Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-/J-Befehle - Multitron PS52 Bedienungsanleitung

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.6.10

I-/J-Befehle

Unter den Adresszeichen 'I', 'J' werden die betreffenden Achshilfssollwerte programmiert. Ein
Achshilfssollwert gibt bei der zirkularen Interpolation den Differenzwert vom Startpunkt des
Kreissegments zum Mittelpunkt dieses Kreissegments in der jeweiligen Achse an. Die Zuordnung zu
den NC-Achsen ist dann ...
I=NC-Achse-1
J=NC-Achse-2
Zu beachten ist, dass sich ein I-,J-,K-Befehl immer so zusammensetzt:
J_v.n
wobei der ..
_
= Vorzeichen, Leerzeichen, '+' oder '-'
v
= Vorkommateil 0..9999 in [mm]
n
= Nachkommateil 0..999 in [1/1000 mm]
Der Nachkommateil ist bei ganzzahligen Sollwertangaben nicht erforderlich
I-, J_xxxx.xxx [mm]
Befehlsbezeichnung/-typ
Mit den I-, J-Befehlen wird der Achshilfssollwert programmiert. Die Programmierung der
Achshilfssollwerte wirkt satzübergreifend, d.h. bis zur Interpretation eines neuen
Achshilfssollwertes bleibt der bisherige Sollwert gespeichert.
Beschreibung
Die Achshilfssollwerte werden je nach Vermassungsart als absolute oder relative
Maßangaben interpretiert (G90, G91). Alle Achshilfssollwerte bleiben solange erhalten, bis sie
durch einen anderen Hilfssollwertbefehl überschrieben bzw. verändert werden. D. h. dass
beim Positionieren mehrerer Achsen nur die Hilfssollwerte der Achsen zu programmieren sind,
die auch tatsächlich ihre Position verändern sollen.
Die Programmierung eines Kreissegments erfolgt durch den Anfangspunkt, den Endpunkt und
den Mittelpunkt, wodurch das Kreissegment eindeutig festgelegt ist. Dazu benötigt man diese
Hilfssollwerte die durch die Adresszeichen I, J repräsentiert werden. Dabei gibt es eine
eindeutige Zuordnung der Hilfsgrößen zu den Achsbezeichnern X-I, Y-J. Die Hilfsgrößen
enthalten die Abstände vom Startpunkt der jeweiligen Achse zur Mittelpunktskoordinate. Die
vorangegangenen Beispiele bei G02, G03 zeigen die Verwendung dieser Befehle implizit auf.
Eingabebereich
I, J=
Beispiele
N001 G00 X10 Y5
N002 G17
N003 G02 X35 Y40 I30 J5
N004 M30
N001 G00 X70 Y30
N002 G17
N003 G03 X50 Y10 I-20 J0
N004 M30
N001 G00 X55 Y10
N002 G17
N003 G03 X55 Y10 I-15 J15
N004 M30
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
-9999.999...+9999.999 [mm]
P S 5 2
(Eingabebereich Achssollwerte)
(X-/Y-Achse im Eilgang auf P0 fahren)
(Kreisebene auswählen X-Y)
(Kreis rechtsdrehend in X-Y-Ebene)
(NC-Programmende)
(X-/Y-Achse im Eilgang auf P0 fahren)
(Kreisebene auswählen X-Y)
(Kreis linksdrehend in X-Y-Ebene)
(NC-Programmende)
(X-/Y-Achse im Eilgang auf P0 fahren)
(Kreisebene auswählen X-Y)
(Vollkreis linksdrehend in X-Y-Ebene)
(NC-Programmende)
- 93 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis