FC 300 Projektierungshandbuch
3 Einführung zum FC 300
3.2.5 Regelungsstruktur bei Fluxvektor ohne Geber (nur FC 302)
Regelungsstruktur bei Konfigurationen mit Fluxvektor ohne Geber (nur verfügbar bei FC 302).
3
In der gezeigten Konfiguration ist Par. 1-01
Steuerprinzip
auf „Fluxvektor ohne Geber [2]" und Par.1-00 auf „Ohne Rückführung [0]" eingestellt. Der
resultierende Sollwert wird entsprechend der angegebenen Parametereinstellungen durch die Rampen- und Drehzahlbegrenzungen geführt.
Ein errechneter Drehzahlistwert wird zur Steuerung der Ausgangsfrequenz am Drehzahl-PID-Regler erzeugt.
Der Drehzahl-PID-Regler muss mit seinen Parametern P, I und D (Parametergruppe 7-0*) eingestellt werden.
Wählen Sie „PID-Prozess [3]" in Par. 1-00, um die Prozess-PID-Regelung zur Regelung mit Rückführung (z. B. bei einer Druck- oder Durchflussregelung)
zu verwenden. Die Parameter für Prozess-PID-Regelung befinden sich in Parametergruppe 7-2* und 7-3*.
3.2.6 Regelungsstruktur bei Fluxvektor mit Geber
Regelungsstruktur in Konfigurationen mit Fluxvektor mit Geber (nur verfügbar bei FC 302):
Steuerprinzip
In der gezeigten Konfiguration ist Par. 1-01
auf „Fluxvektor mit Geber [3]" und Par. 1-00 auf „Mit Drehgeber [1]" eingestellt.
In dieser Konfiguration wird der Motorregelung ein Istwertsignal von einem direkt am Motor montierten Drehgeber zugeführt (eingestellt in Par. 1-02
Drehgeber Anschluss
).
21
MG.33.BC.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss