Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Umgebungsbedingungen; Sicherheit - Multitron PS52 Bedienungsanleitung

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Die PS52 ist nach dem aktuellen Stand der Technik in einem Unternehmen mit einem nach DIN/ ISO
9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem gefertigt. Dennoch können bei unsachgemässer
Verwendung Benutzer, Dritte oder Sachen gefährdet werden. Die Steuerung sollte daher nur ..
in einwandfreiem Zustand,
sicherheitsbewusst,
gefahrenbewusst,
verwendet werden.
Die PS52 ist ausschliesslich bestimmt für die Anwendung
als Komponente einer Maschine oder Anlage
zum Steuern und Positionieren von NC-Achsen in Verbindung mit Servoantrieben, mit Frequenz-
umrichter gesteuerten Antrieben oder Schrittmotor-Antrieben
zum Steuern von SPS-Abläufen mit digitalen Ein- und Ausgängen
zum Einbau in Schaltschränken oder Bedienpulten
zum Einbau in Fronttafeln
zum Anschluss an 24V= DC (Gleichspannung)
zur Bedienung über das Bediengerät, über einen PC oder über die SPS-Schnittstelle
zum Ansteuern von Antrieben bestehend aus Signalverstärkerbaugruppe und
elektromechanischem Stellelement
Jede darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller bzw. Lieferant nicht. Das Risiko trägt der Anwender. Zur
bestimmungsgemässen Verwendung muss diese Bedienungsanleitung beachtet werden.

1.2 Umgebungsbedingungen

Die PS52-Steuerung ist durch ein unabhängiges akreditiertes EMV-Labor (EMV = elektromagnetische
Verträglichkeit) auf CE-Konformität geprüft worden. Dennoch sind EMV-bedingte Störungen durch
andere Geräte nicht ganz auszuschliessen. Daher ist zu beachten:
Mindestabstand zu störenden Geräten (Antriebe, Schütze, Umrichter, Schweissgeneratoren, etc.)
min. 0.5m einhalten
Analoge Signalleitungen und Geberleitungen getrennt von Starkstromleitungen verlegen (20cm);
ggf. eine metallische Schottung anbringen
Analoge Signalleitungen, Geberleitungen und Busleitungen (CANBus) sind in geschirmter
Ausführung zu verlegen. Dabei ist zu beachten, dass der Schirm ohne Unterbrechung von der
Steuerung zum Stellelement geführt wird. An Klemm- oder Übergangsstellen ist der Schirm
geeignet weiterzuführen.
Schirmanschlüsse der Signal-/Versorgungsleitungen mit kurzen dicken Leitungen auf zentralen
PE- Punkt führen
Schirme beidseitig auflegen oder besser eine Seite über einen Kondensator (ca. 10nF) an PE
ankoppeln. Dadurch werden Erdschleifen und hochfrequente Störungen vermieden
Der PE der Zuleitung zur Steuerung sollte einen Querschnitt von 2.5 .. 4 mm² haben

1.3 Sicherheit

Die PS52 besitzt einen HALT- und STOP-Eingang (siehe [6.1]). Über diese Eingänge kann eine
laufende Positionierung abgebrochen werden. Weiter sind Massnahmen für die Rechnerüberwachung
ergriffen worden (interner, externer watchdog), die ein definiertes Abschalten der Steuerung im
Fehlerfall auslösen. Dennoch ist ein rechnergestütztes Gerät nicht eigensicher. Die sichere NOT-AUS
Funktion muss durch den Anwender realisiert werden.
Die NOT-AUS Funktion für die Steuerung kann nicht steuerungsintern realisiert werden. Sie muss
durch den Anwender durch externe Massnahmen erfolgen. Der Anwender ist dafür verantwortlich,
dass jede Gefahr bei Betrieb der Steuerung ausgeschlossen wird. Eine NOT-AUS-Schaltung muss die
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
- 6 -
P S 5 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis