im den Konfi gurationsdiaglog direkt einge-
geben und die Auswirkung von Änderungen
sofort am „Objekt" geprüft werden.
In diesen Fällen hat der Dialog unter der
Schaltfl äche zum Schreiben von Mode- und
Adress-CVs
eine Liste von Parametern
. Diese werden in ihren „physikalischen"
Maßen angezeigt und eingegeben
Umrechnung in die Werte der Konfi gu-
rationsvariablen übernimmt Qrail. Jede
Änderung wird sofort in die CVs der Konfi -
guration übernommen. Die Parameter
können aus dem Dialog direkt in den
Decoder geschrieben
Decoder gelesen
werden.
1
Natürlich können die Eigenschaften auch
direkt in den Übersichtsdarstellungen des
CV-Set-Editors eingestellt werden.
. Die
bzw. aus dem
4
2
4
3
1
6
H A N D B U C H
2.4.
Qdecoder CV-Set Editor
Der CV Set Editor - der auch Teil des Konfi -
gurators ist - erlaubt eine einfache und
übersichtliche Editierung des kompletten
CV Sets von Qdecodern bzw. beliebigen
NMRA Decodern. Die Konfi gurationsvari-
ablen werden nach Funktionen gruppiert
dargestellt. Viele Gruppen verfügen
über spezielle grafi sche Oberfl ächen, die
die CV Bearbeitung deutlich erleichtern.
Erstellte CV Sets können gespeichert und
für eine spätere Weiterbearbeitung wieder
geladen werden:
Erstellt ein neues CV Set.
Öff net ein bereits existierendes CV Set.
Speichert das aktuelle CV Set.
Die aus der Konfi guration bekannte CV
Listenansicht ist auch im CV-Set-Editor
vorhanden. Per Knopfdruck können alle
geänderten CVs programmiert werden.
Zu jeder Konfi gurationsvariable werden die
Adresse
und eine kurze Beschreibung
angezeigt. Vereweilt die Maus längere
Zeit über der Beschreibung, wird eine
gelb hinterlegte ausführlichere Erklärung
eingeblendet.
Der Wert für die CV
senem Qdecoder Programmer über die
Schaltfl ächen
einzeln geschrieben und
gelesen werden. Der zuletzt gelesene Wert
extra
angezeigt.
Sind
in
einer
mehrere Einstellungen zusammengefasst,
kann die Beschreibung der einzelnen Eigen-
schaften
ausgeklappt
geändert werden.
3
2
7
QRAIL
kann bei angeschlos-
Konfi gurationsvariable
und individuell
4
5
15