Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Technische Daten; Netzversorgung; Motorausgang Und Motordaten; Umgebungsbedingungen - Danfoss VLT FC 301 Handbuch Für Fortgeschrittene

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktspezifikationen

6.2 Allgemeine technische Daten

6.2.1 Netzversorgung

Netzversorgung
Versorgungsklemmen (6 Pulse)
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Niedrige Netzspannung/Netzausfall:
Bei einer niedrigen Netzspannung oder einem Netzausfall arbeitet der Frequenzumrichter weiter, bis die Zwischenkreisspannung
unter den minimalen Stopppegel abfällt, der normalerweise 15 % unter der niedrigsten Versorgungsnennspannung des Frequen-
zumrichters liegt. Bei einer Netzspannung von weniger als 10 % unterhalb der niedrigsten Versorgungsnennspannung des
6
6
Frequenzumrichters erfolgt kein Netz-Ein und es wird kein volles Drehmoment erreicht.
Netzfrequenz
Max. kurzzeitiges Ungleichgewicht zwischen Netzphasen
Wirkleistungsfaktor (λ)
Verschiebungs-Leistungsfaktor (cos ϕ)
Schalten am Netzeingang L1, L2, L3 (Netz-Ein) ≤ 7,5 kW
Schalten am Netzeingang L1, L2, L3 (Netz-Ein) 11-75 kW
Schalten am Netzeingang L1, L2, L3 (Anzahl der Einschaltungen) ≥ 90 kW
Umgebung nach EN 60664-1
Das Gerät eignet sich für Netzversorgungen, die maximal 100.000 A
können.

6.2.2 Motorausgang und Motordaten

Motorausgang (U, V, W)
Ausgangsspannung
Ausgangsfrequenz
Ausgangsfrequenz bei Fluxvektorbetrieb
Schalten am Ausgang
Rampenzeiten
Drehmomentkennlinie
Startmoment (konstantes Drehmoment)
Start-/Überlastmoment (variables Drehmoment)
Drehmomentanstiegzeit in FLUX (für 5 kHz fsw)
Drehmomentanstiegzeit in VVC
1) Prozentwert bezieht sich auf das Nenndrehmoment.
2) Die Drehmomentantwortzeit hängt von der Anwendung und der Last ab, aber als allgemeine Regel gilt, dass der Drehmo-
mentschritt von 0 bis zum Sollwert das Vier- bis Fünffache der Drehmomentanstiegzeit beträgt.
3) Spezielle Kundenausführungen mit Ausgangsfrequenzen von 0-1000 Hz sind erhältlich.

6.2.3 Umgebungsbedingungen

Umgebung
Schutzart
Vibrationstest
Max. THvD
Max. relative Feuchtigkeit
Aggressive Umgebungsbedingungen (IEC 60068-2-43) H
72
Projektierungshandbuch
+
(unabhängig von fsw)
5 % - 93 % (IEC 721-3-3; Klasse 3K3 (nicht kondensierend) bei Betrieb
S-Test
2
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
FC 301: 380-480 V/FC 302: 380-500 V ±10 %
3,0 % der Versorgungsnennspannung
Überspannungskategorie III/Verschmutzungsgrad 2
(symmetrisch) bei maximal je 240/500/600/690 V liefern
eff
0-100 % der Versorgungsspannung
max. 160 % für 60 s
max. 110 % bis zu 0,5 s
L1, L2, L3
200-240 V ±10 %
FC 302: 525-600 V ±10 %
FC 302: 525-690 V ±10 %
50/60 Hz ±5 %
≥ 0,9 bei Nennlast
nahe 1 (> 0,98)
max. 2x/Min.
max. 1x/Min.
max. 1 x /2 Min.
3)
0-590 Hz
0-300 Hz
Unbegrenzt
0,01-3600 s
1)
einmal in 10 min.
1)
einmal in 10 min.
1 ms
10 ms
IP20, IP21, IP55, IP66
1,0 g
10%
Prüfung kD
MG33BF03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis