Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Airbags - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Fahrzeugs werden die Airbags nicht aus-
gelöst.
Auslösefaktoren
Die Umstände, die eine Aktivierung des Air-
bag-Systems verursachen, können nicht ver-
allgemeinert werden. Einige Faktoren spielen
dabei eine wichtige Rolle, wie bspw. die Be-
schaffenheit des Objekts, auf das das Fahr-
zeug aufprallt (weich/hart), der Aufprallwin-
kel, die Fahrzeuggeschwindigkeit, usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der Verzögerungsverlauf.
Das Steuergerät analysiert den Kollisionsver-
lauf und löst das jeweilige Rückhaltesystem
aus.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung un-
terhalb der im Steuergerät vorgegebenen
Referenzwerte, werden die Airbags nicht
ausgelöst, obwohl das Fahrzeug in Folge des
Unfalls durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
Fahrer-Frontairbag.
Beifahrer-Frontairbag.
Knieairbag für Fahrer.
24
Sicherheit
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
Seitenairbag vorn auf der Unfallseite.
Kopfairbag auf der Unfallseite.
Falls es zu einem Unfall mit Airbagauslö-
sung kommt:
leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der
Schalter für die Innenbeleuchtung in der
Türkontaktstellung steht);
wird die Warnblinkanlage eingeschaltet;
werden alle Türen entriegelt;
wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unter-
brochen.

Funktionsweise der Airbags

Kontrollleuchten des Airbag-Systems
Leuchtet im Kombi-Instrument
Airbag- und Gurtstraffersystem gestört.
Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen
lassen.
Leuchtet in der Instrumenten-
 
tafel
Störung im Airbag-System.
Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen
lassen.
Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet.
Prüfen, ob der Airbag abgeschaltet bleiben muss
Leuchtet in der Instrumenten-
 
tafel
Beifahrer-Frontairbag aktiv.
Die Kontrollleuchte erlischt automatisch 60 Sekunden
nach Einschalten der Zündung.
Beim Einschalten der Zündung leuchten ei-
nige Warn- und Kontrollleuchten zur Funkti-
onsprüfung kurz auf. Sie erlöschen nach we-
nigen Sekunden.
Bleibt die Kontrollleuchte für das Airbag-
und Gurtstraffer-System
eingeschaltet
oder blinkt sie, weist das auf eine Störung im
Airbag- und Gurtstraffer-System hin
Fachbetrieb aufsuchen und System umge-
hend prüfen lassen.
Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist,
bleibt die Warnleuchte
    
im Instrumententafel-Mittelteil eingeschal-
tet, um an den abgeschalteten Airbag zu er-
innern. Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-
Frontairbag die Kontrollleuchte nicht dauer-
haft leuchtet oder zusammen mit der Kon-
trollleuchte
im Kombi-Instrument
›››
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis