Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PCS26 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
■ Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!
■ Unzureichend informierte Bediener können sich
und andere Personen durch unsachgemäßen Ge-
brauch gefährden. Der Bediener ist gegenüber
Dritten verantwortlich.
■ Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Funktion des Gas-
hebels. Dieser muss nach dem Loslassen automa-
tisch in die Leerlaufstellung zurückgehen.
■ Arbeiten Sie nicht länger als 10 Minuten am Stück.
Es empfiehlt sich, zwischen den Arbeitsgängen
eine Pause von 10 - 20 Minuten zu machen.
■ Leihen Sie das Gerät nur an Benutzer aus, die Er-
fahrung mit dem Gerät haben. Die Betriebsanlei-
tung ist dabei zu übergeben.
■ Einige Schneidaufgaben erfordern eine spezielle
Schulung und besondere Fertigkeiten. Wenn Sie
Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Fach-
mann.
■ Erstbenutzer müssen sich einweisen lassen, um
sich mit den Eigenschaften des Gerätes vertraut zu
machen. Zu Ihrer Sicherheit besuchen Sie einen
staatlichen Motorsägenlehrgang.
■ Das Gerät muss bei Nichtverwendung so abge-
stellt werden, dass niemand gefährdet wird. Vor
unbefugtem Zugriff sichern.
■ Der Benutzer des Gerätes ist für alle Unfälle und
Gefahren verantwortlich, die andere Personen
oder deren Eigentum schädigen.
■ Kinder, Jugendliche und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten dürfen die Kettensäge nicht benutzen. Ausnah-
men bestehen nur für Jugendliche über 16 Jahre
im Rahmen der Ausbildung unter Aufsicht eines
Fachkundigen.
■ Die elektrische Zündanlage des Gerätes erzeugt
ein geringes elektromagnetisches Feld. Wenn Sie
Träger eines Herzschrittmachers oder ähnlicher
Implantate sind, konsultieren Sie vor Verwenden
des Gerätes Ihren Arzt, um gesundheitliche Risi-
ken zu vermeiden.
■ Beachten Sie, bei nicht ordnungsgemäßer War-
tung, bei Verwendung von nicht konformen Er-
satzteilen oder Entfernung oder Modifikation der
Sicherheitseinrichtungen kann es zu Schäden am
Gerät und schweren Verletzungen der damit arbei-
tenden Person führen.
7.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
m GEFAHR
Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung
(PSA), wie Augenschutz (Visier oder Brille), Kopf-,
Hand, Bein- und Fußschutz, die zum Klettern auf
Bäumen geeignet ist!
- Tragen Sie einen Schutzhelm mit Gesichtsschutz
bzw. Schutzbrille und Gehörschutz.
- Tragen Sie eng anliegende Schutzkleidung mit
Schnittschutzeinlage.
- Tragen Sie rutschfeste Sicherheitsschuhe.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe.
■ Vermeiden Sie weite Kleidung, die sich verfangen
kann.
■ Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte und kei-
nen Schmuck!
■ Bei langen Haaren benutzen Sie ein Haarnetz!
■ Tragen Sie bei sämtlichen Arbeiten im Wald einen
Schutzhelm. Dieser bietet Schutz vor herabfallen-
den Ästen. Überprüfen Sie den Schutzhelm regel-
mäßig auf Beschädigungen. Nach 5 Jahren ist die-
ser spätestens auszutauschen. Verwenden Sie nur
geprüfte Schutzhelme.
■ Der Gesichtsschutz bzw. die Schutzbrille hält Sä-
gespäne und Holzsplitter ab. Um Verletzungen der
Augen zu vermeiden, ist beim Arbeiten mit dem
Gerät stets ein Gesichtsschutz bzw. eine Schutz-
brille zu tragen.
■ Tragen Sie immer einen Gehörschutz. Der von
dem Gerät ausgehende Lärm kann zu Hörschäden
führen.
■ Tragen Sie robuste Schutzhandschuhe aus wider-
standsfähigem Material, wie z. B. Leder.
■ Tragen Sie beim Sägen von trockenem Holz eine
Staubschutzmaske. Es kann zur Bildung von Säge-
staub kommen.
■ Wenn im Baum gearbeitet wird, kann der Benutzer
abstürzen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.Ausrüstung zur Absturzsicherung
tragen.
7.3 Lagerung und Transport
■ Schalten Sie die Kettensäge vor jedem Transport
ab, auch bei kürzeren Strecken. Schalten Sie die
Kettenbremse ein und bringen Sie den Ketten-
schutz an.
■ Verwenden Sie den Kettenschutz bei Transport
und Lagerung.
■ Sichern Sie die Maschine während des Transports
(auch in Fahrzeugen) gegen Umkippen, um Kraft-
stoffverlust, Schäden oder Verletzungen zu ver-
meiden.
■ Tragen Sie das Gerät nur am vorderen Handgriff.
Die Führungsschiene zeigt dabei nach hinten, von
Ihrem Körper abgewandt.
■ Halten Sie den heißen Schalldämpfer vom Körper
weg. Es besteht Verbrennungsgefahr!
■ Reinigen und warten Sie die Kettensäge vor der
Lagerung.
■ Lagern Sie das Gerät an einem sicheren und tro-
ckenen Ort. Sichern Sie es auch vor unbefugtem
Zugriff.
www.scheppach.com
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910126903