Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multitron PS52 Bedienungsanleitung Seite 30

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par
alter
X,Y-
S01
Zählrichtung umkehren
S02
Stellgrösse negieren
Durch Kombination der o.g. Schalter S01/S02 können insgesamt 4 Möglichkeiten eingestellt werden
(0/0), (0/1), (1/0), (1/1). Bei 2 Kombinationen ist ein Betrieb möglich - der Lageregler ist
gegengekoppelt, die anderen beiden Kombinationen sind nicht betriebsfähig. Welche Kombinationen
gültig sind, hängt von der Achsmechanik und Verdrahtung ab.
Ø
Die Achse lässt sich verfahren - die Bewegung ist jedoch unsanft und schwingt sich u.U. zu
ruckartigen Bewegungen auf. Der Verstärkungsfaktor könnte in diesem Fall zu gross sein, daher...
St.-
NCPar
Parameter Text
Par
am
X,Y
007
P-Anteil Lageregler
Ø
Die Achse lässt sich verfahren - die Bewegung ist jedoch schleichend, die Geschwindigkeit wird
langsam aufgebaut, u.U. wird die Achse mit Schlepp- oder Servofehler nach einiger Zeit
abgeschaltet Der Verstärkungsfaktor könnte in diesem Fall zu klein sein, daher...
St.-
NCPar
Parameter Text
Par
X,Y
007
P-Anteil Lageregler
Ø
Die Achse lässt sich 1 mal verfahren - anschliessend werden keine Jog-Kommandos mehr
angenommen. Der Achsstatus zeigt, dass die Achse nicht in Position geht (P). Für diesen Fall
sind ve rschiedene Ursachen denkbar.
das Zielfenster, das die zulässige Toleranz zwischen Soll- und Istwert bei Achse in Position angibt
ist zu klein, dann...
St.-
NCPar
Parameter Text
Par
X,Y-
011
Zielfenster
die Stellgrösse ist bei kleinen Lagedifferenzen so klein, dass dem nachgeschalteten
Antriebsverstärker keine Auswertung möglich ist, dann sollte die Lagereglercharakteristik durch I-
Anteil ve rändert werden...
St.-
NCPar
Parameter Text
Par
X,Y-
008
I-Anteil Lageregler
die Stellgrösse ist bei kleinen Lagedifferenzen so klein, dass der nachgeschaltete
Antriebsverstärker kein Stellsignal an den Antrieb weitergibt, dann kann die minimale Stellgrösse
der Steuerung angehoben werden...
St.-
NCPar
Parameter Text
Par
X,Y-
009
Stellgrösse Minimum
Die Einstellung der Achse sollte nun so optimiert werden, dass ein problemloses Positionieren in
beiden Richtungen und verschiedenen Geschwindigkeiten möglich ist. Dazu sind die Parameter...
P-Anteil
I-Anteil
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Schalter
die Zählrichtung des Istwertes wird
negieren
negiert. Die Verfahrrichtung zum
grösseren Mass zählt jetzt zum kleineren
Mass und umgekehrt
Schalter
Die Polarität der Stellgrösse wird
negieren
umgekehrt, dadurch wird die
Drehrichtung des Antriebs ebenfalls
umgekehrt
Eingabe
Erklärung
kleiner
Verstärkungskoeffizient für den
einstellen
Lageregler, muss in diesem Fall kleiner
werden
Eingabe
Erklärung
grösser
Verstärkungskoeffizient für den
einstellen
Lageregler, muss in diesem Fall grösser
werden
Eingabe
Erklärung
grösser
mit grösseren Werten beginnen - dann
einstellen
zum kleinst möglichen Wert optimieren
Eingabe
Erklärung
grösser 0
Integralkoeffizient für den Lageregler,
einstellen
mit sehr kleinen Werten (1,2,3,..)
beginnen
Eingabe
Erklärung
grösser 0
dieser Wert wird mindestens als
einstellen
Stellgrösse ausgegeben (bei
Schrittmotor Start-/Stop-Frequenz),
zunächst mit sehr kleinen Werten
beginnnen
- 30 -
P S 5 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis