QRAIL
2.3.
Qdecoder Konfi gurationen
Der
Decoder
Konfi gurator
eine sehr schnelle und einfache Program-
mierung ihres Qdecoders. Detaillierte
Kenntnisse von Konfi gurationsvariblen sind
nicht notwendig.
Qdecoder Konfi gurationen kombinieren
die Übersicht über die Konfi gurationsvari-
ablen eines Decoders mit dem Schalt- oder
Anschlussbild und einem Testfeld, mit
dem die eingestellte Konfi guration auf
dem Bildschirm und - falls ein Qdecoder
Programmer eingesetzt wird - parallel am
„lebenden" Objekt geprüft werden kann.
Die Konfi guration des Decoders erfolgt in
5 Schritten:
1. Erstellen der Konfi guration
2. Zubehörartikel wählen und anschließen
3. Adressen festlegen
4. CVs automatisch programmieren
5. Testen der Konfi guration
2.3.1. Konfi guration erstellen
Die wichtigsten Menü- und Symbolleisten-
befehle sind:
Erstellt eine neue Konfi gration
10
Öff net eine vorhandene Konfi guration
ermöglicht
Speichert die aktuelle Konfi guration
Jede Decoderkonfi guration sollte einen
eindeutigen Namen
wird
Konfi guration unterscheiden zu können.
Der Name einer Konfi guration kann auch
nachträglich geändert werden.
Für eine neue Konfi guration muss der
zu konfi gurierende Decoder ausgewählt
werden. Dies kann automatisch, durch
direktes Auslesen eines angeschlossenen
Decoders oder manuell erfolgen.
Im Reiter „Liste"
Auswahl des Decoders anhand einer Liste
aller verfügbaren Decoder. Diese Art der
Auswahl wird auch verwendet, wenn kein
Qdecoder Programmer zur Verfügung steht
oder wenn man den zu bearbeitenden
Decodertyp genau kennt.
Wenn man sich unsicher ist, ist der ZA1-16+
eine gute Wahl, da er der mit Abstand
häufi gste Qdecoder ist.
Zusätzlich zu den Qdecodern enthält die
Listenauswahl die nach NMRA standardisierten
Zubehör-, Lok- und Funktionsdecoder.
erhalten. Dadurch
es
möglich,
mehrere
erfolgt die manuelle
geöff nete