Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qdecoder ZA2-16+ Handbuch Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABLAUFSTEUERUNGEN
Örtchen oder über das Treppenhaus dem
Keller einen Besuch abstatten (müssen).
Nach 22 Uhr zieht langsam Ruhe ins
Städtchen ein und bis auf die extremen
Nachtschwärmer gehen alle nach und nach
zu Bett. Mitternacht schaltet die Straßen-
beleuchtung auf Sparbetrieb und auch der
Reklame gönnt man bis zum Morgengrauen
Ruhe.
Nach 0 Uhr sind nur noch vereinzelt dring-
liche Besuche zu beobachten, bis dann ab
5 Uhr langsam wieder Leben in die Küchen
und Bäder einzieht. 5:30 erwacht auch die
Außenbeleuchtung wieder zum Leben und
gegen 7 Uhr ist alles wieder munter. Um 8
öff nen die Läden und ab 9 ist es hell genug,
dass alle ohne Kunstlicht auskommen - bis
um 17 Uhr der Zyklus von vorn beginnt.
Zeit
Uhrzeit
Modell
17:00
¼ h
17:15
¾ h
18:00
¼ h
18:15
¼ h
18:30
¼ h
18:45
¼ h
19:00
1 h
20:00
¼ h
20:15
¾ h
21:00
1 h
22:00
1 h
23:00
1 h
24:00
2 h
2:00
2 h
4:00
1 h
5:00
½ h
5:30
½ h
6:00
1 h
7:00
1 h
8:00
½ h
8:30
¼ h
8:45
¼ h
9:00
8 h
Wir teilen den Ablauf in Schritte (Zustände)
auf und haben in der folgenden Tabelle
Uhrzeit und Zustandsdauer zusammenge-
stellt.
80
Dauer
Echtzeit
/
s
1
100
15 s
1.500
45 s
4.500
15 s
1.500
15 s
1.500
15 s
1.500
15 s
1.500
1 min
6.000
15 s
1.500
45 s
4.500
1 min
6.000
1 min
6.000
1 min
6.000
2 min
12.000
2 min
12.000
1 min
6.000
30 s
3.000
30 s
3.000
1 min
6.000
1 min
6.000
30 s
3.000
15 s
1.500
15 s
1.500
8 min
64.000
Als
nächstes
werden
umgerechnet. Wir legen als Zeitbasis völlig
willkürlich 1 Minute = 1 Modellstunde zu
Grunde und haben damit einen Tag in 24
Minuten absolviert.
Die Zeiten werden im Qdecoder in Vielfachen
von
/
Sekunden angegeben:
1
100
- 15 Modell-Minuten = 15 Sekunden = 1.500
- 60 Modell-Minuten = 60 Sekunden = 6.000
- 8 Modell-Stunden = 640 Sekunden = 64.000
Schritt 4: Funktionsausgänge
Wir ordnen die 16 Funktionsausgänge den
geplanten Funktionen zu.
Funktion
1
Straßenbeleuchtung (permanent)
2
Straßenbeleuchtung (Sparversion)
3
Schaufensterbeleuchtung
4
Reklame Lampe 1
5
Reklame Lampe 2
6
Reklame Lampe 3
7
Treppenhauslicht 1
8
Treppenhauslicht 2
9
WC-Beleuchtung 1
10
WC-Beleuchtung 2
11 Wohnzimmerlampe (sehr spät)
12 Wohnzimmerlampe (spät)
13 Wohnzimmerlampe (früh)
14
Küche 1 (mit Abendbrot)
15
Küche 2 (geht Abends aus)
16
Fernseher
Ein paralleler Betrieb von Lampen an
den Ausgängen ist möglich, so lange
die maximalen 2 A des Qdecoder nicht
überschritten werden.
Für die Konfi gurationen an den Anschlüssen
unseres Qdecoders erstellen wir in Qrail
eine Konfi guration und suchen aus der
Palette passende Elemente, um sie an
die Ausgänge des Decoders anzuschließen.
Anschließend
öff nen
Doppelklick auf das hinzugefügte Objekt
den Konfi gurations-Dialog und legen die
wichtigsten Eigenschaften direkt fest. Das
Ergebnis haben wir auf der folgenden Seite
mit den wichtigsten Ausschnitten aus den
Konfi gurations-Dialog-Fenster
zusammengestellt.
die
Zeiten
Kürzel
S1
S2
A
R1
R2
R3
T1
T2
W1
W2
Wn
Ws
Wf
K1
K2
F
wir
mit
einem
von
Qrail

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis