Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2.3.8 [akt. Konfiguration] (CnFS)
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn-
Code
Name/Beschreibung
MOn-
[1.2
ÜBERWACHUNG](Fortsetzung)
CnFS
[akt. Konfiguration]
Anzeige der aktuellen Konfiguration.
nO
[Aktiv](nO): Übergangszustand (Konfiguration wird geändert)
CnF0
[Konfig
0](CnF0): Konfiguration 0 aktiv
[Konfig
1](CnF1): Konfiguration 1 aktiv
CnF1
[Konfig
2](CnF2): Konfiguration 2 aktiv
CnF2
CFpS
[Akt. Parametersatz]
Zustand der Konfigurationsparameters (Zugriff möglich, wenn die Parameterumschaltung aktiviert wurde.
nO
[Nein](nO): Nicht zugeordnet
CFP1
[Satz Nr
1](CFP1): Parametersatz 1 aktiv
CFP2
[Satz Nr
2](CFP2): Parametersatz 2 aktiv
CFP3
[Satz Nr
3](CFP3): Parametersatz 3 aktiv
ALGr
[Alarmgruppe]
Aktuell betroffene Alarmgruppennummern.
Alarmgruppen können benutzerseitig definiert werden unter
[---](---): Keine Alarmgruppen betroffen
---
1--
[1--](1--): Alarmgruppe 1
-2-
[-2-](-2-): Alarmgruppe 2
12-
[12-](12-): Alarmgruppe 1 und 2
--3
[--3](--3): Alarmgruppe 3
1-3
[1-3](1-3): Alarmgruppe 1 und 3
-23
[-23](-23): Alarmgruppe 2 und 3
123
[123](123): Alarmgruppe 1, 2 und 3
SPd1
[Cust. output value]
oder
SPd2
[Kd.sp
Anzeigewert](SPd1),
oder
?SPd3
HMI](SdS)
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
4.2.2.3.9 [ALARME] (ALr-)
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > ALGr-
Code
Name/Beschreibung
[ALARME]
ALGr-
Liste der aktuell eingestellten Alarme..
Wenn ein Alarm aktiviert ist, wird ein ✓ auf dem Grafikterminal angezeigt.
nOAL
[kein
Alarm](nOAL)
PtCL
[PTC
Alarm](PtCL)
EtF
[Ext.
Fehler](EtF)
USA
[Alarm
USF](USA)
CtA
[Schw. I
err.](CtA)
FtA
[Freq.
err.](FtA)
F2A
[Freq 2
err.](F2A)
SrA
[FRH
err.](SrA)
tSA
[Th. Mot.
tS2
[Th Mot2
tS3
[Th Mot3
UPA
[Voral.
USF](UPA)
FLA
[HSP
err.](FLA)
tHA
[Al. °C
drv](tHA)
AG1
[Alarmgruppe
AG2
[Alarmgruppe
[Alarmgruppe
AG3
[Al Fehler
PEE
[Al Istwert
PFA
[AI2 Al.
4-20](AP3)
AP3
SSA
[Limt M/I
tAd
[Schwell Th FU
tJA
[Alarm
IGBT](tJA)
bOA
[Al.
Bremsw.](bOA)
ULA
[Prozess Unterl.
OLA
[Alarm
ProzessÜberl](OLA)
rSdA
[Alarm
Schlaffseil](rSdA)
ttHA
[Alarm hohes
ttLA
[Alarm Drehm.
dLdA
[Alarm
Lastvariation](dLdA)
FqLA
[Fehler
Freq.-messer](FqLA)
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
[Kd.sp
Anzeigewert](SPd2)
([Kd.sp
Anzeigewert](SPd3)
in der Werkseinstellung)
err.](tSA)
err](tS2)
err](tS3)
1](AG1)
2](AG2)
3](AG3)
PID](PEE)
PID](PFA)
err](SSA)
err](tAd)
Al.](ULA)
Drehm.](ttHA)
Low](ttLA)
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
[EIN/
AUSGÄNGE](I_O-).
[Kd.sp
Anzeigewert](SPd3)
oder
abhängig vom
Parameter[Skal.Faktor
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis