Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sps-Mode Nc-Programmauswahl; Sps-Mode Nc-Achsen Manuell Verfahren (Jogging) - Multitron PS52 Bedienungsanleitung

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Referenzfahrt kann immer, wenn alle Achsen in Position sind und kein NC-Programm
abgearbeitet wird, über den Eingang E10 ausgelöst werden. Nachfolgende Schrittkette beschreibt
einen über die SPS-Schnittstelle gesteuerten Referenzablauf.
A05=1
signalisiert, die PS52 ist bereit, kein Fehler steht an
A09=1
alle Achsen sind referenziert (Signalisierung erfolgt nur, wenn dies parametriert ist)
E10=0-> 1 eine 0->1 Flanke startet die Referenzfahrt, wobei die Reihenfolge der Achsen und ob
sie an der Referenzfahrt teilnehmen sollen, per Parameter gewählt werden kann.
A08=1
alle Achsen in Position (keine Bewegung)
im Beispiel: die Achsen X-,Y- sind aktiviert, die Reihenfolge der Referenzierung ist
ebenfalls X -,Y-.
X-Achse fährt auf Endschalter, Umkehrverzögerung läuft ab
-
X-Achse fährt weg vom Endschalter, sucht Nullspursignal
-
X-Achse Nullspursignal ausgewertet
-
Y-Achse fährt auf Endschalter, Umkehrverzögerung läuft ab
-
Y-Achse fährt weg vom Endschalter, sucht Nullspursignal
-
Y-Achse Nullspursignal ausgewertet
-
alle Achsen fahren gemeinsam auf Position nach Referenzfahrt
-
Fehlersignalisierung und Quittierung
Ein Fehler wird über die SPS-Schnittstelle signalisiert, indem der Ausgang A05-" PS52 bereit" auf 0
geschaltet wird. Dieser Ausgang wirkt als Sammelfehlermeldung. Welcher Fehler ansteht, kann über
die SPS-Schnittstelle nicht qualifiziert werden.
In folgendem Beispiel wird ein Fehler durch Fahren der X-Achse auf einen Endschalter ausgelöst.
A05=1
signalisiert, die PS52 ist bereit, kein Fehler steht an
A06=0
Achsen positionieren
E17=0
Endschalter X-Achse wird ausgewertet, Fehlermeldung wird ausgelöst
A08=1
alle Achsen in Position (keine Bewegung)
A05=0
PS52 Fehler steht an
E09=0-1
0->1 Flanke an E09 quittiert den Fehler
A05=1
PS52 bereit
Mit Jogbetrieb wird die X-Achse vom Endschalter freigefahren

19.2 SPS-Mode NC-Programmauswahl

In diesem Mode der SPS-Schnittstelle kann die aktuelle NC-Programmnummer eingestellt werden.
Beim Start des Automatikablaufs wird dann dieses NC-Programm abgearbeitet. Nachfolgende
Schrittkette zeigt den prinzipiellen Ablauf der NC-Programmauswahl auf.
A05=1
E08=1, E05=0
E01-E04
E09=0-> 1
A09=1
E08=0, E05=0

19.3 SPS-Mode NC-Achsen manuell verfahren (jogging)

Dieser Mode der SPS-Schnittstelle unterstützt den Jog-Betrieb, d.h. eine auswählbare NC-Achse kann
über die SPS-Schnittstelle mit der parametrierten Manuell-Geschwindigkeit verfahren werden. Auch
Freifahren von ggf. bedeckten Endschaltern ist möglich. Nachfolgende Schrittkette zeigt den
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
signalisiert, die PS52 ist bereit, kein Fehler steht an
stellt die Betriebsart NC-Programmauswahl ein
an diesen Eingängen wird im 4-Bit Format der BCD-Code der NC-
Programmnummer angelegt
erst 10er-Stelle [0..9]
-
dann 1er-Stelle [1..9]
-
andere Codes werden nicht ausgewertet
0->1 Flanke an E09 speichert den jeweiligen BCD-Code
quittiert den Vorgang des Einspeicherns eines BCD-Codes
stellt die Betriebsart SPS-Mode Standard wieder ein
P S 5 2
- 125 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis