Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PCS26 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Sind die Haltegriffe ggf. optionale Vibrationsgriffe
montiert und sind diese fest am Maschinenkörper.
9. Vor Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs- und Transportsicherungen (falls
vorhanden).
3. Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
4. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
5. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
6. Entfernen Sie die Kurzanleitung am Startseilzug
(8).
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Ver-
schluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.1 Montage der Führungsschiene (2) und Säge-
kette (1) (Abb. 2 - 5)
m ACHTUNG
Führen Sie die Montage immer bei ausgeschaltetem
Motor durch.
m WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie die
Sägekette (1) berühren. Verletzungsgefahr durch die
scharfen Schneidezähne!
Verwenden Sie nur zugelassene Kombinationen von
Sägekette (1) und Führungsschiene (2) (siehe Kapitel
„Zugelassene Schneidgarnituren").
Hinweis
Eine neue Sägekette (1) längt sich und muss öfter
nachgespannt werden. Überprüfen Sie regelmäßig
die Kettenspannung und stellen Sie diese nach.
Je nach Verschleiß kann die Führungsschiene (2) ge-
wendet werden.
1. Stellen Sie die Kettensäge auf eine ebene, stabile
Unterlage.
2. Ziehen Sie den vorderen Handschutz (3) bis zum
Anschlag nach hinten, um die Kettenbremse zu lö-
sen. (Abb. 2)
3. Entfernen Sie die Befestigungsmutter (16) mit
dem Zündkerzenschlüssel (20).
4. Nehmen Sie die Kettenradabdeckung (17) ab.
16 | DE
5. Drehen Sie die Kettenspannschraube (23) links-
herum (gegen den Uhrzeigersinn), bis der Ket-
tenspannstift (26) am rechten Anschlag steht
(Abb. 3). Verwenden Sie hierzu den Schlitz-
schraubendreher (20).
6. Schieben Sie das Langloch der Führungsschiene
(2) über den herausstehenden Befestigungsbol-
zen (29).
7. Legen Sie die Sägekette (1) über die Zahnung des
Kettenrades (27). Führen Sie die Sägekette (1)
passgenau in die Führungsschiene (2) ein. In der
Spitze der Führungsschiene (2) befindet sich ein
Zahnrad (30), in dessen Zahnung die Sägekette (1)
eingelegt werden muss. (Abb. 6 und 18)
8. Ziehen Sie etwas an der Führungsschiene (2), um
die Sägekette (1) leicht vorzuspannen.
9. Setzen Sie die Kettenradabdeckung (17) wieder
auf. Achten Sie darauf, dass der innenliegende
Kettenspannstift (26) in die passende Bohrung
der Führungsschiene (2) passt. Verstellen Sie ggf.
die Kettenspannschraube (23) mit dem Schlitz-
schraubendreher (20).
10. Schrauben Sie die Befestigungsmutter (16) mit
der Hand auf. Achten Sie aber darauf, dass Sie
diese noch nicht fest anziehen. Die Befestigungs-
mutter (16) werden erst nach dem Spannen der
Sägekette (1) festgezogen.
9.2 Sägekette (1) spannen und prüfen
m WARNUNG
Schutzhandschuhe
durch die scharfen Schneidezähne!
Überprüfen Sie die Kettenspannung regelmäßig vor
jeder Inbetriebnahme.
Führen Sie Überprüfungen immer vor der Inbetrieb-
nahme und bei ausgeschaltetem Motor durch.
1. Vor dem Spannen müssen Sie die Befestigungs-
mutter (16) mit dem Zündkerzenschlüssel (20) et-
was lösen.
2. Drehen Sie die Kettenspannschraube (23) mit
dem Schlitzschraubendreher (20) im Uhrzeiger-
sinn, um die Spannung zu erhöhen.
3. Ziehen Sie die Befestigungsmutter (16) mit dem
Zündkerzenschlüssel (20) fest an.
4. Die Sägekette (1) muss an der Schwertuntersei-
te anliegen. Prüfen Sie, ob sich die Sägekette
(1) (bei gelöster Kettenbremse, vorderen Hand-
schutz (3) nach hinten ziehen) von Hand über die
Führungsschiene (2) ziehen lässt.
HINWEIS
Eine neue Sägekette (1) längt sich und muss öfter
nachgespannt werden.
www.scheppach.com
anziehen!
Verletzungsgefahr

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910126903