11.1.2 Unter Spannung stehendes Holz bearbeiten
Die richtige Reihenfolge beim Bearbeiten von unter
Spannung stehendem Holz muss unbedingt einge-
halten werden. Ansonsten kann sich die Sägekette
(1) verklemmen oder es kann zu einem Rückschlag
kommen.
Holz unter Spannung muss immer zuerst auf der
Druckseite eingeschnitten werden. Erst dann kann der
Trennschnitt auf der Zugseite erfolgen. (Abb. 24)
So wird das Einklemmen der Sägekette (1) vermieden.
m ACHTUNG
Sachschaden!
Liegendes Holz darf an der Unterseite der Schnitt-
stelle nicht den Boden berühren, da ansonsten die
Sägekette (1) beschädigt werden kann.
Rückstoß
• Das Verklemmen der Sägekette (1) an der Ober-
kante der Führungsschiene (2) kann die Kettensä-
ge schnell unkontrolliert in Bedienrichtung zurück-
stoßen.
Hineinziehen
• Das Verklemmen der Sägekette (1) an der Unter-
kante der Führungsschiene (2) kann die Ketten-
säge schnell unkontrolliert von der Bedienrichtung
wegziehen.
Sicheres Arbeiten
• Halten Sie das Gerät in einem guten Gebrauchs-
zustand, um Verletzungen vorzubeugen.
• Prüfen Sie nach Fallenlassen das Gerät auf signi-
fikante Schäden oder Defekte.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf einer Leiter ste-
hend oder auf einem unsicheren Standplatz.
• Lassen Sie sich nicht zu einem unüberlegten
Schnitt verleiten. Das könnte Sie selbst und andere
gefährden.
• Wechseln Sie regelmäßig Ihre Arbeitsposition.
Eine längere Benutzung des Gerätes kann zu vi-
brationsbedingten
Durchblutungsstörungen
Hände führen. Sie können die Benutzungsdauer
jedoch durch geeignete Handschuhe oder regel-
mäßige Pausen verlängern. Achten Sie darauf,
dass die persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung, niedrige Außentemperaturen oder
große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungs-
dauer verringern.
11.2 Holzstamm ist nach unten gebogen
1. Sägen Sie zuerst den Entlastungsschnitt 1 (ca.
1/3 des Stammdurchmessers) auf der Druckseite.
2. Führen Sie dann den Trennschnitt 2 (ca. 2/3 des
Stammdurchmessers) auf der Zugseite aus.
20 | DE
11.3 Holzstamm ist nach oben gebogen
1. Sägen Sie zuerst den Entlastungsschnitt 1 (ca.
1/3 des Stammdurchmessers) auf der Druckseite.
2. Führen Sie dann den Trennschnitt 2 (ca. 2/3 des
Stammdurchmessers) auf der Zugseite aus.
11.4 Baumpflegesägeneinsatz zum Baumschnitt
in Kombination mit der Seilklettertechnik
Dieser Anhang präsentiert angemessene Arbeitswei-
sen zur Reduktion der Verletzungsgefahr durch den
Gebrauch von Kettensägen für die Baumpflege beim
Arbeiten in der Höhe mit Seil und Tragegurt. Auch
wenn er als Leitfaden und Ausbildungslektüre dienen
kann, sollte er nicht als Ersatz für die formale Ausbil-
dung betrachtet werden. Der in diesem Anhang ge-
gebene Leitfaden dient nur als Beispiel für eine gute
Arbeitsweise.
Nationale oder andere Vorschriften, die strenger sein
könnten, können Anwendung finden.
Der Benutzer einer Kettensäge für die Baumpflege,
der in der Höhe mit Seil und Tragegurt arbeitet, soll-
te niemals alleine arbeiten. Ein Bodenarbeiter, der für
entsprechende Notfallmaßnahmen ausgebildet ist,
sollte gegenwärtig sein und ihm assistieren.
Der Benutzer sollte in allgemeinen, sicheren Kletter-
und Arbeitspositioniertechniken ausgebildet sein,
und er sollte mit Tragegurt, Seil, Schlingen, Karabi-
nern und sonstiger Ausrüstung zwecks Erhalt siche-
rer und richtiger Arbeitspositionen sowohl für sich
selbst als auch für die Säge ausgestattet sein.
Nationale Gesetze und Vorschriften sind immer strikt
einzuhalten.
Dieser Anhang befasst sich weder mit Techniken zur
Kontrolle der von der Kettensäge abgeschnittenen
Äste und Zweige noch enthält er die bereits behan-
delten Punkte zum sicheren Gebrauch.
11.4.1 Allgemeine Anforderungen
Der Benutzer einer Kettensäge für die Baumpflege,
der in der Höhe mit Seil und Tragegurt arbeitet, sollte
niemals alleine arbeiten. Ein Bodenarbeiter, der für
entsprechende Notfallmaßnahmen ausgebildet ist,
der
sollte gegenwärtig sein und ihm assistieren.
Der Benutzer sollte in allgemeinen, sicheren Kletter-
und Arbeitspositioniertechniken ausgebildet sein,
und er sollte mit Tragegurt, Seil, Schlingen, Karabi-
nern und sonstiger Ausrüstung zwecks Erhalt siche-
rer und richtiger Arbeitspositionen sowohl für sich
selbst als auch für die Säge ausgestattet sein.
11.4.2 Vorbereitung vor dem Gebrauch der Baum-
pflegesäge im Baum
Die Kettensäge sollte vom Bodenarbeiter geprüft,
betankt, angelassen und warmgelaufen und dann
ausgeschaltet werden, bevor sie zu dem Benutzer im
Baum hochgezogen wird.
www.scheppach.com