Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störgeräusche; Vibrationen Und Erschütterungen; Aggressive Umgebungen; Gase - Danfoss VLT FC 301 Handbuch Für Fortgeschrittene

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
5.1.5 Störgeräusche
Störgeräusche von Frequenzumrichtern haben 3 Ursachen
Zwischenkreisdrosseln
EMV-Filterdrossel
Interne Lüfter
Siehe Kapitel 6.2.9 Störgeräusche für Spezifikationen zu den
Störgeräuschen.
5
5

5.1.7 Aggressive Umgebungen

5.1.7.1 Gase

Aggressive Gase wie Schwefelwasserstoff, Chlor oder Ammoniak können die elektrischen und mechanischen Komponenten
des Frequenzumrichters beschädigen. Eine Kontamination der Kühlluft kann zudem zu einer allmählichen Zersetzung von
Leiterbahnen auf Platinen sowie Türdichtungen führen. Aggressive Stoffe finden sich häufig in Kläranlagen oder Schwimm-
becken. Ein eindeutiges Anzeichen für eine aggressive Atmosphäre ist korrodiertes Kupfer.
In aggressiven Atmosphären werden nur bestimmte Schutzarten sowie schutzbeschichtete Platinen empfohlen. Siehe
Tabelle 5.1 für Werte der Schutzbeschichtung.
HINWEIS
Der Frequenzumrichter ist standardmäßig mit Schutzbeschichtungen der Klasse 3C2 ausgestattet. Auf Anfrage sind auch
Beschichtungen der Klasse 3C3 erhältlich.
Gasart
Meersalz
Schwefeloxide
Schwefelwasserstoff
Chlor
Chlorwasserstoff
Fluorwasserstoff
Ammoniak
Ozon
Stickstoff
Tabelle 5.1 Spezifikationen der Schutzbeschichtungsklassen
Die Höchstwerte sind transiente Spitzenwerte, die maximal 30 Minuten pro Tag erreicht werden dürfen.

5.1.7.2 Staubbelastung

Häufig kann die Installation von Frequenzumrichtern in
Umgebungen mit hoher Staubbelastung nicht vermieden
werden. Staub beeinträchtigt wand- oder rahmenmontierte
Geräte mit der Schutzart IP55 oder IP66 sowie schrank-
montierte Geräte der Schutzart IP21 oder IP20.
Berücksichtigen Sie die 3 nachstehend beschrieben
Aspekte, wenn Sie Frequenzumrichter in solchen
Umgebungen installieren.
50
Projektierungshandbuch
Einheit
3C1
Durchschnittswert
k. A.
Keine
Salznebel
3
0,1
0,3
mg/m
0,01
0,1
mg/m
3
0,01
0,1
mg/m
3
3
0,01
0,1
mg/m
3
0,003
0,01
mg/m
0,3
1,0
mg/m
3
3
0,01
0,05
mg/m
3
0,1
0,5
mg/m
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
5.1.6 Vibrationen und Erschütterungen
Der Frequenzumrichter wurde gemäß den Normen IEC
68-2-6/34/35 und 36 geprüft. Im Rahmen dieser Prüfver-
fahren wird das Gerät im Bereich von 18 bis 1.000 Hz in 3
Richtungen für eine Dauer von 2 Stunden g-Kräften von
0,7 unterzogen. Alle Danfoss Frequenzumrichter erfüllen
die bei diesen Bedingungen gegebenen Anforderungen,
wenn das Gerät an der Wand oder auf dem Boden
montiert ist und der Schaltschrank, in dem das Gerät
montiert ist, an der Wand oder mit dem Boden
verschraubt ist.
Klasse
3C2
Max. Wert
Durchschnittswert
Salznebel
1,0
5,0
0,5
3,0
0,03
0,3
0,5
1,0
0,03
0,1
3,0
10
0,1
0,1
1,0
3,0
Reduzierte Kühlung
Staub führt zu Ablagerungen auf der Geräteoberfläche und
im Inneren des Geräts auf den Leiterkarten und den
elektronischen Komponenten. Diese Ablagerungen wirken
wie isolierende Schichten und hindern die Wärmeableitung
in die Umgebungsluft, wodurch die Kühlkapazität reduziert
wird. Die Komponenten erwärmen sich. Dies führt zu
einem schnelleren Verschleiß der elektronischen
Komponenten und die Lebensdauer des Geräts wird
reduziert. Staubablagerungen auf dem Kühlkörper an der
Rückseite des Geräts reduzieren ebenfalls die Lebensdauer
des Geräts.
3C3
Max. Wert
10
10
1,0
5,0
3,0
35
0,3
9,0
MG33BF03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis