Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PCS26 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Für gelegentlichen Einsatz in dünnem Holz, Obst-
baumpflege, Entasten, Ablängen.
Die Aufbereitung von Kaminholz darf nur vorgenom-
men werden, solange der Holzdurchmesser nicht die
Schnittlänge (20cm) überschreitet.
Für diese Arbeiten empfehlen wir eine konventionelle
Motorsäge mit langem Griffabstand bzw. Schnittlänge.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
Personen, die nicht mit der Betriebsanleitung vertraut
sind, Kinder unter 16 Jahren sowie Personen, die un-
ter Alkohol-, Drogen-, Medikamenteneinfluss stehen,
müde oder krank sind.
Das Gerät dient bestimmungsgemäß ausschließlich
zum Sägen von Holz. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung oder falsche Bedienung verursacht wurde.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüberhinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, so-
wie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Betriebsanleitung.
Personen, welche das Gerät bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Ge-
fahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu be-
achten.
Veränderungen an dem Gerät schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schä-
den gänzlich aus.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
m GEFAHR
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
10 | DE
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• Entfernung oder Veränderung von Sicherheitskom-
ponenten.
6.1 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieses Gerät ist nicht für Fällarbeiten geeignet.
• Benutzen Sie die Führungsschiene nicht als Hebel,
um Baumstämme oder ähnliches zu bewegen.
• Sägen von Holz mit einem Durchmesser über
20cm ist nicht erlaubt.
7. Sicherheitshinweise
7.1
Allgemeine Hinweise
m WARNUNG
Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
krank oder müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Vermeiden Sie Fehlanwendungen, benutzen Sie die
Maschine nur wie unter „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" beschrieben.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit der Kettensäge sicher und fachgerecht arbei-
ten und Gefährdungen vermeiden können.
Sollte es trotzdem zu einer Blockade zwischen dem
Schnittgut und der Sägekette kommen, schalten Sie
diese umgehend aus. Warten Sie, bis die Sägeket-
te zum Stillstand gekommen ist. Entfernen Sie den
Zündkerzenstecker und ziehen Sie schnittfeste Hand-
schuhe an, um die Blockade zu entfernen. Falls die
Führungsschiene (Schwert) entfernt werden muss,
folgen Sie den Anweisungen wie im Kapitel „Monta-
ge" beschrieben. Nach Beseitigung der Blockade und
erneuter Montage muss ein Probelauf durchgeführt
werden.
Wenn hierbei Vibrationen oder mechanische Geräu-
sche festgestellt werden, stellen Sie die Arbeit ein
und wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestel-
le. Sollte diese Gefährdung öfters vorkommen, emp-
fehlen wir eine erneute Schulung.
■ Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsan-
leitung Ihres Gerätes und beachten Sie besonders
die Sicherheitshinweise.
■ Die an dem Gerät angebrachten Warn- und Hin-
weisschilder geben wichtige Hinweise für den ge-
fahrlosen Betrieb.
■ Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung
müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910126903