Bei Eintragung eines Lichteff ekts in die
Mode-CV
eines
werden die Eff ekt-CV und alle mit dem
Eff ekt
in
Zusammenhang
weiteren CVs auf die Standardwerte für
den Lichteff ekt gestellt.
Mode 120/115: Leuchtturm (Glühlampe)
Mode 121/116: langsame Drehleuchte
Die „normale" Drehleuchte bildet die
Drehleuchte
eines
nach. Für einige weitere Anwendungsfälle
wurden auf der Basis des Drehleuchten-
Eff ekts zusätzliche Modi defi niert, die
sich nur durch die Parameterwerte unter-
scheiden und direkt genutzt werden
können.
CV
Verwendung
d
minimale Helligkeit
aus
d
Helligkeit (Lichtblitz)
ein
Helligkeit am Ende der
p
Aufblendphase
E2
t
Aufblendzeit
auf
t
Abblendzeit
ab
n
Dauer des Lichtblitzes
Puls
Mode 122/117: Drehleuchtenpaar
Für den bei Einsatzfahrzeugen relativ
häufi gen
Fall
zweier
blinkender Drehleuchten wurde der Mode
122 eingerichtet, der an zwei aufeinander
folgenden
Funktionsanschlüssen
schnelle Drehleuchte (Eff ekt 76) und eine
Wechseldrehleuchte (Eff ekt 77) realisiert.
6.10.
Servomotoren
Qdecoder
können
Servomotoren generieren. Ob die Servo-
Modi im Funktionsumfang Ihres Decoders
enthalten ist, entnehmen Sie bitte der
Dokumentation.
Die meisten
Qdecoder
dem ZA3) liefern an ihren Funktions-
anschlüssen
ausschließlich
gnale für Servomotoren. Die Versorgung
Funktionsanschlusses
stehenden
Einsatzfahrzeuges
Voreinst.
120 10 %
121
2 %
100 %
120 40 %
121 30 %
120 1,27 s
121
15 s
120 0,8 s
121 0,4 s
abwechselnd
eine
Anteuersignale
für
(alle außer
Steuersi-
H A N D B U C H
des Servos darf nie über 5 V liegen. In
den meisten Fällen wird deshalb eine
separate 5 V-Leitung für die Servos
erforderlich. Details zum Anschluss von
Servomotoren entnehmen Sie bitte den
Beschreibungen Ihres Decoders.
Bei einem Servomotor wird mit einem
Steuerimpuls von 1 ... 2 ms Dauer der
Winkel eingestellt, in dem der Rotor durch
den Motor „festgehalten" wird. So lange
der Steuerimpuls anliegt, versucht der
Motor, den eingestellten Winkel exakt
einzuhalten. Bei Änderung des Pulses wird
schnell in die neue Position gewechselt.
Wie genau die Position gehalten wird
und wie der Übergang erfolgt, ist von der
Qualität des eingesetzten Servos abhängig.
Die älteren Decoder der Generation Z1/Z2/F0 können
die Schaltpulse nur verhältnismäßig grob realisieren.
An einem dieser Decoder können maxmial 4 Servopulse
gleichzeitig ausgegeben werden. Wir empfehlen für
die Ansteuerung von Servos den Einsatz von Decodern
der ZA-Serie.
Details und Konfi guration der Servoan-
schlüsse sind auf Seite 54 beschrieben.
Allgemeine Servomotoren
Qdecoder bieten drei Modi für Servomo-
toren, bei denen zwischen zwei, drei oder
vier Positionen umgeschaltet werden kann.
150
151
Mode
150 Zwei-Stellungs-Servo
151 Drei-Stellungs-Servo
152 Vier-Stellungs-Servo
Weichen, Signale, Schranken
30
155
SCHALTMODI
152
156
45