Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Licht- Und Schalteff Ekte; Konfi Gurationsvariablen - Qdecoder ZA2-16+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHALTEFFEKTE
7.
Licht- und Schalteff ekte
Licht- und Schalteff ekte wurden bereits
bei der Vorstellung der Schaltmodi eines
Qdecoders kurz
eingeführt. In diesem
Kapitel stellen wir Ihnen die Details und die
Konfi gurationsmöglichkeiten der einzelnen
Eff ekte vor.
Licht-
und
Schalteff ekte
nach einem einheitlichen Prinzip. Im
Folgenden wird deshalb immer der allge-
meine Begriff Schalteff ekt verwendet.
Die Tabelle unten gibt einen Überblick
über die im
Qdecoder
In wie weit Lichtfunktionen und Schalt-
eff ekte von Ihrem Decoder unterstützt
Licht- und Schalteff ekte
30 Weichenservo
61 Leuchtstoffl ampe
62 defekte Leuchtstoffl ampe
63 Kerze (für LEDs)
64 Kerze (für Glühlampen)
65 Gaslaterne (LED)
66 Gaslaterne (Glühlampe)
67 Fernseher
68 Farbfernseher (RGB-LED)
69 Lagerfeuer (LED)
70 Lagerfeuer (Glühlampe)
71 Fotoblitz mit Vorblitzen
72 LED Anpassung
73 Schweißgerät (LED)
74 magnetische Kupplung
75 Dampfl ampe (Glühlampe)
76 Drehleuchte
77 Wechsel-Drehleuchte
78 Schaltverzögerung
79 Ausschaltverzögerung
80 Einschaltverzögerung
123 Motorkennlinienanpassung
150 Servomotor
155 Formsignal-Servo
156 Schranken-Servo
Decodertypen: „F0" = F0-8+, „ZA": ZA1, ZA2, ZA3
1)
Nur an A0 und A3
2)
50
arbeiten
verfügbaren Eff ekte.
Typ
1)
F0 ZA
„Flackergeschwindigkeit"
 
Defekthäufi gkeit (alle x Sekunden)
 
Gleichmäßigkeit der Flamme
 
(0: sehr unruhig, 1 .. 100: immer ruhiger)
 
Güte der Gasversorgung
 
(0: sehr unregelmäßig, 1 .. 100: Qualität steigt)
 
Änderungshäufi gkeit der Helligkeit
 
Änderungshäufi gkeit von Farbe und Helligkeit
 
Gleichmäßigkeit der Flamme
 
Anzahl der Vorblitze
Anpassungsfaktor
ohne Funktion
 
Dauer des Start-Pulses in 0,1 s
2)
Anschaltzeit der Lampe in Sekunden
 
Länge des Lichtblitzes
 
Länge des Lichtblitzes
 
Verzögerungszeit in 0,1 s
Anpassungsfaktor für die Beschleunigung
werden entnehmen Sie bitte der dem
Decoder beiliegenden Anleitung.
7.1.
Konfi gurationsvariablen
Für die Eigenschaften eines Ausgangs gibt
es neben den in den Kapiteln „Dimmen,
Auf-, Ab-, Überblenden" auf Seite 17 und
„Blinken und Pulsen" auf Seite 24 vorge-
stellen weitere Einstellmöglichkeiten, die
in
Qrail
unter „Schalteff ekte"
werden können:
• die CV für den Schalteff ekt
• bis zu sechs Eff ektparameter-CVs
Einen gewünschten Schalt- und Licht-
eff ekt können Sie durch Schreiben der
Lichteff ekt-CV einstellen.
Schalteff ekt-Parameter
geändert
und
.
Seite
55
51
51
51
52
52
53
53
54
53
54
53
53
54
54
54
55
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis