Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertverarbeitung; Sollwerteinstellung - Danfoss VLT FC 301 Handbuch Für Fortgeschrittene

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Betriebsprinzi...
[Hand On] [Auto on]-
Tasten
Hand
Hand ⇒ Off
3
3
Auto
Auto ⇒ Off
Alle Tasten
Alle Tasten
Tabelle 3.6 Bedingungen für die Aktivierung von
Ort-/Fernsollwerten
1-00 Regelverfahren definiert, welches Regelverfahren (d. h.,
Drehzahl, Drehmoment oder PID-Prozess) bei Fern-Betrieb
angewendet werden soll. 1-05 Hand/Ort-Betrieb Konfigu-
ration definiert, welches Regelverfahren bei Hand (Ort)-
Betrieb angewendet werden soll. Einer von beiden ist
immer aktiv, es können jedoch nicht beide gleichzeitig
aktiv sein.

3.7 Sollwertverarbeitung

3.7.1 Sollwerteinstellung

Analogsollwert
Ein an Eingang 53 oder 54 angelegtes Analogsignal. Das
Signal kann entweder Spannung 0-10 V (FC 301 und FC
302) oder -10 to +10 V (FC 302), Stromsignal 0-20 mA oder
4-20 mA sein.
30
Projektierungshandbuch
3-13 Sollwert-
Aktiver Sollwert
vorgabe
Umschalt. Hand/
Ort
Auto
Umschalt. Hand/
Ort
Auto
Umschalt. Hand/
Fern
Auto
Umschalt. Hand/
Fern
Auto
Ort
Ort
Fern
Fern
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Binärsollwert
Ein über die serielle Schnittstelle (RS-485 Klemme 68-69)
angelegtes Sollwertsignal.
Festsollwert
Ein definierter Festsollwert, einstellbar zwischen -100 %
und +100 % des Sollwertbereichs. Sie können bis zu 8
Festsollwerte über die Digitaleingänge auswählen.
Pulssollwert
Ein an Klemme 29 oder 33 angelegter Pulssollwert,
ausgewählt durch 5-13 Klemme 29 Digitaleingang oder
5-15 Klemme 33 Digitaleingang [32] Pulseingang. Die
Skalierung erfolgt in Parametergruppe 5-5* Pulseingänge.
Ref
MAX
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Sollwerteingang bei
100 % des Gesamtskalenwerts (in der Regel 10 V, 20 mA)
und dem resultierenden Sollwert. Der in 3-03 Maximaler
Sollwert eingestellte maximale Sollwert.
Ref
MIN
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Sollwerteingang bei
0 % (normalerweise 0 V, 0 mA, 4 mA) und dem
resultierenden Sollwert. Der in 3-02 Minimaler Sollwert
eingestellte minimale Sollwert.
Ortsollwert
Der Ortsollwert ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter mit
aktiver [Hand on]-Taste betrieben wird. Den Sollwert
können Sie über die Navigationstasten [
einstellen.
Fernsollwert
Abbildung 3.13 zeigt das Sollwertsystem zur Berechnung
des Fernsollwerts.
]/[
] und [◄]/[►]
MG33BF03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis