Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medtronic Affinity CP BBAP40 Gebrauchsanweisung Seite 73

Zentrifugalblutpumpe mit balance biosurface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Warnung: Verwenden Sie den Adapter nicht bei Drehzahlen von mehr als 3600 U/min. Der Adapter ist nicht für Drehzahlen
von mehr als 3600 U/min ausgelegt.
8.7. Befüllen des Kreislaufsystems der Affinity™ CP Zentrifugalblutpumpe
1. Schließen Sie unter Einhaltung der üblichen aseptischen Techniken zur Wahrung einer sterilen Flüssigkeitsbahn die
erforderlichen Schläuche an den Einlass und Auslass der Zentrifugalblutpumpe an.
2. Spülen Sie das Kreislaufsystem und die Pumpe nach Möglichkeit mit Kohlendioxid (CO
3. Füllen Sie die Zentrifugalblutpumpe per Gravitationsbefüllung bis über den Auslassanschluss und die Klemme der Pumpe
hinaus mit Befüllungslösung. Entlüften Sie das Auslassschlauchsystem.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Zentrifugalblutpumpe und der Kreislauf zu Beginn des Eingriffs ordnungsgemäß
entlüftet und befüllt sind, um die Gefahr einer Luftembolie möglichst gering zu halten. Die Verwendung eines arteriellen Filters
ist angeraten.
Warnung: Bei einem massiven Lufteintritt in die Zentrifugalblutpumpe kann das Blut vollständig aus der Pumpe verdrängt
werden und der Blutfluss zum Stillstand gelangen. In diesem Fall muss die Pumpe angehalten und entlüftet werden, bevor
die Zirkulation wieder gestartet werden kann.
Vorsicht: Die Zentrifugalblutpumpe darf keinen Stößen mit Instrumenten ausgesetzt werden. Stöße können die Pumpe
beschädigen und Fehlfunktionen verursachen.
4. Klemmen Sie die Auslassleitung ab, und schalten Sie die Medtronic Steuerung ein.
5. Schließen Sie die Flusssonde wie in der Bedienungsanleitung des betreffenden kompatiblen Systems beschrieben an die
Leitungen des Kreislaufsystems an. Stellen Sie die Flusssonde bei Verwendung einer Medtronic Steuerung wie in der
Bedienungsanleitung der betreffenden Medtronic Steuerung beschrieben auf null.
6. Lassen Sie die Auslassleitung abgeklemmt und bewegen Sie den Drehzahlregler der Medtronic Steuerung auf die gewünschte
Stufe, um eine ausreichende Befüllung und Entlüftung des Kreislaufsystems zu erreichen. Prüfen Sie die Pumpe bezüglich
möglicher Leckagen oder anderer Auffälligkeiten.
Warnung: Die Zentrifugalblutpumpe darf nicht länger als 30 Sekunden leer laufen. Im Leerlauf kann die Temperatur in der
Pumpe ansteigen, wodurch es vermehrt zu Zellschäden kommen kann.
7. Stellen Sie den Drehzahlregler zurück auf null und überprüfen Sie erneut die Integrität der Zentrifugalblutpumpe.
Warnung: Sollten Leckagen festgestellt werden, muss die Zentrifugalblutpumpe entfernt und durch eine neue sterile Pumpe
ersetzt werden. Zur Vorgehensweise beim Feststellen anderer Auffälligkeiten siehe Abschnitt 9. Wiederholen Sie Schritt 1 bis 7
zur Befüllung des Systems.
8. Sofern keine Anomalien auffallen, kann die Befüllung des Kreislaufsystems fortgesetzt werden.
9. Überprüfen Sie vor der Verwendung alle Verbindungen und die Integrität sowie den Fluss des Kreislaufsystems.
Warnung: Die Zentrifugalblutpumpe darf nicht betrieben werden, solange die Einlassleitung abgeklemmt ist, da andernfalls
in der Pumpe ein Unterdruck erzeugt würde, durch den sich Luftblasen im Blut bilden könnten.
8.8. Checkliste für die Affinity™ CP Zentrifugalblutpumpe
Folgen Sie dem vom Team der Klinik aufgestellten Protokoll. Die in dieser Checkliste enthaltenen Informationen können genutzt
werden, um vorhandene Checklisten zu revidieren, zu aktualisieren oder zu erweitern.
1. AUFBAU
Bringen Sie den externen Antriebsmotor Modell 560A oder eine Antriebseinheit eines kompatiblen Systems an.
Kontrollieren Sie alle elektrischen Anschlüsse.
Überprüfen Sie das Regelmodul (Spannungsversorgung und Anzeige).
Überprüfen Sie die Verpackung der sterilen Blutpumpe (und der Einmal-Sonde, falls zutreffend) hinsichtlich
Verwendbarkeitsdatum und Unversehrtheit.
Wenn Sie den Adapter verwenden, überprüfen Sie das Verwendbarkeitsdatum („Zu verwenden bis einschließlich") auf
dem Etikett des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass der Fluss-Transducer, der Sensor oder die Einmal-Sonde von der Größe her zu den anderen
Komponenten passt.
Stellen Sie den Perfusionskreislauf unter Einhaltung steriler Techniken zusammen.
).
2
Gebrauchsanweisung
Deutsch
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis