12.4.
Ausschaltbefehle von Zentralen
Bei
einigen
Zentralen
Einschaltzeit t
Zentrale
nach der die Zentrale einen speziellen
Ausschaltbefehl sendet. Nur in den beiden
Weichenschaltmodi 24 und 29 reagieren
Qdecoder auf diese Spezialbefehle.
Wird in CV58 das Bit 1 gesetzt, reagiert
der Qdecoder in allen Schaltmodi auf die
Ausschaltbefehle der Zentrale. Funktions-
ausgänge werden eingeschaltet, wenn das
„normale"
Schaltkommando
wird und gegebenenfalls mit einem nachfol-
genden Schaltbefehl wieder ausgeschaltet.
Wird
der
Ausschaltbefehl
werden alle betroff enen Funktionsaus-
gänge (deren Anzahl vom gewählten Mode
abhängig ist), wieder ausgeschaltet. Das
folgende Bild illustriert den Unterschied
an Hand der Modi 1 und 41.
Betrieb ohne Ausschaltbefehle CV58[1] = 0
1
41
Betrieb mit Ausschaltbefehlen CV58[1] = 1
1
41
t
= ¼ s
R
t
Zentrale
Befehl
A
1
12.5.
Test der Funktionsausgänge
In einigen Fällen ist es gewünscht, alle oder
aber
ausgewählte
des Qdecoders zu aktivieren, unabhängig
davon, in welchem Zustand sich der
Decoder und die gesamte Anlage befi nden.
Beispielsweise kann mit dieser Funktion
geprüft werden, ob alle Verbraucher
korrekt angeschlossen worden sind.
In der Konfi gurationsvariable CV60 werden
die beiden Bits 4 und 5 dafür genutzt,
verschiedene Lampentests einzuschalten.
kann
eine
eingestellt werden,
empfangen
empfangen,
t
= ¼ s
F
Befehl
A
1
Funktionsanschlüsse
H A N D B U C H
FUNKTIONSAUSG NGE
Geschalteter Lampentest (CV60 = 16)
Beachten Sie, dass bei Nutzung dieser
Funktionen die Ausgänge im Dauerbe-
trieb geschaltet sind, unabhängig von
allen Einstellungen und beispielsweise
Weichen überlastet werden können.
In den Konfi gurationsvariablen CV13 und
CV14 ist festgelegt, welche der Funkti-
onsanschlüsse dabei eingeschaltet werden
(
im Bild auf Seite 65). Standardmäßig
werden alle Funktionsanschlüsse aktiviert.
CV13 und CV14 werden bei einem
Funktionsdecoder auch dafür verwendet,
festzulegen, welche Funktionstasten auf
analogen betriebenen Anlagen einge-
schaltet sind.
Laufl icht-Lampentest (CV60 = 32)
Beim Laufl icht-Lampentest werden alle
Funktionsanschlüsse
eingestellten Schaltvariante nacheinander
kurz aktiviert. Nach Durchlauf des Lichts
durch alle Funktionsanschlüsse werden
diese kurzzeitig gemeinsam eingeschaltet,
so dass beispielsweise alle angeschlos-
senen Lampen gleichzeitig leuchten. Bleibt
eine dunkel, so ist der Anschluss, die
Lampe oder ein Kabel defekt.
entsprechend
der
87