9.6.
Beispiel: variierender Blinker
Im letzten Beispiel wird eine an einen
einzelnen Anschluss mit unterschiedlicher
Geschwindigkeit
defi niert, die zwischen „aus", „langsam"
(0,6 s Blinken), „mittel" (1,2 s Blinken),
„schnell"
(2,0
s
geschaltet werden kann.
Werden nun fünf dieser „Blinksignale" an
die Anschlüsse 1 bis 5 eines Qdecoders"
angeschlossen, können diese mit individu-
ellen Adressen geschaltet werden, ohne
jedesmal neu defi niert werden zu müssen.
blinkende
Lampe
Blinken)
und
„ein"
H A N D B U C H
EIGENE SIGNALE
63