Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
4.2.3.6.4 [EIN/ AUSGÄNGE] (I_O-)
Die Parameter im Menü
wurde und kein Fahrbefehl vorliegt.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O-
Code
Name/Beschreibung
[EIN/ AUSGÄNGE]
I_O-
tCC
[2/3-Drahtst.]
Warnung!
UNERWARTETER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG
Bei Änderung dieses Parameters werden die Parameter
der digitalen Eingänge auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Prüfen Sie, ob diese Änderung mit der verwendeten Verdrahtung kompatibel ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
2C
[2Draht-Stg](2C)
Eingangs, der/die den Betrieb oder den Halt steuert. Beispiel für eine „Source"-Verdrahtung:
3C
[3Draht-Stg](3C)
Motors zu steuern; ein Impuls „Stopp" reicht aus, um das Anhalten des Motors zu steuern. Beispiel für eine „Source"-Verdrahtung:
tCt
[Typ 2-Drahtst.]
Warnung!
UNERWARTETER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG
Es ist sicherzustellen, dass die Parametereinstellung mit dem Typ der verwendeten Verdrahtung kompatibel ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
[Niveau](LEL): Der Zustand 0 oder 1 wird für Betrieb (1) oder Halt (0) berücksichtigt.
LEL
[Flankengest](trn): Eine Zustandsänderung (Übergang oder Flanke) ist erforderlich, um den Betrieb einzuleiten und versehentliche Neu-
trn
starts nach einem Ausfall der Spannungsversorgung zu verhindern.
PFO
[Prio
Rechts](PFO): Der Zustand 0 oder 1 wird für Betrieb oder Halt berücksichtigt, aber das Eingangssignal „Rechtslauf" hat Priorität
gegenüber dem Eingangssignal „Linkslauf".
rUn
[Startfreigabe]
Zuordnung des Haltebefehls.
Nur sichtbar, wenn
[LI1](LI1): Logikeingang LI1, wenn nicht im
LI1
[CD00](Cd00): Im
Cd00
[OL01](OL01): Funktionsblöcke: Logikausgang 01
OL01
...
...
OL10
[OL10](OL10): Funktionsblöcke: Logikausgang 10
Frd
[Rechtslauf]
Zuordnung des Rechtslauf-Befehls.
[LI1](LI1): Logikeingang LI1, wenn nicht im
LI1
[CD00](Cd00): Im
Cd00
[OL01](OL01): Funktionsblöcke: Logikausgang 01
OL01
...
...
OL10
[OL10](OL10): Funktionsblöcke: Logikausgang 10
rrS
[Linkslauf]
Zuordnung des Linkslauf-Befehls.
nO
[Nein](nO): Nicht zugeordnet
[LI1](LI1): Logikeingang LI1
LI1
[...](...)
...
Wenn
[Profil]
(Cd15),
[C111]
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Zum Ändern der Zuweisung dieses Parameters muss die Taste ENT zwei Sekunden lang gedrückt werden.
160
[EIN/
AUSGÄNGE](I_O-)
2-Draht-Steuerung (pegelgesteuert): Dies ist der Zustand (0 oder 1) oder die Flanke (0 bis 1 oder 1 bis 0) des
3-Draht-Steuerung (flankengesteuert): Ein Impuls „Rechtslauf" oder „Linkslauf" reicht aus, um das Anlaufen des
[2/3-Drahtst.](tCC)
[3Draht-Stg](3C)
=
[Profil
[Profil
I/O](IO)
ist die Umschaltung mit Logikeingängen möglich
[Profil
[Profil
I/O](IO)
ist die Umschaltung mit Logikeingängen möglich
(CHCF)
auf
[Gemeinsam]
(SIM)
(C111)
bis
[C115]
(C115),
[C211]
können nur geändert werden, wenn der Umrichter gestoppt
[Linkslauf](rrS)
+24 LI1 LIx
LI1: Rechtslauf
LIx: Linkslauf
LI1: Stopp
+24 LI1 LI2 LIx
LI2: Rechtslauf
LIx: Linkslauf
gesetzt ist.
I/O](IO)
I/O](IO)
oder
[Separate]
(SEP)
gesetzt ist, dann sind die Parameter
(C211)
bis
[C215]
(C215)
sowie
[C311]
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Werkseinstellung
[2Draht-Stg](2C)
und
[Typ
2-Drahtst.](tCt)
sowie die Zuweisungen
[Flankengest](trn)
[CD11]
(Cd11)
(C311)
bis
[C315]
(C315)
nicht verfügbar.
[Nein](nO)
[LI1](LI1)
[LI2](LI2)
bis
[CD15]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis