FUNKTIONSTASTEN
Für die Funktionstaste „F0" bzw. „Licht"
werden sogar zwei CVs verwendet, wobei
die erste Anwendung fi ndet, wenn die
Lokomotive „vorwärts" fährt und die
andere bei Rückwärtsfahrt. „Vorwärts" und
„Rückwärts" werden dabei im Sinne der
von der Zentrale übertragenen Geschwin-
digkeitsinformation verstanden. Ob sich
eine Lok tatsächlich vor- oder rückwärts
bewegt hängt vom Einbau des Lokdecoders
ab. In CV29 kann die Zuordnung vorwärts /
rückwärts getauscht werden
Jedes
Bit
der
Konfi gurationsvariablen
repräsentiert einen Decoderausgang
2
66
Ist es gesetzt, wird der Ausgang bei einge-
schalteter Funktionstaste aktivert. In Qrail
können
eingetragen werden
Da mit einer Konfi gurationsvariablen „nur"
8 Funktionsausgänge aktiviert werden
können, wurde festgelegt, dass mit den
Tasten „F0" bis „F3" die Ausgänge 1 bis 8,
mit „F4" bis „F8" die Ausgänge 4 bis 11
und mit „F9" bis „F12" die Ausgänge 7 bis
14 aktiviert werden können. Die Ausgänge
.
15 und 16 können mit dem NMRA-Mapping
nicht aktiviert werden.
.
3
die Werte der CVs auch direkt
.
5
6
4