Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jungheinrich DFG 316s Betriebsanleitung
Jungheinrich DFG 316s Betriebsanleitung

Jungheinrich DFG 316s Betriebsanleitung

Hubhöhe (standardteleskopmast) 2900-7500 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFG 316s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DFG/TFG 316s-550s
Operating manual
Betriebsanleitung
51057610
11.06
07.04 -
u
D

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jungheinrich DFG 316s

  • Seite 1 DFG/TFG 316s-550s 07.04 - Operating manual Betriebsanleitung 51057610 11.06...
  • Seite 2 Foreword Safe operation of the industrial truck requires specialist knowledge, which is acquired from this Operating Manual, from the training required by OSHA under 29 CFR 1910.178, and by training operators in factory installations and their functions. Safe operation of the industrial truck requires knowledge that can be acquired from this ORIGINAL OPERATING MANUAL.
  • Seite 3 Operating Manual at the same time. Copyright Copyright of this operating manual remains with JUNGHEINRICH AG. Jungheinrich Aktiengesellschaft Am Stadtrand 35 22047 Hamburg - GERMANY Phone: +49 (0) 40/6948-0 www.jungheinrich.com...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Table of contents Compliance with regulations - Legal requirements and common sense Recognition and avoidance of risks Appropriate use Vehicle description Description of use ................D 1 Description of components and functions ........... D 2 Vehicle ....................D 3 Technical data for standard model ............D 5 Technical data - DFG/TFG 316s/320s ..........
  • Seite 5 Operation Description of controls and indicators ..........E 1 Control or indicator ................E 1 Description of controls and indicators ..........E 2 Starting up the vehicle ................. E 13 Starting procedure TFG ..............E 17 Starting operation DFG ............... E 18 Problem indications during operation ..........
  • Seite 6 12.1 Preparing the vehicle for maintenance and servicing ......G 22 12.2 Engine maintenance TFG 316s/320s ..........G 23 12.3 Engine maintenance DFG 316s/320s ..........G 26 12.4 Engine maintenance TFG 420s-430s ..........G 29 12.5 Engine maintenance DFG 425s-430s ..........G 31 12.6 Engine maintenance TFG 540s--550s ..........
  • Seite 7 Transport and initial startup Handling by crane ................H 1 Securing the vehicle during transport ..........H 1 Initial startup ..................H 5 Startup ....................H 6 Towing the vehicle ................H 6 Appendix for Diesel Engine Exhaust Filters - STX Type Introduction ...................I 1 Regeneration ..................I 1...
  • Seite 8: A Compliance With Regulations - Legal Requirements And Common Sense

    The evidence contained in the OSHA report demonstrates that the statutory training requirements for operators and employers are based on experience and general judgment. Jungheinrich representatives are always on hand to provide advice on issues surrounding the loading, operation, use and maintenance of powered industrial trucks.
  • Seite 10: B Recognition And Avoidance Of Risks

    B Recognition and avoidance of risks In its 1998 investigation into the use of powered industrial trucks, OSHA determined the ways in which accidents commonly occur and the causes of these accidents. OSHA concluded that considerable risks to operators themselves and to other people in their immediate vicinity can be put down to the inadequate or non-existent training of operating personnel.
  • Seite 11 The manufacturer shall not be held liable for the consequences of the dismantling of the industrial truck or for modifications outside the manufacturer's control. The manufacturer's liability is limited to the configuration of the machine or plant described in the declaration of conformity. The manufacturer is absolved from all liability if modifications or additions are made or equipment from another manufacturer is used.
  • Seite 12: C Appropriate Use

    C Appropriate use NOTICE This Operating Manual contains all necessary information for the transport, commissioning, normal use, maintenance, and servicing of the industrial truck it describes, in accordance with ASME B56.1-2004, UL 583 and ANSI Z535.4-2002. You should read these instructions carefully to ensure the safe and correct use of the industrial truck.
  • Seite 13 NOTICE Failure to comply with the content of this Operating Manual shall invalidate the warranty. The same shall apply if the customer and/or third parties repair or modify the machine without the approval of our customer service department. Attachment of accessories: The attachment or installation of accessories, and modifications and/or additions to the hardware or software, which adversely affect or change the nominal power, the safe operation, the emergency devices, or other functions of the industrial truck, are permissible only with the prior, express, written...
  • Seite 14 Nameplate: We recommend that you copy the details from the nameplate onto the diagram below to ensure that this important data is available to the operator and that this Operating Manual is not accidentally used for another machine. The operator is responsible for ensuring that all nameplates, warning signs and instruction signs are in place and are legible (see "Position of signs and nameplates"...
  • Seite 15 – Overload the industrial truck or use it if the arrangement of the load does not match that shown in the load diagram (see "Load diagram" in Chapter D) – Use the industrial truck as a crane – Lift or carry people –...
  • Seite 16 Extreme danger can arise from an overloaded truck, obstacles to free passage of the load, impact with objects or pedestrians, poor maintenance, and the use of equipment for which the industrial truck was not designed or developed. Changes to the load, dimensions, coupling method, and/or position, and also to the surface of the ground can have a negative impact on the load capacity and safe operation of the industrial truck.
  • Seite 18: D Vehicle Description

    D Vehicle description Description of use Forklifts in the DFG/TFG product line are industrial trucks with driver seats in 4-wheel design with combustion engines. Vehicles in the DFG line are equipped with diesel engines, vehicles in the TFG line are equipped with gasoline-powered engines. The DFG/TFG 316s-550s are equipped with hydrostatic drive systems.
  • Seite 19: Description Of Components And Functions

    Description of components and functions Item Designation Item Designation t Lifting cylinder t Trailer coupling t Load-bearing chain t Counterweight t Mast t Steering axle t Instrument panel t Engine cover t Steering column t Hydrostatic drive axle t Overhead guard t Fork carrier t Driver seat t Fork...
  • Seite 20: Vehicle

    Vehicle Frame and structure: A stable, torsion-resistant frame, which houses and protects the assemblies and controls, provides the vehicle with excellent static safety. The driver seat swivels, damping vibrations and noise. A cover that opens wide and the two side moldings of the engine cover (11) facilitate maintenance and service measures.
  • Seite 21: Changes In The Operating Requirements

    Mast: The vehicles are equipped with tiltable, telescoping lift masts offering excellent visibility. Lifting cylinders (1) arranged behind the profiles of the mast (3) lift the inner mast. The fork carrier (13) is lifted at the same time via the load-bearing chains (2) with roller deflection.
  • Seite 22: Technical Data For Standard Model

    Technical data for standard model NOTICE The technical data specification complies with the German guidelines for "Type sheets for industrial trucks". Subject to technical modification.
  • Seite 23 Performance data - DFG 316s/320s Description Unit AH-J Manufacturer Jungheinrich Jungheinrich Model description DFG 316s DFG 320s Drive: Electric, diesel, fuel gas, other Diesel Diesel Operation: (manual, walking, standing, sitting) Sitting Sitting Carrying capacity Q - lbs 3,527 (1.6 t) 4,409 (2.0 t)
  • Seite 24 Performance data - TFG 316s/320s Description Unit AH-J Manufacturer Jungheinrich Jungheinrich Model description TFG 316s TFG 320s Drive: Electric, diesel, fuel gas, other Fuel gas Fuel gas Operation: (manual, walking, standing, sitting) Sitting Sitting Carrying capacity Q - lbs 3,527 (1.6 t) 4,409 (2.0 t)
  • Seite 25 Performance data - DFG 420s/430s Description Unit BH-J Manufacturer Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Model description DFG 420s DFG 425s DFG 430s Drive: Electric, diesel, fuel gas, other Diesel Diesel Diesel Operation: (manual, walking, standing, sitting) Sitting Sitting Sitting Carrying capacity Q - lbs 4,409 (2.0 t)
  • Seite 26 Performance data - DFG 425s/430s as of 11/06 Description Unit BH-J Manufacturer Jungheinrich Jungheinrich Model description DFG 425s DFG 430s Drive: Electric, diesel, fuel gas, other Diesel Diesel Operation: (manual, walking, standing, sitting) Sitting Sitting Carrying capacity Q - lbs 5511 (2.5 t)
  • Seite 27 Performance data - TFG 420s/430s Description Unit BH-J Manufacturer Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Model description TFG 420s TFG 425s TFG 430s Drive: Electric, diesel, fuel gas, other Fuel gas Fuel gas Fuel gas Operation: (manual, walking, standing, sitting) Sitting Sitting Sitting...
  • Seite 28 Performance data - DFG 540s/550s Description Unit CH-J Manufacturer Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Model description DFG 540s DFG 545s DFG 550s Drive: Electric, diesel, fuel gas, other Diesel Diesel Diesel Operation: (manual, walking, standing, sitting) Sitting Sitting Sitting Carrying capacity Q - lbs 8818 (4.0 t)
  • Seite 29 Performance data - TFG 540s/550s Description Unit CH-J Manufacturer Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Model description TFG 540s TFG 545s TFG 550s Drive: Electric, diesel, fuel gas, other Diesel Diesel Diesel Operation: (manual, walking, standing, sitting) Sitting Sitting Sitting Carrying capacity Q - lbs 8818 (4.0 t)
  • Seite 30: Technical Data - Dfg/Tfg 316S/320S

    Model OSPB 70 NUMBER OF REVOLUTIONS STOP TO STOP Drive axle TYPE Radial piston MODEL ESE 02 LUBRICANT CAPACITY Not applicable Engine - DFG 316s/320s TYPE 404C.22 in-line four-cylinder FIRING SEQUENCE 1 3 4 2 DISPLACEMENT 135.2 c.i. 2,216 cm REGULATING SPEED...
  • Seite 31 Wheels and tires TIRE SIZE See performance data TIRE PRESSURE Model Drive axle Steering axle DFG/TFG 316s/320s 108 psi/7.5 bar 130 psi/9.0 bar WHEEL NUT TORQUE Model Drive axle Steering axle DFG/TFG 316s/320s 173.3 lbf ft/235 Nm 129.8 lbf ft/176 Nm Tires APPLICATION TIRE SIZE...
  • Seite 32 Hydraulic system HYDRAULIC PUMP 1PX series CONTROL VALVE 5000 series STEERING PRESSURE 1537.3 psi/106 bar MAIN PRESSURE 3118.3 psi/215 bar TANK CAPACITY 12.1 US-gal/46 liters CAPACITY HYDRAULIC SYSTEM 13.4 US-gal/51 liters Usage conditions AMBIENT TEMPERATURE t during operation ° ° 5°F to 104°F/-15 C to +40 °...
  • Seite 33: Technical Data - Dfg/Tfg 420S/430S

    Technical data - DFG/TFG 420s/430s Steering system TYPE Fully hydrostatic PUMP Same as main hydraulic system HAND PUMP Model OSPC 70-LS NUMBER OF REVOLUTIONS STOP TO STOP 4.75 Drive axle TYPE Radial piston MODEL ES05 1-111-F05-2G30-000 LUBRICANT CAPACITY Not applicable Engine - DFG 420s/430s TYPE 704.30/704.26 (as of 05/03)
  • Seite 34 Engine - TFG 420s/430s TYPE in-line, four-cylinder, fuel gas FIRING SEQUENCE 1 3 4 2 DISPLACEMENT 180.9 c.i./2,966 cm REGULATING SPEED 2,200 rpm (no load) 800 rpm (idle) SPARK PLUG MODEL AC Delco R46TS SPARK PLUG AIR GAP 0.03 inch/1.0 mm INTERRUPTOR CLEARANCE Not applicable (electronic ignition) PAN CAPACITY...
  • Seite 35 NOTICE Only tires are allowed, which agree with the original technical data. Noise CONTINUOUS SOUND PRESSURE LEVEL <80 dB (A) according to EN 12053 in compliance with The continuous sound pressure level is a value ISO 4871. determined in accordance with the standard, taking into account the sound pressure level while driving, lifting and at idle The sound pressure level is measured at ear level.
  • Seite 36: Technical Data - Dfg/Tfg 540S/550S

    Technical data - DFG/TFG 540s/550s Steering system TYPE Fully hydrostatic PUMP Same as main hydraulic system HAND PUMP Model OSPC 150-LS NUMBER OF REVOLUTIONS STOP TO STOP 4.75 Drive axle - DFG/TFG 540s/550s TYPE Radial piston MODEL ESE 08 LUBRICANT CAPACITY Not applicable Engine - DFG 540s/550s TYPE...
  • Seite 37 Engine - TFG 540s/550s TYPE V-6 cylinder, fuel gas FIRING SEQUENCE 1 6 5 4 3 2 DISPLACEMENT 261 cubic inch/4,294 cm REGULATING SPEED 2,200 rpm (no load) 750 rpm (idle) SPARK PLUG MODEL AC Delco 41-932 SPARK PLUG AIR GAP 0.06 inch/1.5 mm INTERRUPTOR CLEARANCE Not applicable (electronic ignition)
  • Seite 38 Noise CONTINUOUS SOUND PRESSURE LEVEL <80 dB (A) according to EN 12053 in compliance with The continuous sound pressure level is a value ISO 4871. determined in accordance with the standard, taking into account the sound pressure level while driving, lifting and at idle. The sound pressure level is measured at ear level.
  • Seite 39: Us Standards

    US standards Continuous sound pressure level at ear level: <80 db(A) determined by the ASME test procedure defined in ASME B56.11.5 NOTICE The continuous sound pressure level is a value determined in accordance with the standard, taking into account the sound pressure level while driving, lifting and at idle.
  • Seite 40: Operating Conditions

    Operating conditions Ambient temperature: 5 °F (-15 °C) to 104 °F (+40 °C) - during operation: NOTICE Industrial trucks intended for use in environments with temperatures below 41 °F (5 °C) require special equipment and special approval. NOTICE If the vehicle is to be used for extended periods at temperatures below 41 °F (5 °C), we recommend that you fill the hydraulic system with a low-viscosity oil in accordance with the manufacturer's instructions.
  • Seite 41: Position Of Signs And Nameplates

    Position of signs and nameplates Item Designation "Standing under the load carrier is prohibited" prohibition sign Attachment points for handling by crane 17.1 "Driving with a raised load is prohibited" prohibition sign 17.2 "Forward mast tilting with a raised load is prohibited" prohibition sign Fork load diagram, load capacity/load center/lift height Side shifter load diagram, load capacity/load center/lift height Nameplate, vehicle...
  • Seite 42 Nameplate, vehicle Item Designation Item Designation Model Manufacturer Serial no. Battery code Rated load capacity in kg Battery weight min/max in kg Battery voltage V Drive power in kW Empty weight without battery in kg Load center Residual load capacity in kg Year of manufacture Maximum lift height in mm Option...
  • Seite 43: Load Diagrams

    Load diagrams Fork load diagram (load capacity, load center, lift height) The fork load diagram (38) indicates the carrying capacity Q of the fork in kg. It is shown in table form and depends on the load center D (in mm) and the desired mast height H (in mm).
  • Seite 44: Description Of Controls And Indicators

    E Operation Description of controls and indicators Control or indicator...
  • Seite 45 Description of controls and indicators Item Control or Function indicator Warning light Indicates when lit up that the parking brake is set. Parking brake Fuel gauge (DFG) Indicates how much fuel is still in the tank Coolant temperature Indicates the coolant temperature gauge Neutral position Indicates when lit that the...
  • Seite 47 Item Control or Function indicator Not used on hydrostatic forklifts Warning light - Indicates when lit that the safety belt is not properly secured. Safety belt Indicator light Indicates the operation of the travel direction indicator. Travel direction indicator Warning light Indicates when lit that the Fuel level (DFG) fuel level is too low.
  • Seite 49 Item Control or Function indicator Cab heating controls Drive pedal Controls engine speed or driving and lift speed. Control lever - Lifts or lowers fork carrier. To lift fork carrier: Pull lever back. Lifting/lowering To lower fork carrier: Push lever forward. Control lever –...
  • Seite 50 Cardan lift and tilt Cardan functions Cardan frame Auxiliary control levers Symbol Purpose Symbol Purpose 1. Tilts the mast forward. 5. Tilts the mast back. 2. Lifts the forks and tilts the 6. Lowers the forks and tilts the mast forward. mast back.
  • Seite 51 Dual-pedal travel direction control Introduction The option of dual-pedal travel direction control was introduced for drivers who prefer to drive forklifts using two pedals This system offers a precise control of speed and direction of travel via two easy to operate pedals: Right foot: forward. Left foot: reverse.
  • Seite 52 Gear shift lever NOTICE If the gear shift lever is in the central position, the trans- mission is in the neutral position. – To select forward gear, move the lever forward. – To select reverse gear, move the lever back. NOTICE The engine will not start if a gear is engaged on the...
  • Seite 53 Steering-column-mounted gear selector On forklifts equipped with a cardan lever (see page E8) the standard gear selector, which is mounted to the right of the operator's seat, is replaced by a steering-column- mounted gear selector. NOTICE If the gear shift lever is in the central position, the transmission neutral position.
  • Seite 54 Loading / unloading: maximum performance and productivity during intensive loading and unloading operations over short distances and with small lifting heights. Outside use: quick work operations in outside use over short to medium distances with medium lifting heights. Fast-reacting auxiliary hydraulics. Mixed-use: good overall performance for mixed uses.
  • Seite 55 Heat controller – Turn the thermostat control knob (41) counterclockwise in order to slowly lower the cab temperature. – Turn the air control knob (42) clockwise to adjust the flow of fan air. In order to shut it off, turn the air control knob counterclockwise.
  • Seite 56: Starting Up The Vehicle

    Starting up the vehicle Qw W Before the vehicle can be started, operated or used to lift a load unit, the driver must ensure that there is nobody in the danger zone (see "Safety regulations for operating industrial trucks" in this chapter). Daily checks and actions before startup –...
  • Seite 57 Adjusting the driver seat NOTICE To achieve optimum seat cushioning, the driver seat must be adjusted to the driver's weight. When adjusting the driver seat to the driver's weight, the seat must not be occupied. Adjusting the weight: – Pull lever (60) in the direction of the arrow to its limit and then return it to the starting point.
  • Seite 58 Adjusting the backrest: – Pull up the locking lever (59) and adjust the tilt of the backrest (44). – Release the locking lever (59); the backrest is locked in place. Adjusting the seat position: – Pull the locking lever (57) of the driver seat lock upward in the direction of the arrow, and adjust the driver seat to the desired position by sliding it forward or backward.
  • Seite 59 Adjusting the steering column. – Release steering column adjusting lever (20) in the direction of arrow (L) toward the driver's seat. – Swivel steering column (62) forward or back into the desired tilt position. – Press steering column adjusting lever in the direction of arrow (F).
  • Seite 60: Starting Procedure Tfg

    Starting procedure TFG Qw W Heed safety regulations when handling liquified petroleum gas (see chapter F, section 1). – Slowly open stop valve (63) on the fuel gas cylinder. – Insert key in the ignition/starter switch (26). – Place the ignition/starter switch in position I.
  • Seite 61: Starting Operation Dfg

    The preignition time depends on the engine temperature; it is about 4 seconds. NOTICE On the models DFG 316s/320 the bulb does not go out, which is why the starter or ignition key is turned to position II after 4 seconds.
  • Seite 62 IMPORTANT Operate starter for a maximum of only 15 seconds without interruption. Wait 30-60 seconds before initiating another starting operation first switch ignition/starter switch back in position 0. – After the engine starts, immediately release the key. It automatically returns to position I. IMPORTANT All warning lights, except for neutral position (4) and parking brake (1), must go out as soon...
  • Seite 63: Problem Indications During Operation

    IMPORTANT Do not allow engine to warm up while idling. Under moderate loading and a changing engine speed, the engine quickly reaches its operating temperature. Only load engine fully once engine coolant temperature indicator (2) indicates operating temperature. If it was possible to perform all operational checks without...
  • Seite 64 – Stop vehicle. – Place direction of travel lever (29) in neutral position. – Switch parking brake switch into position I (31). Switch ignition/starter switch (26) into position 0. Vehicle – Inspect the entire vehicle (especially wheels and load-handling equipment) for obvious signs of damage.
  • Seite 65 Checking engine oil level - DFG – Pull out oil dipstick (50 or 52). – Wipe the oil dipstick with a lint-free cloth and re-insert it all the way into the opening. E 22...
  • Seite 66 – Remove the dipstick once again and check whether the oil level is between the MIN and MAX marks. – If the level is lower than the center point, remove the oil cap (49 or 51) and add the right class of oil to the engine until the level reaches MAX on the dipstick.
  • Seite 67 If the oil is hot: – Operate the mast by completely raising and lowering it once. – Turn off the engine. – Pull out the oil dipstick (53 or 54 or 55) and wipe off with a clean cloth. Check hydraulic oil level.
  • Seite 68 Checking coolant level – Check coolant level in the equalizing tank (56). Coolant level must be between the "MIN" and "MAX" marks. IMPORTANT If the coolant level is below the “MIN” mark, this indicates a leak in the cooling system. The vehicle may be put back into operation only after the cause has been eliminated.
  • Seite 69 Checking the level of the windshield washer fluid – Check to see whether there is enough windshield washer fluid reservoir. If necessary, top off. – Use a windshield washer fluid with an antifreeze agent, such as denatured alcohol. Wheels and tires –...
  • Seite 70: Operation Of The Industrial Truck

    Operation of the industrial truck Driving Qw W Adapt driving speed to the circumstances of the running surface, the work area and the load! – Place direction of travel lever (29) in neutral position. – Lift fork carrier approximately 7.87 inch / 200 mm so the fork clears the ground.
  • Seite 71 Reverse travel Qw W Ensure that the area to the rear of the vehicle is unobstructed. – Shift direction of travel lever (29) back. Accelerating vehicle – Slowly actuate drive pedal (22) until the truck starts moving – Push the drive pedal down further. Engine speed and travel speed increase. Decelerating the vehicle Qw W The vehicle's braking response...
  • Seite 72: Steering

    Steering NOTICE Due to the hydrostatic steering system, the steering force to be exerted is very low; therefore, turn the steering wheel slowly. Brakes Service brake The parking brake acts via a hydraulic system on the brake disks of the multidisk brake.
  • Seite 73: Operation Of Mast And Attachment

    Operation of mast and attachment Qw W The control lever may only be operated from the driver seat. The lifting unit is operated with the control levers to the right of the driver seat. Lifting/lowering the fork carrier – To lift the fork carrier, pull control lever (23) back.
  • Seite 74 Controlling the speed of the work equipment The working speed of the hydraulic cylinder is controlled with the excursion of the control levers and the engine speed. After the control levers are released, they automatically travel back into the neutral position and the work equipment remains in the position reached.
  • Seite 75: Picking Up, Transporting And Putting Down Load Units

    Picking up, transporting and putting down load units Qw W The control lever may only be operated from the driver seat. IMPORTANT Before lifting a load unit, the driver must be sure that it is palletized correctly and does not exceed permitted load...
  • Seite 76 – Carefully drive into the load until it rests against the fork back. Qw W The forks must be inserted into the load at least two thirds of their length. – Place the direction of travel lever (29) in the neutral position, and engage the parking brake switch...
  • Seite 77 Qw W Persons must not stand under the lifted load! – Tilt the lift mast all the way back. – Lower the load as far as is absolutely necessary transport (ground clearance approx. 5.9 - 7.87 inch / 150 - 200 mm). Qw W higher load...
  • Seite 78 Transporting loads Qw W If the load is packed so high that the view to the front is blocked, you must travel backwards. – Slowly accelerate the vehicle with the drive pedal (22), carefully decelerate it using the slow speed/ brake pedal (30).
  • Seite 79 Setting down loads – Carefully approach the shelf. – Place direction of travel lever (29) in neutral position. – Place the parking brake switch (31) in position I. – Lift the forks to the appropriate height relative to the shelf. –...
  • Seite 80 Stack cylindrical loads closely together and flat. Place each row on boards and place chocks at each end of the row. Cylindrical objects may also be stacked in a pyramid. Place chocks against each roll in the bottom row. Stack palettes laden with boxes straight and square with respect to each other.
  • Seite 81: Instructions For The Use Of The Seat Belt

    Qw W THE RATED CARRYING CAPACITY OF THE FORKLIFT AND AUXILIARY DEVICE MUST NOT BE EXCEEDED. – The hooks must not be raised more than 14.76 ft / 4.5 m above floor/ground height. – While driving, the bottom part of the load must not be raised more than 11.8 inch / 300 mm from the floor/ground or the lift truck (whichever is the lower value).
  • Seite 82: Safe Parking Of The Vehicle

    Checking or servicing the belt daily The operator must check the seat belt daily in order to ensure that it is in good condition and functions correctly before he uses the forklift. The following checks are to be made: – Pull the seatbelt all the way out, and make sure that it is not twisted. –...
  • Seite 83: Engine Cover And Service Covers

    Shutting down engine DFG – Switch ignition/starter switch (26) into position “0”. – Remove key from the ignition/starter switch (26). Shutting down engine TFG – Firmly close stop valve (63) of the fuel gas. – Wait until the engine comes to a standstill.
  • Seite 84 Service covers After the engine hood has been opened, the service covers (70) may be removed as follows: – Tilt the top part of the cover plate away from the forklift and lift the service cover away from the forklift. –...
  • Seite 85: Towing

    Towing Qw W Before work is performed under the forklift, mast and carriage must be supported on blocks. Releasing the mechanical brake If the engine fails, the brakes must be mechanically released before attempt is made to tow the forklift. Should it be necessary to tow the forklift, the following procedure must be followed:...
  • Seite 86: Towing Trailers

    IMPORTANT Towing with an engine taken out of service causes an overheating of the hydrostatic drive shaft. To prevent this, the forklift must only be towed at a maximum speed of 2.5 mph / 4 km/h over a short distance. –...
  • Seite 87: Trailer Loads

    Maximum trailer load Machine Dead weight Pulling force Towed weight (lbs/kg) (lbf ft/Nm) (lbs/kg) DFG 316s 6658 / 3020 6210.26 / 8420 1609 / 730 DFG 320s 7209 / 3270 5605.46 / 7600 1455 / 660 TFG 316s 6614 / 3000 5457.95 / 7400...
  • Seite 88: Troubleshooting

    3.12 Troubleshooting This section is designed to help users to identify and rectify minor faults or malfunctions or the effects of operating errors. When trying to locate malfunctions, proceed in the order shown in the table. NOTICE If the remedial actions listed above did not help to rectify the malfunction, please contact the manufacturer's service organization, since further malfunction correction can only be carried out by qualified service personnel.
  • Seite 89 Malfunction Possible cause Remedial action Engine oil Engine oil level too low Check engine oil level, refill if necessary pressure warning light comes on during operation Motor Engine oil level too low Check engine oil level, refill if necessary temperature gauge moves Radiator dirty Clean radiator...
  • Seite 90: Important General Aspects Affecting The Safe Use Of The Industrial Truck

    Important general aspects affecting the safe use of the industrial truck Training, certification and approval to use the industrial truck Driving permit: All powered industrial trucks or haulers may be used only by people who have been trained to operate powered industrial trucks in accordance with 29 CFR 1910.178, who have demonstrated to the owner, or his or her representative, their competence to move and transport loads, and who have been expressly authorized by the owner, or his or her representative, to operate powered industrial...
  • Seite 91 The operator training program should deal with the documented Operating Manual and the manufacturer's procedures, the employer's regulations for the site at which the trainee is to use the industrial truck and the working conditions prevailing at this site, together with the special features of the industrial truck to be operated by the trainee.
  • Seite 92 – Stability characteristics, laden and unladen, and with and without attachments; – Position of controls, function, operation, recognition of symbols; – Possible load-handling equipment, attachments; transport of loads; – Refueling the industrial truck; – Safety devices and compartments for specific versions of industrial truck; –...
  • Seite 93: Damage And Repairs To The Industrial Truck

    6. Review, additional training and application – During the training program, the employer should assess the operator's skills and knowledge in connection with the stipulated requirements by means of practical tests, and oral and/or written tests. The employer should establish appropriate criteria for passing or failing these tests.
  • Seite 94: Aspects In Relation To Loading

    Aspects in relation to loading Stability: Industrial trucks complying with the manufacturer's requirements are stable when used correctly. Any unstable state can be attributed to improper use, poor maintenance, travel ways, and working areas. The truck's stability can be adversely affected by the following factors, to name a few examples: ground conditions (such as ice, oil, sand, water, gravel or mud), slopes, speed, load behavior (even when unladen, industrial trucks with attachments can behave like partially laden trucks), dynamic and static forces, and the judgment of the...
  • Seite 95: Operating Environment

    Operating environment Danger zone: The "danger zone" refers to the area in which people are put at risk by the travel or lifting movements of the industrial truck or of its load-handling equipment (such as the forks or attachments, for example) or by the loads to be transported. It also includes the possible impact zone of falling loads, or falling or lowering attachments.
  • Seite 96 Automatic doors and blind corners must be fitted with appropriate acoustic and/or visual warning systems to indicate an approaching industrial truck or the operation of the door. Passive devices – such as mirrors – are also recommended. A distance of at least 1.5 ft (450 mm) must be maintained between obstacles and the industrial trucks (including load).
  • Seite 97 All types of loading ramps should have a non-slip surface to prevent employees or industrial trucks from slipping. To prevent the loading ramps from wobbling or sliding, all types of loading ramp must be designed and maintained in such a way that one end is permanently attached to the loading ramp and the other to the transport vehicle.
  • Seite 98 When using a device to open or close railroad car doors, the truck must be moved parallel to the railroad car and the force exerted parallel to the movement of the door. When inserting the device to open and close railroad car doors, take care to prevent the strong forces from damaging the doors and/or truck.
  • Seite 99: Safety Devices And Warning Signs

    Safety devices and warning signs Safety devices and warning labels: The safety devices, warning signs and warnings described in this Operating Manual must be heeded at all times. 1. Overhead guard – High-lift trucks with and without a driver - including order picking trucks - must have an overhead guard manufactured in accordance with manufacturer's instructions per ASME B56.1-2003.
  • Seite 100: Lifting Of People

    Lifting of people Lifting of people: The lifting or carrying of people is prohibited without special training and working platforms. The following safety measures must be implemented if a working platform is used to lift people using industrial trucks that were designed for the transport of goods: –...
  • Seite 101: Operating The Vehicle

    – Rotating systems on the industrial truck must be mechanically locked to prevent any movement; – A trained operator must be present to control the industrial truck or must be available to operate the controls. If the driver is not in the cab, he or she must ensure that the parking brake has been set and the wheels are blocked;...
  • Seite 102: General Operation Of The Industrial Truck

    General operation of the industrial truck The operator must carry out the following checks: Before every shift and before starting up the industrial truck, its condition must be inspected; this applies in particular to the following components: – Condition of the tires; –...
  • Seite 103 General: Before starting up the industrial truck, the operator must read "Starting the vehicle" in Chapter E. The industrial truck and all its functions or attachments can only be started and used when the operator is in the driver's seat in the specific operating position. Hands and feet must remain inside the area provided for the driver or inside the cab.
  • Seite 104 Behavior when driving: The travel speed must always be adjusted to the prevailing speeds. The truck must be driven slowly on bends, when in and approaching narrow gangways, when passing through swing doors, and in blind positions. The driver must always keep a safe braking distance away from industrial trucks traveling in front and must always have the truck under control.
  • Seite 105: Ensuring That The Industrial Truck Is Properly Equipped

    Control the speed of the vehicle so that you can stop safely at all times and in all conditions. You should travel with the load-handling equipment or load held as low down as possible and tilted backward. Raise the load only for stacking. This does not apply to industrial trucks designed for traveling with raised loads or load-handling equipment.
  • Seite 106: Safe Loading And Transporting

    Safe loading and transporting Nature of the transported loads: Only adequately secured loads may be transported. Never transport loads stacked higher than the tip of the load carrier or the load guide. Stable or secure picked loads may be transported only in compliance with the load capacity of the industrial truck ( see "Load capacity"...
  • Seite 107: Preventing Overturning And Tipping

    Be especially careful when tilting the load forward or back, especially when stacking at great heights. Lifted load carriers may be tilted forward only to set down the load during stacking, or to deposit a load on a shelf or a rack. The load must be tilted back until it is stabilized for stacking or depositing.
  • Seite 108 – The need to hold onto the steering wheel harder to avoid sliding out of the seat. 2. The probability that the vehicle will overturn increases in the presence of one or more of the following conditions: – Overloading the vehicle; –...
  • Seite 109: Supervising And Securing The Industrial Truck

    Negotiating slopes and dips: Driving over sloping ground is only permitted if there are recognized tracks, if they are clean and non-slip and if the specifications for the truck allow it to travel safely over sloping ground. The load must be carried facing uphill! Turning around, traveling at an acute angle and parking the vehicle on sloping ground are prohibited.
  • Seite 110: Lifting Of People

    Lifting of people If an industrial truck is not fitted with controls that can be operated directly from the lifting device, it should only be used for lifting people if it was designed by the manufacturer for that purpose and if the following rules are observed: –...
  • Seite 111 E 68...
  • Seite 112: Fueling The Forklift Truck

    F Fueling the forklift truck Safety regulations for use of diesel fuel and liquified petroleum gas The industrial truck must be parked and secured (see chapter E: Switching off and securing the vehicle) before filling the tank with diesel fuel or exchanging gas cylinders.
  • Seite 113: Forklifts With Two Gas Cylinders

    Forklifts with two gas cylinders Industrial trucks with two gas cylinders have a stop valve with two possible settings: 1. If both liquified petroleum gas cylinders are open, this allows the maximum possible fuel supply. 2. If one liquified petroleum gas cylinder is open, this holds one cylinder in reserve. The following instructions must be followed for safety reasons: –...
  • Seite 114: Fueling With Diesel Fuel

    – Fuel with clean diesel fuel. NOTICE Do not overfill tank. Fill quantity: DFG 316s/320s: 11 gal / 42 L DFG 420s-430s: 15 gal / 58 L DFG 540s-550s: 18.5 gal / 70 L IMPORTANT Use only diesel fuel DIN51601 with a cetene number of less than 45.
  • Seite 115: Exchanging Gas Cylinders

    Exchanging gas cylinders Gas cylinders should only be exchanged in the designated location, and by trained and authorized employees. – Switch off and secure the vehicle before fueling (see Chapter E). – Shut stop valve (3) tightly. – Start motor and run gas system in neutral until empty.
  • Seite 116 Refillable liquified petroleum gas cylinders There are two types of refillable liquified petroleum gas cylinders available: with the filling apparatus on the end or in the middle. Both types cylinders have automatic fuel stop valve prevent overfilling of the cylinder. Fill the liquified petroleum gas cylinders as follows: Liquified...
  • Seite 117: Forklifts With Two Liquified Petroleum Gas Cylinders

    Forklifts with two liquified petroleum gas cylinders Forklifts with two gas cylinders have a stop valve with two possible settings: – With the supply valves of both gas cylinders open to increase the total fuel capacity. – With the supply valve of one gas cylinder closed to hold one cylinder in reserve. The following points must be observed to ensure safe operation: –...
  • Seite 118: G Industrial Truck Maintenance And Troubleshooting

    G Industrial truck maintenance troubleshooting Operational safety and environmental protection The checks and maintenance jobs set out in this chapter must be carried out at the intervals specified in the maintenance checklists. Qw W Operating an electric and manual industrial truck can be dangerous if maintenance is neglected, or if repairs, overhauls or settings are not carried out in accordance with the manufacturer's instructions.
  • Seite 119 Lifting and jacking: In order to lift the industrial truck, slinging equipment should only be attached at the designated points. If the vehicle is jacked up, suitable means (wedges, wooden blocks) must be used to prevent it from slipping or tipping. Work under raised load-handling equipment is only permissible if the fork is immobilized and secured by a chain of appropriate strength.
  • Seite 120 Wire ropes: Wire ropes (if fitted) must be inspected at regular intervals. All ropes showing signs of a clear reduction in diameter, excessive wear on the outer wires, torn wires, damage, or severe corrosion must be replaced. Hydraulic hose lines: The hose lines must be replaced after six years of use. Safety regulations for maintenance and inspection: The lifting of an industrial truck for repairs or inspection must be carried out in a reliable, safe and stable manner.
  • Seite 121 Brakes, steering, control elements, warning systems, lighting, controls, lift interrupt systems, protective and safety devices, lifting systems, rotation axle stops, and frame components must be inspected carefully at regular intervals and maintained in a safe working condition. Special industrial trucks or equipment designed and approved for use in danger zones require particular attention to ensure that the original and approved safe operating features are retained through maintenance.
  • Seite 122 Inspection and repair of forks used on industrial trucks: The forks that are used must be inspected at least every 12 months (in the case of a one-way swivel action) for damage or permanent deformation. If the vehicle is in heavy use, it should be inspected more frequently.
  • Seite 123 Repair and inspection: – Repair: The decision as to whether a fork can be repaired and used again in future, and the repair itself, is a matter for the fork manufacturer or for an appropriately qualified specialist. The use of forging to repair surface cracks or wear is not recommended.
  • Seite 124: Maintenance And Inspection

    Maintenance and inspection A thorough and professional maintenance service is one of the most important requirements for the safe use of the industrial truck. Ignoring regular maintenance intervals can cause the truck to break down and presents a potential danger to personnel and equipment.
  • Seite 125: Maintenance Checklist Dfg/Tfg

    Maintenance Checklist DFG/TFG Maintenance intervals Standard = W A B C Refrigerated warehouse = Frame/ Check all load-bearing elements for damage structure: Check bolted joints Check overhead guard for damage and secure attachment Check trailer coupling Drive: Internal combustion engine—see a separate checklist Check transmission for noises and leaks Check pedal mechanics, adjust and lubricate if necessary Check transmission oil level...
  • Seite 126 Maintenance intervals Standard = W A B C Refrigerated warehouse = Hydr. system: 7.1 Check function Check joints and connections for leaks and damage Check hydraulic cylinder for leaks, damage and mounting Check oil level Change hydraulic oil Change filter cartridge Clean hydraulic oil suction screen and air bleed Check function of pressure relief valves Check hose line for function and damage...
  • Seite 127: Maintenance Checklist Dfg

    Maintenance checklist DFG Maintenance intervals Standard = W A B C Engine: Check engine for noise and leaks Check fuel injection pump startup, adjust if necessary Check fuel injector pressure, adjust if necessary Re-tighten cylinder head stud Check tappet clearance and adjust if necessary Check engine oil level, correct if necessary Change engine oil Replacing engine oil filter...
  • Seite 128: Maintenance Checklist Tfg

    Maintenance checklist TFG Maintenance intervals Standard = W A B C Engine: Check engine for noise and leaks Check spark plugs and change if necessary Check firing point, adjust if necessary Check ignition distributor setting, adjust if necessary Check tappet clearance and adjust if necessary Check engine oil level, correct if necessary Change engine oil Replacing engine oil filter...
  • Seite 129: Coolant Specification

    Coolant specification The coolant quality affects the efficiency and service life of the cooling system. Follow the specifications below on antifreeze compounds and corrosion protection for optimal maintenance. – Always use clean, soft water. – To prevent freeze and corrosion damages, use an antifreeze compound based on ethylene glycol.
  • Seite 130: Lubrication Plan - Dfg/Tfg

    Lubrication plan - DFG/TFG G 13...
  • Seite 131: Lubrication Chart

    Lubrication chart Lubrication plan key - DFG/TFG Item Designation Item Designation Chain sprockets Hinges and locks Lifting chains: Steering axle hub Mast channels Tommy bar Tilt cylinder pins Joint pins Hydrostatic drive shaft. Engine oil and filter Hydropump Driver controls Variable displacement pump Mast and fork carrier rolls Hydraulic oil and filter...
  • Seite 132: Operating Resources

    Operating resources Working with operating resources: Operating resources must always be used properly and in accordance with the manufacturer's instructions. Qw W Improper handling can endanger health, life and the environment. Operating resources must only be stored in suitable containers. They may be flammable and must, therefore, not be brought into contact with hot components or naked flames.
  • Seite 133: Lubricant Specifications

    GEAR 2. REDUCTION EP Mineral Oil API- SAE 80 SAE 90 SAE 140 GL5 class 3. ENGINE a. DFG 316s/320s API CH4 or SAE 5W/20 SAE 10W/30 SAE 15 W/40 404C.22 ACEA E5 b. TFG 316s/320s API CC...
  • Seite 134 GEAR 2. REDUCTION Hypoy Light Spirax Hypogear Esso Gear Oil EP80W HD80w/90 80EP GX80W 3. ENGINE a. DFG 316s/320s Vanellus C§ 10-30 704.30 / C3 10W Deusol CRX 10/30 Rimula Essolube 704.26 Vanellus 5W/30 or CRI 10W/30 X10W XD3+10W 404C.22T...
  • Seite 135 GEAR 2. REDUCTION Hypoy EP90 Spirax Hypogear Esso Gear Oil HD85w/90 90EP GX85W-90 3. ENGINE a. DFG 316s/320s Deusol CRX 10/30 Rimula 15W/40 Vanellus C3 20-50 Essolube 104.22 or CRI 10W/30 or Rimula or Vanellus C3 XD3+10W 404C.22...
  • Seite 136 GEAR 2. REDUCTION Castrol EPX 85W/ Spirax Hypogear Esso Gear Oil HD85w/140 140EP GX85W-140 3. ENGINE a. DFG 316s/320s Deusol CRI 20W/30 Rimula X30 Vanellus C5 Essolube 404C.22 Global 15W/40 XD3+30W b. TFG 316s/320s CRX 15W/40 Rimula X10W/...
  • Seite 137: Fuel Specifications - Dfg

    Recommended lubricant Class Item no. Capa- Unit For use on city Engine oil 15W/40 50302947 6.6 gal / 25 l gallon / All diesel engines drum liter* Engine oil 15W/40 14088020 1.32 gal / 5 l gallon / All diesel engines container liter* Engine oil 10W/30...
  • Seite 138: Description Of Maintenance And Servicing Jobs

    Description of maintenance and servicing jobs Qw W The welding of load-bearing parts of the industrial truck, such as the frame and mast, for example, is only permissible after consultation with the manufacturer. 11.1 Preparing the industrial truck for maintenance and servicing All necessary safety measures must be taken to prevent accidents during maintenance and servicing.
  • Seite 139: Maintenance Of Lift Chains

    11.2 Maintenance of lift chains IMPORTANT It is important to always keep all lift chains and pivots clean and well lubricated. Lubricate the chain only if it is not loaded. The chain must be carefully lubricated where it goes over the deflection pulley. Lift chains are safety elements.
  • Seite 140: Engine Maintenance Tfg 316S/320S

    Qw W Observe the following when lifting the industrial truck: IMPORTANT Use only a lifting device with sufficient load capacity (see vehicle name plate for loading weight). – Switch off and secure the vehicle (see Chapter E, section 3.7). – Attach crane harness to the mast at the indicated points. –...
  • Seite 141 Drain engine oil – Unscrew cap (3). – Clean oil drain plug (4) and around the drain hole thoroughly. – Unscrew oil drain plug and drain oil into a suitable container. Qw W Caution: risk of scalding from the hot oil. –...
  • Seite 142 Replacing the spark plugs – Remove spark plug connector (8) . – Clean area around spark plugs on the cylinder head thoroughly. – Unscrew spark plugs. – Check electrode gap on the new spark plugs, adjust if necessary. Set point: 0.03 inch / 0.8 mm. IMPORTANT Use only original...
  • Seite 143: Engine Maintenance Dfg 316S/320S

    12.3 Engine maintenance DFG 316s/320s Replacing engine oil and filter IMPORTANT Only replace engine oil when it is at operating temperature and when the vehicle is in a horizontal position. Always replace the engine oil and filter together. Drain engine oil –...
  • Seite 144 Fill engine oil – Fill fresh engine oil into the opening (16) according operating resources table (see Section 8). Fill quantity: 2.16 gal / 8.2 l – Check oil level with dipstick (6), correct if necessary (see Chapter 8, Section 2). –...
  • Seite 145 Replace fuel filter – Drain fuel from the filter into a suitable container. – Loosen fuel filter (23) with a filter wrench and unscrew by hand. Qw W Properly dispose of fuel and fuel filter. – Screw fuel filter back on with new O-ring.
  • Seite 146: Engine Maintenance Tfg 420S-430S

    12.4 Engine maintenance TFG 420s-430s Replacing engine oil and filter IMPORTANT Only replace engine oil when it is at operating temperature and when the vehicle is in a horizontal position. Always replace the engine oil and filter together. Drain engine oil –...
  • Seite 147 IMPORTANT After oil and oil filter have been replaced, check oil pressure warning light (30) during an engine test run, and check the oil drain plug and oil filter for leaks. Replacing the spark plugs – Remove spark plug connector (31). –...
  • Seite 148: Engine Maintenance Dfg 425S-430S

    Engine maintenance DFG 425s-430s Replacing engine oil and filter IMPORTANT Starting 11/06, the DFG4s use a Perkins 404C-22T engine. See DFG 316s/320s for engine maintenance, V-belt tension and fuel system. IMPORTANT Only replace engine oil when it is at operating temperature...
  • Seite 149 Fill engine oil – Fill fresh engine oil into the opening according (36) operating resources table (see Section 8). Fill quantity: 2.1 gal / 8.0l – Check oil level with dipstick (39), correct if necessary (see Chapter 8, Section 2). –...
  • Seite 150 Replace fuel filter – Drain fuel from the filter into a suitable container. – Loosen fuel filter (45) with a filter wrench and unscrew by hand. IMPORTANT Properly dispose of fuel and fuel filter. – Screw fuel filter back on with new O- ring.
  • Seite 151: Engine Maintenance Tfg 540S--550S

    12.6 Engine maintenance TFG 540s-- 550s Replacing engine oil and filter IMPORTANT Only replace engine oil when it is at operating temperature and when the vehicle is in a horizontal position. Always replace the engine oil and filter together. Drain engine oil –...
  • Seite 152 – Screw on oil filter by hand. Fill engine oil – Fill fresh engine oil into the opening according to operating resources table (see Section 8). Fill quantity: 4.7l – Check oil level with dipstick (51), correct if necessary (see Chapter 8, Section 2).
  • Seite 153 Check V-belt tension V-belt tension automatically maintained by a belt stretcher (54). Manual adjustment is not necessary. The v-belt must be replaced when the tension indicator falls outside the index marker. IMPORTANT The v-belt absolutely must be correctly seated and aligned. V-belt must be replaced by a qualified authorized...
  • Seite 154: Engine Maintenance Dfg 540S--550S

    12.7 Engine maintenance DFG 540s-- 550s Replacing engine oil and filter IMPORTANT Only replace engine oil when it is at operating temperature and when the vehicle is in a horizontal position. Always replace the engine oil and filter together. Drain engine oil –...
  • Seite 155 Fill engine oil – Fill fresh engine oil into the opening according (56) operating resources table (see Section 8). Fill quantity: 6.9l – Check oil level with dipstick (59), correct if necessary (see Chapter 8, Section 2). – Screw cap back on. –...
  • Seite 156 Replace fuel filter – Drain fuel from the filter into a suitable container. – Loosen fuel filter (65) with a filter wrench and unscrew by hand. Qw W Properly dispose of fuel and fuel filter. – Screw fuel filter back on with new O- ring.
  • Seite 157: Checking The Coolant Concentration

    (see Section 8). The water/antifreeze ratio and the antifreeze level this achieves can be found in the antifreeze specifications. Cooling system fill quantity: DFG 316s/320s: 2.6 gal / 10.0 l TFG 316s/320s: 2.2 gal / 8.5 l DFG 425s--430s: 2.8 gal / 10.7 l...
  • Seite 158: Cleaning/Replacing Air Filter Cartridge

    IMPORTANT Ensure that the machine is positioned horizontal. Open the equalizing tank seal slowly. Using a funnel, fill the cooling system slowly to the level described in the manufacturer's manual. The filter will generate the pressure needed to prevent air from entering the cooling system. Wait until all air bubbles have escaped and then replace the seal.
  • Seite 159: 12.10 Brake

    12.10 Brake All testing, adjustment, maintenance, and repair work on the brake system must be conducted by an experienced technician. If a problem arises with the brake system, a technician must be consulted. Qw W THE FORKLIFT MUST NOT BE OPERATED UNTIL THE PROBLEM IS RESOLVED, BECAUSE DAMAGE TO THE BRAKE SYSTEM CAN OCCUR THAT POSES A THREAT TO THE DRIVER'S SAFETY.
  • Seite 160 Method This method is recommended if the forklift equipped with lower compartments. jack position points are as follows: – Jacking point (1) is under the fender as close to the chassis side plate as possible. – Jacking point (2) is under the steering axle on the forklift's center line.
  • Seite 161: 12.12 Hydraulic System

    12.12 Hydraulic system Changing hydraulic oil filter – Open hydraulic oil filter cap (74). – Remove hydraulic oil filter and change. – Insert new hydraulic oil filter and screw cap back on. Qw W Collect draining hydraulic oil. Properly dispose of hydraulic oil and filter.
  • Seite 162: 12.13 Electrical System

    Cleaning/replacing hydraulic tank ventilation – Unscrew hydraulic tank ventilation (75) from hydraulic oil filler neck. – Clean the hydraulic tank ventilation. IMPORTANT If dirt cannot be cleaned sufficiently, replace hydraulic tank ventilation. 12.13 Electrical system Check the battery condition, acid level and acid density Qw W Battery acid is highly corrosive.
  • Seite 163 Checking the electrical fuses If problems with the electrical system occur, the fuses under the engine housing must be checked. – Open the engine housing and remove the fuse box cover (79). – Check all fuses for the correct value and replace if necessary.
  • Seite 164 Fuse box for optional equipment (red) - German Motor Vehicle Regulations Models 316s-430s Item For protection of: Rated capacity 86 (A) Indicator lights 15 A 87 (B) Main fuse, fuses D & E, rear if selected 15 A Spot lights and hazard lights 88 (C) Headlights 15 A 89 (D) Lights, front and right rear...
  • Seite 165 Fuse box for optional equipment 3 (green) - operator's cab only Models 316s-430s Item For protection of: Rated capacity 92 (A) Operator's cab heating 15 A 93 (B) Front windshield wiper 15 A 94 (C) Rear windshield wiper 15 A 95 (D) Rear windshield wiper 96 (E) Roof wiper and washer 97 (F) Windshield heating...
  • Seite 166: 12.14 Switch Gears And Control Potentiometer

    NOTICE The forklift's electrical wiring diagram is located in the respective replacement parts catalog or the repair handbook. 12.14 Switch gears and control potentiometer The switchboard and regulating potentiometer must be installed and calibrated by authorized employees. Failure to observe this instruction can lead to faulty, and in extreme cases dangerous, operation of the vehicle.
  • Seite 167: Extended Shutdown Of The Industrial Truck

    Extended shutdown of the industrial truck If the industrial truck has to be shut down for more than two months – for operational reasons, for example – it must be stored in a frost-free and dry area, and the actions to be taken before, during and after shutdown must be undertaken as described.
  • Seite 168: Measures Required During The Shutdown Period

    14.2 Measures required during the shutdown period Every two months: – Charge the battery starter. 14.3 Restarting the vehicle after shutdown – Clean the truck thoroughly. – Lubricate the industrial truck according to the lubrication plan (see Section "Lubrication plan"). –...
  • Seite 169: Safety Inspections At Regular Intervals And After Exceptional Events

    Safety inspections at regular intervals and after exceptional events The industrial truck must be inspected by a qualified inspector at least once a year or following an accident. The inspector must assess the condition of the truck, in safety terms alone, with no influence from operational or commercial considerations. The inspector must demonstrate adequate knowledge and experience to be able to assess the condition of an industrial truck and the effectiveness of the safety equipment in accordance with engineering rules and the principles for the inspection...
  • Seite 170: Troubleshooting

    Troubleshooting This section is designed to help users to identify and rectify minor faults or malfunctions, or the effects of operating errors. When trying to locate malfunctions, proceed in the order shown in the table. NOTICE If the remedial actions listed above did not help to rectify the malfunction, please contact the manufacturer's service organization since further malfunction correction can only be carried out by qualified service personnel.
  • Seite 171 Malfunction Possible cause Remedial action Engine oil Engine oil level too low Check engine oil level, refill if necessary pressure warning light goes on during operation Engine Engine oil level too low Check engine oil level, refill if necessary temperature gauge moves Radiator dirty Clean radiator...
  • Seite 172: Handling By Crane

    H Transport and initial startup Handling by crane IMPORTANT Use only lifting gear with an adequate load capacity (for vehicle weight see "Nameplate, vehicle" in Chapter D). – Switch off and secure the vehicle (see section "Switching off and securing the vehicle"...
  • Seite 173 Figure 1 Center of gravity (typical) Securing the lift truck IMPORTANT It is recommended to have the lift truck transported by an authorized shipping company by road, rail or ship. All lift trucks transported by road, rail or ship have a common stowage method which reduces the possibility of damaging the lift truck and paint.
  • Seite 174 Securing the mast When transporting machines with the mast attached to the lift truck, no action is required. If it should become necessary to remove the mast for transportation purposes, proceed as follows: – Remove the forks from the carrier and then follow the procedure outlined under 'Securing the forks'.
  • Seite 175 Not securing the forks - mast components on the lift truck. Tie material After the forks have been tied together, they are placed on the mast / fork carrier. Run the tie material beneath the mast ducts and across the forks, and securely fasten it, see Figure 6.
  • Seite 176: Initial Startup

    – If the above test is fine, you can proceed with lifting the lift truck in the desired position, performing slow and defined movements. – Lower it into the desired position and remove the lifting device. Initial startup Qw W The assembly of the vehicle at the use site, initial startup and the instruction of the driver must be performed only by personnel trained by the manufacturer.
  • Seite 177: Startup

    Startup The following procedures must be carried out to prepare the vehicle for use after delivery or transport: – Check the equipment for completeness and condition. – Check the engine oil level. – Check the oil level on the power-shift transmission. –...
  • Seite 178: Appendix For Diesel Engine Exhaust Filters - Stx Type

    Appendix for Diesel Engine Exhaust Filters - STX Type Introduction The STX soot filter unit for diesel engines ensures effective removal of particles from diesel exhausts. The filter effectively traps soot particles in a series of cartridges wrapped with ceramic fibers and accommodated in a stainless steel canister.
  • Seite 179 – Remove the dust guard from the STX filter intake and connect the air hose coupling of the filter cleaning unit (RPU). Tightly attach the lever on the hose coupling. Figure 2 – Connect the cable harness of the STX unit and the filter cleaning unit (RPU) - tightly push them together.
  • Seite 180 – Upon completion of the cleaning process,only the green lamp on the instrument panel of the vehicle and the green lamp on the RPU are illuminated. IMPORTANT DO MOVE VEHICLE. – Turn OFF the disconnector on the RPU (3, Figure 1). –...
  • Seite 182 Vorwort Der sichere Betrieb des industriellen Flurförderzeugs erfordert Fachwissen, das mit den vorliegenden Bedienungsanweisungen, der gemäß OSHA unter 29 CFR 1910.178 geforderten Schulung und mit der Einarbeitung des Bedienpersonals in die Werkseinrichtungen und die dort ausgeführten Funktionen vermittelt wird. Zum siche- ren Betreiben des Flurförderzeugs sind Kenntnisse notwendig, die durch die vorlie- gende ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG vermittelt werden.
  • Seite 183 Änderungen unter Beibehaltung der wesentlichen Merkmale des beschriebenen Gerätetyps vorzunehmen, ohne die vorliegende Betriebsanleitung gleichzeitig zu be- richtigen. Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der JUNGHEINRICH AG. Jungheinrich Aktiengesellschaft Am Stadtrand 35 22047 Hamburg - GERMANY Telefon: +49 (0) 40/6948-0...
  • Seite 184 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung Fahrzeugbeschreibung Einsatzbeschreibung ................B 1 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung .......... B 2 Fahrzeug ..................... B 3 Lastenaufnahmemittel................B 4 Veränderungen der Betriebsanforderungen......... B 4 Schutzgeräte ..................B 4 Technische Daten Standardausführung ..........B 5 Technische Daten - DFG/TFG 316s/320s .......... B 14 Technische Daten - DFG/TFG 420s/425s/430s ........
  • Seite 185 Bedienung Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges ..E 1 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente ....... E 3 Prüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme ..... E 14 Fahrzeug in Betrieb nehmen ............... E 19 Startvorgang TFG ................E 22 Startvorgang DFG ................
  • Seite 186: Instandhaltung Des Fahrzeuges

    Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ....F 17 11.1 Fahrzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten ..F 17 11.2 Motorwartung TFG 316s/320s .............F 17 11.3 Motorwartung DFG 316s/320s .............F 20 11.4 Motorwartung TFG 420s/425s/430s .............F 23 11.5 Motorwartung DFG 420s/425s/430s ............F 25 11.6 Motorwartung TFG 540s/545s/550s .............F 28...
  • Seite 188 Schulungsanforderungen für Bediener und Arbeitgeber auf Erfahrung und allgemeinem Urteilsvermögen basieren. Die Vertreter von Jungheinrich stehen für alle Fragen im Hinblick auf Lasten, Bedie- nung, Nutzung und Wartung von Flurförderzeugen beratend zur Seite. Laut OSHA besitzt das Personal nicht von vornherein das Wissen und die Fertigkei- ten, um ein industrielles Flurförderzeug mit elektrischem Antrieb sicher zu bedienen.
  • Seite 190: B Gefahren Erkennen Und Vermeiden

    B Gefahren erkennen und vermeiden In der 1998 durchgeführten Untersuchung über die Nutzung industrieller Flurförderzeuge arbeitete die OSHA heraus, auf welche Weise es häufig zu Unfällen kommt und wo die Ursachen zu suchen sind. Die OSHA schloss daraus das Fazit, dass beträchtliche Gefahren für den Bediener selbst und für andere Personen, die sich in unmittelbarer Nähe aufhalten, auf mangelnde und nicht vorhandene Einweisungen des Bedienpersonals zurückzuführen sind.
  • Seite 191 Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Folgen einer Zerlegung des Flurförderzeugs oder für Modifikationen ab, die sich der Kontrolle des Herstellers entziehen. Die Verantwortung des Herstellers beschränkt sich auf die Konfiguration des in der Konformitätserklärung beschriebenen Geräts bzw. der Anlage. Für den Fall, dass Veränderungen oder Ergänzungen vorgenommen oder die Geräte eines anderen Herstellers verwendet wurden, ist der Hersteller von seiner Verantwortung befreit.
  • Seite 192: C Bestimmungsgemäße Verwendung

    C Bestimmungsgemäße Verwendung NOTICE Diese Betriebsanleitung enthält alle erforderlichen Informationen für den Transport, die Inbetriebnahme, die normale Verwendung sowie die Wartung und Instandhaltung des beschriebenen Flurförderzeugs gemäß ASME B56.1-2004, UL 583 und ANSI Z535.4-2002. Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch, um eine sachgemäße und sichere Nutzung des Flurförderzeugs zu gewährleisten.
  • Seite 193 Beispiel schienengeführte Flurförderzeuge oder Flurförderzeuge mit Induktivführung) werden, und sich daraus Veränderungen der Leistungseigenschaften und Wartungs- verfahren sowie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen ergeben. Bei der Erweiterung eines bemannten Flurförderzeugs durch eine Automatikfunktion müssen die Auswirkungen der Automatisierung auf alle anderen Funktionen berück- sichtigt werden.
  • Seite 194 Typenschild: Wir empfehlen Ihnen, die Einträge auf dem Typenschild in das untere Diagramm zu übernehmen, um dafür zu sorgen, dass dem Bediener diese wichtigen Daten vorliegen und dass die vorliegenden Anweisungen nicht versehentlich für ein anderes Gerät benutzt werden. Der Bediener ist dafür verantwortlich, dass alle Typenschilder sowie die Warn- und Anweisungs-Hinweise vorhanden und lesbar sind (siehe Abschnitt „Kennzeichnungs- stellen und Typenschilder“...
  • Seite 195 – das Flurförderzeug überladen oder verwenden, wenn keine Übereinstimmung mit dem Lastdiagramm vorliegt (siehe Abschnitt „Lastdiagramm Fahrzeug“ im Kapitel D) – das Flurförderzeug als Kran verwenden – Personen anheben oder transportieren – eine Steuerung in der Position verriegeln – das übliche Verfahren in Bezug auf die Handhabung von Lasten ignorieren –...
  • Seite 196 16. Bei der sicheren Verwendung von angetriebenen Flurförderzeugen spielt die Aufsicht eine elementare Rolle. 17. Unterlegkeile und Radsicherungen (falls vorhanden) sind nur dazu geeignet, das Flurförderzeug auf einer geraden Oberfläche in der gewünschten Position zu fixieren. Ernsthafte Gefahren ergeben sich durch das Überladen des Flurförderzeugs, Hindernisse für die freie Durchfahrt der Ladung, Zusammenstoß...
  • Seite 198: Einsatzbeschreibung

    D Fahrzeugbeschreibung Einsatzbeschreibung Gabelstapler der Baureihe DFG/TFG sind Fahrersitz-Gabelstapler in 4-Rad-Bauwei- se mit Verbrennungsmotor. Fahrzeuge der Baureihe DFG sind mit Dieselmotor, Fahr- zeuge der Baureihe TFG mit Ottomotor für Treibgasbetrieb ausgerüstet. Der DFG/TFG 316s-550s ist mit einem hydrostatischen Antrieb ausgestattet. Der Verbrennungsmotor treibt eine Hochdruckpumpe für die hydraulischen Funktionen und zwei Hydraulikmotore zum Antrieb der Räder an.
  • Seite 199: Baugruppen- Und Funktionsbeschreibung

    Baugruppen- und Funktionsbeschreibung Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung t Hubzylinder t Anhängekupplung t Lastkette t Gegengewicht t Hubgerüst t Lenkachse t Instrumententafel t Motorabdeckung t Lenksäule t Hydrostatische Antriebsachse t Fahrerschutzdach t Gabelträger t Fahrersitz t Lastgabel...
  • Seite 200: Fahrzeug

    Fahrzeug Rahmen und Aufbau: Ein stabiler, verwindungssteifer Rahmen, in dem die Aggre- gate und Bedienelemente geschützt eingebaut sind, verleihtdem Fahrzeug eine gro- ße statische Sicherheit. Der Fahrerplatz ist schwingend gelagert, dadurch werden Schwingungen und Geräusche gedämpft. Eine weit zu öffnende Haube und die zwei Seitenverkleidungen der Motorabdeckung (11) erleichtern Wartungs- und Pflegemaßnahmen.
  • Seite 201: Veränderungen Der Betriebsanforderungen

    Elektrische Anlage: 12-Volt-Anlage mit Starterbatterie und Drehstromgenerator mit integriertem Regler. Eine Anlaßwiederholsperre verhindert Fehlbedienung beim Star- ten und eine Sicherheitsschaltung gestattet das Starten des Motors nur in Neutral- stellung des Fahrtrichtungshebels. Für Dieselmotoren ist eine Schnellvorglüheinrich- tung eingebaut, Treibgasmotoren haben kontaktloses elektronisches Zündsystem für schnelles, problemloses Starten des Motors.
  • Seite 202: Schutzgeräte

    Schutzgeräte Außer dem Fahrerschutzdach werden auch der Batterietrennschalter und der Schlüsselzündschalter als Sicherheitsvorrichtungen klassifiziert. Batterie-Trennschalter: Wenn der Batterietrennschalter in erhöhter Position ist, ist die Batterie angeschlossen und der Gabelstapler ist betriebsbereit. Die Batterie ist isoliert, wenn der Batterietrennschalter eingedrückt ist. Schlüsselbetriebener Zündschalter: Die Entnahme des Zündschlüssels durch ei- nen befugten Fahrer bei Verlassen des Gabelstaplers verhindert das Bedienen des Gabelstaplers durch eine unbefugte Person.
  • Seite 203: Technische Daten Standardausführung

    Technische Daten Standardausführung NOTICE Angabe der technischen Daten entsprechen der deutschen Richtlinie "Typenblätter für Flurförderzeuge". Technische Änderungen Ergänzungen vorbehalten.
  • Seite 204 Leistungsdaten - DFG 316s/320s Beschreibung Einheit AH-J Hersteller Jungheinrich Jungheinrich Modellbezeichnung DFG 316s DFG 320s Antrieb: Elektrisch, Diesel, Treibgas, sonstiges Diesel Diesel Bedienung: (Hand, Geh, Stand, Sitz) Sitz Sitz Tragfähigkeit Q - lbs 3527 (1,6 t) 4409 (2,0 t) Lastschwerpunkt c - in 19.6 (500 mm)
  • Seite 205 Leistungsdaten - TFG 316s/320s Beschreibung Einheit AH-J Hersteller Jungheinrich Jungheinrich Modellbezeichnung TFG 316s TFG 320s Antrieb: Elektrisch, Diesel, Treibgas, sonstiges Treibgas Treibgas Bedienung: (Hand, Geh, Stand, Sitz) Sitz Sitz Tragfähigkeit Q - lbs 3527 (1,6 t) 4409 (2,0 t) Lastschwerpunkt c - in 19.6 (500 mm)
  • Seite 206 Leistungsdaten - DFG 420s/430s Beschreibung Einheit BH-J Hersteller Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Modellbezeichnung DFG 420s DFG 425s DFG 430s Antrieb: Elektrisch, Diesel, Treibgas, sonstiges Diesel Diesel Diesel Bedienung: (Hand, Geh, Stand, Sitz) sitzend sitzend sitzend Tragfähigkeit Q - lbs 4409 (2,0 t)
  • Seite 207 Leistungsdaten - DFG 425s/430s ab 11/06 Beschreibung Einheit BH-J Hersteller Jungheinrich Jungheinrich Modellbezeichnung DFG 425s DFG 430s Antrieb: Elektrisch, Diesel, Treibgas, sonstiges Diesel Diesel Bedienung: (Hand, Geh, Stand, Sitz) Sitz Sitz Tragfähigkeit Q - lbs 5511 (2,5 t) 6613 (3,0 t)
  • Seite 208 Leistungsdaten - TFG 420s/430s Beschreibung Einheit BH-J Hersteller Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Modellbezeichnung TFG 420s TFG 425s TFG 430s Antrieb: Elektrisch, Diesel, Treibgas, sonstiges Treibgas Treibgas Treibgas Bedienung: (Hand, Geh, Stand, Sitz) Sitz Sitz Sitz Tragfähigkeit Q - lbs 4409 (2,0 t)
  • Seite 209 Leistungsdaten - DFG 540s/550s Beschreibung Einheit CH-J Hersteller Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Modellbezeichnung DFG 540s DFG 545s DFG 550s Antrieb: Elektrisch, Diesel, Treibgas, sonstiges Diesel Diesel Diesel Bedienung: (Hand, Geh, Stand, Sitz) Sitz Sitz Sitz Tragfähigkeit Q - lbs 8818 (4,0 t)
  • Seite 210 Leistungsdaten - TFG 540s/550s Beschreibung Einheit CH-J Hersteller Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Modellbezeichnung TFG 540s TFG 545s TFG 550s Antrieb: Elektrisch, Diesel, Treibgas, sonstiges Diesel Diesel Diesel Bedienung: (Hand, Geh, Stand, Sitz) Sitz Sitz Sitz Tragfähigkeit Q - lbs 8818 (4,0 t)
  • Seite 211: Technische Daten - Dfg/Tfg 316S/320S

    Typ OSPB 70 ANZAHL DER DREHUNGEN ANSCHLAG BIS AN- SCHLAG Treibachse Radialkolbenwelle MODELL ESE 02 SCHMIERMITTELKAPAZITÄT Nicht zutreffend Motor - DFG 316s/320s 404C.22 Reihen-Vierzylinder ZÜNDFOLGE 1 3 4 2 HUBRAUM 135.2 c.i. 2216 cm REGULIERDREHZAHL 2400 1/min (unbelastet) / 880 1/min (Leerlauf) VENTILSPIELRAUM (KALT) 0.7 inch/0,20 mm...
  • Seite 212 Räder und Reifen REIFENGRÖSSE siehe Leistungsdaten REIFENDRUCK Modell Treibachse Lenkachse DFG/TFG 316s/320s 108 psi/7,5 bar 130 psi/9,0 bar RADMUTTERDREHMO- Modell Treibachse Lenkachse MENT DFG/TFG 316s/320s 173.3 lbf ft/235 Nm 129.8 lbf ft/176 Nm Reifen ANWENDUNGSBEREICH REIFENGRÖSSE MODELL Treibachse 6.50x10 PR Luftreifen diagonal DFG/TFG 316s/320s Lenkachse...
  • Seite 213 Hydrauliksystem HYDRAULIKPUMMPE 1PX Serie REGELVENTIL 5000 Serie LENKDRUCK 1537.3 psi/106 bar HAUPTDRUCK 3118.3 psi/215 bar TANKKAPAZITÄT 12.1 US-gal/46 liter KAPAZITAT HYDRAULIKSYSTEM 13.4 US-gal/51 liter Einsatzbedingungen UMGEBUNGSTEMPERATUR t bei Betrieb ° ° 5°F bis 104°F/-15 C bis+40 ° NOTICE Bei ständigem Einsatz unter 32°F / 0 C wird die Befüllung der Hydraulikanlage mit frostsicherem Öl nach Herstellerangaben empfohlen.
  • Seite 214 Technische Daten - DFG/TFG 420s/430s Lenksystem Voll hydrostatisch PUMPE Wie Haupt-Hydrauliksystem HANDPUMPE Typ OSPC 70-LS ANZAHL DER DREHUNGEN ANSCHLAG BIS AN- 4,75 SCHLAG Treibachse Radialkolbenwelle MODELL ES05 1-111-F05-2G30-000 SCHMIERMITTELKAPAZITÄT Nicht zutreffend Motor - DFG 420s/430s 704.30 / 704.26 (ab 05/03) Reihen-Vierzylinder, direkte Einspritzung 404C-22T (ab 11/06) Reihen-Vierzylinder, direkte Einspritzung,...
  • Seite 215 Motor - TFG 420s/430s Reihen-Vierzylinder, Treibgas ZÜNDFOLGE 1 3 4 2 HUBRAUM 180.9 c.i./2966 cm REGULIERDREHZAHL 2200 1/min (unbelastet) 800 1/min (Leerlauf) ZÜNDKERZENTYP AC Delco R46TS ZÜNDKERZENELEKTRODENABSTAND 0.03 inch/1,0 mm UNTERBRECHERABSTAND Nicht zutreffend (Elektronische Zündung) WANNENKAPAZITÄT 1.2 US-gal/4,73 liter KRAFTSTOFFTANKKAPAZITÄT Nicht zutreffend KÜHLMITTELKAPAZITÄT 2.4 US-gal/9,2 liter...
  • Seite 216 NOTICE Es dürfen nur Reifen, die mit den ursprünglichen technischen Daten übereinstimmen,angebracht werden. Lärm DAUERSCHALLDRUCKPEGEL <80 dB (A) gemäß EN 12053 in Übereinstimmung mit Der Dauerschalldruckpegel ist ein gemäß den ISO 4871. Normvorgaben gemittelter Wert und berücksich- tigt den Schalldruckpegel beim Fahren, Heben und im Leerlauf.
  • Seite 217 Technische Daten - DFG/TFG 540s/550s Lenksystem Voll hydrostatisch PUMPE Wie Haupt-Hydrauliksystem HANDPUMPE Typ OSPC 150-LS ANZAHL DER DREHUNGEN ANSCHLAG BIS AN- 4,75 SCHLAG Treibachse - DFG/TFG 540s/550s Radialkolbenwelle MODELL ESE 08 SCHMIERMITTELKAPAZITÄT Nicht zutreffend Motor - DFG 540s/550s 1104C-44 Reihen-Vierzylinder, direkte Einspritzung ZÜNDFOLGE 1 3 4 2 HUBRAUM...
  • Seite 218 Motor - TFG 540s/550s V-Sechszylinder, Treibgas ZÜNDFOLGE 1 6 5 4 3 2 HUBRAUM 261 cubic inch/4294 cm REGULIERDREHZAHL 2200 1/min (unbelastet) 750 1/min (Leerlauf) ZÜNDKERZENTYP AC Delco 41-932 ZÜNDKERZENELEKTRODENABSTAND 0.06 inch/1,5 mm UNTERBRECHERABSTAND Nicht zutreffend (Elektronische Zündung) ÖLKAPAZITÄT 1.2 US-gal/4,7 liter KRAFTSTOFFTANKKAPAZITÄT Nicht zutreffend KÜHLMITTELKAPAZITÄT (Motor)
  • Seite 219 Lärm DAUERSCHALLDRUCKPEGEL <80 dB (A) gemäß EN 12053 in Übereinstimmung mit Der Dauerschalldruckpegel ist ein gemäß den ISO 4871. Normvorgaben gemittelter Wert und berücksich- tigt den Schalldruckpegel beim Fahren, Heben und im Leerlauf. Der Schalldruckpegel wird am Fahrerohr gemessen. Schwingung GANZKÖRPERSCHWINGUNG - DURCH - 0,60 m/s SCHNITTSWERT...
  • Seite 220: Entladung Statischer

    US-Normen Dauerhafter Schalldruckpegel am Ohr: <80 db(A) nach ASME-Testverfahren gemäß ASME B56.11.5 NOTICE Der kontinuierliche Schalldruckpegel ist ein Wert, der gemäß den Standardvorschriften unter Berücksichtigung des Schalldruckpegels beim Fahren, Heben und im Leerlauf gemittelt wurde. Der Schalldruckpegel wird in Höhe des Ohrs gemessen. Vibrationen: 1.97 ft/s (0.60 m/s NOTICE...
  • Seite 221: Anwendungsbedingungen

    NOTICE Elektrische oder elektronische Komponenten und deren Anordnung dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung des Herstellers modifiziert werden. Anwendungsbedingungen Umgebungstemperatur: 5 °F (-15 °C) bis 104 °F (+40 °C) - während des Betriebs: Flurförderzeuge, die in Umgebungen mit Temperaturen unter 41 °F (5 °C) NOTICE eingesetzt werden, müssen über eine spezielle Ausstattung verfügen und eine besondere Zulassung besitzen.
  • Seite 222: Kennzeichnungsstellen Und Typenschilder

    Kennzeichnungsstellen und Typenschilder Bezeichnung Verbotsschild “Aufenthalt unter der Lastaufnahme verboten” Anschlagpunkte für Kranverladung 17.1 Verbotsschild “Fahren mit gehobener Last verboten” 17.2 Verbotsschild “Mastvorneigen mit gehobener Last verboten” Lastdiagramm Lastgabel, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe Lastdiagramm Seitenschieber, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe Typenschild, Fahrzeug Schild, Anhebepunkte Wagenheber Schild „Maximale Körpergröße“...
  • Seite 223: Typenschild, Fahrzeug

    Typenschild, Fahrzeug Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Hersteller Serien-Nr. Batteriekennung Nenntragfähigkeit in kg Batteriegewicht min/max in kg Batteriespannung V Antriebsleistung in kW Leergewicht ohne Batterie in kg Lastschwerpunkt Resttragfähigkeit in kg Baujahr Maximale Hubhöhe in mm Option Hersteller-Logo NOTICE Fragen Fahrzeug bzw.
  • Seite 224 vorgegebenen Hubhöhengrenzen erreicht hat. Beispiel für die Ermittlung der maximalen Tragfähigkeit: Bei einem Lastschwerpunkt D von 23.62 inch / 600mm und einer maximalen Hubhö- he H von 153.54 inch / 3900 mm beträgt die maximale Tragkraft Q 3284 lbs / 1490 kg. Lastdiagramm (Tragfähigkeit, Lastschwerpunkt, Hubhöhe) Das Lastdiagramm Seitenschieber (41) gibt die Tragfähigkeit Q des Seitenschiebers in kg an.
  • Seite 225 D 28...
  • Seite 226: E Bedienung

    E Bedienung Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelement...
  • Seite 227: Beschreibung Der Bedien- Und Anzeigeelemente

    Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente Pos. Bedien- bzw. Funktion Anzeigeelement Warnleuchte Zeigt durch Aufleuchten an, daß die Feststellbremse Feststellbremse betätigt ist. Kraftstoffanzeige Gibt an, wie viel Kraftstoff noch im (DFG) Tank Kühlmitteltemperatur- Gibt die Kühlmitteltemperatur an anzeige Neutralstellung Zeigt durch Aufleuchten an, daß der Fahrtrichtungsschalter in Neutralstel- lung ist.
  • Seite 229 Pos. Bedien- bzw. Funktion Anzeigeelement Nicht an hydrostati- schen Gabelstaplern verwendet Warnleuchte - Zeigt durch Aufleuchten an, daß der Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß Sicherheitsgurt angelegt ist. Kontrolleuchte Zeigt die Funktion der Fahrtrichtungs- anzeiger rechts/links an. Fahrtrichtungsanzeiger Warnleuchte Zeigt durch Aufleuchten zu niedrigen Kraftstoffvorrat (DFG) Kraftstoffvorrat an.
  • Seite 231 Pos. Bedien- bzw. Funktion Anzeigeelement Fahrerkabinen- heizungsregelun- Fahrpedal Motordrehzahl bzw. Fahr- und Hubge- schwindigkeit regeln. Steuerhebel - Gabelträger heben bzw. senken. Gabelträ- ger heben: Hebel nach hinten ziehen. Heben/Senken Gabelträger absenken: Hebel nach vorne drücken. Steuerhebel - Hubgerüst nach vorne bzw. hinten neigen Hubgerüst neigen Hubgerüst nach vorne neigen: Hebel nach vorne drücken.
  • Seite 232 Kardanhub und -Neigung Kardanfunktionen Kardanrahmen Zusätzliche Steuerhebel Symbol Zweck Symbol Zweck 1. Vorwärtsneigen des Masts. 5. Rückwärtsneigen des Masts. 2. Anheben der Gabelzinken 6. Senken der Gabelzinken und und Vorwärtsneigen des Masts. Rückwärtsneigen des Masts. 3. Anheben der Gabelzinken. 7. Senken der Gabelzinken. 4.
  • Seite 233 Doppelpedal--Fahrtrichtungssteuerung Einführung Die Option der Doppelpedal--Fahrtrichtungssteuerungwurde für Fahrer eingeführt, die es vorziehen, Gabelstapler mit zwei Pedalen zu fahren. Dieses System bietet eine präzise Geschwindigkeits- und Fahrtrichtungssteuerung durch zwei leicht zu betäti- gende Pedale: Rechter Fuß: vorwärts. Linker Fuß: rückwärts. Doppelpedal-Fahrtrichtungssteuerung Brems-/ Rückwärts-/ Langsamfahrpedal...
  • Seite 234 Gangschaltungshebel NOTICE Gangschaltungs- hebel in der Zentralposition, befindet sich das Getriebe in Leerlaufstellung. – Zur Wahl des Vorwärtsgangs den Hebel nach vorn schieben. – Zur Wahl des Rückwärtsgangs den Hebel nach hinten schieben. NOTICE Der Motor springt nicht an, wenn im Gabelstapler ein Gang eingelegt ist.
  • Seite 235 ler wieder zur automatischen Gangwahl über. Lenksäulenbefestigter Gang- wahlschalter An mit einem Kardanhebel ausge- statteten Gabelstaplern (siehe Seite E8) wird der standardmäßige Gang- wahlschalter, der rechts vom Fah- rersitz angebracht ist, durch einen lenksäulenbefestigten Gangwahl- schalter ersetzt. NOTICE Gangschaltungshebel der Zentralposition, befindet sich Getriebe Leerlaufstellung.
  • Seite 236 Auf- / Abladen: höchste Leistung und Produktivität bei intensivem Be- und Entladen auf kurzen Strecken und geringen Hubhöhen. Außeneinsatz: schnelle Arbeitsvorgänge im Außen- einsatz auf kurzen bis mittleren Strecken, mit mittle- ren Hubhöhen. Schnell reagierende Zusatzhydraulik. Mischeinsatz: Gute Gesamtleistung für gemischte Einsätze.
  • Seite 237 Heizungsregler – Drehen Sie den Thermostatrege- lungsknopf (41) gegen den Uhrzei- gersinn, Fahrerkabinentemperatur langsam zu senken. – Drehen Sie den Lüfterregelungs- knopf (42) im Uhrzeigersinn, um den Lüfterluftdurchsatz zu regeln. Um abzuschalten, drehen Sie den Lüfterregelungsknopf ganz gegen den Uhrzeigersinn. –...
  • Seite 238: Prüfungen Und Tätigkeiten Vor Der Täglichen Inbetriebnahme

    Fahrzeug in Betrieb nehmen Qw W Bevor das Fahrzeug in Betrieb genommen, bedient oder eine Ladeeinheit gehoben werden darf, muß sich der Fahrer davon überzeugen, daß sich niemand im Gefahrenbereich (siehe Abschnitt „Sicherheitsvorschriften zur Bedienung von Flurförderzeugen“ in diesem Kapitel) befindet. Prüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme –...
  • Seite 239 Fahrersitz einstellen NOTICE Um eine optimale Sitzdämpfung zu erreichen, muß der Fahrersitz auf das Fahrergewicht eingestellt sein. Der Fahrersitz muß bei Einstellung auf das Fahrergewicht entlastet sein. Fahrergewicht einstellen: – Hebel (60) in Pfeilrichtung bis zum An- schlag ziehen und wieder zurückfüh- ren.
  • Seite 240 Rückenlehne einstellen: – Verriegelungshebel (59) hochziehen und Neigung der Rückenlehne (44) einstellen. – Verriegelungshebel (59) wieder loslassen, Rückenlehne wird verriegelt. Sitzposition einstellen: – Verriegelungshebel (57) der Fahrersitzarretierung in Pfeilrichtung nach oben zie- hen und Fahrersitz durch Vor- oder Zurückschieben in die richtige Sitzposition brin- gen.
  • Seite 241 Lenksäule einstellen. – Lenksäulen-Einstellhebel (20) in Pfeil- richtung (L) zum Fahrersitz – lösen. – Lenksäule (62) in gewünschte Nei- gung vor- oder zurückschwenken. – Lenksäulen-Einstellhebel in Pfeilrich- tung (F) drücken. Starten das Fahrzeug Vorkehrungen vor dem Start. Wenn ein Motor einen Monat oder länger stillgestanden hat, müssen Sie die Kipphe- belwelle, Ventilstößel und Ventilspindeln mit Motoröl schmieren und das Kraftstoff- system abblasen.
  • Seite 242: Startvorgang Tfg

    Startvorgang TFG Qw W Sicherheitsbestimmungen Umgang Flüssiggas beachten (siehe Kapitel Abschnitt 1). – Absperrventil (63) an der Treibgasfl- asche langsam öffnen. – Schlüssel in den Zünd-/Anlaßschalter (26) stecken. – Zünd-/Anlaßschalter in Stellung “I” schalten. – Taster Warnsignal (28) betätigen und Hupe auf Funktion prüfen.
  • Seite 243: Startvorgang Dfg

    Kontrolleuchte Vorglü- hen erlischt. NOTICE Die Vorglühzeit ist von der Motortemperatur abhängig, sie beträgt ca. 4 sek. NOTICE An den Modellen DFG 316s/320 erlischt die Glühlampe nicht, weshalb man nach 4 Sekunden Anlasser bzw. Zündschlüssel auf Position II dreht.
  • Seite 244 IMPORTANT Anlasser nur max. 15 sek. ohne Unterbrechung betätigen. Vor einem erneuten Startvorgang 30-60 sek. warten und Zünd-/ Anlaßschalter erst in Stellung 0 zurückschalten. – Schlüssel sofort loslassen nachdem der Motor angesprungen ist. Er geht automatisch in Stellung I zurück. IMPORTANT Alle Warnleuchten, außer...
  • Seite 245: Störungsanzeigen Im Betrieb

    IMPORTANT Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen. mäßiger Belastung wechselnder Drehzahl erreicht der Motor schnell seine Betriebstemperatur. Motor erst voll belasten, wenn Anzeige Kühlmitteltemperatur Motor Betriebstemperatur anzeigt. Wenn alle Funktionskontrollen stö- rungsfrei ausgeführt werden konn- ten und die Betriebstemperatur er- reicht ist, ist das Fahrzeug betriebsbereit.
  • Seite 246 – Fahrzeug anhalten. – Fahrtrichtungshebel (29) in Neutralstellung schalten. – Feststellbremsschalter in Stellung I schalten (31). Zünd-/Anlaßschalter (26) in Stellung 0 schalten. Fahrzeug – Gesamtes Fahrzeug (insbesondere Räder und Lastaufnahmemittel) auf offensicht- liche Beschädigungen prüfen. NOTICE Mit Ausnahme der ‘Prüfung des Pegels der Scheibenwascherflüssigkeit’ müssen bei allen Prüfungen die Wartungstüren und -abdeckungen geöffnet werden (siehe Abschnitt 3.8 Motorhaube).
  • Seite 247 Motorölstand prüfen - DFG – Den Ölmeßstab herausziehen (50 bzw. 52). – Den Ölmeßstab mit einem flusenfreien Tuch abwischen und wieder vollstän- dig in seine Öffnung einführen. E 22...
  • Seite 248 – Den Ölmeßstab erneut herausziehen und prüfen, ob der Ölstand zwischen den Markierungen ‘MIN’ und ‘MAX’ liegt. – Wenn der Pegel niedriger als am mitti- gen Punkt ist, den Einfüllverschluß (49 bzw. 51) entfernen und die richtige Klasse Öl zum Motor hinzufügen, bis der Pegel die Markierung ‘MAX’...
  • Seite 249 Wenn das Öl heiß ist: – Den Mast durch einmaliges vollständi- ges Heben und Senken betreiben. – Den Motor abstellen. – Den Ölmeßstab (53 bzw. 54 bzw. 55) herausziehen und mit einem sauberen Tuch abwischen. Den Hydrauliköl- stand prüfen. Der Pegel muß gerade über der Markierung ‘MAX’...
  • Seite 250 Kühlmittelstand prüfen – Kühlmittelstand am Ausgleichbehäl- ter (56) prüfen. Kühlmittel muß zwischen den Markie- rungen “MIN” und “MAX” stehen. IMPORTANT Steht das Kühlmittel unterhalb der Markierung “MIN”, ist das ein Zeichen für eine Leckage im Kühlsystem. Das Fahrzeug darf erst nach Beseitigung der Ursache in Betrieb genommen werden.
  • Seite 251 Prüfung des Pegels der Scheibenwa- scherflüssigkeit – Prüfen, ob ausreichend Scheibenwa- scherflüssigkeit in der Flasche vorhan- ist. Soweit erforderlich, nachfüllen. – Eine Scheibenwascherflüssigkeit mit Gefrierschutzmittel verwenden, wie z. B. Brennspiritus Räder und Reifen – Räder und Reifen auf Verschleiß über- prüfen (siehe Kapitel F).
  • Seite 252: Arbeiten Mit Dem Flurförderzeug

    Arbeiten mit dem Flurförderzeug Fahren Qw W Fahrgeschwindigkeit Gegebenheiten der Fahrwege, des Arbeitsbereiches und der Ladung anpassen! – Fahrtrichtungshebel (29) in Neutral- stellung schalten. – Gabelträger ca. 7.87 inch / 200 mm anheben, daß die Lastgabel vom Bo- den frei ist. –...
  • Seite 253 Rückwärtsfahrt Qw W Sicherstellen, daß rückwärtiger Fahrbereich frei ist. – Fahrtrichtungshebel (29) nach hinten schalten. Fahrzeug beschleunigen – Fahrpedal (22) langsam betätigen, bis sich das Fahrzeug in Bewegung setzt – Fahrpedal weiter durchtreten. Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit nehmen zu. Fahrzeug abbremsen Qw W Bremsverhalten Fahrzeuges hängt wesentlich...
  • Seite 254: Lenken

    Lenken NOTICE Die aufzuwendende Lenkkraft ist durch die hydrostatische Lenkung sehr gering, deshalb Lenkrad (26) feinfühlig drehen. Bremsen Betriebsbremse Der Feststellbremsschalter wirkt über ein Hydrauliksystem auf die Brems- scheiben der Lamellenbremse. Dieses System ist ausfallsicher, da bei einem Druckverlust Feststellbremsen selbstständig angezogen werden.
  • Seite 255: Bedienung Von Hubgerüst Und Anbaugerät

    Bedienung von Hubgerüst und An- baugerät Qw W Die Betätigung der Steuerhebel darf nur vom Fahrersitz aus erfolgen. Die Bedienung der Hubeinrichtung er- folgt mit den Steuerhebeln rechts neben dem Fahrersitz. Gabelträger heben/senken – Steuerhebel (23) nach hinten ziehen, um Gabelträger zu heben. –...
  • Seite 256 Bedienung eines Anbaugerätes Die Bedienung eines Anbaugerätes er- folgt mit dem Steuerhebel (64) rechts neben dem Steuerhebel (23) (Hubgerüst neigen). Qw W Für Bedienung eines Anbaugerätes ist zusätzlich die Betriebsanleitung Herstellers zu beachten! Geschwindigkeit des Arbeitsgerätes steuern Mit der Auslenkung der Steuerhebel und der Motordrehzahl wird die Arbeitsge- schwindigkeit der Hydraulikzylinder ge- steuert.
  • Seite 257: Aufnehmen, Transportieren Und Absetzen Von Ladeeinheiten

    Aufnehmen, Transportieren und Ab- setzen von Ladeeinheiten Qw W Die Betätigung der Steuerhebel darf nur vom Fahrersitz aus erfolgen. IMPORTANT Bevor eine Ladeeinheit aufgenommen wird, hat sich der Fahrer davon zu überzeugen, daß ordnungsgemäß palettiert zugelassene Tragfähigkeit des Fahrzeugs nicht überschreitet. Lastdiagramm beachten! Lastgabel einstellen Qw W...
  • Seite 258 – Vorsichtig in die Last hineinfahren, möglichst bis sie am Gabelrücken an- liegt. Qw W Die Lastgabel muß mindestens zwei Drittel ihrer Länge in die Last hineinragen. – Den Fahrtrichtungshebel (29) in Neu- tralstellung und den Feststellbrems- schalter (31) an Position I geben. –...
  • Seite 259 Qw W Der Aufenthalt von Personen unter der angehobenen Last ist verboten! – Hubgerüst ganz nach hinten neigen. – Last so weit absenken, wie es für den Transport unbedingt notwendig ist (Bodenfreiheit ca. 5.9 - 7.87 inch / 150 - 200 mm). Qw W Je höher die Last transportiert wird, um so geringer ist die...
  • Seite 260 Last transportieren Qw W Ist die Last so hoch aufgepackt, dass die Sicht nach vorne behindert ist, rückwärts fahren. – Fahrzeug mit dem Fahrpedal (22) fein- fühlig beschleunigen und mitdem Langsamfahr-/Bremspedal (30) vor- sichtig abbremsen. Dabei immer bremsbereit sein. – Fahrgeschwindigkeit der Beschaffen- heit der Fahrwege und der transpor- tierten Last anpassen.
  • Seite 261 Last absetzen – Fahrzeug vorsichtig an das Regal her- anfahren. – Fahrtrichtungshebel (29) in Neutral- stellung schalten. – Feststellbremsschalter (31) in Stellung I schalten. – Lastgabel auf die richtige Höhe zum Regalplatz anheben. – Hubgerüst senkrecht stellen. – Fahrtrichtungshebel in Vorwärtsfahrt schalten und Feststellbremse lösen.
  • Seite 262 Stapeln Sie zylindrische Lasten eng an- einander und eben. Plazieren Sie jede Reihe auf Brettern und plazieren Sie Keile an jedem Ende. Zylindrische Objekte können auch in ei- ner Pyramide gestapelt werden. Plazieren Sie Keile an jeder Rolle in der untersten Reihe.
  • Seite 263: Anweisungen Zur Verwendung Des Sitzgurts

    Qw W DIE NENNLEISTUNG DER TRAGFÄHIGKEIT DES GABELSTAPLERS UND ZUSATZGERÄTES DARF NICHT ÜBERSCHRITTEN WERDEN. – Der Haken darf nicht mehr als 14.76 ft / 4,5 m über Bodenhöhe angehoben werden. – Im Fahrbetrieb darf der untere Teil der Last nicht mehr als 11.8 inch / 300 mm von der Bodenebene oder dem Gabelstapler (hier gilt der niedrigere Wert) angehoben werden.
  • Seite 264: Fahrzeug Gesichert Abstellen

    Gabelstapler muß deshalb vom steilen Gefälle weggefahren werden, bevor der Sitz- gurt angelegt werden kann. Täglich prüfen bzw. Wartung des Sitzgurts Der Bediener muß den Sitzgurt täglich prüfen, um sicherzustellen, dass er sich in gu- tem Zustand befindet und richtig funktioniert, bevor er den Gabelstapler verwendet. Dabei sind u.
  • Seite 265: Motorhaube Und Wartungsabdeckungen

    – Lastgabel vollständig absenken und Hubgerüst nach vorne neigen. – Fahrtrichtungshebel (29) in Neutralstellung schalten. – Feststellbremsschalter (31) in Stellung I schalten. Motor abstellen DFG – Zünd-/Anlaßschalter (26) in Stellung “0” drehen. – Schlüssel vom Zünd-/Anlaßschalter (26) abziehen. Motor abstellen TFG –...
  • Seite 266 Wartungsabdeckungen Nachdem die Motorhaube geöffnet wurde, können die Wartungsabde- ckungen (70) wie folgt entfernt wer- den: – Den oberen Teil der Abdeckplatte vom Gabelstapler wegkippen und die Wartungsabdeckung vom Ga- belstapler wegheben. – Die Ansätze der Wartungsabde- ckung wieder im Fahrerhaus/Last- schutz anbringen.
  • Seite 267 Abschleppen Qw W Bevor Arbeiten unter dem Gabelstapler ausgeführt werden, müssen Hubmast und Wagen auf Blöcken gestützt werden. Lösen der mechanischen Bremse Bei einem Ausfall des Motors müssen die Bremsen mechanisch gelöst wer- den, bevor man versucht, den Gabel- stapler abzuschleppen. Sollte es nötig sein, den Gabelstapler abzuschlep- pen, muss dabei folgendes Verfahren eingehalten werden:...
  • Seite 268 – Die Ablassschrauben (74) wieder in Paaren anbringen und gleichzeitig auf ein Drehmoment von 22.12 lbf ft/ 30 Nm anziehen. E 43...
  • Seite 269: Abschleppen Von Anhängern

    – Den Gabelstapler langsam abschleppen. Bei der ersten Vierteldrehung der Räder stellt man evtl. einen Widerstand fest, was davon abhängig ist, wie lange der Motor gestanden ist. IMPORTANT Ein Abschleppen mit einem außer Betrieb genommenen Motor verursacht ein Überhitzen der hydrostatischen Antriebswelle. Um das zu verhindern, darf der Gabelstapler nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 2.5 mph / 4 km/h eine kurze Strecke weit abgeschleppt werden.
  • Seite 270 Anhängelast nicht überschritten wird. Zulässige Anhängelast Gerät Eigengewicht Zugkraft Anhänglast (lbs/kg) (lbf/N) (lbs/kg) DFG 316s 6658 / 3020 1892.8 / 8420 1609 / 730 DFG 320s 7209 / 3270 1708.5 / 7600 1455 / 660 TFG 316s 6614 / 3000 1663.5 / 7400...
  • Seite 271: Störungshilfe

    Fehlbedienung selbst zu lokalisieren und zu beheben. Bei der Störungseingrenzung ist in der Reihenfolge der in der Tabelle vorgegebenen Tätigkeiten vorzugehen. NOTICE Kann die Störung nach Durchführung der ”Abhilfemaßnahmen” nicht beseitigt werden, verständigen Sie bitte den Jungheinrich-Service, da die weitere Störiungsbehebung besonders geschultem qualifiziertem Service-Personal durchgeführt werden kann.
  • Seite 272 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Warnleuchte Motorölstand zu niedrig Motorölstand prüfen, ggf. Motoröl auffüllen Motoröldruck leuchtet im Betrieb Temperatur Motorölstand zu niedrig Motorölstand prüfen, ggf. Motoröl auffüllen anzeige Motor geht in den ro- Kühler verschmutzt Kühler reinigen ten Bereich Kühlermittelstand zu niedrig Motorkühlsystem auf Leckagen prüfen, ggf.
  • Seite 273: Schulung, Zertifizierung Und Genehmigung Zur Verwendung Des Flurförderzeuges

    Wichtige, allgemeine Aspekte, die sich auf die sichere Verwendung und Nut- zung des Flurförderzeugs auswirken Schulung, Zertifizierung und Genehmigung zur Verwendung des Flurförder- zeuges Fahrerlaubnis: Alle Flurförderzeuge oder Schlepper dürfen nur von den Personen bedient werden, die für die Bedienung von Flurförderzeugen gemäß 29 CFR 1910.178 geschult wurden, die dem Betreiber oder dessen Beauftragten ihre Fähig- keiten, Lasten zu bewegen und zu transportieren, bewiesen haben, und die aus- drücklich vom Betreiber oder dessen Beauftragten mit der Bedienung der Flurförder-...
  • Seite 274 Das Schulungsprogramm für Bediener sollte sich mit der dokumentierten Betriebsan- leitung und den Verfahren des Herstellers, den Vorschriften des Arbeitgebers für den Standort, an dem der Auszubildende das Flurförderzeug bedienen soll, sowie mit den an diesem Standort vorherrschenden Arbeitsbedingungen und den Besonderheiten des Flurförderzeugs, das der Auszubildende bedienen soll, befassen.
  • Seite 275 – Art und Eigenschaften des Antriebsmotors; – Art der Lenkung; – Bremsverfahren und Bremsweg mit und ohne Last; – Sicht mit und ohne Last nach vorne und nach hinten; – Tragfähigkeit während Handhabung Lasten, Gewicht Lastschwerpunktabstand; – Stabilitäts-Eigenschaften mit und ohne Last sowie mit und ohne Anbaugeräten; –...
  • Seite 276: Beschädigungen Und Reparaturen Am Flurförderzeug

    – Sonstige Regeln, Vorschriften und Verfahrensweisen, die vom Arbeitgeber speziell für den Standort festgelegt wurden, an dem das Flurförderzeug betrieben wird. 5. Praktische Übungen, einschließlich: – Die Übungen für den Betrieb von angetriebenen Flurförderzeugen müssen nach Möglichkeit in einem separaten Bereich durchgeführt werden, der von anderen Arbeitsplätzen und Mitarbeitern abgegrenzt ist;...
  • Seite 277: Aspekte Im Zusammenhang Mit Der Ladung

    Aspekte im Zusammenhang mit der Ladung Stabilität: Bei sachgemäßer Verwendung sind die Flurförderzeuge stabil, die die Hersteller-Anforderungen erfüllen. Jeder instabile Zustand ist auf eine unsachgemä- ße Verwendung, schlechte Wartung, Fahrwege und Arbeitsbereiche zurückzuführen. Die Stabilität kann unter anderem durch die folgenden Faktoren beeinträchtigt wer- den: Beschaffenheit des Bodens (wie zum Beispiel Eis, Öl, Sand, Wasser, Kies oder Schlamm), Gefälle, Geschwindigkeit, Ladeverhalten (selbst ohne Last können sich Flurförderzeuge mit Anbaugeräten wie teilweise beladene Flurförderzeuge verhal-...
  • Seite 278: Arbeitsumgebung

    Arbeitsumgebung Gefahrenbereich: Als "Gefahrenbereich" wird der Bereich bezeichnet, in dem die Personen durch die Fahrt oder die Hubbewegungen des Flurförderzeugs oder des- sen Lastaufnahmemittel (zum Beispiel die Gabeln oder die Anbaugeräte) oder durch die zu transportierenden Ladungen gefährdet ist. Dazu gehört auch der Bereich, in dem fallende Lasten oder fallende bzw..
  • Seite 279 Automatisch betätigte Türen sowie schlecht einsehbare Kurven müssen über geeig- nete akustische und/oder visuelle Warnsysteme verfügen, die auf ein sich näherndes Flurförderzeug oder die Betätigung der Tür hinweisen. Passive Einrichtungen - zum Beispiel Spiegel - sind ebenfalls empfehlenswert. Zwischen den Hindernissen und den Flurförderzeugen (einschl. Ladung) sollte ein Abstand von mindestens 1,5 ft (450mm) eingehalten werden.
  • Seite 280 Alle Ausführungen der Laderampen müssen über eine rutschfeste Oberfläche verfü- gen, mit denen ausgeschlossen ist, dass Mitarbeiter oder Flurförderzeuge ausrut- schen. Um zu verhindern, dass die Laderampen schwanken oder verrutschen, müssen alle Ausführungen der Laderampen so konzipiert und gewartet werden, dass das eine Ende dauerhaft mit der Laderampe und das andere Ende mit dem Transportfahrzeug verbunden ist.
  • Seite 281 Bei der Verwendung einer Vorrichtung zum Öffnen oder Schließen der Türen von Ei- senbahn-Waggons muss das Flurförderzeug parallel zum Eisenbahn-Waggon be- wegt werden, wobei die Kraft parallel zur Bewegung der Tür ausgeübt werden muss. Seien Sie vorsichtig bei der Einführung der Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Türen von Eisenbahn-Waggons, um eine Beschädigung der Türen und/oder des Flurförderzeugs aufgrund der starken Kräfte zu vermeiden.
  • Seite 282: Sicherheitseinrichtung Und Warnschilder

    Sicherheitseinrichtung und Warnschilder Sicherheitseinrichtung und Warnschilder: Die in der vorliegenden Betriebsanlei- tung beschriebenen Sicherheitseinrichtungen, Warnschilder und Warnhinweise müs- sen immer befolgt werden. 1. Fahrerschutzdach – Hochhub-Flurförderzeuge mit und ohne Fahrer - einschließlich Kommissionier- Flurförderzeuge - müssen über ein Fahrerschutzdach verfügen, das entsprechend Hersteller-Anweisungen gemäß...
  • Seite 283: Anheben Von Personen

    Anheben von Personen Anheben von Personen: Es ist verboten, Personen anzuheben oder zu befördern ohne spezielle Ausbildung und Arbeitsplattform. Die folgenden Maßnahmen zum Schutz des Personals müssen getroffen werden, wenn eine Arbeitsplattform zum An- heben von Personen mit Hilfe von Flurförderzeugen verwendet wird, die zum Trans- port von Waren entwickelt wurden: –...
  • Seite 284: Sicherheitsvorschriften Für Den Bediener Des Flurförderzeugs

    – Die rotierenden Systeme am Flurförderzeug müssen mechanisch blockiert werden, um jegliche Bewegung auszuschließen; – Ein geschulter Bediener muss anwesend sein, um das Flurförderzeug zu steuern oder muss zur Bedienung der Steuerungen zur Verfügung stehen. Wenn sich der Fahrer nicht im Führerhaus befindet, muss darauf geachtet werden, dass die Fest- stellbremse angezogen und die Räder blockiert wurden;...
  • Seite 285: Allgemeiner Betrieb Des Flurförderzeugs

    Vor der Inbetriebnahme des Flurförderzeugs müssen die Bediener mit ungewöhnli- chen Betriebsbedingungen vertraut sein, für die ggf. zusätzliche Sicherheitsvorkeh- rungen getroffen oder besondere Betriebsanweisungen beachtet werden müssen. Allgemeiner Betrieb des Flurförderzeugs Folgende Überprüfungen müssen vom Bediener durchgeführt werden: Vor je- der Schicht sowie vor jeder Inbetriebnahme des Flurförderzeugs muss dessen Zu- stand überprüft werden;...
  • Seite 286 Während der Überprüfung des Elektrolytstands der Starter-Batterie, des Kraftstoff- stands in den Kraftstoffbehältern oder des Zustands in den Flüssiggas-Leitungen und Anschlüssen ist offenes Feuer verboten. Allgemein: Vor dem Betrieb des Flurförderzeugs muss der Bediener den Abschnitt „Fahrzeug in Betrieb nehmen“ im Kapitel E lesen. Das Flurförderzeug sowie alle seine Funktionen oder Anbaugeräte können nur ge- startet bzw.
  • Seite 287 Verhalten beim Fahren: Die Fahrgeschwindigkeit muss den jeweils vorherrschen- den Geschwindigkeiten angepasst werden. Das Flurförderzeug muss in Kurven, an und in engen Durchgängen, beim Durchfahren von Pendeltüren sowie an unüber- sichtlichen Stellen langsam gefahren werden. Der Fahrer muss stets sicheren Bremsabstand zu den vor ihm fahrenden Fahrzeugen halten und das Flurförderzeug stets unter Kontrolle haben.
  • Seite 288: Auf Korrekte Ausstattung Des Flurförderzeugs Achten

    Fahren Sie mit dem Flurförderzeug nur so schnell, dass Sie jederzeit und unter allen Bedingungen sicher anhalten können. Während der Fahrt sollte sich das Lastaufnahmemittel oder die Last so weit wie mög- lich abgesenkt und möglichst nach hinten geneigt werden. Heben Sie die Last nur zum Stapeln an.
  • Seite 289: Sicherheit Beim Laden Und Transportieren

    – ein Schutz vor Gegenständen, die von einem benachbarten Hochregallager herunterfallen könnten, vorhanden ist. Ein Fahrerschutzdach wurde entwickelt, um den Fahrer vor herunterfallenden Gegenständen zu schützen; es bietet jedoch keinen vollkommenen Schutz vor allen erdenklichen Unfällen. Daher sollte der Bediener nicht annehmen, durch diese Sicherheitseinrichtungen auf fundierte Entscheidungen und Vorsicht bei der Handhabung von Lasten verzichten zu können.
  • Seite 290: Überschlag Und Kippen Vermeiden

    Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Last nach vorn oder nach hinten kip- pen, insbesondere beim Stapeln in großen Höhen. Angehobene Lastenträger dürfen nur nach vorne geneigt werden, um eine Last beim Stapeln abzusetzen oder um eine Last in einem Regal oder auf einem Gestell zu deponieren. Die Last muss nach hin- ten geneigt werden, bis sie beim Stapeln oder Einlagern stabilisiert ist.
  • Seite 291 – Die Notwendigkeit, das Lenkrad stärker festzuhalten, um nicht aus dem Sitz geschleudert zu werden. 2. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug umkippt, erhöht sich, wenn eine der folgenden Bedingungen oder eine Kombination aus diesen Bedingungen vor- liegt: – Überladung des Fahrzeugs; –...
  • Seite 292: Beaufsichtigung Und Sicherung Des Flurförderzeugs

    Befahren von Steigungen oder Gefällen: Das Fahren auf abschüssigem Gelände und Steigungen ist nur dann zulässig, wenn anerkannte Fahrspuren vorhanden sind, wenn diese sauber und rutschfest sind und wenn die technischen Daten des Staplers ein sicheres Fahren auf abschüssigem Gelände oder Steigungen ermöglichen. Die Last muss bergseitig geführt werden! Auf abschüssigem oder ansteigenden Gelände ist das Kehren, das Fahren im spitzen Winkel sowie das Parken des Flurförderzeugs verboten.
  • Seite 293 – Senken Sie die Lastenträger vollständig ab, sofern sie keine angehobene Plattform tragen; Folgende Maßnahmen müssen ergriffen werden, bevor das Flurförderzeug unbeauf- sichtigt gelassen werden kann: – Stellen Sie das Fahrzeug niemals an Steigungen ab; – Schalten Sie den Motor und/oder die Bedienelemente aus; –...
  • Seite 294 – Wenn sich der Bediener nicht in der Betriebsposition befindet, muss darauf geach- tet werden, dass die Feststellbremse angezogen und die Räder blockiert wurden. – Das Gesamtgewicht der Plattform, der Ladung und der Personen darf nicht die Hälfte der Tragfähigkeit überschreiten, für die das zum Anheben der Plattform ver- wendete Flurförderzeug ausgelegt ist;...
  • Seite 295 E 70...
  • Seite 296 F Betanken des Staplers Sicherheitsvorschriften für die Verwendung von Dieselkraftstoff und Flüssig- Vor dem Befüllen des Tanks mit Dieselkraftstoff oder dem Austauschen der Gasfla- sche muss das Flurförderzeug sicher geparkt werden (siehe Abschnitt "Fahrzeug ge- sichert abstellen" in Kapitel E). Brandschutzmaßnahmen: Bei der Handhabung von Kraftstoffen und Flüssiggas ist das Rauchen sowie offenes Feuer oder andere Zündquellen in der Nähe des Tanks verboten.
  • Seite 297 Stapler mit zwei Gasflaschen Die Flurförderzeuge, die über zwei Gasflaschen verfügen, besitzen ein Absperrventil, bei dem zwei verschiedene Möglichkeiten bestehen: 1. Wenn beide Flüssiggas-Zylinder geöffnet sind, führt dies zu einer maximalen Kraftstoffzufuhr. 2. Wenn ein Flüssiggas-Zylinder geschlossen ist, steht ein Reservezylinder zur Verfügung.
  • Seite 298 – Tankdeckel (1) öffnen. – Sauberen Dieselkraftstoff tanken. NOTICE Tank nicht überfüllen. Füllmenge: DFG 316s/320s: 11 gal / 42 L DFG 420s-430s: 15 gal / 58 L DFG 540s-550s: 18.5 gal / 70 L IMPORTANT Nur Dieselkraftstoff DIN51601 mit einer Cetanzahl unter 45 verwenden.
  • Seite 299 Treibgasflasche wechseln Das Wechseln der Treibgasflasche darf nur an den dafür vorgesehenen Orten von ausgebildeten und dazu ermächtigten Personen durchgeführt werden. – Fahrzeug vor dem Tanken gesi- chert abstellen (siehe Kapitel E). – Absperrventil (3) fest schließen. – Motor starten und Treibgassys- tem in Neutralstellung leerfah- ren.
  • Seite 300 Nachfüllbare Flüssiggasflaschen Es sind zwei Arten von nachfüllba- ren Flüssiggasflaschen erhältlich: mit Füllvorrichtung am Ende oder in der Mitte. Beide Flaschenarten sind mit einem automatischen Füll- stoppventil ausgestattet, um ein Überfüllen der Flasche zu verhin- dern. Die Flüssiggasflachen sind wie folgt zu füllen: Flüssiggasflasche mit Füllvor- richtung am Ende...
  • Seite 301 Gabelstapler mit zwei Treibgasflaschen Mit zwei Treibgasflaschen ausgestattete Gabelstapler haben ein Sperrventil, das auf zwei Weisen verwendet werden kann: – Mit den Versorgungsventilen beider Treibgaszylinder geöffnet, wodurch die ge- samte Treibstoffkapazität erhöht wird. – Mit dem Versorgungsventil eines Treibgaszylinders geschlossen, wodurch ein Re- servezylinder bereitgestellt wird.
  • Seite 302: G Wartung Des Flurförderzeugs + Störungshilfe

    G Wartung des Flurförderzeugs + Störungs- hilfe Betriebssicherheit und Umweltschutz Die in diesem Kapitel aufgeführten Prüfungen und Wartungstätigkeiten müssen nach den Fristen der Wartungs-Checklisten durchgeführt werden. Qw W Der Betrieb eines Flurförderzeugs mit Verbrennungsmotor kann gefährlich sein, wenn die Wartung vernachlässigt oder Reparaturen, Überholungen oder Einstellungen nicht entsprechend den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden.
  • Seite 303 Anheben und Aufbocken: Zum Anheben des Flurförderzeuges dürfen Anschlagmit- tel nur an den dafür vorgesehenen Stellen angeschlagen werden. Beim Aufbocken muss durch geeignete Mittel (Keile, Holzklötze) ein Wegrutschen oder Abkippen aus- geschlossen werden. Die Arbeit unter einem angehobenen Lastaufnahmemittel ist nur dann zulässig, wenn die Gabel blockiert und durch eine ausreichend stabile Kette gesichert ist.
  • Seite 304 rung schnell verschlissen. Die in der Wartungs-Checkliste angegebenen Intervalle gelten für normalen Einsatz. Bei einer stärkeren Belastung (Staub, Temperatur) ist eine häufigere Schmierung erforderlich. Das vorgeschriebene Kettenspray muss ge- mäß den Anweisungen verwendet werden. Durch die externe Anwendung des Schmierfetts lässt sich keine ausreichende Schmierung erzielen. Drahtseile: Drahtseile (soweit vorhanden) müssen regelmäßig überprüft werden.
  • Seite 305 – Blockieren Sie die Räder, wenn das Flurförderzeug auf abschüssigem Gelände geparkt werden muss; – Sorgen Sie dafür, dass keine Brandgefahr besteht und stellen Sie sicher, dass in dem Arbeitsbereich Einrichtungen zur Brandbekämpfung vorhanden sind. Die Verwendung von offenem Feuer zur Überprüfung der Flüssigkeitsstände oder zur Feststellung eventuell verschütteter Flüssigkeiten, insbesondere von Kraftstoffen und Batteriesäuren, ist verboten.
  • Seite 306 oder Software, die die vorgegebene Tragfähigkeit, den sicheren Betrieb des Flurför- derzeugs oder die Notfall-Steuerungen oder –Vorrichtungen beeinträchtigen, sollten nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herstellers durchgeführt werden. Wenn solche Modifikationen und/oder Ergänzungen schriftlich vom Hersteller freige- geben sind, müssen alle Schilder, Kennzeichnungen oder Warnhinweise in Bezug auf Tragfähigkeit, Betrieb und Wartung entsprechend geändert werden.
  • Seite 307 blattlänge bzw. der Höhe des Gabelrückens überschreitet, darf die Gabel erst wieder in Betrieb genommen werden, nachdem sie ordnungsgemäß repariert wurde. 3. Gabelwinkel (zwischen der Oberseite des Gabelblattes und dem Gabelrücken, der auf die Last ausgerichtet ist): Jede Gabel mit einer Abweichung von mehr als 3 Grad zur ursprünglichen Spezifikation darf nicht wieder in Betrieb genommen werden.
  • Seite 308: Wartung Und Inspektion

    Wartung und Inspektion Ein gründlicher und fachgerechter Wartungsdienst ist eine der wichtigsten Voraus- setzungen für einen sicheren Einsatz des Flurförderzeuges. Die Vernachlässigung der regelmäßigen Wartungsintervalle kann zu einem Ausfall des Flurförderzeugs füh- ren und stellt eine potenzielle Gefahr für Personal und Anlagen dar. IMPORTANT Die angegebenen Wartungsintervalle setzen einschichtigen Betrieb und normale Arbeitsbedingungen voraus.
  • Seite 309: Wartungs-Checkliste Dfg/Tfg

    Wartungs Checkliste DFG/TFG Wartungsinterwalle Standard = W A B C Kühlhaus = Rahmen / Auf- Alle tragenden Elemente auf Beschädigung prüfen bau: Schraubverbindung prüfen Fahrerschutzdach auf Beschädigung und Befestigung prüfen Anhängekupplung prüfen Antrieb: Verbrennungsmotor-siehe gesonderte Checkliste Getriebe auf Geräusche und Leckagen untersuchen Pedalmechanik kontrollieren, ggf, einstellen und fetten Getriebeölstand prüfen Getriebeöl wechseln...
  • Seite 310 Wartungsinterwalle Standard = W A B C Kühlhaus = Hydr. Anlage: 7.1 Funktion prüfen Verbindungen und Anschlüsse auf Dichtheit und Beschädi- gung prüfen Hydraulikzylinder auf Dichtheit, Beschädigung und Befesti- gung prüfen Olstand prüfen Hydrauliköl wechsein Filterpatrone wechsein Hydrauliköl--Ansaugsieb und Entlüftung reinigen Funktion der Druckbegrenzungsventile prüfen Schlauchführung auf Funktion und Beschädigung prüfen Elektr.Anla-...
  • Seite 311: Wartungs-Checkliste Dfg

    Wartungs Checkliste DFG Wartungsinterwalle Standard = W A B C Motor: Motor auf Geräusche und Dichtheit prüfen Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen, ggf. einstellen Druck der Einspritzdüsen prüfen, ggf. einstellen Zylinderkopfschrauben nachziehen Ventilspiel prüfen, ggf. einstellen Motorölstand prüfen, ggf. ergänzen Motoröl wechseln Motorölfilter wechseln Keilriemen auf Spannung und Beschädigung prüfen 1.10 Maximal-Drehzahl (unbelastet) prüfen, ggf.
  • Seite 312: Wartungs-Checkliste Tfg

    Wartungs Checkliste TFG Wartungsinterwalle Standard = W A B C Motor: Motor auf Geräusche und Dichtheit prüfen Zündkerzen prüfen, ggf. erneuern Zündzeitpunkt prüfen, ggf. einstellen Einstellung Zündverteiler prüfen, ggf. einstellen Ventilspiel prüfen, ggf. einstellen Motorölstand prüfen, ggf. ergänzen Motoröl wechweln Motorölfilter wechseln Keilriemen auf Spannung und Beschädigung prüfen 1.10 Maximal-Drehzahl (unbelastet) prüfen, ggf.
  • Seite 313: Kühlmittelspezifikation

    Kühlmittelspezifikation Die Qualität des benutzten Kühlmittels hat Einfluss auf die Wirksamkeit und Lebens- dauer des Kühlsystems. Die nachfolgenden Vorgaben dienen zur optimalen Instand- haltung bezüglich Frost- und Korrosionsschutz. – Immer sauberes, weiches Wasser benutzen. – Zur Vermeidung von Frost- und Korrosionsschäden eine Frostschutzmittelmi- schung auf Ethylenglykol-Basis verwenden.
  • Seite 314 Schmierplan - DFG/TFG G 13...
  • Seite 315 Schmiertabelle Schlüssel zum Schmierplan - DFG/TFG Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Kettenrollen Scharniere und Schlösser Hubketten Lenkachsnaben Mastkanäle Drehstifte Neigezylinderzapfen Gelenkzapfen Hydrostatische Antriebswelle. Motoröl und filter Hydropumpe Fahrersteuerungen Verstellpumpe Mast- und Gabelträgerrollen Hydrauliköl und -filter G 14...
  • Seite 316 Betriebsmittel Umgang mit Betriebsmitteln: Betriebsmittel müssen immer sachgemäß und entsprechend den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Qw W Unsachgemäßer Umgang gefährdet Gesundheit, Leben und Umwelt. Betriebsmittel dürfen nur in geeigneten Behältern gelagert werden. Sie können brennbar sein und dürfen daher nicht mit heißen Bauteilen oder offener Flamme in Verbindung gebracht werden.
  • Seite 317: Schmiermittelspezifikation

    -vom Hydrauliksystem 2. REDUKTIONS- EP Mineral Oil API- SAE 80 SAE 90 SAE 140 NABEN GL5 Klasse 3. MOTOR a. DFG 316s/320s API CH4 oder SAE 5W/20 SAE 10W/30 SAE 15 W/40 404C.22 ACEA E5 b. TFG 316s/320s API CC...
  • Seite 318 -vom Hydrauliksystem 2. REDUKTIONS- Hypoy Light Spirax Hypogear Esso Gear Oil NABEN EP80W HD80w/90 80EP GX80W 3. MOTOR a. DFG 316s/320s Vanellus C§ 10-30 704.30 / C3 10W Deusol CRX 10/30 Rimula Essolube 704.26 Vanellus 5W/30 oder CRI 10W/30 X10W XD3+10W 404C.22T...
  • Seite 319 -vom Hydrauliksystem 2. REDUKTIONS- Hypoy EP90 Spirax Hypogear Esso Gear Oil NABEN HD85w/90 90EP GX85W-90 3. MOTOR a. DFG 316s/320s Deusol CRX 10/30 Rimula 15W/40 Vanellus C3 20-50 Essolube 104.22 oder CRI 20W/30 oder Rimula oder Vanellus C3 XD3+10W 404C.22...
  • Seite 320 -vom Hydrauliksystem 2. REDUKTIONS- Castrol EPX 85W/ Spirax Hypogear Esso Gear Oil NABEN HD85w/140 140EP GX85W-140 3. MOTOR a. DFG 316s/320s Deusol CRI 20W/30 Rimula X30 Vanellus C5 Glo- Essolube 404C.22 bal 15W/40 XD3+30W b. TFG 316s/320s CRX 15W/40 Rimula X10W/...
  • Seite 321: Angaben Über Den Kraftstoff - Dfg

    Empfohlene Schmiermittel Klasse Artikelnr. Aufnahme- Einheit Anwendungsbereich fähigkeit Motorö 15W/40 50302947 6.6 gal / 25 l gallon / Alle Dieselmotoren Trommel Liter* Motoröl 15W/40 14088020 1.32 gal / 5 l gallon / Alle Dieselmotoren Behälter Liter* Motoröl 10W/30 50302948 5.28 gal / 20 l gallon / Treibgas-/Benzinmo- Trommel...
  • Seite 322: Beschreibung Der Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten

    Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Qw W Das Schweißen von tragenden Teilen des Flurförderzeugs, wie z. B. Rahmen und Hubgerüst, ist nur nach Rücksprache mit dem Hersteller zulässig! 11.1 Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten Zur Vermeidung von Unfällen bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
  • Seite 323: Inspektion Der Hubketten

    11.2 Hubkettenpflege IMPORTANT Es ist wichtig, dass alle Hubketten und Drehzapfen immer sauber und gut geschmiert sind. Nachschmieren der Kette darf nur bei entlasteter Kette durchgeführt werden. Besonders sorgfältig muss die Kette dort geschmiert werden, wo sie über das Umlenkrad geführt wird. Hubketten sind Sicherheitselemente.
  • Seite 324: Motorwartung Tfg 316S/320S

