Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsstruktur Bei Fluxvektor Ohne Geber; Regelungsstruktur Bei Fluxvektor Mit Geber - Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht

2.3.2 Regelungsstruktur bei Fluxvektor ohne Geber

Regelungsstruktur bei Konfigurationen mit Fluxvektor mit und ohne Geber.
Abbildung 2.7 Regelungsstruktur bei Fluxvektor ohne Geber
In der gezeigten Konfiguration ist Parameter 1-01 Steuerprinzip auf [2] Fluxvektor ohne Geber eingestellt und
Parameter 1-00 Regelverfahren auf [0] Ohne Rückführung. Der resultierende Sollwert aus dem Sollwertsystem wird
entsprechend der angegebenen Parametereinstellungen durch die Rampen- und Drehzahlbegrenzungen geführt.
Ein errechneter Drehzahlistwert wird zur Steuerung der Ausgangsfrequenz am PID-Drehzahlregler erzeugt.
Der Drehzahl-PID-Regler muss mit seinen Parametern P, I und D (Parametergruppe 7-0* PID Drehzahlregler) eingestellt werden.
Wählen Sie [3] PID-Prozess in Parameter 1-00 Regelverfahren, um den PID-Prozessregler zur Regelung mit Rückführung bei
einer Druck- oder Durchflussregelung zu verwenden. Die Parameter für Prozess-PID-Regelung befinden sich in Parameter-
gruppe 7-2* PID-Prozess Istw. und Parametergruppe 7-3* PID Prozessregler.

2.3.3 Regelungsstruktur bei Fluxvektor mit Geber

Abbildung 2.8 Regelungsstruktur bei Fluxvektor mit Geber
MG04H303
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
2
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis