einfügen
Am anfang steht Eingabecursor auf P: (Programmnummer). Bei der Pfeil-rechts
Bewegung ist der Cursor in dieser Reihenfolge plaziert:
•
•
•
Pfeil-ab/auf
nächster/vorhergehender NC-Satz / NC-Programm anwählen
3-fach belegte Funktionstaste
•
•
•
Doppelpfeil-ab
3-fach belegte Funktionstaste:
•
•
•
Doppelpfeil-auf
3-fach belegte Funktionstaste:
•
•
•
START
1 und mehr NC-Sätze an beliebige Position in beliebigem Program kopieren.
0..9, +/-, '.'
Zehnerblock
Eingabe eines Zahlenwertes an der Stelle, wo der Eingabecursor platziert ist, also
P: die NC-Programmnummer, S: die NC-Satznummer, PROGRAM.: der
Parameterwert eines NC-Parts
ENTER
Übernahme des aktuellen Eingabewertes in den Programmspeicher
CLR
Löschen des aktuellen Eingabewertes
ESC
Verlassen der Betriebsart PROGRAMMIEREN und Rücksprung zum Hauptmenü
Beim Verlassen der Betriebsart PROGRAMMIEREN wird gleichzeitig das
Speichern notwendiger Programmdaten vorgenommen. Nach einer
Programmänderung, muss vor Abschalten der Steuerung das
PROGRAMMIEREN durch Verlassen der Betriebsart unbedingt abgeschlossen
werden! Wird während des PROGRAMMIEREN die Steuerung abgeschaltet, sind
u.U. alle Programmdaten verloren.
SHIFT+ 1..9
Alphazeichen
Eingabe eines Adresszeichens (A..Z) zur Spezifikation eines NC-Parts, jedoch nur
wenn Eingabecursor auf PROGRAM: (und Pfeilcursor auf NC-Teil) plaziert ist.
SHIFT gedrückt halten und bis zu 4 mal die entsprechende Alpha-Taste betätigen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
S:
Schritt-Nummer
Erste NC-Part anwählen / einfügen
Nächste NC-Part anwählen / einfügen
Eingabecursor steht auf P:
Nächstes / vorhergehendes angelegtes NC-Programm anwählen. ist kein oder
kein weiteres NC-Programm im Speicher existent, wird die NC-
Programmnummer nicht verändert.
Eingabecursor steht auf S:
Nächstes / vorhergehendes angelegtes NC-Satz anwählen. ist nur ein NC-
Satzt im Speicher existent, wird die NC-Satznummer nicht verändert.
Eingabecursor steht auf PROGRAM: (Pfeilcursor steht auf NC-Teil)
Nächsten / vorhergehenden angelegten NC-Satz anwählen in dieselbe NC-
Teil-Position.
Eingabecursor steht auf P:
Programm kopieren. Kopieren des kompletten NC-Programms mit der
angewählten Prog.Nummer auf einen anderen Programmplatz. Ein gegf.
bereits existierendes NC-Programm auf den zu kopierenden Programmplatz
wird überschrieben.
Eingabecursor steht auf S:
NC-Satz einfügen. Einfügen und Anlegen eines NC-Satzes an dem durch
Cursor angewählten Programmsatz; der neue Satz wird standardmässig mit
einem 'G0' angelegt.
Eingabecursor steht auf PROGRAM:( Pfeilcursor steht auf NC-Teil)
Einfügen eines weiteren NC-Parts im aktuellen NC-Satz; max. 16 NC-Parts
pro NC-Satz können eingefügt werden. Der letzte Part kann mit Pfeil-rechts
eingefügt werden.
Eingabecursor steht auf P:
Löschen des kompletten NC-Programms mit der angewählten Prog.Nummer.
Mit ESC passiert nichts, mit ENTER wird Programm gelöscht.
Eingabecursor steht auf S:
Löschen des angewählten NC-Satzes, nachfolgende NC-Sätze rücken auf
Eingabecursor steht auf PROGRAM:( Pfeilcursor steht auf NC-Teil)
Löschen des aktuell angewählten NC-Parts, nachfolgende NC-Parts rücken
auf; diese Funktion ist nur möglich, wenn mehr als 1 NC-Part im NC-Satz
vorhanden ist. Will man den letzten NC-Part eines Satzes auch noch löschen,
entspricht dies der Funktion "Satz löschen"
P S 5 2
- 61 -