Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Parametrieren Der Steuerung - Multitron PS52 Bedienungsanleitung

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist dann immer eine Referenzierung (z.B. Referenzfahrt auf Endschalter) erforderlich, die diesen
Bezug wieder herstellt.
Bei absoluten Messsystemen wird die aktuelle Istposition der NC-Achse im Messystem selbst erfasst
und so aufbereitet der Steuerung zur Verfügung gestellt. Bei der Inbetriebnahme ist eine einmalige
Justierung des Absolutgebers mit der Achsmechanik erforderlich; die Systeme sind verkoppelt -
Referenzierung ist dann nicht mehr erforderlich.
Die aktuelle Istposition wird via serielles Protokoll von der Steuerung über das Messsystem
eingelesen. Die Schnittstelle ist im sogenannten SSI-synchron serial interface standardisiert. Dazu
sind 2 RS422-Kanäle erforderlich, der Takt- und Datenkanal. Die Spannungsversorgung der SSI-
Absolutgeber ist abhängig vom eingesetzten Typ - i.A. jedoch +24V. SSI-Absolutgeber besitzen noch
weitere Steuereingänge, die mit +24V-Pegeln geschaltet werden. Der Eingang
PRESET setzt einen im Absolutgeber hinterlegten Istwert (i.A. =0),
DIRECTION legt die Zählrichtung des Absolutgebers fest.
Nachfolgende Abbildung zeigt das Prinzipschaltbild zum Anschluss eines Absolutgebers.
5

Inbetriebnahme - Parametrieren der Steuerung

In diesem Kapitel wird die Erstinbetriebnahme der PS52 erläutert und welche Möglichkeiten die SPS-
Schnittstelle bietet.
Anhand eines Beispiels wird die Inbetriebnahme bzw. Parametrierung einer NC-Achse demonstriert,
ohne dabei detailliert auf den Hintergrund der betreffenden Parameter einzugehen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
- 21 -
P S 5 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis