Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 238

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Testfall 5: Nachstellzeit + AC2-Rampen-Verringerung
ACOPOSinverter PID Konfiguration:
Prüfergebnis:
siRPEInternal
siSpdEstEnt
Signed
Dec
Dec
Scaling
Zero
Scaling
Wenn die PID-Bezugsgröße verschoben wurde, wird der Umrichter gestoppt (CMD-Bit 8 = 1). Der AC2-Parameter
hat dieselbe Wirkung wie zuvor beim Starten in diesem Beispiel. Mit AC2 = 0,1 s wird die PID Ausgabe/Ausgang
schneller erreicht. Diese Nachstellzeit ermöglicht die Generierung eines Durchschnittswerts für den PID-Fehler und
fügt diesen dann zur PID-Ausgabe hinzu. Das ergibt eine PID-Ausgabe, die nicht nur einer linearen Rampe folgt.
238
siPIDQ13_ref
Signed
Signed
Dec
Zero
Scaling
Zero
siRPEInternal = PID-Fehler
siSpdEstEnt = Motordrehzahl
siPIDQ13_ref = PID-Ausgabe
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis