Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 164

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O- > bSP
Code
Name/Beschreibung
bSP
[Art der Referenz]
bSd
[Standard](bSd)
bLS
[Begr.
LSP](bLS)
-100%
bnS
[Unterdr
-100%
bnS0
[Totband
-100%
Parameter, die während des Betriebs oder bei gestopptem Motor geändert werden können.
164
Frequenz
HSP
LSP
-100%
0%
+100%
LSP
HSP
Frequenz
HSP
LSP
LSP
+100%
HSP
LSP](bnS)
Frequenz
HSP
LSP
0
+100%
LSP
HSP
0](bnS0)
Frequenz
HSP
LSP
0%
LSP
+100%
HSP
Sollwert
Bei Sollwert = 0 ist die Frequenz = LSP
Bei Sollwert = 0 bis LSP ist die Frequenz = LSP
Sollwert
Bei Sollwert = 0 bis LSP ist die Frequenz = 0
Sollwert
Dieser Vorgang ist identisch mit [Standard](bSd), allerdings ist in
folgenden Fällen die Frequenz bei Sollwert = 0 ebenfalls = 0:
Das Signal liegt unter dem
0 (Beispiel: 1 V an einem 2-10-V-Eingang)
Das Signal liegt über demn
der
[max. Wert]
Wenn für den Eingangsbereich „bidirektional" festgelegt wurde, ist
Sollwert
der Vorgang identisch mit [Standard](bSd).
Mit diesem Parameter wird festgelegt, wie der Frequenzsollwert be-
rücksichtigt wird (nur für Analogeingänge und Impulseingang). Bei
dem PID-Regler, handelt es sich dabei um den PIDAusgangssoll-
wert.
Die Grenzwerte werden durch die Parameter
z](LSP)
[Große
und
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Einstellbereich
Werkseinstellung
[Standard]
[min.
Wert], der wiederum größer ist als
[min.
Wert], der wiederum größer ist als
(Beispiel: 11 V an einem 10-0-V-Eingang).
[Kleine Frequen-
Frequenz](HSP)
festgelegt.
(bSd)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis