Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Programmierhandbuch
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FC series

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Programmierhandbuch ® AutomationDrive FC 301/302 www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.1.17 LCP-Tasten 3 Parameterbeschreibungen 3.1 Parameterauswahl 3.2 Parameter: 0-** Betrieb und Display 3.3 Parameter: 1-** Motor/Last 3.4 Parameter: 2-** Bremsfunktionen 3.5 Parameter: 3-** Sollwert/Rampen 3.6 Parameter: 4-** Grenzen/Warnungen 3.7 Parameter: 5-** Digit. Ein-/Ausgänge MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 4 Parameterlisten 4.1 Parameterlisten und Optionen 4.1.1 Einführung 4.1.2 Umwandlung 4.1.3 Aktive/Inaktive Parameter in unterschiedlichen Antriebssteuerungsmodi 5 Fehlersuche und -beseitigung 5.1 Zustandsmeldungen 5.1.1 Warnungen/Alarmmeldungen 6 Anhang 6.1 Symbole, Abkürzungen und Konventionen Index Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 5: Einführung

    Funktionen in Gruppe 2. Gruppe 1 Reset, Motorfreilauf, Quittieren und Freilaufstopp, Schnellstopp, DC-Bremse, Stopp und die [OFF]- Taste. Gruppe 2 Start, Puls-Start, Reversierung, Start + Reversierung, Festdrehzahl JOG und Ausgangs- frequenz speichern. Tabelle 1.2 Funktionsgruppen MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Sollwerteinstellung

    100 % des Gesamtskalenwerts (in der Regel 10 V, 20 mA) Bei der Initialisierung (Parameter 14-22 Betriebsart) werden und dem resultierenden Sollwert. Der in die Werkseinstellungen des Frequenzumrichters wiederher- Parameter 3-03 Maximaler Sollwert eingestellte maximale gestellt. Sollwert. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 7 B. Kreiselpumpen und Lüfter. Parametersatz Sie können die Parametereinstellungen in vier Parameter- sätzen speichern. Sie können zwischen den vier Parametersätzen wechseln oder einen Satz bearbeiten, während ein anderer Satz gerade aktiv ist. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sie die Motor- und Netzstecker ziehen. kreiskopplung anschließen. Informationen zur Entladungszeit entnehmen Sie Tabelle 1.3. Die [Off ]-Taste unterbricht nicht die Netzver- sorgung und darf deshalb nicht als Sicherheitsschalter verwendet werden. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 9 Abschaltverzögerung=0) wird empfohlen. überhaupt nicht gesendet. Bei der Verwendung in sicher- heitskritischen Situationen, z. B. bei der Steuerung der elektromagnetischen Bremsfunktion einer Hubanwendung, darf sich nicht ausschließlich auf diese Steuersignale verlassen werden. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Elektrische Verdrahtung

    Analogein- und -ausgänge aufgeteilt nach Signalart an die Bezugspotenziale (Klemmen 20, 55, 39) an, um Fehlerströme auf dem Massepotenzial zu verhindern. Zum Beispiel kann durch Schalten am Digitaleingang das analoge Eingangssignal gestört werden. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 11 Klemme 37 = Safe Torque Off (falls verfügbar). Abbildung 1.4 (NPN) = Verbraucher HINWEIS Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Siehe den Abschnitt Erdung abgeschirmter Steuerkabel im Projektierungshandbuch zum korrekten Abschluss der Steuerkabel. Abbildung 1.6 Start/Stopp MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Potenziometer-Sollwert

    Klemme 29=Parameter 5-13 Klemme 29 Digital- eingang [21] Drehzahl auf. kΩ Klemme 32=Parameter 5-14 Klemme 32 Digital- eingang [22] Drehzahl ab. Abbildung 1.9 Potenziometer-Sollwert HINWEIS Klemme 29 nur bei FC x02 (x=Baureihentyp) Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 13: Programmieren

    Text. Reset HINWEIS Wenn die Inbetriebnahme verzögert wird, zeigt das LCP Abbildung 2.1 LCP die Meldung INITIALISIERUNG an, bis es betriebsbereit ist. Das Hinzufügen oder Entfernen von Optionen kann die Inbetriebnahme verzögern. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Das Lcd-Display

    Drücken Sie [Quick Menu], um die im Quick-Menü Zwischenkreisklemme oder eine externe 24 V DC- enthaltenen Parameter zu programmieren. Sie können Versorgung gespeist wird. Gleichzeitig leuchtet die direkt zwischen der Betriebsart Quick-Menü und der Hintergrund-Leuchtanzeige. Betriebsart Hauptmenü wechseln. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 15: Navigationstasten

    Optionen im Quick-Menü, Hauptmenü und Alarm Log. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten. [OK] dient zur Auswahl eines Parameters, der mit dem Cursor markiert wurde. Auch die Änderung eines Parameters ist möglich. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Schnelle Übertragung Von Parametereinstellungen Zwischen Mehreren Frequenzumrichtern

    Stoppen Sie vor der Durchführung dieses Vorgangs den Parameter 0-23 Displayzeile 2. Motor. • Parameter 0-24 Displayzeile 3. Gehen Sie zum Speichern von Daten im LCP wie folgt vor: Wählen Sie Parameter 0-50 LCP-Kopie. Drücken Sie die Taste [OK]. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 17: Detaillierte Informationen Zu Den Einheiten, Die Mit Den Angezeigten Betriebsvariablen (1.1, 1.2, 1.3, 2 Und 3)

    Parameter 16-72 Zähler A Informationen finden Sie unter Kapitel 3.14 Parameter: 13-** Parameter 16-73 Zähler B Smart Logic. Parameter 16-80 Bus Steuerwort 1 Parameter 16-82 Bus Sollwert 1 Parameter 16-84 Feldbus-Komm. Status MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Parametereinstellung

    Anzahl von Parametern zu erhalten, mit denen Sie den Motor nahezu optimal laufen lassen können. Die Werkseinstellungen für die anderen Parameter berücksichtigen die gewünschten Steuerfunktionen und die Konfiguration der Signalein- bzw. -ausgänge (Steuer- klemmen). Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 19: Erste Inbetriebnahme

    Parameter 3-41 Rampenzeit Auf 1 im Hinblick auf die synchrone Motordrehzahl, n , fest. Legen Sie die Rampenzeit Ab Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1 im Hinblick auf die synchrone Motordrehzahl, n , fest. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Hauptmenümodus

    Liste von Parametergruppen an, die über die [ ]- und [ 6-** Analoge Ein-/Ausg. Tasten ausgewählt werden können. 7-** PI-Regler 8-** Opt./Schnittstellen 9-** PROFIBUS 10-** CAN-Feldbus 11-** Reservierte Komm. 1 12-** Ethernet 13-** Smart Logic Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 21: Ändern Von Daten

    1- 6* Das Verfahren zum Ändern der Daten richtet sich danach, 1-60 Lastausgleich ob der ausgewählte Parameter einen numerischen tief Datenwert oder einen Textwert enthält. 1 0 % Abbildung 2.18 Speichern eines Datenwerts MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Stufenlose Änderung Von Numerischen Datenwerten

    LCP-Tasten Parameter 1-23 Motornennfrequenz. [Menu] Die Parameter werden als Gruppe der numerischen Zur Auswahl eines der folgenden Modi: Datenwerte sowie als unendlich variierende numerische • Status Datenwerte geändert. • Schnellkonfiguration • Hauptmenü Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 23 Es können eine Reihe von Alarmen angezeigt werden. HINWEIS Das Kopieren von Parametern ist bei der numerischen LCP-Bedieneinheit (LCP 101) nicht möglich. 22.8 Abbildung 2.24 Main Menu/Quick Setup Setup 1 Abbildung 2.22 Statusmodus MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Lcp-Tasten

    Sie während des Einschaltens [Menu] – Ein aktives HAND-OFF-AUTO-Signal über die Digita- [OK]. leingänge hat höhere Priorität als die Bedientasten [Hand on] (Hand-Betrieb) – [Auto on] (Auto-Betrieb). Lassen Sie die Tasten nach 5 Sekunden los. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 25 Parameter 15-03 Anzahl Netz-Ein. • Parameter 15-04 Anzahl Übertemperaturen. • Parameter 15-05 Anzahl Überspannungen. HINWEIS Eine manuelle Initialisierung setzt auch die Einstellungen der seriellen Kommunikation, des EMV-Filters (Parameter 14-50 EMV-Filter) und des Fehlerspeichers zurück. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Parameterbeschreibungen

    7-** PID Regler; Parameter zum Konfigurieren der PID- Drehzahl- bzw. PID-Prozessregelung. 8-** Optionen und Schnittstellen zur Einstellung der RS485- und USB-Schnittstellenparameter. 9-** PROFIBUS Parameter. 10-** CAN/DeviceNet. 12-** Ethernet. 13-** Smart Logic. 14-** Sonderfunktionen. 15-** Info/Wartung. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 27: Parameter: 0-** Betrieb Und Display

    Werkseinstellung von [47] Czech Bestandteil von Sprachpaket 3 Parameter 1-23 Motornennfrequenz auf 60 Hz fest. [48] Polski Bestandteil von Sprachpaket 4 [49] Russian Bestandteil von Sprachpaket 3 [50] Thai Bestandteil von Sprachpaket 2 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Funktion

    Sie Parameter in jedem der verschiedenen Sätze stellung als Datenquelle zum Zurücksetzen der programmieren, unabhängig vom aktiven Satz, mit dem anderen Parametersätze in einen bekannten der Frequenzumrichter weiterhin laufen kann, während die Zustand. Programmierung stattfindet. Mit Parameter Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 29 0-12 Satz verknüpfen mit Option: Funktion: Abbildung 3.3 Satz 2 Für einen konfliktfreien Wechsel von einem Parametersatz in einen anderen während des Betriebs können Sie Parametersätze mit Parametern, die während des Betriebs nicht MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 Parameter 0-37 Displaytext 1. • Parameter 0-38 Displaytext 2. • Parameter 0-39 Displaytext 3. 0-20 Displayzeile 1.1 Option: Funktion: Einstellung für die Displayanzeige in der 1. Zeile, linke Stelle. Keine Kein Anzeigewert ausgewählt. Leistungsüber- wachung Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 31 [1614] Motorstrom Phasenstrom des Motors als Logic Controllers. gemessener Effektivwert. [1639] Steuerkartentemp. Temperatur der Steuerkarte. [1615] Frequenz [%] Motorfrequenz, d. h. die [1645] Motor Phase U Ausgangsfrequenz des Frequen- Current zumrichters in Prozent. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 [1670] Pulsausg. 29 [Hz] Aktuelles Pulssignal an Klemme [1839] Temp. Eing. X48/10 29 im Digitalausgang-Modus. [1843] Analogausgang X49/7 [1671] Relaisausgänge [1844] Analogausgang X49/9 [1672] Zähler A Anwendungsabhängig (z. B. SLC- [1845] Analogausgang Steuerung). X49/11 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 33 [3429] PCD 9 Lesen von 0-21 Displayzeile 1.2 [3430] PCD 10 Lesen von Einstellung für die Displayanzeige in der 1. Zeile, mittlere Stelle. Diese Optionen entsprechen den für Parameter 0-20 Displayzeile [3440] Digitaleingänge 1.1 aufgelisteten Funktionen. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Benutzermenü

    Parameter 0-31 Freie Anzeige Min.-Wert (nur linear). • Parameter 0-32 Freie Anzeige Max. Wert. [10] l/min • Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM]. [11] [12] PULSE/s • Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] [20] • Istdrehzahl. [21] l/min Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 35 Parameter 0-20 Displayzeile 1.1, doutUnit] null Drehzahl) fest. Eine andere • Einstellung als 0 ist nur möglich, Parameter 0-21 Displayzeile 1.2, wenn Sie in • Parameter 0-22 Displayzeile 1.3, Parameter 0-30 Einheit für MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 [0] Deaktiviert Unterbindet einen Ort-Start des Frequenzum- richters im Auto-Betrieb. Lade von LCP,nur Kopiert nur die von der Motorgröße [1] Aktiviert Fkt. unabhängigen Parameter. Die letzte Auswahl kann zum Programmieren mehrerer Frequenzumrichter mit der Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 37 Parameter 0-60 Hauptmenü Passwort [0 - 9999 ] Verwenden Sie diesen Parameter, um den definierte Passwort. Frequenzumrichter über Feldbus oder MCT 10 Konfigurationssoftware zu entriegeln. LCP: Nur Lesen Verhindert das unbefugte Bearbeiten von Hauptmenüparametern. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 ® Parameterbeschreibungen AutomationDrive FC 301/302 0-68 Safety Parameters Password Range: Funktion: [0 - 9999 ] 0-69 Password Protection of Safety Parameters Option: Funktion: Deaktiviert Aktiviert Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 39: Parameter: 1-** Motor/Last

    Modus (Parameter 1-01 Steuerprinzip). Die Verwendung eines der beiden Fluxvektor-Steuermodi [2] PID-Parameter für das Drehmoment müssen Fluxvektor oh. Geber und [3] Fluxvektor mit Geber erreicht. Sie in Parametergruppe 7-1* Drehmom. PI- Regler einstellen. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Die Ausgabe der Motorwelle liefert ein Norm. Für überdimensionierte Motoren - Drehmoment variables Drehmoment unter variabler Übermom. ermöglicht ein Übersteigen des Drehzahlregelung. Legen Sie das variable Drehmoments um bis zu 110 %. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 41: Motorauswahl

    Parameter 1-34 Rotorstreureaktanz (X2). Wenn Sie einen Inkremental-Istwertgeber auswählen, passt der Frequenzumrichter den Parameter 1-35 Hauptreaktanz (Xh). Motorwinkelversatz beim ersten Start nach dem Parameter 1-36 Eisenverlustwiderstand (Rfe). Einschalten oder bei Änderung der Motordaten automatisch an. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42: Konfiguration Von Pm-Motoren

    Parameter 1-39 Motorpolzahl. Führen Sie über Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung [1] Komplette AMA eine komplette AMA durch. Wird keine komplette AMA durchgeführt, müssen Sie die folgenden Parameter manuell konfigurieren: Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 43 Anwendungen mit hohem Trägheitsmoment die Werksein- Der Fluxvektorbetrieb ist der bevorzugte Steuermodus für stellung dieser Parameter. eine optimale Wellenleistung in dynamischen Anwendungen. Führen Sie eine AMA durch, da für diesen Steuermodus genaue Motordaten erforderlich sind. Je nach MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Sie Parameter 1-14 Dämpfungsfaktor. Erhöhen Sie den Wert der Dämpfungsverstärkung in kleinen Schritten. Abhängig vom Motor können Sie diesen Parameter zwischen 10 % und 100 % höher als den Standardwert einstellen. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 45 OGD Auto-Erkennung und Modelländerungsfunktion 1-10 Motorart Die Funktion wird aktiviert, wenn Sie eine der folgenden Option: Funktion: Optionen auswählen: [10] Danfoss OGD LA10 oder [11] Auswahl der Motorart. Danfoss OGD V206 in Parameter 1-11 Motorhersteller. Asynchron Verwendung für Asynchronmotoren. Der Frequenzumrichter überprüft, ob das korrekte OGD- Modell ausgewählt ist.
  • Seite 46: Motordaten

    Vier Leistungsgrößen unter, eine 1-26 Dauer-Nenndrehmoment Größe über der Nennleistung. Range: Funktion: Size [0.1 - Geben Sie den Wert von den Motor- related 10000 Typenschilddaten ein. Die Werkseinstellung entspricht der Nennleistung. Dieser Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 47 Führt nur eine reduzierte AMA des Statorwi- Parametergruppen 1-3* Erw. Motordaten und 1-4* Erw. Anpassung derstands R im System durch. Diese Option ist Motordaten II können bei laufendem Motor nicht geändert für Standard-Asynchron- und Vollpol-PM- werden. Motoren verfügbar. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 Typenschilddaten automatisch Momentkalibrierung aktualisiert, einen Standardwert. wenn Option [3] 1.Start mit speichern Siehe Abbildung 3.6. oder Option [4] bei jedem Start mit speichern in Parameter Parameter 1-47 Momentkalibrierung niedr. Drehzahl ausgewählt ist. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 49 Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol (Permanentmagnet-Motor) oder [5] Sync. Reluktanz eingestellt ist. Verwenden Sie diesen Parameter für eine Auswahl mit einer Dezimalstelle. Verwenden Sie Parameter 30-80 D-Achsen- MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Motornenndrehzahl der Motorhersteller eine Induktivi- oder bei 1000 UPM gemessen zwischen zwei tätskurve liefert, geben Sie den Außenleitern angegeben. Wenn der Wert nicht für eine Motordrehzahl von 1000 UPM Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 51 Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld). [4] Every Der Frequenzumrichter kalibriert das Drehmoment start bei jedem Start, Ausgleich möglicher Änderungen with der Motortemperatur seit dem letzten Einschalten. store Diese Option wird zur Aktualisierung der Motorpa- rameter verwendet: MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Strommodell und Flux-Modell 2. Range: Funktion: HINWEIS [0 - 100 Der Wert dieses Parameters reduziert die verfügbare Höchstspannung für den Fluxvektor Dies gilt nur für FC302. des Motors bei Feldschwächung, damit mehr Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 53 1-58 Fangschaltung Testpulse Strom Range: Funktion: Size [ 0 - Zur Festlegung des Strombereichs für die related 200 % Fangschaltungs-Testimpulse, die zur Erkennung der Motorrichtung verwendet werden. 100 % bedeutet I . Stellen Sie den MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Bei Drehzahlen über 10 Hz wird der Motor Vollpol. über das Motor-Fluss-Modell im Frequenzum- richter gesteuert. Geben Sie die Schlupfausgleichsreaktionsge- Parameter 4-16 Momentengrenze motorisch schwindigkeit ein. Ein hoher Wert führt zu und/oder Parameter 4-17 Momentengrenze Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 55 Rückführung. Zur Ermittlung des [3] Startdrz. Re. Nur mit VVC möglich. Beschleunigungsmoments bei Schließen Sie die in niedriger Drehzahl. Verwendet im Parameter 1-74 Startdrehzahl [UPM] und Drehmomentgrenzenregler. Parameter 1-76 Startstrom beschriebene Funktion während der Anlaufverzögerungszeit MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 Stellen Sie die Startfunktion in counter-cw Parameter 1-72 Startfunktion auf [3] Startdrz. Re. [4] Start Sollrichtung oder [5] VVC /Flux Re. ein, und stellen Sie die Anlaufverzöge- rungszeit in Parameter 1-71 Startverzög. ein. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 57: Stoppfunktion

    Parameter 1-80 Funktion bei motoren). Diese Vormagnetisierungsfunktion Stopp aktiviert werden soll. ist beim ersten Startbefehl ohne Wirkung. Für das Vormagnetisieren des Motors vor dem ersten Startbefehl stehen zwei andere Lösungen zur Verfügung: MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58: Funktion

    Sie den drehzahlkompensierten Stopp aktivieren. [4] Drz. ZStopp Entspricht Stopp mit Drehzahlausgleich, aber m.Reset die Anzahl der beim Rampe ab auf 0 UPM gezählten Impulse wird bei jedem präzisen Stopp zurückgesetzt. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 59: Motortemperatur

    Ex-e-Motoren für ATEX. Aktiviert wird mit dem Motornennstrom I Parameter 1-94 ATEX ETR I-Grenze Gesw. red., und der Motornennfrequenz f Parameter 1-98 ATEX ETR interpol. f-Pkt. und verglichen. Siehe Parameter 1-99 ATEX ETR interpol. I-Pkt.. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60: Ptc-Thermistorverbindung

    Rotorwiderstand (Parameter 1-31 Rotorwiderstand (Rr)) für Asynchronmotoren verwendet, je nach Wicklungs- temperatur. Die Berechnung lautet: wenn Rs = Rs  x (1  +  α  x ΔT)  Ω α   =  0 . 00393 20° C  Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 61 Parameter 4-19 Max. Ausgangsfrequenz ein. Parameter 4-19 Max. Ausgangs- Motor-Typenschild, ggf. frequenz reduziert bei langen Motorkabeln, Sinusfilter oder reduzierte Versorgungs- spannung. Parameter 4-18 Stromgrenze Durch 1-90 [20] zwangsweise auf 150 % MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Thermistor Abschalt. ein. eingang 53 Stellen Sie Parameter 1-93 Thermistoranschluss auf [6] Analog- Digitaleingang ein. eingang 54 Digital- eingang 18 Digital- eingang 19 Digital- eingang 32 Digital- eingang 33 Abbildung 3.17 Thermistorverbindung Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 63 Parameter 1-99 ATEX ETR Klemme 54 und 55 (GND). Siehe interpol. f-Pkt. interpol. I-Pkt. Abbildung 3.15. [0]=5 Hz [0]=40% [1]=15 Hz [1]=80% Ohne [2]=25 Hz [2]=100% Analog- [3]=50 Hz [3]=100% eingang Tabelle 3.9 Interpolationspunkte MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64: Pm-Einstellungen

    Drz. ein. 100 % ist Nenndrehmoment als Parameter 1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM. Startmoment. Für PM-Motoren wurden die folgenden Parameter hinzugefügt: Parameter 1-41 Geber-Offset. Parameter 1-07 Motor Angle Offset Adjust. Parameter 1-14 Dämpfungsfaktor. Parameter 1-47 Momentkalibrierung niedr. Drehzahl. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 65 Anwendung auf einen Wert zwischen Standard- und Maximalwert. Tabelle 3.11 Empfehlungen für Flux-Anwendungen Stellen Sie das Startmoment in Parameter 1-66 Min. Strom bei niedr. Drz. ein. 100 % ist Nenndrehmoment als Startmoment. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66: Parameter: 2-** Bremsfunktionen

    [0 - 60 s] Legen Sie die Dauer des DC-Bremsstroms in Parametergruppe zur Auswahl der dynamischen Bremspa- Parameter 2-01 DC-Bremsstrom fest, sobald rameter. Gilt nur für Frequenzumrichter mit Bremschopper. dieser aktiviert wurde. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 67 Leistung unter 80 % der Überwachungs- Zur Berechnung des grenze sinkt. Parameter 2-12 Bremswiderstand Leistung Alarm Steigt die berechnete Leistung auf über (kW) kann die folgende Formel verwendet 100 % der Überwachungsgrenze, so werden. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Bremsen stattfindet. Bei einer geregelte Rampe ab aus. Diese Option ist nur Warnung oder Abschaltung wird die für FC302 verfügbar. Bremsfunktion getrennt. [5] Abschaltb- lockierung Die Testsequenz lautet wie folgt: Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 69 Alarmzustand möglicherweise verzögern. Bei Hubanwen- Hubanwendungen. dungen müssen diese Funktionen daher deaktiviert werden. 2-18 Bremswiderstand Testbedingung Range: Funktion: Bei Netz-Ein Der Bremswiderstandstest wird bei einer Netz-Einschaltung durchgeführt. Nach Motorfreilauf Der Bremswiderstandstest wird nach einem Motorfreilauf durchgeführt. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Drehzahlgrenze wird in Nach der Einstellung von Parameter 2-23 Mech. Parameter 4-53 Warnung Drehz. hoch Bremse Verzögerungszeit sinkt das Drehmoment festgelegt. innerhalb weniger Minuten auf null. Die plötzliche Drehmomentänderung führt zu Bewegungen und Geräuschentwicklung. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 71: Stopp-Verzögerung

    2 Kanäle für den Istwert der mechanischen Bremse für einen zusätzlichen Schutz gegen unerwartetes Verhalten aufgrund eines Kabelbruchs. • Überwachung der Rückführung der mechanischen Bremse über den gesamten Zyklus. Hiermit kann die mechanische Bremse geschützt werden - MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 [0 - 5 s] Der Wert definiert die Dauer der Drehmo- Range: Funktion: mentrampe im Rechtslauf. Der Wert 0 200.0 ms [1.0 - 20000.0 ms] ermöglicht eine sehr schnelle Magnetisierung im Flux-Steuerverfahren. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 73 Parameterbeschreibungen Programmierhandbuch 2-33 Speed PID Start Lowpass Filter Time Range: Funktion: 10.0 ms [0.1 - 100.0 ms] MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74: Parameter: 3-** Sollwert/Rampen

    [1] Mit Drehgeber, [23] m³/s UPM; für [2] Drehmoment, [24] m³/min [25] m³/h • der unter [30] kg/s Parameter 3-01 Soll-/Istwert- [31] kg/min einheit ausgewählten [32] kg/h Einheit. [33] t/min [34] [40] [41] m/min Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 75 Digitaleingang) ausgewählt wurde, wird der Wert zu Sollwert hinzuaddiert. Wählen Sie bei (relative) Prozentwert dem Gesamt-Sollwert der Verwendung von Festsollwerten Festsollwert hinzugefügt. Wenn Drehzahl ab über einen der Bit 0/1/2 [16], [17] oder [18] für die MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Parameter 3-17 Variabler Sollwert 3. möglich, bis zu drei variable Sollwert- • Parameter 8-02 Aktives Steuerwort. signale zu definieren (Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1, Parameter 3-16 Variabler Sollwert 2 und Parameter 3-17 Variabler Sollwert 3), die Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 77 3-18 Relativ. Skalierungssollw. Ressource Parameter 3-80 Rampenzeit JOG. Option: Funktion: HINWEIS Diesen Parameter können Sie bei laufendem Motor nicht einstellen. Wählen Sie einen variablen Wert aus, der dem (unter Parameter 3-14 Relativer Festsollwert definierten) Festwert MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 Abbildung 3.26 Lineare Rampenzeiten Motordrehzahl n bis zu 0 UPM. Wählen Sie eine Rampenzeit Ab, die bei generatorischem Motorbetrieb nicht zu einer Überspannung im Wechselrichter führt, und so, dass der erzeugte Strom die unter Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 79 Drehmomentänderungen in der   s  x n   U /min [UPM ] Beschl. Par .  3 − 51  =   Anwendung, da hierbei der Erschütterungsaus-  Sollw.  U /min [UPM ] gleich höher ist. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Zur Eingabe des Verhältnisses der gesamten 99 %] Rampe-Ab-Zeit (Parameter 3-52 Rampenzeit Ab 2), in der sich das Verzögerungsmoment reduziert. Ein hoher Prozentsatz minimiert ruckartige Drehmomentänderungen in der Anwendung, da hierbei der Erschütterungsaus- gleich höher ist. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 81 0 UPM. Wählen Sie eine Rampenzeit Ab, ruckartige Drehmomentänderungen in der die bei generatorischem Motorbetrieb nicht Anwendung, da hierbei der Erschütterungsaus- zu einer Überspannung im Wechselrichter gleich höher ist. führt, und so, dass der erzeugte Strom die MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 Rampenzeit Ab notwendig ist, nicht die Stromgrenze überschreitet (die Stromgrenze wird unter Parameter 4-18 Stromgrenze festgelegt). Der Schnellstopp wird über ein Signal an einem ausgewählten Digitaleingang oder über die serielle Kommunikationsschnittstelle aktiviert. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 83 Zur Eingabe des Verhältnisses der gesamten 99 %] Rampe-Ab-Zeit (Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1), in der sich das Verzögerungsmoment reduziert. Ein hoher Prozentsatz minimiert ruckartige Drehmomentänderungen in der Anwendung, da hierbei der Erschütterungsausgleich höher ist. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84: Option: Funktion

    Frequenzumrichter beginnt, die Rampe auf/ab zu fahren. Der Sollwert aktiviert das Auf- und Abfahren der Rampe mit einer Verzögerung von 0 ms, sobald Erhöhen/Vermindern ansteigt. Nähere Angaben finden Sie auch in Parameter 3-91 Digitalpoti Rampenzeit. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 85: Parameter: 4-** Grenzen/Warnungen

    Parameter 1-66 Min. Strom bei niedr. Drz. automatisch neu Hersteller empfohlenen minimalen angepasst. Motordrehzahl entspricht. Die min. Motordrehzahl darf die Einstellung in Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM] nicht überschreiten. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 Parameter 4-17 Momenten- inv. grenze generatorisch von 0 % bis 100 % (oder invers). Die Signalpegel, die 0 % und 100 % entsprechen, werden z. B. in Parametergruppe 6-1* Analogeingang 1 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 87: Drehgeberüberwachung Funktion

    4-20 mA ist an Analogeingang 53 Range: Funktion: angeschlossen. 300 RPM [1 - 600 RPM] Definiert den maximal zulässigen • Parameter 4-24 Brake Check Limit Factor ist Drehzahlfehler (Ausgangsdrehzahl gegenüber Istwert). auf 80 % eingestellt. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 Hinweis darauf, dass ein Problem mit Rampe und Parameter 4-38 Drehgeber-Fehler dem Sollwertsignal besteht. Ein Spurfehler Rampe Timeout-Zeit weiterhin aktiv sind. kann sich aus der Drehmomentgrenze bei zu großen Lasten ergeben. [0] Deaktiviert [1] Warnung [2] Alarm Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 89: Drehzahlüberwachung

    Nur beim Flux-Steuerverfahren Warnung Der Frequenzumrichter meldet Warnung 101 verfügbar. Drehzahlüberwachung, wenn die Drehzahl außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Eingabe der maximal zulässigen Drehzah- labweichung zwischen der tatsächlichen Drehzahl der mechanischen Welle und MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 Wenn der tatsächliche Sollwert und an Relaisausgang 01 oder 02 (nur FC302) diesen Grenzwert überschreitet, zu erzeugen. Siehe Abbildung 3.33. zeigt das Display Sollwert Sollwert hoch an. Sie können die Signal- Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 91 Motorschaden zu vermeiden. aufgrund einer fehlenden Motorphase aus. Diese Option wird aufgrund der Gefahr eines Motorschadens nicht empfohlen. [1] Abschaltung Für eine schnelle Erkennungszeit und einen 100 ms Alarm bei einer fehlenden Motorphase. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92: Drehz.ausblendung

    Array [4] Range: Funktion: Size related [ 0 - par. Bei einigen Systemen kann es 4-13 RPM] notwendig sein, bestimmte Ausgangsdrehzahlen zu vermeiden, um Resonanzprobleme im System zu verhindern. Geben Sie hier die Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 93: Parameter: 5-** Digit. Ein-/Ausgänge

    Funktionen in Gruppe 2. DigiPot Ab [56] Alle DigiPot löschen [57] Alle DigiPot Heben [58] Alle Zähler A (+1) [60] 29, 33 Zähler A (-1) [61] 29, 33 Reset Zähler A [62] Alle MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94: Funktionen Programmieren

    Reversierung. Signale beim ausgeführt. Nach Anhalten des Motors Start sind nicht gleichzeitig möglich. dreht die Motorwelle im Freilauf. Logisch [12] Start nur Rechts Beendet den Linkslauf und ermöglicht „0“⇒Schnellstopp. einen Rechtslauf. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 95 Stillstand zum Sollwert dreht, bei jedem Start gleich ist (für dieselbe Rampenzeit und denselben Sollwert). Dies ist das Äquivalent zum präzisen Stopp, bei dem der Winkel, in dem der Rotor vom MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 Zähler A (Nur Klemme 29 oder 33). Eingang zum Verringern der Zählung im SLC-Zähler. Time[sec] Time[sec] [62] Reset Zähler Eingang zum Reset von Zähler A. a: sehr niedrige b: standardmäßige Drehgeberauflösung Drehgeberauflösung Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 97 Strom gemessen wird. Falls der Motorstrom Option: Funktion: den Parameter 30-26 Light Load Current [%] Motorfreilauf (inv.) Die Funktionen werden unter der festgelegten Sollstrom überschreitet, signal- Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge isiert dies dem Frequenzumrichter, dass der beschrieben. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Der Frequenzumrichter wechselt in den Freilauf, wenn Safe Torque Off (STO) aktiviert ist. Manueller Reset über LCP, Digitaleingang oder Feldbus. PTC 1 & Relais Diese Option wird verwendet, wenn ® die VLT PTC-Thermistorkarte MCB 112 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 99 PTC 1 & Relais A PTC 1 Safe Torque Safe Torque Off Off [A71] [A68] Ohne ® Dieser Parameter ist aktiv, wenn die VLT Funktion Erweiterte Relais-Optionskarte MCB 113 im Frequenzumrichter installiert ist. Die MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100: Digitalausgänge

    Parameter 4-57 Warnung Istwert hoch vieren). Es sind keine Warnungen eingestellten Wert. aktiv. [21] Warnung Übertemp. Der Frequenzumrichter aktiviert die Motor ein Motor läuft und Drehmoment ist Übertemperaturwarnung, wenn die vorhanden. Temperatur den Grenzwert für Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 101 [33] Sicherer Stopp Zeigt an, dass Safe Torque Off an AUS. aktiviert (nur FC302) Klemme 37 aktiviert wurde. [64] Vergleicher 4 Siehe auch Parametergruppe 13-1* [35] Externe Verriegelung Vergleicher. Wird der Vergleicherwert MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 SL-Digitalausgang D Siehe Parameter 13-52 SL-Controller Parameter 3-13 Sollwertvorgabe = [1] Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn Fern oder [0] Umschalt. Hand/Auto, die Smart Logic Action [41] Digital- ausgang D-EIN ausgeführt wird. Der Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 103 30 %). Die Kondensatoren werden Ohne Funktion Die Funktionen werden unter der Parame- unter 10 % getrennt. Die tergruppe 5-3* Digitalausgänge Verzögerung beträgt 10 Sekunden beschrieben. und führt zu einem Neustart, wenn die Nennleistung während der MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Wenn der Frequenzumrichter einen [46] Bus-Strg. 1 bei TO Überstromzustand erkennt, zeigt [47] Bus-Strg. 0 bei TO der Alarm 13 Überstrom an und [51] MCO-gesteuert löst einen Reset aus. Falls der [55] Pulsausgang Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 105 [198] RS Flipflop 6 [30] Stör.Bremse (IGBT) [199] RS Flipflop 7 [31] Steuerw. OFF 1,2,3 [32] Mechanische Bremse [33] Sich.Stopp aktiv [39] Drehg. Abw. [40] Außerh. Sollw.-Ber. [41] Unter Min.-Sollwert [42] Über Max.-Sollwert MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106: Relaisfunktion

    Sollwert. Keine Warnungen. Übertemperaturwarnung vor. Alarm Ein Alarm aktiviert den Ausgang. [23] Fern, Ber., k. therm. Der Frequenzumrichter ist betriebs- Keine Warnungen. bereit und läuft im Autobetrieb. Es Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 107 Strom für die [41] Unter Min.-Sollwert Aktiv, wenn die Istdrehzahl unter der Spule in der Bremse zu übertragen. Drehzahlsollwerteinstellung liegt. Dies wird in der Regel durch das Anschließen eines externen Relais an MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 [64] Vergleicher 4 Siehe auch Parametergruppe 13-1* Logic Action aus [34]. Ausgang C ist Vergleicher. Wird der Vergleicher 4 in bei Smart Logic Action ein [40]. der SLC als WAHR ausgewertet, wird Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 109 [189] Ext. Lüftersteuerung Die internen Logiken für die interne während das LCP gleichzeitig im Lüftersteuerung werden an diesen Auto-Betrieb ist. Siehe Tabelle 3.20. Ausgang übertragen, um die Steuerung eines externen Lüfters zu MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110: Pulseingänge

    Parameter zum Konfigurieren der Skalierungs- und Filter- einstellungen für die Pulseingänge. Pulseingänge sind Klemmen 29 und 33. Programmieren Sie Klemme 29 (Parameter 5-13 Klemme 29 Digitaleingang) oder Klemme 33 (Parameter 5-15 Klemme 33 Digitaleingang) auf [32] Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 111 999999.999 ] die Motorwellendrehzahl. Dies ist auch Funktion = [0] Eingang der min. Istwert (siehe auch (Werkseinstellung) und Parameter 5-52 Klemme 29 Min. Soll-/ Parameter 5-13 Klemme 29 Istwert). Digitaleingang = gültiger Wert). MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112: Pulsausgänge

    Parameter zum Konfigurieren der Skalierungs- und Ausgangsfunktionen Dieser Parameter ist nur für der Pulsausgänge. Die Pulsausgänge FC302 verfügbar. sind der Klemme 27 oder 29 zugewiesen. Stellen Sie hierzu Klemme 27 in Parameter 5-01 Klemme Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 113 Erw. PID-Prozess 2 [115] Erw. PID-Prozess 3 5-68 Ausgang X30/6 Max. Frequenz Range: Funktion: Size [0 - Wählen Sie die maximale Frequenz an related 32000 Hz] Klemme X30/6 mit Bezug auf die Ausgangsvariable in MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114: Bussteuerung

    Digitalausgänge und Relais. Eine logische „1“ gibt an, dass der Ausgang hoch oder aktiv ist. Eine logische „0“ gibt an, dass der Ausgang niedrig oder inaktiv ist. Abbildung 3.41 Drehgeber-Drehrichtung Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 115 [0 - Legen Sie die auf Ausgangsklemme 29 100 %] übertragene Ausgangsfrequenz fest, wenn die Klemme als [48] Bus/Steuerwort Timeout in Parameter 5-63 Klemme 29 Pulsausgang konfiguriert ist und ein Timeout festgestellt wird. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116: Parameter: 6-** Analoge Ein-/Ausg

    Sollwert aus einen Zeitraum, der unter Parameter 6-14 Klemme 53 Skal. Min.- Parameter 6-00 Signalausfall Zeit definiert Soll/Istwert entsprechen. wurde. Wenn gleichzeitig mehrere Timeouts auftreten, priorisiert der Frequenzumrichter die Timeout-Funktionen wie folgt: Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 117 0.001 s [0.001 - Istwert. 10 s] Sie können diesen Parameter bei laufendem Motor nicht einstellen. Geben Sie die Filterzeitkonstante ein. Diese Konstante ist eine Filterzeitkonstante für das digitale Tiefpassfilter erster Ordnung, MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 [ par. 6-30 - Dieser Skalierungswert für den Analog- Parameter 6-45 Kl.X30/12 Skal. Max.-Soll/Istw 10 V] eingang muss dem in eingestellten maximalen Soll-/Istwert Parameter 6-35 Kl.X30/11 Skal. Max.-Soll/Istw entsprechen. eingestellten maximalen Soll-/Istwert entsprechen. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 119: Analogausgang

    Der Wert stammt aus [52] MCO 0-20 mA Parameter 16-37 Max.-WR-Strom. Der [53] MCO 4-20 mA Maximalstrom des Wechselrichters [100] Ausgangsfrequenz 0 Hz=0 mA; 100 Hz = 20 mA. (160 % Stromstärke) entspricht 20 mA. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120 Strom mit einem Wert zwischen 4 und [149] Drehm.% lim. Analogausgang bei Null-Drehmoment 20 mA erforderlich ist, berechnen Sie den 4-20mA = 12 mA. Das motorische Prozentwert wie folgt: Drehmoment erhöht den 20 mA/ gewünschte maximale Strom x 100 % Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 121 Potential auf. Die Auflösung am Analogausgang ist 12 Bit. Parameter 3-03 Maximaler Sollwert [108] Drehmoment Der Drehmoment-Sollwert bezieht sich auf 160 % Drehmoment. [109] Max.Ausgangsfreq. Im Verhältnis zu Parameter 4-19 Max. Ausgangsfrequenz. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 Strom mit einem Wert zwischen 4 und [140] Bus 4-20 mA Ein Ausgangswert, der über Feldbus- 20 mA erforderlich ist, berechnen Sie den Prozessdaten eingestellt wird. Der Prozentwert wie folgt: Ausgang funktioniert unabhängig 20 mA / gewünschte maximale Strom x 100 % Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 123 [135] Drehm.% nom. 4-20 Die Drehmoment-Einstellung 20 mA x 22 A = 11 . 46 mA 38 . 4 A bezieht sich auf die Einstellung des Falls der Normalstrom des Motors Motor-Drehmoments. 20 mA entspricht, lautet die Ausgangseinstellung von MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 Signalwerts 20 mA erzielt Ohne Funktion Gleiche Optionen wie für Parameter 6-70 Kl. werden. Sollen die 20 mA bereits bei 0 bis X45/1 Ausgang verfügbar. 100 % des Signalwertes erreicht werden, ist Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 125 Hält den aktuellen Wert von Ausgang 100,00 % 4 (X45/3). Im Falle eines Feldbus- Timeouts und bei Auswahl einer Timeout-Funktion in Parameter 6-80 Kl. X45/3 Ausgang ist der Ausgang auf dieses Niveau voreingestellt. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126: Parameter: 7-** Pid Regler

    Verringerung der Trägheit durch die Nutzung mehrerer in Parameter 1-02 Drehgeber Anschluss kleiner Motoren anstelle eines großen Motors. gewählten Drehgeberistwert vom Abbildung 3.46 zeigt das Konzept der Funktion: Motor. Drehgeber (Par.1-02) 24V/HTL-Drehgeber Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 127 Verwenden Sie die Drehzahltrimmung, wenn die richter im Drehmomentverteilungssystem Anwendung folgende Funktionen erfordert: denselben Drehzahlsollwert und dasselbe Start- • und Stoppsignal verwenden. Genaue Drehzahl (die tatsächliche Wellendrehzahl entspricht dem Drehzahlsollwert). • Präzise Drehzahlanpassung bis zu 0 U/min. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 Analogausgänge am Master-Frequenzumrichter begrenzt. da der Prozessregler beim Regulieren von Mit einem Kaskadenprinzip können Sie diese Beschränkung Fehlern zu lange braucht. Dieser Parameter überwinden, jedoch wird die Steuerung dadurch langsamer und ungenauer. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 129 Störsignale im System sind; siehe Abbildung 3.47. Wenn beispielsweise eine Zeitkonstante (τ) von 100 ms programmiert wird, liegt die Abschaltfrequenz für den Tiefpass- filter bei 1/0,1= 10 RAD/s, was (10/2 x π) = 1,6 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 Geschwindigkeit wird mit der Einstellung in diesem Parameter verglichen. Wenn der Drehzahlfehler diesen Parameter- eintrag übersteigt, wird er über einen Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsvorgang auf kontrol- lierte Weise korrigiert. Abbildung 3.47 Istwertsignal Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 131 Regler schneller. Ein zu niedriger Wert Eingangssignalen zusammen. führt zu einer Instabilität des Reglers. Definiert den Eingang des Frequen- zumrichters, der als Quelle des zweiten Istwertsignals dient. Das erste Eingangssignal wird unter MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132 Sollwert und Istwert) geringer ist, als der in Range: Funktion: diesem Parameter eingestellte Wert, ist das Size related [0 - 10 ] Eingabe der PID-Proportionalverstärkung. Zustandsbit Ist=Sollwert gleich 1. Die Proportionalverstärkung multipliziert die Abweichung zwischen Sollwert- und Istwertsignal. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 133 Skal.Min.Sollw. ) und der Skalierung bei maximalem Sollwert (Parameter 7-44 PID- Option: Funktion: Prozess P-Skal.Max.Sollw. ) angepasst. Normal Wählen Sie [0] Normal, um den resultierenden Ausgang vom PID-Prozessregler wie vorhanden zu verwenden. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 0.001 s [0.001 - 1 Festlegung einer Zeitkonstante für den Tiefpassfilter-Sollwert der ersten Ordnung. Der Tiefpassfilter verbessert die stationäre Leistung und dämpft Schwingungen des Sollwert-/Istwertsignals. Allerdings kann starkes Filtern die dynamische Leistung beeinträchtigen. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 135: Parameter: 8-** Opt./Schnittstellen

    Stopp und bei Wiederaufnahme der RS485 Kommunikation automatischer Wieder- FC-Seriell USB anlauf. Option A Festdrz. (JOG) Der Motor läuft mit JOG-Drehzahl bis zur Option B Wiederaufnahme der Kommunikation. Option C0 Option C1 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 Timeout-Funktion ausgewählten Parametersatz • Parameter 16-25 Max. Drehmoment bei und zeigt eine Warnung an, bis [Nm]. Parameter 8-06 Timeout Steuerwort quittieren umgeschaltet wird. Der Frequenzumrichter kehrt danach zu seinem ursprünglichen Parametersatz zurück. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 137: Steuerwort

    [64] Vergleicher 4 part Prozessreglers zurück. Entspricht [65] Vergleicher 5 Parameter 7-40 PID-Prozess Reset I-Teil. Nur [70] Logikregel 0 verfügbar, wenn Parameter 1-00 Regelver- [71] Logikregel 1 fahren auf [6] Flächenwickler, [7] Erw.PID- MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138 Mech brake low alarm [58] AMA internal fault warning [10065] Controlboard overtemp alarm [59] Current limit warning [10067] Option config changed alarm [60] External interlock warning [10068] Safe stop alarm [61] Feedback error warning Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 139 Auswahl der Baudrate an der FC-Schnittstelle. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn [1] 4800 Baud Parameter 8-30 FC-Protokoll auf [1] FC/MC- [2] 9600 Baud Profil gesetzt ist. [3] 19200 Baud [4] 38400 Baud [5] 57600 Baud MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 [553] Klemme 29 Max. Soll-/Istwert [1639] Steuerkartentemp. [558] Klemme 33 Max. Soll-/Istwert [1645] Motor Phase U Current [590] Dig./Relais Ausg. Bussteuerung [1646] Motor Phase V Current [593] Klemme 27, Wert bei Bussteuerung Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 141 [1845] Analogausgang X49/11 [4283] Safe Status Word [1860] Digital Input 2 [4285] Active Safe Func. [3310] Synchronisierungsfaktor Master (M: [4287] Time Until Manual Test [3311] Synchronisierungsfaktor Slave (M: [3401] PCD 1 Schreiben an MCO MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 [0 - 21 ] Wählt die maximal zulässige Anzahl der Fehler im die Klemmen (Digitaleingang) und/oder über den Bulk-Übertragungsmodus, bevor die Verbindung Feldbus. abgebrochen wird. Bei Festlegung des Maximalwerts findet kein Verbindungsabbruch statt. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 143 Parameter 8-10 Steuerwortprofil auf [1] Profidrive-Profil eingestellt [2] Bus UND Aktiviert den Reversierungsbefehl über den haben. Klemme Feldbus/die serielle Kommunikationsschnittstelle Option: Funktion: und zusätzlich über einen der Digitaleingänge. Klemme Bus UND Klemme MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 [0 - 0 ] Dieser Parameter zeigt die vom Frequenzumrichter an den Follower gesendete Zahl gültiger Telegramme. 8-83 Zähler Slavefehler Range: Funktion: [0 - 0 ] Dieser Parameter zeigt die Zahl von Fehlertele- grammen, die der Frequenzumrichter nicht ausführen konnte. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 145: Parameter: 9-** Profibus

    Ereignis erfüllt ist (d. h. wahr wird), wird die erste Aktion Digitaleingängen und -ausgängen. ausgeführt. Danach werden die Bedingungen des zweiten Ereignisses ausgewertet, und wenn WAHR, wird die zweite Aktion ausgeführt usw. Es wird jeweils nur ein Ereignis MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146 Verwendet das Ergebnis von [12] Über Max.-Drehzahl Die Ausgangsdrehzahl liegt über Logikregel 3. dem in Parameter 4-53 Warnung Drehz. hoch eingestellten Wert. [33] Digitaleingang 18 Verwendet das Ergebnis von Digital- eingang 18. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 147 Digitaleingang X30/2 Verwenden Sie den Wert von x30/2 unter Parameter 13-01 SL-Controller ® (VLT Universal-E/A-Option MCB 101). Start. [77] Digitaleingang X30/3 Verwenden Sie den Wert von x30/3 WAHR ® (VLT Universal-E/A-Option MCB Motor ein 101). Im Bereich Ist=Sollwert MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 [►] wird gedrückt. Nur auf dem Wenn der Alarm 163 Warnung ATEX grafischen LCP verfügbar. ETR Str.-Grenze aktiv ist, ist der ▲ [47] [Auf ]-Taste ] wird gedrückt. Nur auf dem Ausgang 1. grafischen LCP verfügbar. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 149 [11] Kühlkörpertemp. Wert wird in Prozent angegeben. (z. B. Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, Analogeingang usw.) mit festen Sollwerten. [12] Analogeingang 53 Wert wird in Prozent angegeben. [13] Analogeingang 54 Wert wird in Prozent angegeben. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Ist=Sollwert Der Motor läuft auf Sollwert. thermische Warnung erkennt, zum [61] Unter Min.-Sollwert Der Drehzahlsollwert des Motors ist Beispiel wenn die Temperatur die geringer als der in Grenze im Motor, im Frequenzum- Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 151 Aktiv, wenn sich der Frequenzum- [126] Timeout 6 Das Ergebnis von SLC-Timer 6. richter in der Betriebsart Audio [127] Timeout 7 Das Ergebnis von SLC-Timer 7. befindet. [130] Digitaleingang 18 Digitaleingang 18 (aktiv=wahr). [187] Startbefehl gegeben MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152 3.14.3 RS Flip Flops Ausgabe von [26] Parameter 13-15 RS-FF Operand Parameter 13-41 Log Die Reset/Set Flip-Flops speichern das Signal, bis ein „Set“ Logikregel S [0] ikregel Verknüpfung (Setzen) oder „Reset“ (Zurücksetzen) erfolgt. 1 [0]. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 153 ATEX ETR f-Warnung [27] Logikregel 1 [93] ATEX ETR f-Alarm [28] Logikregel 2 [94] RS Flipflop 0 [29] Logikregel 3 [95] RS Flipflop 1 [30] Timeout 0 [96] RS Flipflop 2 [31] Timeout 1 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 Digitaleing. X46/13 [24] Vergleicher 2 [90] ATEX ETR I-Warnung [25] Vergleicher 3 [91] ATEX ETR I-Alarm [26] Logikregel 0 [92] ATEX ETR f-Warnung [27] Logikregel 1 [93] ATEX ETR f-Alarm [28] Logikregel 2 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 155: Logikregeln

    Timer ist nur falsch, wenn er durch eine Stromgrenze Aktion gestartet wurde (z. B. [29] Start Timer Außerh.Stromber. 1), bis der vorgegebene Timer-Wert Unter Min.-Strom abgelaufen ist. Über Max.-Strom [10] Außerh.Drehzahlber. [11] Unter Min.-Drehzahl MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 [100] RS Flipflop 6 Siehe Kapitel 3.14.2 13-1* Vergleicher. [70] Timeout 3 [101] RS Flipflop 7 Siehe Kapitel 3.14.2 13-1* Vergleicher. [71] Timeout 4 [102] Relay 1 [72] Timeout 5 [103] Relay 2 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 157 Wertet den Ausdruck NICHT [13-40] ODER [39] Startbefehl NICHT NICHT [13-42] aus. [40] FU gestoppt [41] Alarm quitt. [42] Alarm auto. quitt. [43] [OK]-Taste Die [OK]-Taste wird gedrückt. Nur auf dem grafischen LCP verfügbar. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 Ausgang 1. [92] ATEX ETR f-Warnung Nur auswählbar, wenn Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [20] ATEX ETR oder [21] Advanced ETR eingestellt ist. Wenn der Alarm 163 ATEX ETR I- Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 159 LCP verfügbar. Im Bereich ▼ Ist=Sollwert [48] [Ab]-Taste ] wird gedrückt. Nur auf dem Moment.grenze grafischen LCP verfügbar. Stromgrenze [50] Vergleicher 4 Außerh.Stromber. [51] Vergleicher 5 Unter Min.-Strom [60] Logikregel 4 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160 Siehe Kapitel 3.14.2 13-1* Vergleicher. [13] Außerh.Istwertber. [14] Unter Min.-Istwert [97] RS Flipflop 3 Siehe Kapitel 3.14.2 13-1* Vergleicher. [15] Über Max.-Istwert [98] RS Flipflop 4 Siehe Kapitel 3.14.2 13-1* Vergleicher. [16] Warnung Übertemp. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 161 [104] Relay 3 ® X47/VLT Extended Relay Card MCB [74] Timeout 7 113. [75] Startbefehl gegeben ® [105] Relay 4 [76] Digitaleingang X30/2 X47/VLT Extended Relay Card MCB 113. [77] Digitaleingang X30/3 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 Wählt Festsollwert 0 aus. [21] Anwahl Rampe 4 Wählt Rampe 4 aus. Wenn der aktive Festsollwert geändert wird, wird er mit anderen Festsollwertbe- [22] Start Sendet einen Startbefehl an den fehlen zusammengeführt, die entweder Frequenzumrichter. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 163 [43] Digitalausgang F- Alle als Smart Logic-Ausgang F aktivierten Ausgänge werden aktiviert. [60] Reset Zähler A Zähler A wird auf 0 gesetzt. [61] Reset Zähler B Zähler B wird auf 0 gesetzt. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164: Parameter: 14-** Sonderfunktionen

    200 V und 0,37-7,5 kW [0,5-10 HP], 400 V. auftritt, versucht der Frequenzumrichter die Regelung 6,0 kHz kontrolliert fortzusetzen, bis die Leistung von der DC- 7,0 kHz Zwischenkreisspannung verbraucht ist. [10] 8,0 kHz Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 165: Netzausfall-Funktion

    [0] Aus oder [2] AC-Bremse ausgewählt sind, Sekunden; bei Pumpen bis zu 2 Sekunden folgt die Rampe der Überspannungsrampe. und bei Kompressoren nur Sekunden- Wenn unter Parameter 2-10 Bremsfunktion bruchteile. Bei vielen industriellen die Option [1] Bremswiderstand ausgewählt MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 Beim kinetischen Speicher mit Wiederher- nicht das unter Punkt eins trip w recovery stellung werden die Funktionen des genannte Kriterium, und der kinetischen Speichers mit denen des Frequenzumrichter versucht, durch kinetischen Speichers mit Abschaltung Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 167 Frequenzumrichter auf 0 UPM herunter und schaltet anschließend ab. Wenn die Rampe langsamer ist als die systemeigene Rampe- Ab-Geschwindigkeit, erfolgt das Verzögern auf motorische Weise und für U gilt das normale Niveau (U x 1,35). DC, m MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168 Parameter zum Einstellen der autom. Alarmquittierung und Erhalt derselben Erkennungsgröße wie zum Initialisieren des Frequenzumrichters (Werkseinstellung beim VLT 5000: der Parameter laden). Parameter 14-11 Netzausfall-Spannung (VLT 5000-Größe) = in VLT 5000 verwendeter Wert * 1,35/sqrt(2). Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 169 Schließen Sie den Teststecker an 5x Autom. (siehe Abbildung 3.61). Quittieren Stellen Sie die Verbindung zur 6x Autom. Netzversorgung her. Quittieren Führen Sie verschiedene Tests durch. 7x Autom. Quittieren 8x Autom. Quittieren MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170 Parameter 15-05 Anzahl Überspannungen. Der Deaktivieren Sie den Protection Mode Frequenzumrichter wird beim nächsten Netz- in Hub- und Vertikalförderanwen- Ein zurückgesetzt. dungen. Parameter 14-22 Betriebsart kehrt ebenfalls zur Werkseinstellung [0] Normal Betrieb zurück. Normal Betrieb Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 171: Energieoptimierung

    Parameter 1-03 Drehmomentverhalten der Last. Size [0.002 - 2 s] Zur Einstellung der Integrationszeit related des Stromgrenzenreglers. Die Einstellung auf einen niedrigeren Wert verkürzt die Reaktionszeiten. Eine zu niedrige Einstellung führt zu Regelungsinstabilität. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172 Spannungsschwankungen am Zwischenkreis zu Situationen eine Feineinstellung möglich reduzieren. Im Allgemeinen ist eine Zwischenkreiskom- ist. pensation für die meisten Anwendungen zu empfählen. Bei einer Feldschwächung ist jedoch besondere Sorgfalt Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 173 Erkennung eines Lüfterfehlers fest. Parameter 14-57 Induktivität Ausgangsfilter (diese Programmierung hat keine Auswirkungen in VVC Deaktiviert und U/f ). Das Modulationsmuster wird auf Warnung SFAVM gesetzt, was die geringsten Störgeräusche Alarm im Filter ergibt. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174: Kompatibilität

    14-74 VLT Erw. Zustandswort Verbindung mit Überstrom verfügt der Range: Funktion: Frequenzumrichter über einen Hardware- schutz, der eine 3-minütige [0 - 4294967295 ] Anzeige des entsprechenden externen Wiederherstellung nach 2 aufeinander Zustandsworts des VLT 5000. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 175 D steht für die Werkseinstellung. X steht für eine mögliche Option. 1) Nur Frequenzumrichter mit hoher Leistung. 2) Bei Frequenzumrichtern mit kleiner und mittlerer Leistung ist Alarm 69, Umrichter Übertemperatur nur eine Warnung. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 176: Parameter: 15-** Info/Wartung

    Drücken Sie [OK], um den kWh-Zähler auf 0 [1620] Rotor-Winkel zurückzusetzen (siehe Parameter 15-02 Zähler- [1621] Max. Drehmoment [%] Auflösung kWh). [1622] Drehmoment [%] [1624] Calibrated Stator Resistance [1625] Max. Drehmoment [Nm] [1630] DC-Spannung [1632] Bremsleistung/s Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 177 15-14 Echtzeitkanal Werte vor Trigger Moment.grenze Stromgrenze Range: Funktion: Außerh.Stromber. [0 - Geben Sie den Prozentwert aller Abtastungen Unter Min.-Strom 100 ] vor einem Triggerereignis ein, die im Protokoll Über Max.-Strom enthalten sein müssen. Siehe auch MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 178: Protokollierung

    Range: Funktion: leingänge zur Beschreibung [0 - 255 ] Zeigt den Fehlercode an. Die jeweilige Bedeutung nach der Konvertierung zu können Sie unter Kapitel 5 Fehlersuche und - einem Binärwert. beseitigung nachschlagen. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 179 [0 - 16 ] Anzeige des aktuell verwendeten CSIV- Dateinamens (Costumer Specific Initial 15-44 Typencode (original) Values). Range: Funktion: [0 - 40 ] Zeigt den Typencode zur Nachbestellung des Frequenzumrichters ohne nachgerüstete Optionen MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 180 [0 - 20 ] Zeigt die Softwareversion der in Steckplatz B installierten Option an. 15-74 Option C0 Range: Funktion: [0 - 30 ] Zeigt den Typencode und die dazugehörige Bedeutung der in Steckplatz C installierten Option Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 181 [0 - 40 ] Dieser Parameter enthält von der MCT 10 Konfigurationssoftware verwendete Daten. 15-99 Parameter-Metadaten Range: Funktion: [0 - 9999 ] Dieser Parameter enthält von der MCT 10 Konfigurationssoftware verwendete Daten. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182: Parameter: 16-** Datenanzeigen

    Konfiguration der Infolgedessen können vom Zeitpunkt der doutUnit2] Anzeigen finden Sie unter Änderung eines Eingabewerts bis zur Kapitel 3.18.5 17-7* Absolute Änderung der Datenanzeige bis zu 1,3 s Position. vergehen. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 183 [0 - 0 °C] Zeigt die tatsächliche Temperatur an einem im Range: Funktion: Motor eingebauten KTY-Sensor. [0 - 10000 V] Zeigt einen gemessenen Wert an. Der Wert Siehe Parametergruppe Kapitel 3.3.12 1-9* wird mit einer Zeitkonstante von 30 ms Motortemperatur. gefiltert. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 [0 - 100 ] Zeigt den Zustand der Ereignisses bei Ausführung durch den SL-Controller an. 16-39 Steuerkartentemp. Range: Funktion: 0 °C [0 - 100 °C] Zeigt die Temperatur an der Steuerkarte an, angegeben in °C. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 185 30000 RPM] Motordrehzahl von der Istwertquelle mit und ohne Rückführung. Der Istwertan- Range: Funktion: schluss wird über [-20 - 20 ] Zeigt den Istwert an Eingang 53 an. Parameter 7-00 Drehgeberrückführung ausgewählt. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 186 Zeigt den Istwert des an Klemme 29 anliegenden Pulssignals im Digitalausgang- 16-76 Analogeingang X30/12 Modus. Range: Funktion: [-20 - 20 ] Zeigt den aktuellen Wert an Eingang X30/12 des Universal-E/A MCB 101. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 187 Byte-Steuerwort an. Die Interpretation des Range: Funktion: Steuerworts hängt von der installierten Feldbu- soption und dem in Parameter 8-10 Steuerprofil [0 - 4294967295 ] Anzeigen des aktuell gültigen Warnworts ausgewählten Steuerwortprofil ab. des Frequenzumrichters in Hex-Code. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 188 ® Parameterbeschreibungen AutomationDrive FC 301/302 16-94 Erw. Zustandswort Range: Funktion: [0 - 4294967295 ] Gibt das erweiterte Warnwort zurück, das in hexadezimaler Form über die serielle Kommunikationsschnittstelle gesendet wird. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 189: Parameter: 17-** Drehgeber Opt

    HINWEIS 9600 Sie können diesen Parameter bei 19200 laufendem Motor nicht einstellen. 38400 Keine Wählen Sie [0] Keine, wenn Sie Inkremen- talgeber einsetzen. HIPERFACE Wählen Sie bei einem Absolutwertgeber [1] HIPERFACE. EnDat MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 190 Wählen Sie zur Deaktivierung der Funktion [0] Deaktiviert Regelung o. Geber aus. Anwahl Datensatz 1 Option: Funktion: Anwahl Datensatz 2 Disabled Anwahl Datensatz 3 [10] Anwahl Datensatz 4 1024 [11] Stopp und Alarm 2048 [12] Trip/Warning 4096 [13] Trip/Catch Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 191: Absolute Position

    2000000000 ] 17-74 Absolute Position Offset Eingabe des absoluten Position Versatzes. Verwenden Sie diesen Parameter, wenn eine manuelle Einstellung der Anzeige der absoluten Position erforderlich ist. Range: Funktion: [-2000000000 - 2000000000 ] MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192: Parameter: 18-** Datenanzeigen

    18-45 Analogausgang X49/11 Zeigt den Istwert am Ausgang von Klemme X49/11 in V oder mA an. Der Wert spiegelt die Auswahl in Parameter 36-60 Klemme X49/11 Analogausgang wider. Range: Funktion: [0 - 30 ] Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 193: Parameter: 19-** Anwendungsparameter

    In diesem Parameter kann Keine Funktion ausgewählt werden, welche Methode für Analogeingang 53 den Wobbler verwendet wird. Legen Sie Analogeingang 54 die Parameter als absolute Werte (direkte Pulseingang 29 nur FC302 Frequenzen) oder relative Werte MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 194 30-08 Wobbel Auf/Ab-Zeit Hoher Anlaufmomentstrom bei Range: Funktion: Permanentmagnet-Motor im VVC [0.1 - 1000 s] Definiert die einzelnen Auf- und Ab-Zeiten und Fluxvektor-Modus ohne für jeden Wobbel-Zyklus. Rückführung. 30-09 Wobbel-Zufallsfunktion Option: Funktion: Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 195: Kompatibilität (I)

    Funktion: Size [0 - Eingabe der Proportionalverstärkung des related 10 ] Prozessreglers. Eine schnelle Regelung wird bei hoher Verstärkung erreicht. Ist die Verstärkung jedoch zu hoch, so kann der Prozess instabil werden. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 196: Parameter: 32-** Mco Grundeinstell

    35-02 Term. X48/7 Temperature Unit erhöht jedoch auch die Zeitverzögerung Wählen Sie die Einheit, die in den Einstellungen und Anzeigen durch das Filter. des Temperatureingangs X48/7 verwendet werden soll: Option: Funktion: [60] °C [160] °F Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 197 Betrieb des Tempera- Range: Funktion: tursensors an Klemme X48/10 Size related [ -50 - par. Geben Sie den maximalen erwartet wird. 35-27 ] Temperaturwert ein, der für normalen Betrieb des Tempera- MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198 Diese Filterzeitkonstante für den digitalen Tiefpassfilter erster Ordnung dient der Unterdrückung von elektrischem Rauschen an Klemme X48/2. Ein hoher Wert für die Zeitkonstante verbessert die Dämpfung, erhöht jedoch auch die Zeitverzögerung durch das Filter. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 199: Parameter: 36-** Programmierbare I/O-Option

    Parameters finden Sie unter Parameter 6-52 Kl. 42, Wählen Sie die Funktion von Klemme X49/7. Ausgang max. Skalierung. Beispiel 36-40 Klemme X49/7 Analogausgang Parameter 36-03 Klemme X49/7 Funktion=[0] Option: Funktion: Spannung 0-10 V Ohne Funktion [100] Ausgangsfrequenz MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 200 [107] Drehzahl [106] Leistung [108] Drehmoment [107] Drehzahl [109] Max.Ausgangsfreq. [108] Drehmoment [139] Bus 0-20 mA [109] Max.Ausgangsfreq. [141] Bus 0-20 mA Timeo. [139] Bus 0-20 mA [141] Bus 0-20 mA Timeo. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 201: Parameter: 42-** Sicherheitsfunktionen

    36-65 Klemme X49/11, Wert bei Bus-Timeout Der Frequenzumrichter sendet den Wert dieses Parameters an die Ausgangsklemme, wenn die Klemme durch einen Feldbus gesteuert und ein Timeout festgestellt wird. Range: Funktion: [0 - 100 %] MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202: Parameterlisten

    Der Umrechnungsfaktor 0,1 bedeutet, dass der übertragene Wert mit 0,1 multipliziert wird. Der Wert 100 wird somit als 10,0 gelesen. Beispiele: 0 s⇒Umrechnungsindex 0 0,00 s⇒Umrechnungsindex -2 0 ms⇒Umrechnungsindex -3 0,00 ms⇒Umrechnungsindex -5 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 203: Aktive/Inaktive Parameter In Unterschiedlichen Antriebssteuerungsmodi

    Parameter 1-51 Min. Drehzahl norm. Magnetis. – – – – – – – [UPM] (Par. 002 = UPM) Parameter 1-52 Min. Drehzahl norm. Magnetis. [Hz] – – – – – – – (Par. 002 = Hz) MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204 Parameter 2-03 DC-Bremse Ein [UPM] – – – – Parameter 2-04 DC-Bremse Ein [Hz] – – – – Parameter 2-05 Maximaler Sollwert – – – – Parameter 2-10 Bremsfunktion – – – – siehe Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 205 – – – – Timeout Parameter 4-50 Warnung Strom niedrig – – – – Parameter 4-51 Warnung Strom hoch – – – – Parameter 4-52 Warnung Drehz. niedrig – – – – MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206 Parameter 7-46 Auswahl FF-Normal-/Invers- – – – – Regelung Parameter 7-48 PCD Feed Forward – – – – Parameter 7-49 PID-Ausgang Normal/Invers – – – – Parameter 7-50 PID-Prozess erw. PID – – – – Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 207 – – – – Parameter 14-74 VLT Erw. Zustandswort – – – – Parameter 14-80 Ext. 24 VDC für Option – – – – Parameter 14-89 Option Detection – – – – MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208 6) Verwenden Sie dies bei Einstellung von Parameter 1-03 Drehmomentverhalten der Last auf konstante Leistung 7) Nicht verwendet, wenn Parameter 1-03 Drehmomentverhalten der Last = VT 8) Teil der Resonanzdämpfung. 9) Keine AC-Bremse. 10) Drehmom. o. Rück. 11) Drehmoment. 12) Mit Drehgeber. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 209 Uint8 0-67 Passwort Bus-Zugriff 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 0-68 Safety Parameters Password 300 N/A 1 set-up TRUE Uint16 Password Protection of Safety 0-69 Parameters [0] Deaktiviert 1 set-up TRUE Uint8 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 210 TRUE Uint16 1-51 Min. Drehzahl norm. Magnetis. [UPM] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 1-52 Min. Drehzahl norm. Magnetis. [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 1-53 Steuerprinzip Umschaltpunkt ExpressionLimit All set-ups FALSE Uint16 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 211 All set-ups TRUE Uint8 1-97 KTY-Schwellwert 80 °C 1 set-up TRUE Int16 1-98 ATEX ETR interpol. f-Pkt. ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint16 1-99 ATEX ETR interpol. I-Pkt. ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint16 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212 Speed PID Start Proportional Gain 0.0150 N/A All set-ups TRUE Uint32 2-32 Speed PID Start Integral Time 200.0 ms All set-ups TRUE Uint32 2-33 Speed PID Start Lowpass Filter Time 10.0 ms All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 213 S-Form Anfang (Rampe Auf 4) 50 % All set-ups TRUE Uint8 3-76 S-Form Ende (Rampe Auf 4) 50 % All set-ups TRUE Uint8 3-77 S-Form Anfang (Rampe Ab 4) 50 % All set-ups TRUE Uint8 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214 Drehgeber-Fehler nach Rampen-Timeout All set-ups TRUE Uint16 4-4* Speed Monitor 4-43 Motor Speed Monitor Function [0] Deaktiviert All set-ups TRUE Uint8 4-44 Motor Speed Monitor Max 100 RPM All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 215 All set-ups TRUE Uint8 5-3* Digitalausgänge 5-30 Klemme 27 Digitalausgang ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 5-31 Klemme 29 Digitalausgang ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 5-32 Klemme X30/6 Digitalausgang ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216 6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung ExpressionLimit All set-ups TRUE Int16 6-11 Klemme 53 Skal. Max.Spannung 10 V All set-ups TRUE Int16 6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom 0.14 mA All set-ups TRUE Int16 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 217 TRUE Int16 6-82 Klemme X45/3 Max. Skalierung 100 % All set-ups TRUE Int16 6-83 Klemme X45/3, Wert bei Bussteuerung All set-ups TRUE 6-84 Kl. X45/3, Wert bei Bus-Timeout 1 set-up TRUE Uint16 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218: Pid-Regler

    TRUE Uint32 7-53 PID-Prozess FF-Rampe Ab 0.01 s All set-ups TRUE Uint32 7-56 PID-Prozess Sollw. Filterzeit 0.001 s All set-ups TRUE Uint16 7-57 PID-Prozess Istw. Filterzeit 0.001 s All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 219 All set-ups TRUE Uint8 8-8* FC-Ser.-Diagnose 8-80 Zähler Busmeldungen 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 8-81 Zähler Busfehler 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 8-82 Zähler Slavemeldungen 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 220 All set-ups FALSE Uint16 9-93 Geänderte Parameter (4) 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 9-94 Geänderte Parameter (5) 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 9-99 Profibus-Versionszähler 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 221 0 N/A 1 set-up TRUE OctStr[4] 12-07 Domänenname 0 N/A 1 set-up TRUE VisStr[48] 12-08 Host-Name 0 N/A 1 set-up TRUE VisStr[48] 12-09 Phys. Adresse 0 N/A 1 set-up TRUE VisStr[17] 12-1* Verbindung MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222 Uint8 12-84 Address Conflict Detection [1] Aktiviert 2 set-ups TRUE Uint8 12-89 Transparent Socket Channel Port ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint16 12-9* Erweiterte Dienste 12-90 Kabeldiagnose [0] Deaktiviert 2 set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 223: Smart Logic

    Konver- Daten meter tersätze während tierungsi ndex Betriebs 14-0* IGBT-Ansteuerung 14-00 Schaltmuster [1] SFAVM All set-ups TRUE Uint8 14-01 Taktfrequenz ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 14-03 Übermodulation ExpressionLimit All set-ups FALSE Uint8 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224 FALSE Uint8 14-88 Option Data Storage 0 N/A 2 set-ups TRUE Uint16 14-89 Option Detection [0] Protect Option Config. 1 set-up TRUE Uint8 14-9* Fehlereinstellungen 14-90 Fehlerebenen ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint8 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 225 All set-ups FALSE VisStr[18] 15-70 Option A 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[30] 15-71 Option A - Softwareversion 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[20] 15-72 Option B 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[30] MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 226: Datenanzeigen

    16-25 Max. Drehmoment [Nm] 0 Nm All set-ups FALSE Int32 16-3* Anzeigen-FU 16-30 DC-Spannung All set-ups FALSE Uint16 16-32 Bremsleistung/s 0 kW All set-ups FALSE Uint32 16-33 Bremsleist/2 min 0 kW All set-ups FALSE Uint32 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 227 FALSE 16-87 Bus Readout Alarm/Warning 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 16-89 Configurable Alarm/Warning Word 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 16-9* Bus Diagnose 16-90 Alarmwort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 228 18-37 Temp. Eing. X48/4 0 N/A All set-ups TRUE Int16 18-38 Temp. Eing. X48/7 0 N/A All set-ups TRUE Int16 18-39 Temp. Eing. X48/10 0 N/A All set-ups TRUE Int16 18-4* PGIO-Datenanzeigen Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 229: Spezielle Merkmale

    30-80 D-Achsen-Induktivität (Ld) ExpressionLimit All set-ups FALSE Int32 30-81 Bremswiderstand (Ohm) ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint32 30-83 Drehzahlregler P-Verstärkung ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint32 30-84 PID-Prozess P-Verstärkung ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 230 36-44 Klemme X49/7, Wert bei Bussteuerung All set-ups TRUE 36-45 Klemme X49/7, Wert bei Bus-Timeout 1 set-up TRUE Uint16 36-5* Ausgang X49/9 36-50 Klemme X49/9 Analogausgang [0] Ohne Funktion All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 231 Int16 36-63 Kl. X49/11, Ausgang max. Skalier. 100 % All set-ups TRUE Int16 36-64 Klemme X49/11, Wert bei Bussteuerung All set-ups TRUE 36-65 Klemme X49/11, Wert bei Bus-Timeout 1 set-up TRUE Uint16 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 232: Fehlersuche Und -Beseitigung

    Parameter 6-01 Signalausfall Funktion Kein Motor – – Parameter 1-80 Funktion bei Stopp Netzasymmetrie Parameter 14-12 Netzphasen- Unsymmetrie Zwischenkreisspannung hoch – – – Zwischenkreisspannung niedrig – – – DC-Überspannung – – DC-Unterspannung – – Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 233 – – Erw. Versorg. – – – Erdschluss 2 – – Umrichter Versorgung – – 24-V-Versorgung niedrig – 1,8V Versorgung Fehler – – Drehzahlgrenze – – Parameter 1-86 Min. Abschaltd- rehzahl [UPM] MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 234 Drehgeber Überwachung – Parameter 17-61 Drehgeber Überwachung Analogeingang 54 Einstellungsfehler – – S202 Rotor gesperrt – – Drehzahlüberwachung – Zirkulationslüfter – – Unerw. Motordrehung – – – Motor Mod. Geändert – – – Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 235 Freq.Korr. Auf (A17) schaltung (W17) Befehl zur Frequenzkorrektur auf (reserviert) aktiv, z. B. über STW-Bit 12 oder Digitaleingang 00000020 Überstrom (A13) reserviert Überstrom (W13) reserviert Istwert hoch Istwert >Parameter 4-57 Warnung Istwert hoch MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 236 Sollwertvorgabe = FERN -> Auto on gedrückt & aktiv 22 00400000 4194304 Feldbusfehler (A34) reserviert Feldbusfehler (W34) reserviert Benachrichtigung Schutzmodus 23 00800000 8388608 24V Fehler (A47) reserviert 24V Fehler (W47) reserviert Reserviert Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 237 Versorgungsströme zum Frequenzumrichter. WARNUNG 5, DC-Zwischenkreisspannung hoch Die Zwischenkreisspannung (DC) liegt oberhalb der Überspannungswarnungsgrenze des Steuersystems. Die Grenze ist abhängig von der Nennspannung des Frequen- zumrichters. Das Gerät bleibt aktiv. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 238 Klemme 50 angeschlossen ist. Verwenden Sie • die zu verwendende Klemme in Lassen Sie die thermische Last des Frequenzum- Parameter 1-93 Thermistor Source. richters auf dem LCP anzeigen und überwachen Sie den Wert. Bei Betrieb des Frequenzumrichters Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 239 Differenz der beiden Ströme zu groß ist (der Zeit. Ausgangsstrom des Frequenzumrichters muss mit dem • Überprüfen Sie die Funktion der Kommunikations- Eingangsstrom des Frequenzumrichters identisch sein). geräte. • Überprüfen Sie auf EMV-gerechte Installation. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 240 Lüfter beim Start kurz läuft. • Zu lange Motorleitungen • Prüfen Sie die Fühler am Kühlkörper und an der • Falsche Freiräume zur Luftzirkulation über und Steuerkarte. unter dem Frequenzumrichter. • Blockierte Luftzirkulation des Frequenzumrichters. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 241 Fehlersuche und -beseitigun... Programmierhandbuch • Beschädigter Kühlkörperlüfter Wenden Sie sich ggf. an Ihren Danfoss-Lieferanten oder - Service. Notieren Sie zuvor die Nummer des Fehlercodes, • Verschmutzter Kühlkörper. um weitere Hinweise zur Fehlersuche und -behebung zu ALARM 30, Motorphase U fehlt erhalten.
  • Seite 242 AutomationDrive FC 301/302 • 24 V Nummer Text • 5376-6231 Interner Fehler. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss - Lieferanten oder an die Service-Abteilung von • ±18 V Danfoss. ® Bei einer Versorgungsspannung von 24 V DC bei der VLT Tabelle 5.4 Interne Fehlercodes...
  • Seite 243 Neustarts können zu einer Überhitzung des Motors führen. Fehlersuche und -behebung ALARM 58, AMA-Interner Fehler • Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebs- Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen. Verbindung. • Prüfen Sie, ob Filter verstopft sind.
  • Seite 244 Der Motordrehzahl-Überwachungswert liegt außerhalb des den in Parameter 4-35 Drehgeber-Fehler festgelegten Wert Bereichs. Siehe Parameter 4-43 Motor Speed Monitor überschritten. Deaktivieren Sie die Funktion oder wählen Function. Sie einen Alarm/eine Warnung in Parameter 4-34 Drehgebe- Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 245 1 = Wechselrichtermodul ganz links. 2 = mittleres Wechselrichtermodul in F2- oder F4- Frequenzumrichter. 2 = rechtes Wechselrichtermodul in F1- oder F3- Frequenzumrichter. 3 = rechtes Wechselrichtermodul in F2- oder F4- Frequenzumrichter. MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 246: Anhang

    Tabelle 6.1 Symbole und Abkürzungen Konventionen Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. Aufzählungslisten enthalten andere Informationen. Kursivschrift bedeutet: • Querverweise. • Links • Parametername • Parametergruppenname. • Parameteroption. • Fußnoten. Alle Abmessungen in [mm]. Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 247: Index

    Drehz. speich.................... 3 Kompatibilität................172, 193 Drehz.ausblendung................90 Konfiguration..................133 Drehzahl auf/ab..................10 Konvention................... 244 Kopie/Speichern, 0-5*................. 34 Kühlkörper.................... 240 Echtzeitkanal..................174 Kühlung....................59 Eingänge Kurzschluss................... 237 Analogeingang................235 Digitaleingang................236 Eingangsoption.................. 228 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 248 PID-Prozessregler................130 Phasenfehler..................235 PI-Drehmomentregelung............129 Smart Logic Control..............143 Potenziometer-Sollwert..............10 Steuerkarte..................235 PROFIBUS....................143 Steuerverfahren................37 Protection Mode..................7 Steuerwort-Timeout..............237 Stromgrenze..................169 Pulsausgang..................110 Stoppfunktion..................55 Pulseingang..................109 Puls-Start/Stopp..................10 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG33MK03...
  • Seite 249 Überwachung..................188 Unerwarteter Anlauf................6 Vergleicher.................... 147 Versorgungsspannung..............239 VVC+......................6 Warnung....................230 Warnungen Grenzen................88 Werkseinstellungen................200 Wert......................20 Wobble-Funktion................191 Zustand des Frequenzumrichters..........181 Zustandsmeldung................11 Zwischenkreis..................235 Zwischenkreiskopplung............... 6 MG33MK03 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 250 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis