Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor-Vorheizung; Programmierbare Parametersätze; Dynamische Bremse; Mechanische Bremssteuerung Ohne Rückführung - Danfoss VLT FC 301 Handbuch Für Fortgeschrittene

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktfunktionen

4.2.9 Motor-Vorheizung

Zum Vorheizen eines Motors in kalten oder feuchten
Umgebungen kann ein kleiner, kontinuierlicher Gleichstrom
am Motor angelegt werden, um diesen vor Kondensation
und einem Kaltstart zu schützen. Diese Methode macht
den Einsatz eines Heizgeräts überflüssig.
4.2.10 4 programmierbare Parametersätze
Der Frequenzumrichter verfügt über 4 voneinander
unabhängig programmierbare Parametersätze. Über
Externe Anwahl können Sie über Digitaleingänge oder die
serielle Kommunikation zwischen mehreren unabhängig
programmierten Funktionen umschalten. Es werden
unabhängige Konfigurationen verwendet, zum Beispiel zur
Änderung von Sollwerten, für einen Tages-/Nachtbetrieb
bzw. einen Sommer-/Winterbetrieb oder zur Steuerung
mehrerer Motoren. Der aktive Parametersatz wird am LCP
angezeigt.
Sie können Konfigurationsdaten zwischen Frequenzum-
richtern kopieren, indem Sie die Informationen vom
abnehmbaren LCP herunterladen.

4.2.11 Dynamische Bremse

Dynamische Bremse durch:
Bremswiderstand
Ein Brems-IGBT leitet die Bremsenergie vom
Motor an den angeschlossenen Bremswiderstand
(2-10 Bremsfunktion = [1]) und verhindert so, dass
die Überspannung einen bestimmten Grenzwert
überschreitet.
AC-Bremse
Durch Ändern der Verlustbedingungen im Motor
wird die Bremsenergie im Motor verteilt. Sie
dürfen die AC-Bremsfunktion nicht in
Anwendungen mit einer hohen Ein-/Ausschalt-
frequenz verwenden, da dies zu einer
Überhitzung des Motors führen würde
(2-10 Bremsfunktion = [2]).
MG33BF03
Projektierungshandbuch
4.2.12 Mechanische Bremssteuerung ohne
Parameter zum Steuern des Betriebs eines elektromagne-
tischen (mechanischen) Bremse, wie sie in der Regel für
Hubanwendungen benötigt wird.
Zum Steuern einer mechanische Bremse ist ein Relais-
ausgang (Relais 01 oder Relais 02) oder ein programmierter
Digitalausgang (Klemme 27 oder 29) erforderlich. In
Situationen, in denen der Frequenzumrichter nicht in der
Lage ist, den Motor „anzuhalten" (z. B. aufgrund einer
übermäßigen Last), muss dieser Ausgang in der Regel
geschlossen sein. Wählen Sie für Anwendungen mit einer
elektromagnetischen Bremse unter 5-40 Relaisfunktion,
5-30 Klemme 27 Digitalausgang oder 5-31 Klemme 29
Digitalausgang die Option [32] Mechanische Bremse aus. Bei
Auswahl von [32] Mechanische Bremse ist die mechanische
Bremse beim Anlaufen geschlossen, bis der Ausgangsstrom
über dem unter 2-20 Bremse öffnen bei Motorstrom
ausgewählten Niveau liegt. Beim Stoppen wird die
mechanische Bremse aktiviert, wenn die Drehzahl unter
das unter 2-21 Bremse schliessen bei Motordrehzahl
festgelegte Niveau fällt. Tritt am Frequenzumrichter ein
Alarmzustand, ein Überstrom oder eine Überspannung auf,
so wird die mechanische Bremse sofort geschlossen. Dies
gilt auch bei der Funktion Safe Torque Off (Sicher
abgeschaltetes Moment).
HINWEIS
Die Schutzmodus- und Abschaltverzögerungsfunktionen
(14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit und 14-26 WR-
Fehler Abschaltverzögerung) können die Aktivierung der
mechanischen Bremse in einem Alarmzustand
möglicherweise verzögern. Bei Hubanwendungen
müssen diese Funktionen daher deaktiviert werden.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
DC-Bremse
Ein übermodulierter Gleichstrom verstärkt den
Wechselstrom und funktioniert als Wirbelstrom-
bremse (2-02 DC-Bremszeit ≠ 0 s).
Rückführung
4
4
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis