Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
4.2.3.6.3 [ANTRIEBSDATEN] (drC-)
Die Parameter im Menü
stoppt ist und kein Fahrbefehl vorliegt, wobei folgende Beschränkungen gelten:
[Motormess.](tUn)
• Parameter, deren Code das Pfeil-Zeichen beinhaltet, können bei laufendem oder gestopptem Motor ge-
ändert werden.
Hinweis:
Wenn einer der folgenden Parameter gegenüber der Werkseinstellung verändert wurde, empfehlen wir
eine Motormessung.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > drC-
Code
Name/Beschreibung
[ANTRIEBSDATEN]
drC-
bFr
[Standard Motorfreq.]
Dieser Parameter dient zur Änderung der Voreinstellungen folgender Parameter:
[Nennspannung
50
[50 Hz
IEC](50): IEC
60
[60 Hz
NEMA](60): NEMA
tFr
[Max. Ausgangsfreq.]
Die Werkseinstellung ist auf 60 Hz eingestellt bzw. 72 Hz voreingestellt, wenn
Der maximale Wert wird durch folgende Bedingungen eingeschränkt:
Er sollte den Wert der
Ctt
[Typ Motorsteuerung]
Hinweis:
Wählen Sie den Verlauf, bevor Sie Parameterwerte eingeben.
UUC
[SVC
U](UUC): Sensorlose Vektorreglung mit interner Drehzahlregelung auf Basis der Berechnung des Spannungs-Istwerts. Für Appli-
kationen, die eine hohe Performance während des Starts oder Betriebs erfordern
Std
[Standard](Std): Standardmotorverlauf. Für einfache Applikationen, die keine hohen Leistungen erfordern. Einfache Motorregelungsver-
lauf mit konstantem Spannung-/Frequenzverhältnis, mit möglicher Regelung des unteren Kennlinienverlaufs. Dieser Verlauf wird im All-
gemeinen für parallel geschaltete Motoren verwendet. Einige spezifische Anwendungen mit parallel geschalteten Motoren und hohen
Leistungsniveaus erfordern möglicherweise
Spannung
UnS
UF5
[U/f Reg
Das Profil wird durch die Parameterwerte UnS, FrS, U0 bis U5 sowie F1 bis F5 definiert.
S > F5 > F4 > F3 > F2 > F1
Hinweis:
U0 ist das Ergebnis einer internen Berechnung auf der Grundlage von Motorparametern und multipliziert mit UFr (%). U0
kann durch Ändern des UFr-Werts angepasst werden.
SYn
[Sync.
Motor](SYn): Nur bei Synchronmotoren mit Permanentmagnet und sinusförmiger elektromotorischer Kraft (EMK). Durch diese
Auswahl kann auf die Parameter des Asynchronmotors nicht zugegriffen werden, jedoch auf die Parameter des Synchronmotors.
[Quadr.
U/F](UFq): Variables Drehmoment. Für Pumpen- und Lüfteranwendungen.
UFq
[Energ.sp.fkt](nLd): Energieeinsparung. Für einfache Applikationen, die keine hohe Dynamik erfordern.
nLD
142
[ANTRIEBSDATEN](drC-)
kann einen Motorstart verursachen.
Mot.](UnS),
[Nennfreq.
Motor](FrS)
[Nennfreq.
Motor](FrS).
U0
5P](UF5): 5-Segment-U/f-Profil: Als
Spannung
können nur dann geändert werden, wenn der Umrichter ge-
und
[Max.
Ausgangsfreq.](tFr).
[Standard
[SVC
U](UUC).
Hinweis:
U0 ist das Ergebnis einer internen Berechnung auf der
Grundlage von Motorparametern und multipliziert mit UFr
(%). U0 kann durch Ändern des UFr-Werts angepasst wer-
den.
Frequenz
FrS
[Standard](Std)
-Profil, aber unterstützt auch die Vermeidung von Resonanz (Sättigung).
UnS
U5
U4
U3
U1
U2
U0
F1
F2 F3
F4 F5
FrS
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Einstellbereich
Werkseinstellung
[50Hz
[Große
Frequenz](HSP),
[F.-Schwellw.
10 bis 599 Hz
60 Hz (wenn
bzw. 1*FRS(S)
= 50 HZ) bzw. 72 Hz
(wenn
Motorfreq.](bFr)
auf 60 Hz eingestellt ist
[Standard](Std)
Frequenz
IEC](50)
Mot](Ftd),
(BFR)
(BFR)
= 60 Hz)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis