Bisher wurden folgende Beleuchtungsmodi
realisiert:
Lichtschaltmode
105 Wohnzimmer
106 Treppenhaus
107 WC
108 Küche
Die Konfi gurationsvariablen CVxx6 bis CVxx0 werden in
Abhängigkeit von der eingeschalteten Tageszeit durch
den Decoder selbst modifi ziert. Ein Programmieren
dieser Konfi gurationsvariablen hat keinen Einfl uss auf
die tatsächlichen Schaltzeiten.
Die Raumbeleuchtungsmodi können mit
Lichteff ekten kombiniert werden. Es ist
beispielsweise möglich, eine mit zufäl-
ligen Zeiten ein- und ausgeschaltete
(„blinkende") Leuchtstoff röhre als Badbe-
leuchtung zu konfi gurieren.
Schreiben Sie in diesem Fall auf die
Mode-CV
den
leuchtung) und auf die Eff ekt-CV den
Wert 61 (Leuchtstoff röhre) - in dieser
Reihenfolge.
6.14.
Taster und Schalter
Taster-Schaltmode
221
Ein-/Ausschalter
222
Ein-/Ausschalter (2. Adresse des Signals)
223
Ein-/Ausschalter (3. Adresse des Signals)
224
Signalbilder schalten umlaufend
225
Signalbilder schalten umlaufend
226
Signaltaster
ohne LED
227
Signaltaster
mit LED
228
Signaltaster
ohne LED
229
Signaltaster
mit LED
230
Signaltaster
ohne LED
231
Signaltaster
mit LED
232
Signalbildtaster
ohne LED
233
Signalbildtaster
mit LED
An „normalen" Funktionsanschlüssen eines
Qdecoders
können Taster und Schalter
eingelesen werden, mit denen Signale oder
Zustandsautomaten schalten. Die Details
sind im Kapitel „Taster und Schalter" auf
Seite 56 beschrieben.
Werte
107
(Badbe-
ohne LED
mit LED
(2. Adresse des Signals)
(2. Adresse des Signals)
(3. Adresse des Signals)
(3. Adresse des Signals)
H A N D B U C H
6.15.
Schalten eines Zustandsautomaten
Mit der Länderkennung
steuerungen (Zustandsautomaten) ein- und
ausgeschaltet werden. Details siehe unter
„Ablaufsteuerungen schalten" auf Seite
77.
SCHALTMODI
können Ablauf-
254
49