Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichteff Ekte; Schalteff Ekte - Qdecoder ZA2-16+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Übersicht über die zu den einzelnen Funkti-
onsausgängen
verwendeten
riablen und ihrer Adressen fi nden Sie auf der
Innenseite des Rückumschlags.
Schalt- und Lichteff ekte sind unabhängig
von der Betriebsart eines Funktionsaus-
gangs einsetzbar. Dadurch ist es beispiels-
weise möglich, eine Kerze „blinkend"
zyklisch ein- und ausschalten zu lassen.
Weiterhin ist es möglich, die Eff ekte
in Kombination mit einem beliebigen
Schaltmode oder auch mit der Ablaufsteu-
erung einzusetzen.
Wenn Sie den Wert des Schalteff ekts
ändern, werden automatisch die Eff ekt-
parameter
auf
des gewählten Eff ekts eingestellt. In
vielen Fällen ist es nicht erforderlich,
Änderungen vorzunehmen.
7.2.
Lichteff ekte
Eff ekt 0: „normales" Schalten
Der Standardwert „0" der Eff ekt-CV hat
zur Folge, dass der Eff ektparameter p
wie unter „Pausen vor dem Auf- oder
Abblenden" auf Seite 19 beschrieben
zum verzögerten Ein- oder Ausschalten des
Anschlusses verwendet wird.
Eff ekt 61: Leuchtstoffl ampe und
Eff ekt 62: defekte Leuchtstoffl ampe
Für Leuchtstoffl ampen stehen zwei Licht-
eff ekte zur Verfügung: eine „normale" und
eine „defekte" Leuchtstoffl ampe.
Mit dem Eff ektparameter p
auf Häufi gkeit und Dauer der einzelnen
„Flacker-Impulse"
werden:
Konfi gurationsva-
die
Standardwerte
kann pauschal
E1
Einfl uss
genommen
2
1
H A N D B U C H
Wert
0
starkes, kurzes Flackern
schnelles Flackern mit kürzeren Ein-
10
und Aus-Zeiten
langsames Flackern mit längeren Ein-
30
und Aus-Zeiten
Die
Schwere
gestörten Röhre wird mit dem Lichtpara-
meter zusätzlich zwischen „ab und zu mal
ausgehen" und heftigem Flackern einge-
stellt:
Wert
heftigste Störung, Lampe fl ackert sehr
0
kurz und stark
1
Lampe geht ständig an und aus
10
Lampe fl ackert alle ca. 10 Sekunden
60
Lampe fl ackert ca. 1x pro Minute
255
Lampe fl ackert alle ca. 4 Minuten
Eff ekt 63: LED als Kerze und
Eff ekt 64: Glühlampe als Kerze
Eine Kerze benötigt zum Aufl euchten eine
recht kurze, aber doch bemerkbare Zeit.
E2
Mehrere Kerzen gehen dementsprechend
auch nacheinander an.
Anschließend brennt eine Kerze recht
gleichmäßig, wobei es vorkommt, dass die
Flamme kurz fl ackert. Die Gleichmäßigkeit
des Kerzenlichts kann mit dem Eff ektpara-
meter p
beeinfl usst werden:
E1
Wert
Die Kerze steht in Zugluft und ändert
0
ständig ihre Helligkeit.
10
Die Kerze fl ackert alle ca. 1 Sekunde
60
Die Kerze fl ackert ca. 1x pro Minute
255 Die Kerze fl ackert nie
Beim „Ausblasen" verlischt die Kerze
SCHALTEFFEKTE
Eff ekt
des
Schadens
bei
Eff ekt
Eff ekt
3
der
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis