Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsstruktur Im Fluxvektor Ohne Geber (Nur Fc 302) - Danfoss VLT FC 301 Handbuch Für Fortgeschrittene

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Betriebsprinzi...
Projektierungshandbuch

3.6.4 Regelungsstruktur im Fluxvektor ohne Geber (nur FC 302)

3
3
Abbildung 3.7 Regelungsstruktur bei Konfigurationen mit Fluxvektor mit und ohne Geber
Siehe Aktive/Inaktive Parameter in verschiedenen Antriebssteuerungsmodi im Programmierhandbuch für eine Übersicht der
verfügbaren Steuerungskonfigurationen, je nach Verwendung eines AC-Motors oder Vollpol-PM-Motors. In der gezeigten
Konfiguration ist 1-01 Steuerprinzip auf [2] Fluxvektor ohne Geber eingestellt und 1-00 Regelverfahren auf [0] Ohne
Rückführung. Der resultierende Sollwert aus dem Sollwertsystem wird entsprechend der angegebenen Parametereinstel-
lungen durch die Rampen- und Drehzahlbegrenzungen geführt.
Ein errechneter Drehzahlistwert wird zur Steuerung der Ausgangsfrequenz am PID-Drehzahlregler erzeugt.
Der PID-Drehzahlregler muss mit seinen Parametern P, I und D (Parametergruppe 7-0* PID-Drehzahlregler) eingestellt werden.
Wählen Sie [3] PID-Prozess in 1-00 Regelverfahren, um die Prozess-PID-Regelung zur Regelung mit Rückführung z. B. bei einer
Druck- oder Durchflussregelung zu verwenden. Die Parameter für Prozess-PID-Regelung befinden sich in Parametergruppe
7-2* PID-Prozess Istw. und 7-3* PID-Prozessregler.
22
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
MG33BF03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis