FUNKTIONSTASTEN
10.2.4. Weitere Lokadressen
Weitere
drei
(lange)
werden ausschließlich im Funktionsgen-
erator des Qdecoders ausgewertet.
10.2.5. Analogbetrieb
Wird ein Decoder mit Gleichspannung
versorgt, erhält er natürlich keine Infor-
mationen über den Zustand der Funktions-
tasten. In diesem Fall gibt es zwei Möglich-
keiten, zwischen denen in Bit 2 der CV29
umgeschaltet wird
• Ist das Bit gesetzt (Standardfall bei
F-Decodern), wird angenommen, dass
alle Funktionstasten die in den CV13 und
CV14 eingestellten Zustände haben
• Ist
das
Bit
gelöscht
bei Z-Decodern), bleibt der zuletzt
empfangene
Zustand
tasten erhalten.
Bei gesetztem Bit 2 in CV29 wird beispiels-
weise die Lok- und Zugbeleuchtung bei
Einfahrt
in
einen
Anlagenteil eingeschaltet. Bei gelöschtem
Bit bleibt die Beleuchtung in dem Schaltzu-
stand, wie er vor Einfahrt in den analogen
Bereich war.
NMRA-Funktions-Mapping (für Qdecoder mit mehr als 8 Funktionsanschlüssen)
CV
Taste
33
Licht
(vorwärts)
34 Licht
(rückwärts)
35
F1
36
F2
37
F3
38
F4
39
F5
40
F6
41
F7
42
F8
43
F9
44
F10
45
F11
46
F12
Die Standardwerte der Decoder der Z-Serien sind
Abweichende Standardwerte der Decoder der F-Serie sind
68
Lokadressen
:
.
(Standardfall
der
Funktions-
analog
versorgten
Funktionsausgang ein bei CV Wert
16 15 14 13 12 11 10
128 64 32 16
128 64 32 16
128 64 32
128 64
128
128 64 32
128 64
32
128
64
32 16
128
64 32 16
rot
Für alle in CV13 bzw. CV14 aktivierten
Funktionstasten wird das NMRA-Mapping
angewendet, die anderen werden ignoriert.
Der automatische Analogbetrieb wird nicht durch
alle Qdecoder Versionen unterstützt. Prüfen Sie in
den Dokumentationen Ihres Decoders, wenn Sie den
Decoder im Analogbetrieb einsetzen wollen.
10.3.
Funktionsdecoder-Konfi guration
Die folgende Liste fasst als Kurzanleitung
die Schritte zusammen, die erforderlich
sind, wenn Sie einen Funktionsdecoder in
Betrieb nehmen.
1. Bestimmen Sie die Lokadresse, unter der
der Decoder betrieben wird.
2. Legen Sie fest, wofür die Ausgänge des
Decoders verwendet werden.
3. Legen Sie fest, mit welchen Funktions-
tasten die Ausgänge geschaltet werden
sollen.
4. Bestimmen Sie die Werte für die Konfi gu-
rationsvariablen.
5. Schließen Sie den Decoder an.
6. Schreiben Sie mit Ihrem Digitalsystem
die ermittelten Konfi gurationsvariablen.
7. Prüfen Sie das Schalten.
8. Jetzt
können
vornehmen, wenn Sie mit dem Ergebnis
noch nicht rundum zufrieden sind.
9
8
7
128 64 32 16
128 64 32 16
128 64 32 16
128 64 32 16
128 64 32
8
8
16
8
32
16
8
64
4
16
8
16
8
4
2
1
16
8
4
2
1
8
4
2
1
8
4
2
1
markiert.
blau
markiert.
Sie
ein
Feintuning
6
5
4
3
2
8
4
2
8
4
2
8
4
2
8
4
2
16
8
4
2
4
2
1
4
2
1
4
2
1
4
2
1
4
2
1
1
1
1
1
1
1