Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 166

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
4.2.3.6.4.2 [KONFIGURATION AI1] (AI1-)
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O- > AI1-
Code
Name/Beschreibung
AI1-
[KONFIGURATION AI1]
AI1A
[Zuordnung AI1]
Schreibgeschützter Parameter, Konfiguration nicht möglich. Der Parameter zeigt sämtliche dem Eingang AI1 zugewiesenen Funktionen
an. So können beispielsweise Kompatibilitätsprobleme geprüft werden.
nO
[Nein](nO): Nicht zugeordnet
AO1
[Zuordnung
Fr1
[Kanal
Sollw1](Fr1): Sollwertquelle 1
Fr2
[Kanal
Sollw2](Fr2): Sollwertquelle 2
SA2
[Sollw. Summ.
PIF
[Istwert
PID](PIF): PI-Istwert (PI-Regelung)
tAA
[Begr
Drehm](tAA): Drehmomentbegrenzung: Aktivierung durch Analogwert
dA2
[SubParam2](dA2): Subtraktion Sollwert 2
PIM
[Ref.PIDman](PIM): Manueller Frequenzsollwert des PI(D)-Reglers (auto-man)
FPI
[PID speed
SA3
[Sollw. Summ.
Fr1b
[Kanal
Sollw1B](Fr1b): Sollwertquelle 1B
dA3
[SubParam3](dA3): Subtraktion Sollwert 3
FLOC
[Forced
lokal](FLOC): Sollwertquelle „Forced lokal"
MA2
[Ref Multi
MA3
[Ref Multi
[Gew.
Mess.](PES): Hubwerk: Externe Gewichtsmessfunktion
PES
[IA01](IA01): Funktionsblöcke: Analogeingang 01
IA01
...
...
[IA10](IA10): Funktionsblöcke: Analogeingang 10
IA10
AI1t
[Typ AI1]
10U
[0-10V](10U): Positiver Spannungseingang 0 bis 10 V (negative Werte werden als null interpretiert:
UIL1
[min. Wert AI1]
Parameterwert für Spannungsskalierung AI1 = 0%.
UIH1
[max. Wert AI1]
Parameterwert für Spannungsskalierung AI1 = 100%.
AI1F
[Filter Eingang AI1]
Filter.
AI1L
[Bereich AI1]
POS
[0 -
100%](POS): Positive Logik
nEG
[+/-
100%](nEG): Positive und negative Logik
AI1E
[Pkt X Verschieb AI1]
Koordinate für Eingangsentlinearisierung. Signal am physikalischen Eingang in Prozent.
0% entspricht
AI1S
[Pkt Y Verschieb AI1]
Koordinate für Ausgangsentlinearisierung (Frequenzsollwert). Prozentwert des internen Frequenzsollwerts, der dem Prozentwert
Verschieb
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O- > AI2-
Code
Name/Beschreibung
AI2-
[KONFIGURATION AI2]
AI2A
[Zuordnung AI2]
Identisch mit
AI2t
[Typ AI2]
10U
[0-10V](10U): Positive voltage input 0 - 10 V (negative values are interpreted as zero: the input is unidirectional)
[+/-
Spg](n10U): Positiver und negativer Spannungseingang +/- 10 V (Der Eingang ist bidirektional.)
n10U
UIL2
[min. Wert AI2]
Parameterwert für Spannungsskalierung AI2 = 0%.
UIH2
[max. Wert AI2]
Parameterwert für Spannungsskalierung AI2 = 100%.
AI2F
[Filter Eingang AI2]
Störungsfilterung.
AI2L
[Bereich AI2]
Ein Zugriff auf diesen Parameter ist möglich, wenn
[0 -
100%](POS): Positive Logik
POS
[+/-
100%](nEG): Positive und negative Logik
nEG
AI2E
[Pkt X Verschieb AI2]
Koordinate für Eingangsentlinearisierung. Signal am physikalischen Eingang in Prozent.
0% entspricht
0% entspricht
100% entspricht
AI2S
[Pkt Y Verschieb AI2]
Koordinate für Ausgangsentlinearisierung (Frequenzsollwert). Prozentwert des internen Frequenzsollwerts, der dem Prozentwert
Verschieb
166
AO1](AO1): Analogausgang AO1
E2](SA2): Sollwertsumme 2
ref.](FPI): Frequenzsollwert des PI(D)-Reglers (prädiktiver Sollwert)
E3](SA3): Sollwertsumme 3
2](MA2): Multiplikation Sollwert 2
3](MA3): Multiplikation Sollwert 3
[min. Wert
AI1](UIL1). 100% entspricht
AI1](AI1E)
des Signals am physikalischen Eingang entspricht.
[Zuordnung
AI1](AI1A)
[min. Wert]
wenn der Bereich = 0 → 100%.
wenn der Bereich = -100% → + 100%.
[max.
Wert].
AI2](A12E)
des Signals am physikalischen Eingang entspricht.
[max. Wert
AI1](UIH1).
[Typ
AI2](AI2t)
[+/-
Spg](n10U).
=
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Einstellbereich
Werkseinstellung
[0-10V](10U)
0 bis 10,0 V
0 V
0 bis 10,0 V
10,0 V
0 bis 10,00 s
0 s
[0 -
100%](POS)
0 bis 100%
0%
0 bis 100%
0%
Einstellbereich
Werkseinstellung
[+/-
Spg](n10U)
0 bis 10,0 V
0 V
0 bis 10,0 V
10,0 V
0 bis 10,00 s
0 s
[0 -
100%](POS)
0 bis 100%
0%
0 bis 100%
0%
[Pkt X
[Pkt X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis