Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qdecoder ZA2-16+ Handbuch Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eine dreifarbige (RGB) LED dargestellt.
An
den ersten Funktionsanschluss wird
der rote LED-Kanal angeklemmt, an den
zweiten der grüne und an den dritten der
blaue. Auch beim Farbsernseher wird das
Maß der Hellgkeits- und Farbänderungen
mit dem Eff ektparameter p
Eff ekt 69: LED als Lagerfeuer und
Eff ekt 70: Glühlampe als Lagerfeuer
Ein Lagerfeuer ähnelt in gewisser Weise
dem Licht einer Kerze. Es brennt jedoch
unruhiger und leuchtet auch nach einem
zügigen „Herunterbrennen" noch eine
erhebliche Zeit nach.
Die Gleichmäßigkeit des Feuers kann
mit dem Eff ektparameter p
werden:
Wert
häufi ge, kurze und relativ geringe Hellig-
10
keitsschwankungen
20
mäßige Schwankungen
50
seltene, aber größere Schwankungen
Weiterhin können konfi guriert werden:
CV
Verwendung
d
minimale Helligkeit
aus
d
maximale Helligkeit
ein
Eff ekt 71: LED als Fotoblitz
Dieser Eff ekt bildet das Blitzlicht eines
(älteren)
Fotoapparates
vorherigem Ausleuchten für eine sichere
Entfernungsmessung, einigen Vorblitzen
zum Vermeiden roter Augen und einem
abschließenden Fotografi er-Blitz.
Die Anzahl der Vorblitze wird mit dem
Eff ektparameter p
E1
Eff ekt 73: LED als Schweißgerät
Ein Schweißgerät erzeugt unregelmäßige
helle Lichtblitze. Der Lichtmode lässt den
Ausgang ständig zwischen minimaler und
maximaler Helligkeit springen. Besonders
eff ektvoll ist die Nutzung des zufällig
gesteuerten
Schaltmodes
arbeitender Schweißer" (Mode 103).
festgelegt.
E1
beeinfl usst
E1
Eff ekt
Voreinst.
Lampe LED
20%
3%
100
nach
-
mit
festgelegt.
„periodisch
H A N D B U C H
SCHALTEFFEKTE
Eff ekt 75: Glühlampe als Dampfl ampe
Eine
Dampfl ampe
Startleuchten sehr langsam an. Beim
Ausschalten erreicht sie sehr schnell eine
geringe Helligkeit, bis zum endgültigen
Erlöschen dauert es allerdings einige Zeit.
CV
Verwendung
p
Anschaltzeit in s
E1
Dimmstufe beim Ein- und
d
Ausschalten in %
aus
Dimmung der eingeschalteten
d
Lampe
ein
Eff ekt 76: LED als Drehleuchte
Eff ekt 77: LED als Wechsel-Drehleuchte
Der Lichtmode Drehleuchte simuliert
eine Rundumleuchte, bei der eine Blende
um eine Glühlampe gedreht wird. Die
Lichtintensität nimmt zu, bis die Lampe
vollständig frei liegt. Kurzzeitig ist ein
helles Aufl euchten zu sehen, bevor die
Lichtintensität wieder bis fast Null
abnimmt. Der gleiche Lichteff ekt ist bei
einem Leuchtturm zu beobachten.
Dimmung
d
ein
d
end
d
aus
t
t
auf
Blitz
Die Einstellung erfolgt mit je drei Konfi -
gurationsvariablen für die Zeiten und die
Dimmungen.
CV
Verwendung
d
minimale Helligkeit
aus
d
Helligkeit (Lichtblitz)
ein
Helligkeit am Ende der
p
Aufblendphase
E1
t
Aufblendzeit
auf
t
Abblendzeit
ab
p
Dauer des Lichtblitzes
E2
geht
nach
einem
Std.
25
20
100
Zeit
t
ab
Voreinst.
2%
100%
30%
0,6 s
0,6 s
0,2 s
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis