Einführung
1.
Qdecoders
Auswahl eines
Ursprünglich
waren
Modellbahnartikel. Das hat sich zwar inzwi-
schen geändert, dennoch werden immer
noch die meisten Qdecoder auf Modellei-
senbahnanlagen eingesetzt.
Außerhalb
der
eisenbahn können Qdecoder mit Tastern,
Schaltern,
Drehschaltern
steuert beliebige Funktionen ansteuern
und fi nden somit breite Anwendungsfelder.
Auf digitalen Modelleisenbahnen können
Qdecoder unabhängig von ihrer Bauform
als
Funktions-
oder
betrieben werden.
1.1.
Welche Decoder gibt es?
Qdecoder treten als „Alleskönner" an.
Ehrlich gesagt: alles können Sie nicht. Aber
deutlich mehr als vergleichbare Elektronik-
produkte auf jeden Fall.
Die Decoder, die dem Anspruch des „Alles-
könners" bereits recht nahe kommen,
heißen
ZA2-16+.
erstaunlich viele unterschiedliche Decoder-
typen, von denen jeder seine Existenzbe-
rechtigung hat. Alle diese Decoder sind
(pro Ausgang gerechnet) preiswerter als
der „Alleskönner" oder wurden für eine
„Nischen"-Anwendung speziell entworfen.
Decoder-Bauform
ZA
Zubehördecoder
F
Funktionsdecoder
ZA1-16+
Art der Funktionsausgänge
0
Lampen, LEDs
1
Lampen, LEDs, Weichen, Relais
2
Lampen, ..., Relais, Motoren, Spezialfälle
Decodertyp
Standarddecoder
(ohne)
+
Alleskönner-Decoder
N
Weichen-Schaltdecoder
Die Bezeichnung eines Qdecoders setzt
sich aus vier Teilen zusammen:
• einem oder zwei Buchstaben für die
Bauform,
2
Qdecoder
reine
digitalen
Modell-
oder
zeitge-
Zubehördecoder
Dennoch
gibt
es
Zahl der Ausgänge
• einer Zahl für die Art der Ausgänge,
• einer Zahl für die Anzahl der Ausgänge
und gegebenenfalls
• einem Zusatz für den Decodertyp.
Die Bauformen
Es gibt derzeit zwei Qdecoder-Bauformen,
deren Namen und Kürzel sich aus den
Haupt-Einsatzgebieten
bahnen ableiten.
Z „Zubehördecoder"
Häufi gsten eingesetzte Bauform.
Die Decoder haben (fest montierte oder
aufgesteckte)
Schraubklemmen
werden ihrerseits auf einer Unterlage
verschraubt. Sie sind ca. 60 x 100 mm
x 18 mm groß und haben 16 Funktions-
ausgänge.
F „Funktionsdecoder"
Baugröße optimierte Decoder mit 8
Ausgängen.
F0-8+
decoder
Sie sind nur ca. 17 x 9 x 2 mm groß und
werden mit einer Miniatur-Steckleiste
oder mit angelöteten Kabeln geliefert.
Die Befestigung erfolgt mit doppelsei-
tigem Klebeband oder durch die Kabel.
Die Arten der Funktionsausgänge
Der Anspruch eines Qdecoders,
zu können, bezieht sich auf die Ansteu-
rungs-
und
Programmiermöglichkeiten,
nicht auf die anschließbaren Baugruppen -
auch wenn hier nur wenige Wünsche off en
bleiben (müssen).
Es gibt unterschiedliche Ausbaustufen von
auf
Modelleisen-
sind
die
am
und
sind
auf
kleine
F0-8+
decoder
„alles"