Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 174

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O- > AO1-
Code
Name/Beschreibung
AO1-
[KONFIGURATION AO1]
AO1
[Zuordnung AO1]
[Nein](nO): Nicht zugeordnet.
nO
[Motorstrom](OCr): Strom im Motor, liegt zwischen 0 und 2 In (In = auf dem Typenschild des Umrichters angegebener Umrichterbemes-
OCr
sungsstrom).
OFr
[Freq.
Motor](OFr): Motorfrequenz, von 0 bis
OFS
[Freq Mot
[AusgRampe](OrP): Von 0 bis
OrP
[M
Motor](trq): Motordrehmoment, zwischen 0 und dem 3-fachen des Motorbemessungsmoments.
trq
[M Motor
Stq
+ entspricht dem Motorbetrieb und das Vorzeichen - dem Generatorbetrieb (Bremsen).
OrS
[Rampen
OPS
[Ref
PID](OPS): Sollwert des PID-Reglers, zwischen
OPF
[Istwert
PID](OPF): Istwert des PID-Reglers, zwischen
[Fehler
PID](OPE): PIDPID-Regler-Fehler, zwischen -5% und +5% von
OPE
[PID
Ausg.](OPI): PID-Regler-Ausgang, zwischen
OPI
[Motor
Leist.](OPr): Motorleistung, zwischen 0 und dem 2,5-fachen von [Motornennleistung](nPr).
OPr
[Spg
Motor](UOP): An den Motor angelegte Spannung, zwischen 0 und
UOP
[Th.
Motor](tHr): Thermischer Motorzustand, zwischen 0 und 200% des thermischen Bemessungszustands.
tHr
tHr2
[Th. Motor
tHr3
[Th. Motor
tHd
[Therm.
FU.](tHd): Thermischer Umrichterzustand, zwischen 0 und 200% des thermischen Bemessungszustands.
tqL
[Drehm
Begr](tqL): Drehmomentbegrenzung, zwischen 0 und dem 3-fachen des Motorbemessungsmoments.
d01
[DO1](dO1): Zuordnung zu einem Logikausgang. Die Zuordnung kann nur erfolgen, wenn der Parameter
ordnet wurde. Dies ist in diesem Fall die einzig mögliche Auswahl. Die Darstellung erfolgt nur zu Informationszwecken.
[Drehm.
4Q](tqMS): Vorzeichenbehaftetes Motordrehmoment, zwischen de, -3- und dem +3-fachen des Motormoments Die Vorzeichen
tqMS
+ und - entsprechen der physikalischen Drehmomentrichtung, unabhängig von der Betriebsart (Motor oder Generator).
OA01
[OA01](OA01): Funktionsblöcke: Analogausgang 01.
...
...
[OA10](OA10): Funktionsblöcke: Analogausgang 10.
OA10
AO1t
[Typ AO1]
10U
[0-10V](10U): Spannungsausgang
0A
[0-20mA](0A): Stromausgang
AOL1
[min. Wert AO1]
Für den Zugriff auf diesen Parameter muss
AOH1
[max. Wert AO1]
Für den Zugriff auf diesen Parameter muss
UOL1
[min. Wert AO1]
Für den Zugriff auf diesen Parameter muss
UOH1
[max. Wert AO1]
Für den Zugriff auf diesen Parameter muss
ASL1
[Skal. min AO1]
Skalierung des unteren Grenzwerts des zugeordneten Parameters, in % der maximal möglichen Variation..
ASH1
[Skal. max AO1]
Skalierung des oberen Grenzwerts des zugeordneten Parameters, in % der maximal möglichen Variation.
AO1F
[Filter Ausgang AO1]
Filter. Dieser Parameter wird auf 0 forciert, wenn
AOF1
[Akt. AO1 Rückfall]
Verfügbar, wenn
YES
[Ja](YES):
der Umrichter im Betriebsstatus "Fehler" ist
nO
[Nein](nO):
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
174
+/-](OFS): Vorzeichenbehaftete Motorfrequenz, zwischen
[Max.
Ausgangsfreq.](tFr).
+/-](Stq): Vorzeichenbehaftetes Motordrehmoment, zwischen de, -3- und dem +3-fachen des Motormoments Das Vorzeichen
+/-](OrS): Vorzeichenbehafteter Rampenausgang, zwischen
2](tHr2): Thermischer Motorzustand 2, zwischen 0 und 200 % des thermischen Bemessungszustands.
3](tHr3): Thermischer Motorzustand 3, zwischen 0 und 200% des thermischen Bemessungszustands.
[Typ
[Typ
[Typ
[Typ
[Zuordnung AO1]
(AO1)
auf
(AO1)
in Verwendung als logischer Ausgang, wird durch
(AO1)
in Verwendung als logischer Ausgang, wird durch
[Max.
Ausgangsfreq](tFr).
-[Max.
Ausgangsfreq.](tFr)
-[Max.
Ausgangsfreq.](tFr)
[min Sollw
PID](PIP1)
und
[Istwert PID
min](PIF1)
([Istwert PID
[Kleine
Frequenz](LSP)
und
[Nennspannung
AO1](AO1t)
auf
[0-20mA](0A)
gesetzt werden.
AO1](AO1t)
auf
[0-20mA](0A)
gesetzt werden.
AO1](AO1t)
auf
[0-10V](10U)
gesetzt werden.
AO1](AO1t)
auf
[0-10V](10U)
gesetzt werden.
[Zuordnung
AO1](AO1)
auf
[DO1](dO1)
[Nein](nO)
gesetzt ist.
(AO1C)
gesteuert. Der logische Ausgang ist spannungsfrei, wenn
(AO1C)
gesteuert .
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Einstellbereich
und
+[Max.
Ausgangsfreq.](tFr).
und
+[Max.
Ausgangsfreq.](tFr).
[max Sollw
PID](PIP2).
und
[Istwert PID
max](PIF2).
max](PIF2)
[Istwert PID
min](PIF1)).
-
[Große
Frequenz](HSP)
Mot.](UnS).
[Zuordnung
0 bis 20,0 mA
0 bis 20,0 mA
0 bis 10,0 V
0 bis 10,0 V
0 bis 100,0%
0 bis 100,0%
0 bis 10,00 s
gesetzt wird.
Werkseinstellung
[Nein](nO)
D01](dO1)
zuge-
[0-20mA](0A)
0 mA
20,0 mA
0 V
10,0 V
0%
100.0%
0 s
[Nein](nO)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis