B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
P S 5 2
führen die Zählimpulse, die im Drehgeber generiert werden. Dabei ist die Anzahl der Impulse je
Umdrehung des Inkrementaldrehgebers abhängig von dessen Typ. Das N-Signal - auch Nullspur
genannt, oder R=Referenzsignal liefert einen Impuls pro Umdrehung des Drehgebers und dient zur
Referenzierung der NC-Achse. Bei externen Meßsystemen steht eine 5,4V -Versorgung zur
Verfügung. Die Spannung ist wegen des Spannungsabfalls auf der Leitung etwas erhöht.
Endschalter
Eine lineare NC-Achse wird üblicherweise durch Endschalter begrenzt. Die Endschalter sollten als
Öffner ausgeführt sein, sodass im nicht bedeckten Zustand +24V anliegen. Damit ist gleichzeitig eine
Kabelbruchsicherheit eingebaut. Endschalterkontakte als Schliesser sind jedoch auch möglich.
Bei NC-Achsen, die ohne Endschalter betrieben werden (z.B. Rundachsen), kann die Verdrahtung der
Endschalter entfallen. Der Wegfall der Endschalter muss dann bei der Parametrierung der NC-Achse
angegeben werden. Für die Referenzierung der NC-Achse durch Referenzfahrt, ist jedoch mindestens
ein Endschalter erforderlich - der Referenzendschalter.
Beim Anschluss der Endschalter an die PS52 ist zu beachten, dass die Endschalter über den
Steckverbinder X3 geführt werden.
Anschluss NC-Achse PS52 1-2-Achsen
- 17 -