Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qdecoder ZA2-16+ Handbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

QRAIL
Informationskasten
In diesem ist neben dem Namen des
Zubehörartikels
zusammengestellt,
es angeschlossen wird und gegebenenfalls,
welche Varianten zur Verfügung stehen.
Per Drag'n'Drop (Ziehen mit der Maus)
lassen sich Zubehörartikel aus der Palette
an den Decoder anschließen
Lampe
mit
welchem
Decoders verbunden werden muss
Durch Doppelklick mit der Maus an einer belie-
bigen Stelle einer Verbindung zwischen Zubehör-
artikel
und
Decoder
eingefügt werden. Das Einfügen von Anker-
punkten kann die Übersichtlichkeit der Verbin-
dungen deutlich erhöhen.
Durch einen erneuten Doppelklick kann ein
Ankerpunkt wieder gelöscht werden.
Ist ein an den Decoder angeschlossener
Zubehörartikel mit der Maus selektiert,
zeigt das „Eigenschaften" Fenster rechts
unten
alle wichtigen Informationen zu
diesem Artikel an.
An den Decoder angeschlossene Zubehörar-
tikel können an freie Anschlüsse verschoben
werden. Hierfür muss eine Verbindung
selektiert werden. Anschließend kann mit
gedrückter linker Maustaste am decoder-
seitigen Ende der Verbindung gezogen
werden. Solange die Maustaste gedrückt
wird folgt die Verbindung dem Mauszeiger.
An gültigen Decoderausgängen rastet die
Verbindung ein. Lässt man bei eingeras-
teter Verbindung die Maustaste los, dann
wird der Zubehörartikel an diesen Decoder-
ausgang verschoben.
Selektierte Zubehörartikel lassen sich
durch Drücken der <ENTF> Taste oder durch
Rechtsklick mit der Maus und „Zubehörar-
tikel entfernen" wieder löschen.
Suchen in der Palette
In der Palette kann durch Tippen auf der
Tastatur gesucht werden. Hierbei werden
nur noch die Zubehörartikel angezeigt,
die zum eingegebenen Suchbegriff passen.
Am unteren Ende der Palette erscheint
dann
ein
Suchfeld.
12
eingeblendet.
wie
. Welche
Anschluss
des
.
können Ankerpunkte
Durch
Schließen
des Suchfeldes werden wieder alle zur
Verfügung
stehenden
angezeigt.
Die Palette konfi gurieren
Selten werden alle durch Qdecoder unter-
stützte Zubehörartikel tatsächlich benötigt.
Um die verfügbare Palette einzuschränken,
steht der Palettenmanager zur Verfügung,
der im (mit der rechten Maustaste über der
Palette öff enbaren) Menü zu fi nden ist.
1
Jede Gruppe von Zubehörartikeln (und
auch einzelne Signale) können abgewählt
oder in ihrer Reihenfolge verändert
werden. Bei Bedarf ist der Grundzustand
schnell wiederhergestellt
Signal Dekorationen
Alle
Signale,
die
haben als Schaltadressen für die Signal-
bildgenerierung
ausgewertet
können mit zusätzlichen Eigenschaften
dekoriert werden. Die verfügbaren Slots
für derartige Dekorationen werden im
Decoder Konfi gurator jeweils als kleine
gestrichtelte Quadrate neben den Signalen
dargestellt
. Zubehörartikel, die gleich-
Zubehörartikel
2
3
.
mehr
Signallampen
werden,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis