Richtungssignal kann über das Vorzeichen des eingegebenen Frequenzwertes beeinflusst werden.
Ein positiver Eingabewert entspricht einer Verfahrrichtung, ein negativer Eingabewert entspricht der
entgegengesetzten Richtung.
Bedienung
Pfeil-auf/-ab
Eingabecursor aufwärts bzw. abwärts auf betreffende NC-Achse platzieren
0..9, +/-, '.'
Zehnerblock
Eingabe eines Zahlenwertes an der Stelle, wo der Eingabecursor platziert ist, also
direkte Eingabe der Frequenz (max. 38000)
START
Frequenz auf Motoren schicken, Freigabe freischalten
STOP
Frequenz auf 0 ändern, Freigabe sperren
ENTER
Übernahme des aktuellen Eingabewertes in den Frequenzgenerator
CLR
Löschen des aktuellen Eingabewertes
ESC
Verlassen der Betriebsart TEST SCHRITTMOTORAUSGÄNGE und Rücksprung
zum Diagnose-Menü
15.1.7 Tastatur testen
Durch den Tastaturtest können alle Tasten auf korrekte Funktion überprüft werden.
Bedienung
Taste
Funktion
ALLE Tasten
Visualisierung aller Tastenbetätigungen
ESC
Verlassen der Betriebsart TASTATUR-TEST und Rücksprung zum Diagnose-
Menü
15.1.8 Anzeige SW-Versionen und Steuerungskonfiguration
Diese Bildschirmmaske zeigt alle im System laufenden Komponenten und deren Software-Version an.
Bedienung
Taste
Funktion
ESC
Verlassen der Betriebsart SOFTWARE-VERSIONEN und Rücksprung zum
Diagnose-Menü
15.2 Bedienen der PS52-Diagnose mit PSpro
Für diese Betriebsart wird aus der Hauptanwendung von PSpro das DIAGNOSE-Fenster geöffnet.
Dieses Fenster zeigt im Wesentlichen den aktuellen Zustand aller Ein-/Ausgänge.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
- 106 -
P S 5 2