Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multitron PS52 Bedienungsanleitung Seite 76

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G40, G43, G44
Befehlsbezeichnung/-typ
G44, G43 schaltet die Sägeblattkorrektur ein. Die Sägeblattkorrektur ist als AchsParameter
P42 definiert. G44 ist die Sägeblattkorrektur in der positiven Richtung, G43 in der negativen
Richtung.
Beschreibung
Jeder Sollwert der Befehle G0, G01 wird um die Sägeblattkorrektur verschoben.
Beispiel
N001 G0 X20
N002 G44
N003 G0 X40
N003 G0 X20
N003 G40
N003 G0 X0
N002 G43
N003 G0 X40
N003 G0 X20
N003 G40
G53, G92
Befehlsbezeichnung/-typ
G92 verschiebt das Koordinatensystem einzelner oder aller NC-Achsen. Man spricht auch von
Nullpunktverschiebung. G53 hebt alle über G92 oder G54 vorgenommenen
Nullpunktverschiebungen wieder auf.
Vorbereitende Wegbedingung zur Verschiebung des Maschinen-Nullpunktes, global wirksam
von der Ausführung bis zum Programmende, bzw. bis zur Aufhebung der
Nullpunktverschiebungen (G92) oder neue Nullpunktverschiebung (G53) in einem der
nachfolgenden NC-Sätze.
Beschreibung
Der Befehl G92 bietet die Möglichkeit die Koordinaten einzelner Achsen zu verschieben. D.h.,
dass der aktuelle Istwert der betreffenden Achse durch einen programmierbaren Wert
überschrieben wird. Die Steuerung rechnet von diesem Zeitpunkt mit den neuen Koordinaten
weiter. Mit dieser Eigenschaft kann ein bestimmter Programmteil eines NC-Programms, z.B.
eine geschlossene Kontur immer bezogen auf den Konturnullpunkt programmiert werden. Die
tatsächliche Position der Kontur ist dann jedoch durch einen verschiebbaren
Maschinennullpunkt festlegbar. Somit kann ein und dieselbe Kontur mehrmals in einem NC-
Programm an verschiedenen Positionen erzeugt werden.
G53 hebt alle Nullpunktverschiebungen auf und stellt den durch Referenzfahrt hergestellten
Maschinennullpunkt wieder ein. Das unten aufgezeigte Beispiel zeigt den Sachverhalt der
programmgesteuerten Nullpunktverschiebung auf.
Beispiel
N001 L10 P2
N002 G00 X10 Y10
N003 G92 X0 Y0
N004 G01 X5 Y10
N005 X-5 Y15
N006 G02 X25 Y15 I15 J0
N007 G01 X15 Y10
N008 X20 Y0
N009 X10 Y-10
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
(X-Achse auf Pos.20mm fahren)
(Werkzeug Korr. negative einschalten)
(X-Achse auf Pos.40mm-Param42 fahren)
(X-Achse auf Pos.20mm-Param42 fahren)
(Werkzeug Korr. Ausschalten)
(X-Achse auf Pos.0mm fahren)
(Werkzeug Korr. positive einschalten)
(X-Achse auf Pos.40mm+Param42 fahren)
(X-Achse auf Pos.20mm+Param42 fahren)
(Werkzeug Korr. Ausschalten)
(Schleifenzähler=2, 2 Prog.durchläufe)
(X-,Y-Achse auf Pos.10.0mm fahren)
(Nullpunktverschiebung X=0.0mm,Y=0.0mm)
(Linearinterpolation in X-,Y- nach P1)
(Linearinterpolation in X-,Y- nach P2)
(Kreisinterpol. rechts in X-,Y- nach P3)
(Linearinterpolation in X-,Y- nach P4)
(Linearinterpolation in X-,Y- nach P5)
(Linearinterpolation in X-,Y- nach P6)
- 76 -
P S 5 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis