11.6.6 L-Befehle
L-Befehle sind die sogenannten Sprungbefehle, die i.A. einen Sprung im NC-Programm verursachen.
Durch diese Befehle besteht die Möglichkeit, die kontinuierliche Abarbeitung des NC-Programms zu
umgehen um bspw. bestimmte Programmteile zu überspringen oder nur bedingt auszuführen. Auch
Schleifenkonstruktionen sind möglich um bspw. mehrere Befehle zusammengefasst n-mal zu
durchlaufen. Hinter dem Sprungziel verbirgt sich immer eine Satznummer im NC-Programm. Die
Sprungziel-Satznummer muss im NC-Programm existent sein, da sonst das Sprungziel nicht definiert
ist. Beim Einfügen oder Löschen von einzelnen NC-Sätzen werden Sprunganweisungen automatisch
relokatiert, d.h. dass die Sprungziele im ganzen NC-Programm neu berechnet und eingetragen
werden.
Übersicht L-Befehle (Sprung-/Schleifenbefehle)
L00
unbedingter Sprung zu einem beliebigen NC-Satz im aktuellen NC-Programm
L01
bedingter Sprung zu einem beliebigen NC-Satz in Abhängigkeit vom internen Schleifenzähler
(Schleifenkonstruktion)
L02
bedingter Sprung zu einem beliebigen NC-Satz in Abhängigkeit vom externen Zyklenzähler
(Schleifenkonstruktion)
L03
bedingter Sprung zu einem beliebigen NC-Satz in Abhängigkeit von einer bestimmten
Eingangsbedingung an den digitalen Eingängen
L10
Schleifenzähler auf einen bestimmten Wert setzen (Schleifenzahl)
L00
Befehlsbezeichnung/-typ
Sprungbefehl; unbedingter Sprung zu einem beliebigen NC-Satz im aktuellen NC-Programm.
Beschreibung
Der Befehl L00 führt eine unbedingte Programmverzweigung aus. D.h. dass die Programm-
abarbeitung an der Stelle im NC-Programm fortgesetzt wird, an die das Sprungziel gerichtet
ist. Zusätzlich zum L00 Befehl ist das Sprungziel unter dem Adresszeichen 'P' zu
programmieren. Mit unbedingten Sprungbefehlen kann man bspw. Endlosschleifen
programmieren.
Eingabebereich
L00 P[1 - 999]
Beispiel
N001 Q13.1 G04 P100 Q13.0
N002 G04 P100 L00 P1
N003 M30
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
(Sprungziel ist eine Satznr. im NC-Programm)
(A13=1, 100ms warten, A13=0)
(100ms warten, Sprung zu Satznr.1)
(NC-Programmende)
- 86 -
P S 5 2