Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 232

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > FUn- > PId-
Code
Name/Beschreibung
PAU
[Zuord. Auto/Hand]
Bei Zustand 0 des zugeordneten Eingangs oder Bits ist der PID-Regler aktiv.
Bei Zustand 1 des zugeordneten Eingangs oder Bits ist der Handbetrieb aktiv.
nO
[Nein](nO): Nicht zugeordnet
LI1
[LI1](LI1): Logikeingang LI1
...
[...](...): Siehe die Zuordnungsbedingungen
AC2
[Hochlaufzeit 2]
Zeit für den Hochlauf von 0 bis zur
Parameters entsprechend den Anwendungsmöglichkeiten festgelegt werden.
Die Rampe AC2 ist nur beim Start der PID-Funktion und während der „Wake-Ups" des PID aktiv.
(1)
PIM
[PID Sollw Hand]
Frequenzeingang im Handbetrieb. Der Parameter kann aufgerufen werden, wenn
Die Vorwahlfrequenzen sind bei einem manuellen Sollwert aktiv, wenn sie konfiguriert sind.
nO
[Nein](nO): Nicht zugeordnet
AI1
[Al1](AI1): Analogeingang A1
AI2
[Al2](AI2): Analogeingang A2
AI3
[Al3](AI3): Analogeingang A3
PI
[RP](PI): Impulseingang
AIU1
[AI virtual
OA01
[OA01](OA01): Funktionsblöcke: Analogausgang 01
...
...
OA10
[OA10](OA10): Funktionsblöcke: Analogausgang 10
tLS
[Betriebsd. bei LSP]
Maximale Betriebsdauer mit
Nach einem Betrieb mit
(1)
Der Motor läuft wieder an, wenn der Frequenzsollwert übe
Hinweis:
Der Wert 0 entspricht einer unbegrenzten Zeit.
Wenn
[Betriebsd. bei
über Rampe" konfiguriert werden kann).
rSL
[Wert Restart PID]
Gefahr!
UNERWARTETER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG
Es ist sicherzustellen, dass die Aktivierung dieser Funktion nicht zu unsicheren Zuständen führt.
Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen führt zu Tod oder lebensgefährlichen Verletzungen.
Wenn die Funktionen „PID" und „Betriebsdauer bei kleiner Frequenz
die Möglichkeit, dass der PID-Regler eine Frequenz einzustellen versucht, die kleiner als
Hierdurch ergibt sich ein nicht zufriedenstellender Betrieb, d. h. Anlauf, Drehung bei kleiner Frequenz LSP, Stillstand usw.
Mit dem Parameter
weichung für den Wiederanlauf nach einem Stillstand bei längerem Betrieb mit kleiner Frequenz
den.
[Wert Restart
[Istwert PID
und
(1)
Der Parameter ist auch über das Menü
(2)
Wenn kein Grafikterminal genutzt wird, werden Werte über 9.999 auf der vierstelligen Anzeige mit einem Punkt als Tausendertrennzeichen angezeigt, z.
B. 15.65 für 15.650.
(3)
Bereich 0,01 bis 99,99 s, 0,1 bis 999,9 s oder 1 bis 6000 s gemäß
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Parameter, die während des Betriebs oder bei gestopptem Motor geändert werden können.
Zum Ändern der Zuweisung dieses Parameters muss die Taste ENT zwei Sekunden lang gedrückt werden.
232
[Nennfreq.
1](AIU1): Virtueller Analogeingang 1 mit dem Drehrad
[Kleine
Frequenz](LSP).
[Kleine
Frequenz](LSP)
LSP](tLS)
ungleich 0 ist, wird der Parameter
[Wert Restart
PID](rSL)
(Schwellwert der Abweichung bei Wiederanlauf) kann ein minimaler Schwellwert der PID-Ab-
PID](rSL)
st ein Prozentwert der PID-Abweichung (der Wert ist abhängig von den Parametern
max](PIF2)). Die Funktion ist inaktiv, wenn
[EINSTELLUNGEN](SEt-)
Motor](FrS). Um die Wiederholbarkeit der Rampen zu erzielen, muss der Wert dieses
[Zuord.
während der festgelegten Dauer wird der Auslauf des Motors automatisch befohlen.
[Kleine
Frequenz](LSP)
[Normalhalt](Stt)
[Betriebsd. bei
[Betriebsd. bei
LSP](tLS)
zugänglich.
[Auflösung
Rampe](Inr).
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Einstellbereich
Werkseinstellung
[Nein](nO)
0,00 bis 6000 s
(3)
[Nein](nO)
Auto/Hand](PAU)
ungleich
[Nein](nO)
0 bis 999,9 s
liegt und noch immer ein Fahrbefehl vorhanden ist.
auf
[StopRampe](rMP)
forciert (nur wenn „Anhalten
0,0 bis 100,0
LSP](tLS)
gleichzeitig konfiguriert werden, besteht
[Kleine
Frequenz](LSP)
ist.
[Kleine
Frequenz](LSP)
[Istwert PID
[Wert Restart
PID](rSL)
= 0 oder wenn
5 s
ist.
0 s
0
eingestellt wer-
min](PIF1)
= 0.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis