Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multitron PS52 Bedienungsanleitung

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-/2-Achs-CNC-Bahnsteuerung
Bedienungsanleitung
Alle Rechte auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen, jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier-
und Weitergaberecht, auch für diese Unterlage, beim Hersteller.
Irrtum und Änderungen, die der Verbesserung von Funktion und Qualität dienen, vorbehalten.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
PS52
Vorläufige Version
Stand xx.01.2004
Diese Steuerung ist ein Produkt der
Multitron Elektronik GmbH u. Co. KG
Linsenhalde 11
D-71364 Winnenden
Tel.: 07195/9233-0
Fax.: 07195/63708
Internet: http://www.multitron.de
eMail: info@multitron.de
- 1 -
P S 5 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multitron PS52

  • Seite 1 Alle Rechte auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen, jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, auch für diese Unterlage, beim Hersteller. Irrtum und Änderungen, die der Verbesserung von Funktion und Qualität dienen, vorbehalten. Diese Steuerung ist ein Produkt der Multitron Elektronik GmbH u. Co. KG Linsenhalde 11 D-71364 Winnenden Tel.: 07195/9233-0 Fax.: 07195/63708...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Absolutwertgebereingang SSI (synchron serial interface)..........34 Takt- und Richtungssignale für Schrittmotorantriebe............34 Betriebsarten der PS52 ................34 Betriebsart Parametrierung ..............35 Parameterliste......................36 Beschreibung der Parameter ..................38 Bedienen mit der Steuerung PS52 (PARAMETRIERUNG) ..........46 Bedienen mit PSpro (PARAMETRIERUNG) ..............47 - 2 -...
  • Seite 3 Position anfahren..................... 54 Bedienen über SPS-Interface (MANUELL)..............55 9.3.1 Jog-Betrieb ......................55 Betriebsart REFERENZIERUNG...............56 10.1 Bedienen mit der Steuerung PS52 (REFERENZIERUNG) ..........57 10.2 Bedienen mit PSpro (REFERENZIERUNG) ..............58 10.3 Bedienen über SPS-Interface (REFERENZIERUNG)............. 58 Betriebsart PROGRAMMIEREN ...............59 11.1 Allgemeine Hinweise zu NC-Programmen..............
  • Seite 4 INPUT: ........................118 18.3.2 OUTPUT: ......................118 18.3.3 MEMORY: ......................118 18.3.4 Anzeige von Meldungen aus der SPS in der PS52 ........... 119 18.3.5 Positionsauswertungen in der SPS................120 18.4 Bedienung der SPS über die PS52 ................120 18.5 Anbindung externer I/O-Module.................. 121 SPS-Interface ....................124...
  • Seite 5: Allgemeines

    PC mit Windows-Programmiersystem PSpro über serielle Schnittstelle nach RS232 • SPS-Schnittstelle über digitale I/Os (nur eingeschränkter Betrieb) Die PS52 ist programmierbar, angelehnt an die in der DIN 66025 beschriebenen NC-Codes. Die Steuerung verfügt über .. • eine serielle Schnittstelle (RS232), die als Fernbedienungsschnittstelle genutzt werden kann. NC- Programme, die im ASCII-Format vorliegen (mit jedem Text-Editor zu erstellen), können mit jedem...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    P S 5 2 1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Die PS52 ist nach dem aktuellen Stand der Technik in einem Unternehmen mit einem nach DIN/ ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem gefertigt. Dennoch können bei unsachgemässer Verwendung Benutzer, Dritte oder Sachen gefährdet werden. Die Steuerung sollte daher nur ..
  • Seite 7: Gewährleistung

    Anwenderberatung erfolgt durch unser Servicepersonal und unseren Vertriebsinnendienst. Technische Daten In diesem Kapitel sind die technischen Daten der PS52 beschrieben. Abhängig vom Aufbau des Systems sind die jeweiligen Kennwerte den Beschreibungen zu entnehmen. Die Stromaufnahme kann in Abhängigkeit von der Steuerungskonfiguration variieren.
  • Seite 8: Abmessungen

    Bestellnummern zu finden. 2.1 Abmessungen Modul Breite [mm] Höhe [mm] PS52 144(137) 144(135) die Werte ohne Klammer beziehen sich auf die Frontplattenmasse, die Werte in Klammern auf die eigentliche Gehäuseform. Bei den Angaben zur Tiefe sind die Überstände für die Steckverbinder und Stecker hinzuzufügen.
  • Seite 9: Steuerungskonfiguration

    über einen Kanal. Mindestens eine Bedienvariante ist jedoch zwingend erforderlich. Bedienung mit der PS52 Die Steuerung PS52 hat auf der Frontplatte eine Folientastatur mit 24 Tasten und ein LC-Display mit 4 Zeilen und 20 Zeichen. Die Vorteile dieser Bedienvariante sind: •...
  • Seite 10: Anschlüsse, Schnittstellenbelegung

    Die Bedienung der Steuerung über die SPS-Schnittstelle kommt nur bedingt zum Einsatz, da nicht auf alle Bedienelemete zugegriffen werden kann. Die Parametrierung und Programmierung muss in jedem Fall durch PS52 oder PC erfolgen. Für die Anwendungsfälle, wo nur einmalige oder seltene Programmierarbeit erforderlich ist, kommt diese Bedienvariante in Frage. Die Vorteile dieser Bedienvariante sind ist einfache Schnittstelle, durch digitale Ein-/Ausgänge realisiert...
  • Seite 11: X3 Achs-Endschalter

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 SM_GND Schrittmotor Masse für Schrittmotorsignale A (D) A (D – SSI) Gebersignal (+5V) A alternativ Daten SSI A/ (D/) A/ (D/ -SSI) Gebersignal (+5V) A/...
  • Seite 12: X5 Digitale Eingänge 9

    Versorgungsmasse und Masse der Eingänge n. c. Frei Pin „Common“ bei PS52 nicht belegt 3.2.4 X5 Digitale Eingänge 9..16 Die 24V-dc-Eingänge für Eingangssignale haben keine galvanische Trennung. Der Eingangstrom liegt zwischen 4 und 5 mA. Manche Eingänge sind fest belegt, andere sind von der SPS verwendbar. Das SPS-Interface ist mit (Software-)Schalter S5 aktivierbar.
  • Seite 13: X7 Digitale Ausgänge 9

    Masse Masse der Ausgänge n. c. Frei Pin „Common“ bei PS52 nicht belegt 3.2.6 X7 Digitale Ausgänge 9..16 Die 24V-dc-Ausgänge haben keine galvanische Trennung. Zur HF-Trennung sind jedoch Ferrite vorhanden. Die Ausgänge sind separat zu versorgen. Der maximale Laststrom liegt bei 1A pro Ausgang.
  • Seite 14: X9 Can-Bus 2 (Optional)

    Clear to send Handshake Eingang Inbetriebnahme - Anschluss und Verdrahtung der Steuerung In diesem Kapitel wird der Anschluss der peripheren Komponenten an die PS52 beschrieben. Für den Anschluss einer NC-Achse sind gegebenenfalls auch die Dokumentationen und Richtlinien des Antriebsherstellers zu beachten.
  • Seite 15: Allgemeine Richtlinien Zur Verdrahtung Der Steuerung

    Vorschriften der Berufsgenossenschaften und • evtl. Werksvorschriften erfolgen. Die PS52 ist durch ein unabhängiges EMV-Labor (EMV = elektromagnetische Verträglichkeit) überprüft worden. Elektronische Geräte zeigen jedoch immer eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Störungen, die durch andere Geräte hervorgerufen werden. Daher ist zu beachten: •...
  • Seite 16: Anschluss Einer Nc-Achse Mit Servoantrieb (+/-10V)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Der Anschluss eines PC an die PS52 erfolgt über die RS232-Schnittstelle. Die Leitung sollte in abgeschirmter Ausführung konfektioniert werden. Fertig konfektionierte „Nullmodem-Kabel“ sind als Zubehör erhältlich.
  • Seite 17 Für die Referenzierung der NC-Achse durch Referenzfahrt, ist jedoch mindestens ein Endschalter erforderlich - der Referenzendschalter. Beim Anschluss der Endschalter an die PS52 ist zu beachten, dass die Endschalter über den Steckverbinder X3 geführt werden. Anschluss NC-Achse PS52 1-2-Achsen...
  • Seite 18: Anschluss Yaskawa Servopack Typ Sgd-A, Sgd-B, Sigma-Ii

    4.4.1 Anschluss YASKAWA ServoPack Typ SGD-A, SGD-B, SIGMA-II Die folgende Abbildung zeigt den Anschlussplan der YASKAWA (OMRON) Antriebsregler (ServoPack) an die PS52. Dargestellt wird der Anschluss an die 1-2-Achsen über die 15-poligen Steckverbinder X1-X2. Das Messsytem, der Inkrementalgeber ist bei den YASKAWA(OMRON)- Antrieben bereits im Antrieb integriert, sodass der Anschluss an die Steuerung nur über den...
  • Seite 19: Anschluss Einer Nc-Achse Mit Schrittmotor (Takt, Richtung)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 4.5 Anschluss einer NC-Achse mit Schrittmotor (Takt, Richtung) Die folgende Abbildung stellt das Prinzipschaltbild zum Anschluss eines Schrittmotors an die PS52 dar. Die Ansteuerung eines Schrittmotors erfolgt i.A. ohne rückgeführtes Messsystem, sodass also nur ein gesteuerter Betrieb, im Gegensatz zum geregelten Betrieb möglich ist.
  • Seite 20: Anschluss Absolutwertgeber (Ssi-Schnittstelle)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Die Ausgänge für die Ansteuerung des Schrittmotors Takt/Richtung sind als open collector Ausgänge mit pullup Widerstand nach +5V ausgeführt. Optional können extern oder im Leistungsteil Pull-Up- Widerstände nach höheren Spannungen eingefügt werden.
  • Seite 21: Inbetriebnahme - Parametrieren Der Steuerung

    Nachfolgende Abbildung zeigt das Prinzipschaltbild zum Anschluss eines Absolutgebers. Inbetriebnahme - Parametrieren der Steuerung In diesem Kapitel wird die Erstinbetriebnahme der PS52 erläutert und welche Möglichkeiten die SPS- Schnittstelle bietet. Anhand eines Beispiels wird die Inbetriebnahme bzw. Parametrierung einer NC-Achse demonstriert, ohne dabei detailliert auf den Hintergrund der betreffenden Parameter einzugehen.
  • Seite 22: Einschalten, Erste Schritte

    Parameter laden 5.2.1 Allgemeine Bedienungshinweise der PS52 Die Bedienung der PS52 erfolgt im Dialog mit dem Benutzer über ein Menüsystem, das in verschiedene Hierarchien unterteilt ist. Die verschiedenen Menüpunkte oder -Ebenen erreicht man durch Aus wahl über Pfeil-auf/-ab-Tasten oder durch direkte Anwahl mit einer Ziffer.
  • Seite 23: Tastatur, Eingabe, Passwort, Fehlerbehandlung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Bedienung Taste Funktion Pfeil-ab Anwahl des nächsten Menüpunktes (+) 1..8, 1 Pfeil-auf Anwahl des vorhergehenden Menüpunktes (-) 8..1, 8 0..8 Direktanwahl eines Menüpunktes ENTER/Pfeil-rechts...
  • Seite 24: Passwörter

    Die Bedienung der PS52 mit den PC-Programmiersystem PSpro nutzt die RS232-Schnittstelle der PS52 und das entsprechende Kommando-Protokoll. Die Zykluszeit zwischen PC und PS52 beträgt ca. 500ms, d.h. ein gesamtes Prozessabbild der PS52 kann 2 mal/s vom PC angefordert werden. Dieses Prozessabbild enthält alle notwendigen Daten zur Visualisierung der Bedienung der PS52.
  • Seite 25: Allgemeine Bedienungshinweise Mit Pspro

    NC-Parameter von der Festplatte laden • Fernbedienung Das Fernbedienungsfenster stellt dem Anwender alle notwendigen Bedienelemete zur Verfügung, um ein NC-Programm durch die PS52 abarbeiten zu lassen. Dabei werden gleichzeitig alle wichtigen Prozessdaten permanent visualisiert. • Diagnose Das Diagnosefenster stellt dem Anwender Möglichkeiten zu Verfügung, um die Funktion der Ein- /Ausgänge der PS52 zu überprüfen.
  • Seite 26 Dateien werden aufgrund der Dateinamenserweiterung selektiert *.PRG NC-Programm in Tabellenform (für Tabelleneditor) *.TXT NC-Programm in Textform (für Texteditor) *.PAR NC-Parameter in PS52-Format (für Parameter-Editor) • SPEICHERN Speichern der im aktuellen Fenster geöffneten Datei auf Massenspeicher (Festplatte, Diskette, Netzlaufwerk, etc.) •...
  • Seite 27: Bedienen Mit Sps-Schnittstelle

    Die SPS-Schnittstelle besteht aus einer Anzahl bestimmter, digitaler Ein- und Ausgänge, über die bspw. eine übergeordnete SPS mit der PS52 kommunizieren kann. Dabei kann die PS52 über diese Schnittstelle in eingeschränkter Form bedient werden. Diese Schnittstelle ist unabhängig von der optional integrierten SPS „CodeSys“.
  • Seite 28 Kapitel 8. In folgendem Beispiel wird eine Servoachse eingerichtet. Dazu ist es notwendig die Steuerungs- und NC-Parameter anzupassen. Dies ist nur mit dem Bediengerät PS52 oder dem PSpro möglich. Die entsprechenden Bedienungshinweise zum Editieren von Parametern sollten den dazugehörigen Kapiteln entnommen werden.
  • Seite 29 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 begrenzen vorgenommen, also den minimalen Wert, z.B. -25.000 mm oder den maximalen Wert, z.B. 1230.000 mm. Dieser Wert wird nach der Referenzfahrt in den Istwert der Steuerung geladen Referenzpunkt setzen 0.000...
  • Seite 30 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 alter X,Y- Zählrichtung umkehren Schalter die Zählrichtung des Istwertes wird negieren negiert. Die Verfahrrichtung zum grösseren Mass zählt jetzt zum kleineren Mass und umgekehrt Stellgrösse negieren Schalter...
  • Seite 31 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 • Zielfenster • Stellgrösse Minimum zu verändern. (4) Endschalter einrichten In diesem Schritt werden Endschalter der Achse aktiviert, dazu... St.- NCSch Parameter Text...
  • Seite 32: Beschreibung Der Ein-/Ausgänge Ps52

    Kapiteln detailliert beschrieben. Beschreibung der Ein-/Ausgänge PS52 In diesem Kapitel werden alle typischen Ein-/Ausgänge, die die PS52 zur Verfügung stellt detailliert beschrieben. Das Augenmerk liegt hier im Besonderen bei den digitalen Ein-/Ausgängen, die durch die PS52-Software bereits eine bestimmte Funktionalität erhalten. Im Kapitel SPS-Interface wird die Funktion der I/Os durch Impulsdiagramme veranschaulicht.
  • Seite 33: Digitale Ausgänge

    A05 – PS52 bereit "1-aktiv" Nach dem Einschalten und ordnungsgemässem Hochlaufen der Steuerung signalisiert dieser Ausgang den Bereit-Zustand der PS52. Ein Fehlerzustand, unabhängig welcher Art und aus welcher Quelle, wird durch Rücksetzen dieses Ausgangs signalisiert. Nachfolgende Systeme können somit einen Fehlerzustand auswerten. Nach Quittieren der Fehlermeldung wird dieser Ausgang wieder gesetzt.
  • Seite 34: Absolutwertgebereingang Ssi (Synchron Serial Interface)

    6.5 Takt- und Richtungssignale für Schrittmotorantriebe Über die Taktleitung wird das Frequenzsignal, über den Richtungsausgang die Drehrichtung des Antriebes ausgegeben. Der Anschluss eines Schrittmotors an die PS52 ist in [4.5] dargestellt. Betriebsarten der PS52 Die PS52 unterstützt im Wesentlichen 6 Betriebsarten, die in den folgenden Kapiteln ausführlich beschrieben werden.
  • Seite 35: Betriebsart Parametrierung

    Anlage angepasst werden. In der PS52 gibt es insgesamt 111 Parameterplätze, die jedoch nicht alle belegt sind. Die Parameter sind sind in verschiedene Bereiche unterteilt, die Unterteilung wird von der PS52 als auch von PC- PSpro unterstützt.
  • Seite 36: Parameterliste

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 8.1 Parameterliste NC-Achsen-Parameter und -Schalter Funktion Dimens ion Eingabebereich Defaultwert NC-Parameter Auswahl der Antriebsart 0 - 4 Auswahl der Istwerterfassung 0 - 1 Rel.Achsenweg / Geberumdrehung...
  • Seite 37 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Frei Steuerungsparameter und -schalter Funktion...
  • Seite 38: Beschreibung Der Parameter

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 E7-SPS nicht aktiv E8-SPS nicht aktiv E9-SPS nicht aktiv E10-SPS nicht aktiv Codesys autostart Frei Frei Frei Frei Frei frei...
  • Seite 39 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 rückgekoppeltem Istwert gearbeitet, muss ausserdem in P04/44 die Impulszahl des Messsensors (bspw. Drehgebers) eingegeben werden. P06 - Nachkommastellen (Standardeinstellung: 2) die Anzahl der Nachkommastellen der Istwertdarstellung.
  • Seite 40 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Achtung: es wird zwischen Referenzpunkt (fahren) P12/52 und Referenzpunkt (setzen) P13/53 unterschieden. P12 gilt für die Referenzfahrt, P13 gilt für das Referenz-Setzen. absolute Messsysteme Absolutgeber liefern immer die absolute Istposition der NC-Achse, daher ist eine Referenzierung wie bei inkrementellen Systemen nicht erforderlich.
  • Seite 41 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Kompensation praktisch eliminiert werden. Dabei ist dieser Parameter in (+) oder (-) Richtung solange zu verstellen, bis keine Drift mehr festzustellen ist. Dieser Offset ist häufig von der Temperatur abhängig.
  • Seite 42 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Beim automatischen Positionieren wird die Bremse (A08) um den in diesem Parameter programmierten Weg vor Ziel angesteuert. Bis zum Greifen der Antriebsbremse wird der restliche Weg noch gefahren.
  • Seite 43 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Festlegung der Zählrichtung; entspricht einer Umverdrahtung/Vertauschung der A- und B-Spur des Gebers. Das Setzen dieses "Schalters" bewirkt die logische Umkehr der Achse. S02 - Stellgrösse negieren Das Vorzeichen der Analog-Ausgangsspannung bestimmt die Verfahrrichtung der Achse.
  • Seite 44 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 S14 – Referenz Schalter Aktiv Mit diesem "Schalter" kann die Referenznocken aktiviert werden. Dieser Referenz Schalter wird bei Referenz -Fahrt berücksichtigt.
  • Seite 45 Wie S03, jedoch wird das START-Signal durch ein START-Kommando ausgelöst. S05 - SPS-Interface aktivieren Um die PS52 über das SPS-Interface zu bedienen, muss es durch diesen Schalter aktiviert werden. S06 - Zyklenzähler aufwärts zählen ist dieser Schalter gesetzt, zählt der Programmzyklenzähler in aufsteigender Richtung, d.h. es gibt keine Abbruchbedingung durch einen abgelaufenen Programmzyklenzähler.
  • Seite 46: Bedienen Mit Der Steuerung Ps52 (Parametrierung)

    S24 – Codesys Autostart Falls S24=1 Codesys SPS Programm startet sich selbst gleich nach dem Einschalten. 8.3 Bedienen mit der Steuerung PS52 (PARAMETRIERUNG) Zum Einstellen bzw. Editieren der Parameter ist die Betriebsart 5 - PARAMETER aus dem Hauptmenü anzuwählen. Der Zugang zu dieser Betriebsart ist durch ein Passwort geschützt. Nach Eingabe des Passworts zeigt das Bediengerät folgende Bildschirmmaske...
  • Seite 47: Bedienen Mit Pspro (Parametrierung)

    Eine angeschlossene NC-Achse muss zunächst aktiviert werden, bevor sie von der PS52 angesteuert wird. Diejenigen NC-Parameter werden aufgerufen, die durch den Eingabecursor angewählt sind. Ist eine NC-Achse deaktiviert, erfolgt in keiner Betriebsart eine Ansteuerung durch die PS52, die Achse erscheint auch auf keiner Bildschirmmaske. Für die Inbetriebnahme von Zweiachsanwendungen kann es durchaus hilfreich sein, die NC-Achsen einzeln und nacheinander zu aktivieren und einzurichten.
  • Seite 48: Betriebsart Manuell

    • die Parametereingabe erfolgt durch einfache Eingabe von gewünschten Zahlenwerten • nach dem Editieren sind die Parameter durch download wieder an die PS52 zu senden; erst nach dem Senden wird die neue Einstellung wirksam • ggfs. kann nach dem download eine erneute Referenzierung der NC-Achsen erforderlich sein Betriebsart MANUELL Dieses Kapitel erläutert die Betriebsart MANUELL.
  • Seite 49: Position Anfahren, Absolut-Betrieb

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Bedienung Taste Funktion SHIFT Modi / Eingabe auswählen Pfeil-links ausgewählte NC-Achse in die entgegengesetzte Richtung kontinuierlich im Schleichgang verfahren Pfeil-auf Zuschaltung der Eilganggeschwindigkeit, wenn eine Achse im Schleichgang...
  • Seite 50 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Zirkular-Steuerung Tastensequenz • '2', '5', '.', '1', '5', '.', '1', '5', ENTER 25°15'15'' als Sollwert für X-Achse eingeben •...
  • Seite 51 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 2. P31 (Achse Parameter) Die Möglichkeit mehr als 360° als Sollwert eingeben Tastensequenz • '3', '7', '0', '.', '2', '0', ENTER 370°20'00'' als Sollwert für X-Achse eingeben •...
  • Seite 52: Jog-Betrieb

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 9.1.2 Jog-Betrieb Anhand des folgenden Beispiels wird Jog-Betrieb erläutert. Tastensequenz • SHIFT Auswahl der Modi Jogging • X-Achse fährt im Schleichgang in Richtung (+) Freifahren vom Endschalter(+) •...
  • Seite 53: Stepping-Betrieb

    9.2 Bedienen mit PSpro (MANUELL) Das manuelle Verfahren der NC-Achsen wird von PSpro über die Betriebsart FERNBEDIENUNG unterstützt. Nach Aufruf von FERNBEDIENUNG steht der PC mit der PS52 in permanentem Kontakt, d.h. das Prozessabbild der PS52 wird laufend aktualisiert. Das Fernbedienungsfenster hat Priorität gegenüber der Hauptanwendung. erst nach dem Schiessen der FERNBEDIENUNG stehen die übrigen Funktionen von PSpro wieder zur Verfügung.
  • Seite 54: Jog-Betrieb

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 9.2.1 Jog-Betrieb Bedienung • die zu verfahrende NC-Achse anwählen durch Anklicken von Achse; die ausgewählte Achse wird in <<1>>...
  • Seite 55: Bedienen Über Sps-Interface (Manuell)

    Die ursprüngliche Funktion der digitalen Ein-/Ausgänge bleibt erhalten, alternativ wird die Funktionalität auf den MANUELL Jog-Betrieb umgeschaltet. Die Programmierung erfolgt durch nachfolgende Sequenz. • der NC-Jog-Betrieb kann nur im inaktiven Zustand der PS52 erfolgen, d.h. es wird gerade kein Programm abgearbeitet. Während der Programmabarbeitung wird der NC-Jog-Betrieb nicht ausgewertet •...
  • Seite 56: Betriebsart Referenzierung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 • E03=0, E04=0, alle Achspositionierungen werden eingestellt • E05=0 oder E08=0, NC-Jog-Betrieb ist abgeschaltet, NC-Achsen gestoppt 10 Betriebsart REFERENZIERUNG Diese Betriebsart wird nur bei inkrementellen Messsystemen unterstützt.
  • Seite 57: Bedienen Mit Der Steuerung Ps52 (Referenzierung)

    Der Referenzpunkt wird an der Stelle gesetzt, wo sich in diesem Moment die betreffende Achse befindet. Diese Funktion kann bspw. beim Block-Fahren der Achsen angewendet werden. 10.1 Bedienen mit der Steuerung PS52 (REFERENZIERUNG) Der Aufruf der Betriebsart REFERENZ erfolgt mit 1 - REFERENZ aus dem Hauptmenü. Die Bildschirmmaske des Referenzbetriebs wird aufgebaut...
  • Seite 58: Bedienen Mit Pspro (Referenzierung)

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 10.2 Bedienen mit PSpro (REFERENZIERUNG) Die Referenzierung der NC-Achsen mit PSpro erfolgt aus der Betriebsart FERNBEDIENUNG. Auch hier wird zwischen Referenzfahrt und Referenz Setzen unterschieden.
  • Seite 59: Betriebsart Programmieren

    Codes wurde auch in der PS52 Gebrauch gemacht. 11.2 Programmierbare Ausgänge und Eingänge, Sprungbefehle, Schleifen Die NC-Programmverwaltung in der PS52 unterstützt auch Befehle, die nicht in der DIN 66025 genormt bzw. spezifiert sind. Mit diesen Befehlen besteht die Möglichkeit: •...
  • Seite 60: Beispiel Eines Nc-Programms

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Der gesamte Befehlsvorrat der PS52 und die sich dahinter verbergende Funktionalität ist im Kapitel 11.6 detailliert beschrieben.
  • Seite 61 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 einfügen Am anfang steht Eingabecursor auf P: (Programmnummer). Bei der Pfeil-rechts Bewegung ist der Cursor in dieser Reihenfolge plaziert: •...
  • Seite 62: Anlegen, Löschen, Kopieren Von Nc-Programmen

    Sätze angelegt und editiert. 11.4.2 Anlegen, Löschen, Einfügen von NC-Sätzen und NC-Parts In diesem Kapitel soll das Anlegen, Löschen und Einfügen von NC-Sätzen und NC-Parts mit der PS52 verdeutlicht werden. Dazu sollen die 3 Sätze des im vorhergehenden Kapitel erzeugten NC- Programms so verändert werden, dass sie dem Beispielprogramm im Kapitel 11.3 entsprechen.
  • Seite 63 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 • Doppelpfeil-ab Einfügen von 1 NC-Part im NC-Satz 1, auf Pfeilcursor- Position • '9', '0', ENTER, Pfeil-rechts Eingabe NC-Part Parameter=90, Cursor 2.NC-Part •...
  • Seite 64 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Einfügen eines NC-Parts Das Einfügen eines NC-Parts erfolgt durch Navigation mit den Pfeil-Tasten an die betreffende Stelle. Mit Pfeil-auf/ -ab wird der NC-Satz ausgewählt, mit Pfeil-links/-rechts wird die Stelle im NC-Satz angewählt, wo ein neuer NC-Part eingefügt werden soll.
  • Seite 65 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 - 65 -...
  • Seite 66: Bedienen Mit Pspro (Programmieren)

    Der Text-Editor ist ein standardisierter ASCII-Editor, mit dem beliebige Text-Dateien erzeugt werden können. Bei der NC-Programmerstellung müssen also die Programmierkonventionen eingehalten werden, damit ein an die PS52 gesendetes NC-Programm auch interpretiert werden kann. U.a. Abbildung zeigt ein Beispiel für ein NC-Programm im Textformat.
  • Seite 67: Editieren Von Nc-Programmen Mit Tabellen-Editor

    Möglichkeiten gegenüber dem Text-Editor sind eingeschränkt, die Formatierung wird jedoch vom Tabellen-Editor automatisch übernommen. Ein mit dem Tabellen-Editor erstelltes NC-Programm ist i.A. syntaktisch immer richtig und somit von der PS52 auch interpretierbar. U.a. Beispiel zeigt das gleiche NC-Programm wie beim Text-Editor jedoch in Tabellenform.
  • Seite 68: Din-Codes, Befehlsvorrat Und Beschreibung

    • Abhängig vom Adresszeichen - also dem Spaltenkopf - muss der eingegebene Zahlenwert ein bestimmtes Format aufweisen. Wird dieses Format nicht eingehalten, kann es bei der PS52 zu Fehlinterpretationen beim download kommen. Die Formate im Einzelnen sind: xxx=Anzahl Vorkommastellen, yyy=Anzahl Nachkommastellen, + = auch negative Eingabe möglich...
  • Seite 69 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Nullpunktverschiebung, Achsistwerte auf spezifizierbaren Wert setzen Befehlsbezeichnung/-typ Punktsteuerungsverhalten im Eilgang. Vorbereitende Wegbedingung zur Einstellung des Positionierverhaltens der Achsen, global wirksam von der Ausführung bis zum Programmende, bzw.
  • Seite 70 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Befehlsbezeichnung/-typ Linearinterpolation aller Achsen mit Bahngeschwindigkeit. Vorbereitende Wegbedingung zur Einstellung des Positionierverhaltens der Achsen, global wirksam von der Ausführung bis zum Programmende, bzw. bis zur Einstellung eines anderen Positionierverhaltens in einem der nachfolgenden NC-Sätze.
  • Seite 71 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Befehlsbezeichnung/-typ Zirkularinterpolation von 2 Achsen mit Bahngeschwindigkeit im Uhrzeigersinn. Vorbereitende Wegbedingung zur Einstellung des Positionierverhaltens von 2 Achsen, global wirksam von der Ausführung bis zum Programmende, bzw.
  • Seite 72 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Befehlsbezeichnung/-typ Zirkularinterpolation von 2 Achsen mit Bahngeschwindigkeit gegen Uhrzeigersinn. Siehe auch G02. Beschreibung Für den Befehl G03 gilt im Wesentlichen die gleiche Beschreibung wie für G02. Der einzige Unterschied besteht darin, dass G03 einen Kreis gegen Uhrzeigersinn (ccw), G02 einen Kreis im Uhrzeigersinn (cw) beschreibt.
  • Seite 73 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 G02, G17, G18, G10, I, J, K Befehlsbezeichnung/-typ Satzbezogene Verweilzeit. nur wirksam in dem Satz, wo G04 programmiert ist. Tangiert keine anderen G-Codes. Alle satzübergreifenden Wegbedingungen bleiben erhalten.
  • Seite 74 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 G20, G21 Befehlsbezeichnung/-typ G21 stellt eine spezifische Eilgangsgeschwindigkeit für eine auswählbare Achse ein. G20 stellt eine hinterlegte Eilgangs geschwindigkeit für alle Achsen ein. Vorbereitende Wegbedingung zur Einstellung der Eilgangsgeschwindigkeit, global wirksam von der Ausführung bis zum Programmende, bzw.
  • Seite 75 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Befehlsbezeichnung/-typ G22 ist der Code für Unterprogrammaufruf. Jedes NC-Programm kann sowohl Unterprogramme aufrufen (rufendes NC-Programm), als auch selbst Unterprogramm sein (aufgerufenes NC-Programm).
  • Seite 76 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 G40, G43, G44 Befehlsbezeichnung/-typ G44, G43 schaltet die Sägeblattkorrektur ein. Die Sägeblattkorrektur ist als AchsParameter P42 definiert. G44 ist die Sägeblattkorrektur in der positiven Richtung, G43 in der negativen Richtung.
  • Seite 77 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 N010 L1 P99 (Sprung zum Satz 99, wenn Schlzähler=0) N011 G53 (Nullpunktverschiebung aufheben) N012 G00 X50 Y20 (X-,Y-Achse auf Pos.50.0, 20.0mm fahren) N013 L00 P3 (Sprung zum Satz 3, 2.Programmdurchlauf)
  • Seite 78: M-Befehle

    Hinter einem Schaltvorgang verbirgt sich jedoch die Ansteuerung eines digitalen Ausgangs. Bei der PS52 ist die Ansteuerung digitaler Ausgänge jedoch unter dem Adresszeichen 'Q' zusammengefasst, so dass unter 'M' nur 3 Befehle von der PS52 unterstützt werden. Diese M-Befehle verursachen jedoch keinen Schaltvorgang, sondern beeinflussen den Ablauf des NC-Programms bei der Abarbeitung.
  • Seite 79 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 programmgesteuerte Ablaufunterbrechung, durch Start-Signal wird der Programmablauf fortgesetzt, M00, M01 identische Funktionalität Spindel ein in der (+) Richtung (0V bis 10V) Spindel ein in der (-) Richtung (0V bis -10V) Spindel aus NC-Programm Ende...
  • Seite 80 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 N002 M4 (schickt an Ausgäng für Achse X -6V) N003 G4 P5000 (Wartezeit 5 Sekunden) N004 Q8.1 (digitaler Ausgang 8 wird gesetzt) N005 M5 (Spindel aus)
  • Seite 81 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Befehlsbezeichnung/-typ M30 signalisiert dem NC-Programminterpreter das Programmende. Beschreibung Der Befehl M30 beendet den NC-Programmablauf. Folgen einem M30 weitere NC-Sätze werden diese nicht ausgeführt.
  • Seite 82: F-Befehl

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 11.6.3 F-Befehl Der F-Befehl stellt die Bahngeschwindigkeit, mit der die programmierte Kontur abgefahren werden soll ein. Dem 'F' folgt ein Parameterwert im Format xxxx.x - dieser Wert ist mit der Dimension [mm/s] behaftet.
  • Seite 83: E-Befehl

    Mit dem E0.y-Befehl wird die Auswertungsvariante der folgenden Eingangsbefehle festgelegt. E0.y ist also noch keine direkte Eingangsabfrage, vielmehr wird mit diesem Befehl die Art und Weise der Eingangsauswertung festgelegt. Beschreibung Die PS52 unterstützt 4 verschiedene Auswertearten für digitale Eingänge. Die Einstellung erfolgt mit dem E0.y Befehl. • E0.0 alle folgenden Eingangsbefehle werden UND-verknüpft, d.h.
  • Seite 84 Mit dem Ex.y-Befehl mit x=[1..16] und y=[0..1] wird der auszuwertende Eingang festgelegt. Beschreibung Die PS52 unterstützt maximal 16 digitale Eingänge. Die Eingänge werden im NC-Programm über diesen Befehl angesprochen. Dabei ist es möglich mehrere dieser Ex.y-Befehle hintereinander in einem Satz zu programmieren, wodurch ein komplettes Eingangsmuster ausgewertet werden kann.
  • Seite 85: Q-Befehl

    Stelle im NC-Programm beeinflusst werden soll. Beschreibung Die PS52 unterstützt maximal 16 digitale Ausgänge. Die Aus gänge werden im NC-Programm über diesen Befehl angesprochen. Dabei ist es möglich mehrere dieser Qx.y-Befehle hintereinander in einem Satz zu programmieren, wodurch ein komplettes Ausgangsmuster gesetzt werden kann.
  • Seite 86: L-Befehle

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 11.6.6 L-Befehle L-Befehle sind die sogenannten Sprungbefehle, die i.A. einen Sprung im NC-Programm verursachen. Durch diese Befehle besteht die Möglichkeit, die kontinuierliche Abarbeitung des NC-Programms zu umgehen um bspw.
  • Seite 87 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Befehlsbezeichnung/-typ Sprungbefehl; internen Schleifenzähler decrementieren und Ausführung eines bedingten Sprungs zu einem beliebigen NC-Satz im aktuellen NC-Programm. Beschreibung Der Befehl L01 decrementiert den internen Schleifenzähler und führt eine bedingte Programm- verzweigung aus.
  • Seite 88 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Befehlsbezeichnung/-typ Sprungbefehl; Ausführung eines bedingten Sprungs zu einem beliebigen NC-Satz im aktuellen NC-Programm wenn die angehängte Eingangsbedingung erfüllt ist. Beschreibung Der Befehl L03 führt eine bedingte Programmverzweigung aus.
  • Seite 89: R-Befehl

    R0.y ist also noch keine direkte Merkerabfrage, vielmehr wird mit diesem Befehl überhaupt festgelegt, dass es sich um eine Merkerabfrage handelt und auf welche Art und Weise die Merkerauswertung erfolgt. Beschreibung Die PS52 unterstützt 4 verschiedene Auswertearten für Merker. Die Einstellung erfolgt mit dem R0.y Befehl. • R0.0 alle folgenden Merkerbefehle werden UND-verknüpft, d.h.
  • Seite 90 Stelle im NC-Programm ausgewertet bzw. beeinflusst werden soll. Beschreibung Die PS52 unterstützt maximal 16 boolsche Merker. Die Merker werden im NC-Pro-gramm über diesen Befehl angesprochen. Dabei ist es möglich mehrere dieser Rx.y-Befehle hintereinander in einem Satz zu programmieren, wodurch ein komplettes Merkermuster gesetzt werden kann.
  • Seite 91: S-Befehl

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 11.6.8 S-Befehl Mit dem S-Befehl gibt man die Spindelanzahl für Achse X und Achse Y aus. Mit dem Parameter Px zu dem S-Befehl kann man festlegen, um welche Achse es sich handelt.
  • Seite 92 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Y-0000.023 (alle Y-Werte werden gleich interpretiert) Y-0.023 Y-.023 N001 G90 G00 X0 Y0 (alle Achsen auf Pos. 0.000mm fahren) N003 X100 Y200 (X-/Y-Achse auf 100.000,200.000mm fahren)
  • Seite 93: I-/J-Befehle

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 11.6.10 I-/J-Befehle Unter den Adresszeichen 'I', 'J' werden die betreffenden Achshilfssollwerte programmiert. Ein Achshilfssollwert gibt bei der zirkularen Interpolation den Differenzwert vom Startpunkt des Kreissegments zum Mittelpunkt dieses Kreissegments in der jeweiligen Achse an.
  • Seite 94: Betriebsart Automatik

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 12 Betriebsart AUTOMATIK In der Betriebsart Automatik wird das automatische Abarbeiten von in der PS52 Steuerung abgelegten NC-Programmen unterstützt. Grundsätzlich unterscheidet man 2 Zustände dieser Betriebsart... •...
  • Seite 95: Satzwechsel, Wiederholung Von Programmen

    Bei erneutem START-Kommando wird das NC-Programm an der Stelle fortgesetzt, wo die Unterbrechung stattgefunden hat. Die Auslösung eines HALT-Signals erfolgt durch: • die STOP-Taste an der PS52, 1-malige Betätigung, wenn Automatik läuft (2- malige Betätigung führt zum STOP-Zustand!) • den 0-Button in der Fernbedienung durch PSpro •...
  • Seite 96 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Bedienung Taste Funktion Pfeil-links/rechts Umschalten des Eingabecursors zwischen den Eingabefeldern Pnr (Programmnummer), Snr (Satznummer), Ausgänge Pfeil – links Anzeige P R I L, Achsen in Position, Referenz, Interpolator und Lageregler (Automat läuft) Zustand, funktioniert nur wenn Automat läuft...
  • Seite 97 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Beschreibung de s Displays im Automatik Betrieb. 1.ZEILE In der ersten Zeile befinden sich: Status-Anzeige mit Automat-Zustand und Schritt-Betriebsart, Programmnummer-Anzeige, Schrittnummer-Anzeige, Zyklen-Anzeige Zustand Anzeige: Der Automat-Zustand kann sein:...
  • Seite 98: Änderung Der Geschwindigkeit

    Mit Pfeil-rechte Taste werden die Geschwindigkeiten der Achsen angezeigt, aber nur wenn Automat läuft. Die Messung der Geschwindigkeiten findet jede Sekunde statt. 12.6 Bedienen mit PSpro (AUTOMATIK) PSpro ist eine Windows-Applikation für PCs, die optional zu den Multitron-Steuerungen angeboten wird. Der Automatikbetrieb mit PSpro erfolgt aus der Betriebsart FERNBEDIENUNG. Hier steht ein Schaltflächenblock zur Verfügung, mit dem die einzelnen Funktionen gesteuert werden.
  • Seite 99: Bedienen Über Sps-Interface (Automatik)

    Die ursprüngliche Funktion der digitalen Ein-/Ausgänge bleibt erhalten, alternativ wird die Funktionalität auf die BCD-Programmauswahl umgeschaltet. Die Programmierung erfolgt durch nachfolgende Sequenz. • die BCD-Programmauswahl kann nur im inaktiven Zustand der PS52 erfolgen, d.h. es wird gerade kein Programm abgearbeitet. Während der Programmabarbeitung wird die BCD- Programmauswahl nicht ausgewertet •...
  • Seite 100: Satzwechselzeiten, Reaktionszeiten Auf Externe Eingänge

    Die Reaktionszeit für die Auswertung eines digitalen Eingangs bzw. eines Eingangs -Bitmusters beträgt typisch 2 ms und worst case 4 ms; damit ist die Zeit vom Auslösen des Ereignisses bis zur ersten Reaktion der PS52 gemeint. Eine in Folge ausgelöste Reaktion der PS52 ist in dieser Zeit nicht enthalten.
  • Seite 101: Bedienung Im Referenz Betrieb

    Start Taste eingeschaltet und mit STOP oder beim verlassen des Menüs ausgeschaltet. 14 Betriebsart Fliegende Säge Dieses Kapitel beschreibt die Fliegende Säge Funktionalität der PS52. 14.1 Initialisierung und Einstellungen Die Funktionalität Fliegende Säge wird mit dem Steuerungs Parameter P10 Fliegende Säge eingeschaltet.
  • Seite 102: Funktionalität

    Beim Referenz Fahrt muss der Steuerungsparameter P05 Achsensequenz Referenzfahrt auf 2 eingestellt sein. 15 Betriebsart DIAGNOSE Dieses Kapitel beschreibt die Diagnosemöglichkeiten der PS52. Sie sind vor allem während der Inbetriebnahme sehr nützlich, um schon im Vorfeld Fehlerquellen zu lokalisieren. 15.1 Bedienen mit der Steuerung PS52 (DIAGNOSE) Der Zugang zur Betriebsart DIAGNOSE erfolgt über 6 - DIAGNOSE aus dem Hauptmenü...
  • Seite 103: Test Digitale Eingänge

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 15.1.1 Test digitale Eingänge Im Eingangstest digitale Eingänge wird der logische Zustand visualisiert. In der zweiten Zeile werden digitale Eingänge E1 bis E16 dargestellt, in der dritten Zeile die Endschalter.
  • Seite 104: Test Der Digitalen Ausgänge

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Bedienung Taste Funktion Verlassen der Betriebsart TEST DIGITALE EINGÄNGE und Rücksprung zum Diagnose-Menü 15.1.2 Test der digitalen Ausgänge Im Ausgangstest digitale Ausgänge lassen sich die Ausgänge in der Steuerung, z.
  • Seite 105: Display Konfiguration

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Bedienung Taste Funktion Verlassen der Betriebsart TEST INCREMENTAL-GEBER und Rücksprung zum Diagnose-Menü 15.1.4 Display Konfiguration In Menüpunkt ‚Display Konfiguration’ kann der Kontrast des Displays eingestellt werden. Der Wert 0 entspricht dem höchsten Kontrast.
  • Seite 106: Tastatur Testen

    Funktion Verlassen der Betriebsart SOFTWARE-VERSIONEN und Rücksprung zum Diagnose-Menü 15.2 Bedienen der PS52-Diagnose mit PSpro Für diese Betriebsart wird aus der Hauptanwendung von PSpro das DIAGNOSE-Fenster geöffnet. Dieses Fenster zeigt im Wesentlichen den aktuellen Zustand aller Ein-/Ausgänge. - 106 -...
  • Seite 107: Test Digitale Eingänge

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 15.2.1 Test digitale Eingänge Zum Testen der digitalen Eingänge wird der logische Zustand visualisiert. Die maximal 16 möglichen digitalen Eingänge werden permanent angezeigt.
  • Seite 108: Test Analoge Ausgänge (+/-10V)

    Betriebsart nicht ausgewertet, so dass eine Achse unter Umständen mit Maximalgeschwindigkeit auf den mechanischen Anschlag fährt!!! In der PS52 sind außer den Analogausgängen für den Geschwindigkeitssollwert der Antriebe 2 weitere D/A-Wandler für Hilfsachsen, Geschwindigkeitsvorgabe von Antrieben o. ähnl. vorhanden, die ebenfalls durch den Test unterstützt werden.
  • Seite 109: Systemkomponenten Und Technische Daten Der Soft-Sps

    Leistungsumfang der SPS und der damit verfügbaren Erweiterung der Ein- und Ausgänge beschreiben sowie die Systemstruktur mit optionalem externem CAN-Knoten. Ob die optionale Runtime-Lizenz in der PS52 installiert ist, erkennen Sie beim Einschalten der Steuerung im Display. Dort erscheint ggf. beim Hochlaufen für kurze Zeit der Schriftzug „CoDeSys- SPS“.
  • Seite 110: Programmiertool

    2. „Bedienungsanleitung PS52“: diese Bedienungsanleitung 17.1 CoDeSys Software installieren Die CoDeSys-Software wird von 3S im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Multitron bietet eine vorkonfigurierte CD gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr an, auf der Sie auch ein Beispielprojekt finden. Nachfolgend wird davon ausgegangen, dass Sie die Multitron-CD verwenden mit der Version 2.326.
  • Seite 111: Library Dateien Kopieren

    P S 5 2 17.2 Library Dateien kopieren Auf der Multitron-CD befinden sich die Bibliotheksfunktionen, mit denen das System getestet wurde. Da wir nicht ausschließen können, dass bei Weiterentwicklungen seitens Microsoft und/oder 3S Probleme entstehen, liefern wir diese Bibliotheken mit aus. Daher müssen Sie bitte folgende Dateien kopieren: ..\2 Library Dateien\3S_CanDrv.lib...
  • Seite 112: Target-Datei Kopieren

    Wenn die Meldung „Die Installation konnte nicht vollständig durchgeführt werden!“ kommt, OK drücken. Im Fenster „Installierte Zielsysteme“ muss „Multitron“ erscheinen. Dann ist alles in Ordnung und Sie können das Programm „InstallTarget.exe“ mit „OK“ beenden. Den Endzustand des Programms „InstallTarget“ zeigt das nächste Bild...
  • Seite 113: Projekt Kopieren

    17.8 Codesys aufrufen und Verbindung erstellen Die Kommunikation zwischen PS52 und dem PC kann nur funktionieren, wenn die serielle Schnittstelle auf beiden Seiten richtig konfiguriert ist. Auf der Seite des PS52 erfolgt dies durch die Einstellung wie in 17.7 beschrieben.
  • Seite 114: Erstellung Von Sps-Programmen Und Download An Die Ps52

    Alle Grundeinstellungen, die für CoDeSys erforderlich sind, sind im Beispielprojekt auf der Installations-CD bereits vorgenommen. Es ist sinnvoll, mit diesem Projekt zu starten und dieses Projekt für Ihre Applikation zu erweitern. Durch die Installation des „Targets“ PS52 werden automatisch folgende Grundeinstellungen vorgenommen:...
  • Seite 115: Zielsystemeinstellungen

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 18.1.1 Zielsystemeinstellungen Zielsystemeinstellungen->Zielplatform: Code: DPPs Bibliotheken Compiler BSO-Tasking DPP0 None Code 16#D6400 Stackgröße DPP1 None Tabellen 16#D6A00 Daten Huge DPP2 None...
  • Seite 116: Zielsystemeinstellungen->Allgemein

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 18.1.3 Zielsystemeinstellungen->Allgemein Konfigurierbar-ein Symboldatei senden-aus Download als Datei-aus Symbolkonfiguration aus INI-Datei-aus Keine Adressprüfung-aus SPS-Browser-ein Singletask in Multitasking-aus Trace-Aufzeichnung-ein Byte-Adressierung-aus VAR_IN_OUT als Referenz-ein...
  • Seite 117: Übertragungsdaten

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Bild:Zielsystemeinstellungen - Netzfunktionen 18.1.4 Übertragungsdaten Online->Kommunikationsparameter: 19200 oder 38400 Bd (Einstellungen PS52 beachten) 1 Stopbit No Parity Unabhängig von CoDeSys muss das TCP/IP-Protokoll aktiviert werden. 18.2 Speicherung und Start der SPS-Programme Über den Menüpunkt Online->Laden wird das SPS-Programm in das steuergeräteinterne RAM...
  • Seite 118: Input

    %MBxx bzw. %MWxx (MEMORY-Bereich). Bits werden im LSB (least significant bit) eines Bytes übergeben. Folgende Daten werden zwischen CNC und SPS ausgetauscht: 18.3.1 INPUT: %IX1.0 Eingang 1 (in der PS52 auf der Rückseite) %IX1.1 Eingang 2 %IX1.2 Eingang 3 …...
  • Seite 119: Anzeige Von Meldungen Aus Der Sps In Der Ps52

    Fehler(‚Codesys Fehler XXXXX’); END_IF; Wenn Eingang 10 gesetzt wird, erscheint auf dem Display der PS52 in der ersten Zeile eine Fehlermeldung „Codesys Fehler XXXXX“. Alles wird gestoppt. Den Fehler können Sie mit CLR Taste, über das Merker-Feld %MX0.69 (s. o.) oder mit dem externen Eingang „Fehler löschen“ quittieren.
  • Seite 120: Positionsauswertungen In Der Sps

    Im Projekt „PS52 Beispielprojekt.pro“ auf der CD befindet sich eine weitere Funktion „Meldung“. Mit dieser Funktion können Sie einen Text mit bis zu 20 Zeichen an die PS52 schicken. Die Funktion wird mit einem int-Parameter aufgerufen, der die Dauer der Anzeige dieser Meldung enthält. Beispiel: IF(E10 = TRUE) THEN Meldung(‚Eingang 10 ist 1!’, 5);...
  • Seite 121: Anbindung Externer I/O-Module

    Aus dem CoDeSys heraus lädt man mit „Online->Bootprojekt erzeugen“ das SPS-Programm in den Flash-Speicher der PS52. Beim Einschalten der Steuerung und nach dem Download wird das SPS- Programm vom Flash in das RAM kopiert. Von dort wird es abgearbeitet. Wenn sich ein Programm im RAM befindet, erscheint ein „JA“.
  • Seite 122 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Im CoDeSys muss zunächst über das Kommando „Einfügen->Unterelement anhangen – CAN-Master anhangen“ der Knoten im System vereinbart werden. CAN-Master ist die PS52. Folgende Basisparameter können z.B. eingestellt werden: Basisparameter...
  • Seite 123 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 CAN Slave – Basisparameter: Knotennummer Eingabeadresse %IB0 Ausgabeadresse %QB0 Diagnoseadresse %MB34 Steuerungskonfiguration – CanSlave/CAN Parameter Einstellungen Das Modul im Beispiel hat 32 Ausgänge und 16 Eingänge. Diese Ein- und Ausgänge können in der SPS-Sofware deklariert werden, z.B.: bCanOut AT %QB0: BYTE;...
  • Seite 124: Sps-Interface

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 19 SPS-Interface Dieses Kapitel beschreibt die SPS-Schnittstelle der PS52. Zur Aktivierung der SPS-Schnittstelle muss S5=1 gesetzt werden. Im Wesentlichen sind drei verschiedene Modi möglich. •...
  • Seite 125: Sps-Mode Nc-Programmauswahl

    Achsen fahren gemeinsam auf Position nach Referenzfahrt Fehlersignalisierung und Quittierung Ein Fehler wird über die SPS-Schnittstelle signalisiert, indem der Ausgang A05-" PS52 bereit" auf 0 geschaltet wird. Dieser Ausgang wirkt als Sammelfehlermeldung. Welcher Fehler ansteht, kann über die SPS-Schnittstelle nicht qualifiziert werden.
  • Seite 126: Rs232-Interface

    Betriebsart SPS-Mode Standard wieder ein 20 RS232-Interface In der PS52 ist eine RS232-Schnittstelle implementiert, über die die komplette Bedienung der Steuerung erfolgen kann. Das multitron PSpro (Windows Programmier System) auf PC unterstützt diese Schnittstelle. Die Kommandostruktur ist ASCII-Zeichen orientiert, sodass die Befehle an die PS52 (request) und die entsprechenden Quittierungen der PS52 (response) in Form von lesbaren Strings formuliert werden.
  • Seite 127: Up-/Download Von Nc-Programmen Im Ascii-Format

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 • PS52 einschalten • PS52 sollte sich nach max. 2sec. bootup Zeit mit der Versionskennung der Art ... "PS52 V1.0 " ... am Terminalprogramm melden. •...
  • Seite 128: Fehler Bei Download Von Nc-Programmen

    CTRL-Z (Endekennung CTRL-Z) Anforderung eines nicht existierenden NC-Programms (0 Sätze): Request (->PS52) CTRL-L64CL (NC-Programmnr.64 wird angefordert) Response (PS52->) %64CL (Antwort PS52 Programm 64) (PS52_no_prog)CL CTRL-Z (Endekennung CTRL-Z) Löschen eines NC-Programms auf Programmplatz 12: Request (->PS52) %12CL (PS52 Programm 12) CTRL-Z (Endekennung CTRL-Z) Response (PS52->)
  • Seite 129: Fehlermeldungen Und Behandlung

    B e d i e n u n g s a n l e i t u n g P S 5 2 Fehler:_Programm-Start_'%'_fehlt__Zeile:3___Spalte:2_CL Fehler:_Programm-Speicher_voll____Zeile:3___Spalte:2_CL Fehler:_ungueltiges_Zahlenformat__Zeile:3___Spalte:2_CL Fehler:_NC-Satz_zu_gross__________Zeile:3___Spalte:2_CL Fehler:_keine_Satz-Nr._angegeben__Zeile:3___Spalte:2_CL - ungültiges Zeichen Der DIN-NCcode-Interpreter konnte das empfangene Zeichen nicht im Zusammenhang mit einem NC-Programm interpretieren.
  • Seite 130 Die Überprüfung der NC-Programme ist fehlerhaft, der NC-Programm-Speicher wurde gelöscht • Auftreten/Ursache nach dem Einschalten der Steuerung vor dem Ausschalten der PS52 muss die Betriebsart PROGRAMMIEREN mit der ESC-Taste ver- lassen werden (Speichern der Programme).Jedes Einschalten der Steuerung lädt die Pufferelemente erneut auf. - 130 -...
  • Seite 131 Beheben F15 CNC-Parameter defekt=>initialisiert! • Fehlerbeschreibung alle Parameter wurden auf Standardwerte zurückgesetzt, immer nach dem Einschalten der PS52 • Auftreten/Ursache Zunächst werden alle Parameter aus dem FLASH geladen und die Prüfsumme ausgewertet. Der Fehler kann nur nach dem Einschalten auftreten und deutet auf einen defekten Speicherbaustein oder eine nicht korrekt abgeschlossene Parametereingabe hin.

Inhaltsverzeichnis