    Qw W Beim Anheben des Gabelstaplers folgendes beachten: IMPORTANT Nur Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden (Verladegewicht siehe Typenschild Fahrzeug). – Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E, Abschnitt 3.7). – Krangeschirr am Hubmast an den gekennzeichneten Stellen anschlagen. – Krangeschirr am Kontergewicht der Anhängerkupplung anschlagen. IMPORTANT Anschlagmittel des Krangeschirrs müssen so angebracht werden, daß...
  • Seite 325 Motoröl ablassen – Verschlußdeckel (3) abschrauben. – Ölablaßschraube (4) und Umge- bung der Ablaufbohrung gründlich reinigen. – Ölablaßschraube herausschrau- ben und Öl in geeignetes Gefäß ablassen. Qw W Verbrühungsgefahr durch heißes Öl. – Ölablaßschraube mit neuem Dich- tring wieder einschrauben. IMPORTANT Altöl umweltgerecht ent-...
  • Seite 326 – Ölmeßstab wieder ganz hineinste- cken. IMPORTANT Nach Öl- und Ölfilterwechsel beim Motorprobelauf Warnleuchte Motoröldruck (7) beachten und Dichtheit an der Ölablaßschraube und am Ölfilter prüfen. G 25...
  • Seite 327 Zündkerzen wechseln – Zündkerzenstecker (8) abziehen. – Umgebung der Zündkerzen am Zylinderkopf gründlich reinigen. – Zündkerzen herausschrauben. – Elektrodenabstand neuen Zündkerzen mit Fühlerlehre prü- fen, ggf. einstellen. Sollwert: 0.03 inch / 0,8 mm. IMPORTANT Nur Originalzündkerzen verwenden. – Zündkerzen von Hand einschrauben und anschließend mit einem Drehmoment von 14.75 lbf ft / 20 Nm anziehen.
  • Seite 328 Keilriemenspannung einstellen – Schrauben (11) lösen und Dreh- stromgenerator (12) in Pfeilrich- tung ziehen, bis vorgeschriebene Keilriemenspannung erreicht ist. – Schrauben wieder fest anziehen. – Keilriemenspannung nochmals prüfen, ggf. Einstellvorgang wie- derholen. G 27...
  • Seite 329 12.3 Motorwartung DFG 316s/320s Motoröl und Motorölfilter wech- seln IMPORTANT Motorölwechsel betriebswarmem Motor und waagerecht stehendem Fahrzeug vornehmen. Motoröl Motorölfilter immer gemeinsam wechseln. Motoröl ablassen – Verschlußdeckel (13) abschrau- ben. – Ölablaßschraube (14) und Umge- bung der Ablaufbohrung gründlich reinigen.
  • Seite 330 Motoröl auffüllen – Frisches Motoröl nach Betriebs- mitteltabelle in die Einfüllöffnung (16) einfüllen (siehe Abschnitt 8). Füllmenge: 2.16 gal / 8,2 l – Motorölstand mit dem Ölmeßstab (6) prüfen, ggf. korrigieren (siehe Kapitel E, Abschnitt 2). – Verschlußdeckel wieder auf- schrauben.
  • Seite 331 Keilriemenspannung einstellen – Schrauben (21) lösen und Dreh- stromgenerator (22) in Pfeilrich- tung ziehen, bis vorgeschriebene Keilriemenspannung erreicht ist. – Schrauben wieder fest anziehen. – Keilriemenspannung nochmals prüfen, ggf. Einstellvorgang wie- derholen. G 30...
  • Seite 332 Kraftstoffilter wechseln – Kraftstoff aus dem Filter in ein ge- eignetes Gefäß ablassen. – Kraftstoffilter (23) mit Filterschlüs- sel lösen und von Hand abschrau- ben. Qw W Kraftstoffilter und Kraftstoff umweltgerecht entsorgen. – Kraftstoffilter mit neuem O-Ring in neuen Kraftstoffilter ein- schrauben.
  • Seite 333 – Entlüftungsschraube festziehen. – Zünd-/Anlaßschalter für ca. 10 s in Stellung I schalten. – 10 s warten. – Vorgang wiederholen, bis der Mo- tor anspringt. IMPORTANT Beim Motorprobelauf Dichtheit am Kraftstoffilter, am Überströmventil und an den Überwurfmuttern der Einspritzdüsen prüfen. NOTICE Sollte Motor...
  • Seite 334 12.4 Motorwartung TFG 420s-430s Motoröl und Motorölfilter wechseln IMPORTANT Motorölwechsel betriebswarmem Motor und waagerecht stehendem Fahrzeug vornehmen. Motoröl Motorölfilter immer gemeinsam wechseln. Motoröl ablassen – Verschlußdeckel (26) abschrauben. – Ölablaßschraube (27) und Umge- bung der Ablaufbohrung gründlich reinigen. – Ölablaßschraube herausschrauben und Öl in geeignetes Gefäß...
  • Seite 335 – Ölfilter handfest anziehen. Motoröl auffüllen – Frisches Motoröl nach Betriebsmit- teltabelle in die Einfüllöffnung einfül- len (siehe Abschnitt 8). Füllmenge: 1.25 gal / 4,73l – Motorölstand mit dem Ölmeßstab (29) prüfen, ggf. korrigieren (siehe Kapitel E, Abschnitt 2). – Verschlußdeckel wieder aufschrau- ben.
  • Seite 336 Keilriemenspannung prüfen – Keilriemen zwischen Lüfterkeilrie- menscheibe (32) und Generatorkeil- riemenscheibe (33) mit einer Kraft von 10 lbf / 45 N eindrücken. Keilriemen soll sich ca. 0.43 inch / 11 mm eindrücken lassen. Keilriemenspannung einstellen – Schrauben (34) lösen und Dreh- stromgenerator (35) in Pfeilrichtung ziehen, bis vorgeschriebene Keilrie- menspannung erreicht ist.
  • Seite 337 12.5 Motorwartung DFG 425s-430s Motoröl und Motorölfilter wechseln IMPORTANT Ab 11/06 hat der DFG4s einen Perkins 404C-22T Motor. Für Motorwartung, Keilriemenspannung und die Kraftstoffanlage siehe DFG 316s/320s. IMPORTANT Motorölwechsel betriebswarmem Motor und waagerecht stehendem Fahrzeug vornehmen. Motoröl Motorölfilter immer gemeinsam wechseln. Motoröl ablassen –...
  • Seite 338 Motorölfilter wechseln – Ölfilter (38) mit einem Filterschlüssel lösen und von Hand abschrauben. IMPORTANT Austretendes Öl auffangen, Ölfilter und Öl umweltgerecht entsorgen. – Dichtflächen Ölfilterflansch gründlich reinigen. – Dichtung des neuen Ölfilters mit fri- schem Motoröl leicht einölen. – Ölfilter handfest anziehen. G 37...
  • Seite 339 Motoröl auffüllen – Frisches Motoröl nach Betriebsmit- teltabelle in die Einfüllöffnung (36) einfüllen (siehe Abschnitt 8). Füllmenge: 2.1 gal / 8,0l – Motorölstand mit dem Ölmeßstab (39) prüfen, ggf. korrigieren (siehe Kapitel E, Abschnitt 2). – Verschlußdeckel wieder aufschrau- ben. –...
  • Seite 340 Keilriemenspannung einstellen – Schrauben (43) lösen und Dreh- stromgenerator (44) in Pfeilrichtung ziehen, bis vorgeschriebene Keilrie- menspannung erreicht ist. – Schrauben wieder fest anziehen. – Keilriemenspannung nochmals prü- fen, ggf. Einstellvorgang wiederho- len. G 39...
  • Seite 341 Kraftstoffilter wechseln – Kraftstoff aus dem Filter in ein geeig- netes Gefäß ablassen. – Kraftstoffilter (45) mit Filterschlüssel lösen und von Hand abschrauben. IMPORTANT Kraftstoffilter Kraftstoff umweltgerecht entsorgen. – Kraftstoffilter mit neuem O-Ring in den neuen Kraftstoffilter einschrau- ben. – O-Ring vor der Montage mit Diesel- kraftstoff leicht befeuchten.
  • Seite 342 12.6 Motorwartung TFG 540s--550s Motoröl und Motorölfilter wechseln IMPORTANT Motorölwechsel betriebswarmem Motor und waagerecht stehendem Fahrzeug vornehmen. Motoröl Motorölfilter immer gemeinsam wechseln. Motoröl ablassen – Verschlußdeckel (48) abschrauben. – Ölablaßschraube (49) und Umge- bung der Ablaufbohrung gründlich reinigen. – Ölablaßschraube herausschrauben und Öl in geeignetes Gefäß...
  • Seite 343 – Ölfilter handfest anziehen. Motoröl auffüllen – Frisches Motoröl nach Betriebsmit- teltabelle in die Einfüllöffnung einfül- len (siehe Abschnitt 8). Füllmenge: 4,7l – Motorölstand mit dem Ölmeßstab (51) prüfen, ggf. korrigieren (siehe Kapitel E, Abschnitt 2). – Verschlußdeckel wieder aufschrau- ben.
  • Seite 344 Keilriemenspannung prüfen Die Spannung des Keilriemens wird durch eine automatische Riemen- spannvorrichtung (54) aufrechterhal- ten. Es ist keine manuelle Einstellung erforderlich. Wenn sich der Befestigungszeiger (55) außerhalb der Indexmarkierung befindet, muß ein neuer Riemen ange- bracht werden. IMPORTANT Eine ordnungsgemäße Führung des Keilriemens ist unbedingt erforderlich.
  • Seite 345 12.7 Motorwartung DFG 540s--550s Motoröl und Motorölfilter wechseln IMPORTANT Motorölwechsel betriebswarmem Motor und waagerecht stehendem Fahrzeug vornehmen. Motoröl Motorölfilter immer gemeinsam wechseln. Motoröl ablassen – Verschlußdeckel (56) abschrauben. – Ölablaßschraube (57) und Umge- bung der Ablaufbohrung gründlich reinigen. – Ölablaßschraube herausschrauben und Öl in geeignetes Gefäß...
  • Seite 346 Motoröl auffüllen – Frisches Motoröl nach Betriebsmit- teltabelle in die Einfüllöffnung (56) einfüllen (siehe Abschnitt 8). Füllmenge: 6,9l – Motorölstand mit dem Ölmeßstab (59) prüfen, ggf. korrigieren (siehe Kapitel E, Abschnitt 2). – Verschlußdeckel wieder aufschrau- ben. – Ölmeßstab wieder ganz hineinstek- ken.
  • Seite 347 Kraftstoffilter wechseln – Kraftstoff aus dem Filter in ein geeig- netes Gefäß ablassen. – Kraftstoffilter (65) mit Filterschlüssel lösen und von Hand abschrauben. Qw W Kraftstoffilter Kraftstoff umweltgerecht entsorgen. – Kraftstoffilter mit neuem O-Ring in den neuen Kraftstoffilter einschrau- ben. –...
  • Seite 348: Kühlmittelkonzetration Prüfen

    (siehe Abschnitt 8). Das Mischungsverhältnis Wasser/Frostschutzmittel und den damit zu erreichenden Gefrierschutz sind den Angaben des Frostschutzmittels zu entnehmen. Füllmenge Kühlsystem: DFG 316s/320s: 2.6 gal / 10,0 l TFG 316s/320s: 2.2 gal / 8,5 l DFG 425s--430s: 2.8 gal / 10,7 l TFG 425s--430s: 2.8 gal / 10,7 l...
  • Seite 349: Luftfilterpatrone Reinigen/Wechseln

    Gerät gelangt Luft in das Kühlsystem. Der Betrieb des Motorsmit Luft im Kühlsystem verursacht zu hohe Betriebstemperaturen und kann Schäden am Motor zur Folge haben. IMPORTANT Stellen Sie sicher, dass das Gerät horizontal steht. Öffnen Sie langsam denVerschluss des Ausgleichsbehälters. Füllen Siemit Hilfe eines Trichters das Kühlsystem langsam auf den im Herstellerhandbuch beschriebenen Stand auf.
  • Seite 350: Räder Wechseln

    12.10 Bremse Alle Prüfungen, Einstellungen, Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Bremssystem dürfen nur von einem erfahrenen Techniker ausgeführt werden. Sollte am Bremssystem ein Fehler auftreten, muß technischer Rat eingeholt werden. DER GABELSTAPLER DARF ERST WIEDER GEFAHREN WERDEN, WENN DER FEHLER BEHOBEN IST, DASONST DASBREMSSYSTEM BESCHÄDIGTWERDEN KÖNNTE, WAS AUSSERDEM EINE GEFAHR FÜR DEN FAHRER DARSTELLEN KÖNNTE.
  • Seite 351 Methode Diese Methode ist empfehlenswert, wenn der Gabelstapler mit unteren Fä- chern ausgestattet ist. Die Aufbock- punkte sind wie folgt: – Aufbockpunkt (1) ist unter dem Kot- flügel so nahe an der Seitenplatte des Chassis wie möglich. – Aufbockpunkt (2) ist unter der Lenk- achse an der Mittellinie des Gabel- staplers.
  • Seite 352: Hydraulikanlage

    12.12 Hydraulikanlage Hydraulikölfilter wechseln – Verschluß (74) des Hydraulikölfilter öffnen. – Hydraulikölfilter herausnehmen und auswechseln. – Hydraulikölfilter einsetzen und Ver- schluß wieder aufschrauben. Qw W Auslaufendes Hydrauliköl auffangen. Hydrauliköl und Hydraulikölfilter umweltgerecht entsorgen. G 51...
  • Seite 353: Elektrische Anlage

    Hydrauliktankentlüftung reinigen/ wechseln – Hydrauliktankentlüftung (75) vom Hydrauliköl-Einfüllstutzen abschrau- ben. – Hydrauliktankentlüftung reinigen. IMPORTANT Kann Verschmutzung durch Reinigung nicht beseitigt werden, Hydraulik- tankentlüftung wechseln. 12.13 Elektrische Anlage Batterie auf Zustand, Säurestand und Säuredichte prüfen Qw W Batteriesäure ist stark ätzend. Deshalb Kontakt mit Batteriesäure unbedingt vermeiden.
  • Seite 354 Elektrische Sicherungen prüfen Falls im elektrischen System Fehler auftreten, müssen die sich unter dem Motorgehäuse befindlichen Sicherun- gen geprüft werden. – Das Motorgehäuse öffnen und die Abdeckung (79) des Sicherungskas- tens entfernen. – Sicherungen auf Zustand und kor- rekten Wert prüfen, ggf. wechseln. –...
  • Seite 355 Sicherungskasten für wahlweise Ausrüstung (Rot) - Deutsche Straßenver- kehrsordnung Modelle 316s-430s Pos. Zum Schutz von: Nennleistung 86 (A) Blinkleuchten 15 A 87 (B) Hauptsicherung, Sicherung D & E, hintere wahlweise 15 A Suchscheinwerfer und Warnblinkanlage 88 (C) Scheinwerfer 15 A 89 (D) Lampen Vorderseite und hinten rechts 90 (E) Lampen Vorderseite und hinten links 91 (F) Bremslichter...
  • Seite 356 Sicherungskasten für wahlweise Ausrüstung 3 (Grün) - Nur Fah- rerhaus Modelle 316s-430s Pos. Zum Schutz von: Nennleistung 92 (A) Fahrerhausheizung 15 A 93 (B) Vorderer Scheibenwischer 15 A 94 (C) Hinterer Scheibenwischer 15 A 95 (D) Hinterer Scheibenwascher 96 (E) Dachwischer und -wascher 97 (F) Windschutzscheibenheizung Modelle 540s-550s Pos.
  • Seite 357: Schaltgeräte Und Steuerpotentiometer

    NOTICE Das elektrische Verdrahtungsschaltbild für den Gabelstapler befindet sich im entsprechenden Ersatzteilkatalog oder im Reparaturhandbuch. 12.14 Schaltgeräte und Steuerpotentiometer Die Schaltanlage und Regelpotentiometer sind von befugtem Personal zu installieren und zu kalibrieren. Wird dies nicht beachtet, kann es zu fehlerhaftem und im äußers- ten Fall zum gefährlichen Betrieb des Fahrzeugs kommen.
  • Seite 358: Vor Der Stilllegung Erforderliche Maßnahmen

    Stilllegung des Flurförderzeugs Wird das Flurförderzeug - z.B. aus betrieblichen Gründen - länger als 2 Monate still- gelegt, darf es nur in einem frostfreien und trockenen Raum gelagert werden und die Maßnahmen vor, während und nach der Stilllegung sind wie beschrieben durchzu- führen.
  • Seite 359: Erforderliche Maßnahmen Während Der Stilllegung

    14.2 Erforderliche Maßnahmen während der Stilllegung Alle 2 Monate: – Laden Sie die Starter-Batterie auf. 14.3 Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs nach Stilllegung – Unterziehen Sie das Flurförderzeug einer gründlichen Reinigung. – Schmieren Sie das Flurförderzeug nach Schmierplan ab (siehe Abschnitt „Schmierplan“). –...
  • Seite 360: Vorkommnissen (D: Uvv-Prüfung Nach Bgv D27)

    In regelmäßigen Intervallen und nach außergewöhnlichen Vorkommnissen durchzuführende Sicherheitsprüfungen Mindestens einmal jährlich oder nach einem Unfall muss das Flurförderzeug durch einen qualifizierten Prüfer überprüft werden. Der Prüfer muss den Zustand des Flur- förderzeug allein unter sicherheitsrelevanten Aspekten ohne Beeinflussung durch betriebliche oder wirtschaftliche Umstände bewerten.
  • Seite 361 Fehlbedienung selbst zu lokalisieren und zu beheben. Bei der Störungseingrenzung ist in der Reihenfolge der in der Tabelle vorgegebenen Tätigkeiten vorzugehen. NOTICE Kann die Störung nach Durchführung der ”Abhilfemaßnahmen” nicht beseitigt werden, verständigen Sie bitte den Jungheinrich-Service, da die weitere Störiungsbehebung besonders geschultem qualifiziertem Service-Personal durchgeführt werden kann.
  • Seite 362 , danach Lenkrad mehrmals von End- anschlag zu Endanschlag drehen NOTICE Kann die Störung nach Durchführung der „Abhilfemaßnahmen“ nicht beseitigt werden, verständigen Sie bitte den Jungheinrich-Service, da die weitere Störungsbehebung nur von besonders geschultem und qualifiziertem Service-Personal durchgeführt werden kann. G 61...
  • Seite 363 G 62...
  • Seite 364 H Transport und Erstinbetriebnahme Kranverladung IMPORTANT Nur Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden (Gewicht des Fahrzeuges siehe Abschnitt „Typenschild, Fahrzeug“ im Kapitel D). – Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Abschnitt „Fahrzeug gesichert abstellen“ im Kapitel E). – Krangeschirr am Querträger des Hubgerüstes (1) und an der Anhängekupplung (2) befestigen.
  • Seite 365 Hersteller oder dem ausgebildeten Vertreter des Herstellers in Verbindung. Abbildung 1 Schwerpunkt (Typisch) Sicherung des Gabelstaplers IMPORTANT Es wird empfohlen, den Gabelstapler nur von einer autorisierten Transportfirma per Straße, Bahn oder Schiff transportieren zu lassen. Alle per Straße, Bahn oder Schiff transportierten Gabelstapler verfügen über eine ge- meinsame Verstauungsmethode, die die Möglichkeit der Beschädigung des Gabel- staplers und der Lackierung reduziert.
  • Seite 366 die Gabeln entfernt wurden, sind folgende Richtlinien anzuwenden. Falls irgendwel- che Zweifel bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Transportunterneh- men. Sicherung des Masts. Wenn Maschinen mit Mast am Gabelstapler angebracht transportiert werden, muss nichts unternommen werden. Wenn es notwendig ist, den Mast für den Transports zu entfernen, wird folgendes Verfahren ausgeführt: –...
  • Seite 367 Sicherung der Gabeln - Mastkompo- nenten nicht im Gabelstapler. Bindematerial Nachdem die Gabeln zusammenge- bunden wurde, werden sie auf den Mast-/Gabelträger gelegt. Bindemateri- al wird unter den Mastkanälen und über die Gabeln geführt und sicher befestigt, siehe Abbildung 6. Gabelhalterungen Elektro- und Hydraulikanschlüsse Abbildung 5 Sicherung der Gabeln Alle elektrischen Anschlüsse, die ge-...
  • Seite 368 daß der Hub gerade und gleichmäßig vor sich geht, wenn nicht, senken Sie ihn wie- der auf den Boden und stellen Sie die Hubvorrichtung nach Bedarf ein. – Wenn obiges korrekt ist, können Sie mit dem Heben des Gabelstaplers in die ge- wünschte Position fortfahren, mit langsamen und bestimmten Bewegungen.
  • Seite 369 Inbetriebnahme Um das Fahrzeug nach der Anlieferung oder nach einem Transport betriebsbereit zu machen, sind folgende Tätigkeiten durchzuführen: – Ausrüstung auf Vollständigkeit und Zustand prüfen. – Ölstand Motor prüfen. – Ölstand am Lastschaltgetriebe prüfen. – Bremsflüssigkeitsstand prüfen. – Batterieanschlüsse und Säurestand prüfen. –...
  • Seite 370: Anhang Für Dieselmotor - Abgasfilter - Typ Stx

    Anhang für Dieselmotor - Abgasfilter - Typ STX Einführung Die STX-Rußfiltereinheit für den Dieselmotor bietet eine wirksame Entfernung von Teilchen vom Dieselauspuff. Das Filter funktioniert durch wirksames Einschließen der Rußteilchen in eine Reihe von mit Keramikfaser umwickelten Patronen, die in einem Edelstahlkanister enthal- ten sind.
  • Seite 371 – Staubschutz vom Einlaß des Filters abnehmen Luft- schlauchkupplung Filterreini- gungseinheit (RPU) anschließen Hebel gut an der Schlauchkupplung befestigen. Abbildung 2 – Kabelbäume der Einheit STX und der Filterreinigungseinheit (RPU) mitein- ander verbinden - fest zusammen- schieben. – NETZSTROM (2 Abbildung 1) EIN- schalten.
  • Seite 372 – Nach Ablauf des Reinigungsvor- gangs leuchten nur die grüne Lampe auf der Instrumententafel des Fahr- zeugs und die grüne Lampe an der RPU. IMPORTANT NICHT ABFAHREN. – Trennschalter an der RPU (3 Abbil- dung 1) AUSschalten. – NETZSTROM (2 Abbildung 1) AUS- schalten.

Diese Anleitung auch für:

Tfg 316sDfg 550sTfg-550s

Inhaltsverzeichnis