Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input; Output; Memory - Multitron PS52 Bedienungsanleitung

1-/2-achs-cnc-bahnsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

geschrieben und vom SPS-Programm gelesen werden, OUTPUT für Werte, die das SPS-Programm
schreibend zur Verfügung stellt und das CNC-Programm liest, und MEMORY für Werte, die von
beiden (CNC- und SPS-)Programmen sowohl lesend als auch schreibend verwendet werden.
Damit der Datenaustausch reibungslos funktioniert, müssen folgende Regeln beachtet werden:
INPUT: Alle relevanten Daten müssen vor Abfrage durch das SPS-Programm vom CNC-Programm im
INPUT-Bereich initialisiert worden sein (sonst steht ein beliebiger Inhalt im Input-Bereich!!!).
OUTPUT: Alle relevanten Daten müssen im ersten SPS-Programmdurchlauf nach Start durch das
SPS-Programm initialisiert werden (sonst holt das CNC-Programm beliebige Daten aus dem Output-
Bereich ab!!!).
MEMORY: Alle relevanten Daten müssen vor dem Start des SPS-Programms von dem CNC-
Programm in den MEMORY-Bereich geschrieben worden sein (sonst beliebiger Inhalt im Memory-
Bereich!!!). Es ist nicht zwingend erforderlich, dass das SPS-Programm diese Werte verändert.
Dieser Bereich ist für Daten gedacht, auf die sowohl von CNC- als auch von SPS-Seite schreibend
zugegriffen werden soll.
Die Bereiche sind jeweils aufgeteilt in BYTE- bzw. WORD-Blöcke. Der Zugriff erfolgt
im SPS-Programm über
%IBxx bzw. %IWxx (INPUT-Bereich),
%QBxx bzw. %QWxx (OUTPUT-Bereich) sowie
%MBxx bzw. %MWxx (MEMORY-Bereich).
Bits werden im LSB (least significant bit) eines Bytes übergeben.
Folgende Daten werden zwischen CNC und SPS ausgetauscht:

18.3.1 INPUT:

%IX1.0
%IX1.1
%IX1.2
...
%IX1.15

18.3.2 OUTPUT:

%QX2.0
%QX2.1
%QX2.2
...
%QX2.15

18.3.3 MEMORY:

a) bei Linearachse
%MD0
%MD1
b) bei Zirkularachse
%MD0
%MD1
allgemein:
%MX0.64
%MX0.65
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Eingang 1 (in der PS52 auf der Rückseite)
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 16
Ausgang 1 (in der PS52 auf der Rückseite)
Ausgang 2
Ausgang 3
Ausgang 16
Ist-Position der X-Achse in Mikrometern, ohne Vorzeichen
Ist-Position der Y-Achse in Mikrometern, ohne Vorzeichen
Ist-Position der X-Achse in Winkelsekunden, ohne Vorzeichen
Ist-Position der Y-Achse in Winkelsekunden, ohne Vorzeichen
Vorzeichen der Ist-Position – Achse X (+ = TRUE, - = FALSE)
Vorzeichen der Ist-Position – Achse Y (+ = TRUE, - = FALSE)
P S 5 2
- 118 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis