Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 227

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Parameter:
[Wert Restart
PID](rSL): Hiermit kann der Schwellwert der PID-Abweichung festgelegt werden, ab dem
der PID-Regler nach einem Halt infolge einer zeitlichen Schwellwertüberschreitung der kleinen Frequenz
[Betriebsd. bei
• Invertierte Korrekturrichtung
[Nein](nO)
gesetzt ist, dann steigt die Motordrehzahl, wenn die Abweichung positiv ist; Beispiel: Druck-
regelung über Kompressor. Wenn
Motordrehzahl, wenn die Abweichung positiv ist; Beispiel: Temperaturregelung über Kühllüfter.
• Der I-Anteil kann über einen Logikeingang kurzgeschlossen werden.
• Ein Alarm bei der Rückführung des PID-Istwerts kann über einen Logikausgang konfiguriert und angezeigt
werden.
• Ein Alarm bei einer PID-Abweichung kann über einen Logikausgang konfiguriert und angezeigt werden.
Hand-/Automatikbetrieb mit PID
In dieser Funktion sind der PID-Regler, die Vorwahlfrequenzen und ein Hand-Sollwert zusammengefasst. Je nach
Zustand des Logikeingangs wird der Frequenzsollwert durch die Vorwahlfrequenzen oder durch einen manuellen
Sollwerteingang über die PID-Funktion vorgegeben..
Hand-Sollwert
[PID Sollw
• Analogeingänge AI1 bis AI3
• Impulseingang
Vorgabe Drehzahlsollwert
• [AI1](AI1): Analogeingang
• [AI2](AI2): Analogeingang
• [AI3](AI3): Analogeingang
• [RP](PI): Impulseingang
• [HMI](LCC): Grafikterminal oder externes Bedienterminal
• [Modbus](Mdb): Integrierter Modbus
• [CANopen](CAn): Integriertes CANopen®
[Kom.
Karte](nEt): Kommunikationskarte (sofern eingesetzt)
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
LSP](tLS)
neu aktiviert wird (Wake-Up).
[Umkehr Korrek.
[Umkehr Korrek.
Hand](PIM):
[Zuord. Ref v
PID](FPI):
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
PID](PIC): Wenn
PID](PIC)
[Ja](YES)
auf
[Umkehr Korrek.
PID](PIC)
gesetzt ist, dann sinkt die
auf
227

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis